Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Linksammlung ADS/Ritalinkritik

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von P.Stibbons, 17. Januar 2010, 14:24:42

« vorheriges - nächstes »

P.Stibbons

Zitat von: Belbo zwei am 31. Januar 2012, 14:22:31
http://eltern.t-online.de/adhs-mittel-ritalin-kardiologen-fuer-mehr-blutdruck-kontrollen/id_53602566/index

...interessant vielleicht noch die Links in MEHR ZUM THEMA.

Ja, die Links sind typisch...
Die Tatsache, dass der gleiche Text mal wieder zeitsynchron an verschiedenen Stellen als "Nachricht" auftaucht, spricht auch Bände.
Gleichzeitig macht der liebe Bertram bei den Holler-Fuzzis einen neuen Faden dazu auf   ::)

http://f3.webmart.de/f.cfm?id=2411553&r=threadview&t=3906852&pg=1#16122602

Der hat wohl bei uns hier mitgelesen  :laugh:

Die eigentliche "Nachricht" kann man nicht besser kommentieren als Martin Winkler es in seinem aktuellen Blogbeitrag getan hat.
Danke, Forbidden!!

Averell

Ok dann bin ich wohl mal wieder einer kleinen Ente aufgesessen. :-\ Muß ich mich jetzt zur Strafe im Café Holunder anmelden und meine Fragen zukünftig da zuerst posten? ::)

Forbidden

Zitat von: Averell am 01. Februar 2012, 10:40:02
Ok dann bin ich wohl mal wieder einer kleinen Ente aufgesessen. :-\ Muß ich mich jetzt zur Strafe im Café Holunder anmelden und meine Fragen zukünftig da zuerst posten? ::)

Also für meinen Blutdruck wäre das definitiv nix... nachher heißt es noch das MPH sei schuld.

P.Stibbons

ZitatMuß ich mich jetzt zur Strafe im Café Holunder anmelden und meine Fragen zukünftig da zuerst posten?

Das wär mal n Experiment wert:

dem lieben Bertram verklickern, dass sein schöner Nebenwirkungs-Faden überflüssig ist, wenn man die Beipackzettel lesen kann  ;D

Forbidden

Zitat von: P.Stibbons am 01. Februar 2012, 11:02:20
ZitatMuß ich mich jetzt zur Strafe im Café Holunder anmelden und meine Fragen zukünftig da zuerst posten?

Das wär mal n Experiment wert:

dem lieben Bertram verklickern, dass sein schöner Nebenwirkungs-Faden überflüssig ist, wenn man die Beipackzettel lesen kann  ;D


Ich könnte das Bild dazu stellen (gefühlte 10 Dosen Ritalin LA an denen der Beipackzettel noch klebt!)


P.Stibbons

Und mal wieder der Pharmazeut Glaeske in Sachen Ritalinkritik unterwegs:

http://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/tagesgespraech/adhs-ritalin-kinder-jugendliche100.html
Zitat
Immer mehr Kinder bekommen Ritalin Machen wir es uns zu leicht?

Zauberwort Methylphenidat: So heißt der Wirkstoff des Medikaments Ritalin, mit dem viele Kinder und Jugendliche behandelt werden - ohne ernsthaft krank zu sein? Die Anrufer im Tagesgespräch haben über ihre Erfahrungen diskutiert.

Ein Junge mit weit aufgerissenen Augen | Bild: dpa

Schaut so die Hoffnung vieler Eltern aus, deren Kinder sich kaum noch konzentrieren können? Medikamente wie Ritalin beziehungsweise deren Wirkstoff MPH Methylphenidat kommt in vielen Fällen von Verhaltensauffälligkeiten zum Einsatz? In zu vielen Fällen?
Kinder hängen an Ringen und lachen | Bild: colourbox.com zum Artikel Umgang mit ADHS Therapien - mit und ohne Medikamenten

Das Tagesgespräch hat die Anruferinnen und Anrufer in der Sendung gefragt: Woran liegt das? An einem höheren Druck in der Schule, an zu vielen Reizen im Alltag?

Welche Beobachtungen haben Sie mit dem Medikament Ritalin gemacht?

Haben Ihre Kinder schon eine Behandlung eines Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndroms, ADHS abgekürzt, hinter sich? Oder Freunde und Klassenkameraden Ihrer Kinder? Oder Sie selbst?

Zu Gast in der Sendung bei Stephanie Heinzeller waren dazu der Kinder- und Jugendpsychiater Thilo Palloks und Prof. Gerd Glaeske. Er arbeitet an der Uni Bremen im Bereich Arzneimittelversorgungsforschung

Sie können das komplette Tagesgespräch noch einmal anhören - ab dem Nachmittag steht die Sendung als Podcast zum Herunterladen bereit.

Dr. Ici Wenn

Ich habs gehört. Alledings nicht durchgängig, bei zuviel Unsinn musste ich aus Gesundheitsgründen abschalten.

P.Stibbons

Die Holler-Trolle und die Scios (gemeinsame Schnittmenge wahrscheinlich) impfen wohl grad wieder synchron den "Qualitätsjournalismus"  ::)

http://www.welt.de/gesundheit/article13865554/Deutschland-das-Land-der-gedopten-Kinder.html

http://www.aerzteblatt.de/nachrichten/49091/Politiker-kritisieren-inflationaere-ADHS-Diagnose

http://medicalobserver.com/news/2012023666/sind-90-prozent-der-adhs-diagnosen-falsch
Zitat
13. Februar 2012
Gesundheit & Medizin News
Sind 90 Prozent der ADHS-Diagnosen falsch?
retweet
Print Friendly Print Get a PDF version of this webpage PDF

Laut FAZ ist jeder zehnte Junge in Deutschland krank: Er leidet an ADHS, dem Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom. Experten zufolge sind aber 90 Prozent der ADHS-Diagnosen falsch. Dabei drängt sich die Frage auf, gibt es die Krankheit überhaupt?
Sind 90 Prozent der ADHS-Diagnosen falsch?

Sind 90 Prozent der ADHS-Diagnosen falsch?

Pharmakonzerne machen bundesweite Kampagnen, um auf die Krankheit ADHS aufmerksam zu machen. Die Diagnosen ADHS steigen. Ulrike Lehmkuhl, Direktorin der Kinderklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Berliner Charité, beobachtet laut Frankfurter Allgemeine Zeitung eine Inflation von ADHS-Diagnosen. Sie hält es aber für unwahrscheinlich, dass sich die Krankheit ausbreitet. Schließlich sei das kein Virus. Neun von Zehn Kindern, die zu ihr geschickt werden, leiden nicht an ADHS. 90 Prozent der ADHS-Diagnosen sind in diesem Fall also falsch. Zudem trete ADHS schon im frühen Kindesalter auf: ,,ADHS, das in der siebten Klasse plötzlich auftritt, gibt es nicht!"
ADHS: Impulsiv, hyperaktiv und unkonzentriert

Gerd Glaeske, Professor für Arzneimittelversorgungsforschung an der Universität Bremen ist laut FAZ der Meinung, dass gerade Jungs risikoreicher leben und sich erproben wollen. Heute fehlen aber die Freiräume: ,,Jungen versuchen, Grenzen zu überschreiten", so Glaeske, ,,das gilt in unserem System als auffällig." Früher galt so ein Behnehmen als selbsverständlich. Heute habe die Toleranz dafür abgenommen. Wer in der Schule nicht stillsitzen kann, unkonzentriert ist, schnell wütend wird und stört, der leide an ADHS. Diese drei ADHS-Symptome sprechen für eine Erkrankung: Impulsivität, Hyperaktivität und ein Aufmerksamkeitsdefizit. Doch sind Kinder nicht einfach gerne mal impulsiv, überdreht und unkonzentriert? Sind sie deshalb gleich krank?

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Stefanie Vogelsang sagte der ,,Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", dass man nicht länger einfach wegschauen dürfe, wenn das Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom ADHS inflationär als Erklärung für Schulversagen genutzt werde. ,,Das Streben nach Leistung darf nicht durch Medikamente unterstützt werden", warnte Vogelsang.
Die erfundene Krankheit?

In Deutschland nehmen schätzungsweise eine Viertel Million Kinder Medikamente gegen ADHS ein. Meist ist das Ritalin. Die Menge an Verschreibungen hat sich laut FAZ in den letzten Jahren vervielfacht. Von 34 Kilo im Jahr 1993 auf fast 1,8 Tonnen im Jahr 2010. Gleichzeitig ist auch der Gewinn der Pharmafirmen damit natürlich nach oben geschossen. Doch immer wieder tauchen kritische Stimmen auf, ADHS gebe es gar nicht. Das beste Argument dafür ist der Entdecker der Krankheit selbst. Durch den US-Psychiater Leon Eisenberg bekamen die Symptome Impulsivität, Hippeligkeit und Konzentrationsstörung einen Namen. Er sorgte dafür, dass ADHS als psychische Erkrankung klassifiziert wurde. Im Laufe der Zeit kamen ihm Zweifel. Eisenberg gestand dem Wissenschaftsjournalisten Jörg Blech vor einigen Jahren, dass er nicht mehr an ADHS glaubt.

P.Stibbons

Nachtrag:

Zur im Artikel zitierten Stefanie Vogelsang
Zitat
Die CDU-Bundestagsabgeordnete Stefanie Vogelsang sagte der ,,Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", dass man nicht länger einfach wegschauen dürfe, wenn das Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätssyndrom ADHS inflationär als Erklärung für Schulversagen genutzt werde. ,,Das Streben nach Leistung darf nicht durch Medikamente unterstützt werden", warnte Vogelsang.

weiß Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/wiki/Stefanie_Vogelsang

Und Martin Winkler hat den Äußerungen der Frau Vogelsang auch schon einen Blog-Artikel gewidmet:

http://adhsspektrum.wordpress.com/2012/02/13/adhs-mythen-cdp-politikerin-vogelsang-versagt-der-verstand/

Ist die Dame womöglich mit Heinz Vogelsang verwandt?


Belbo zwei

Wenn man das so liesst und würde P.Stibbons nicht kennen........ :-\

P.Stibbons

Zitat von: Belbo zwei am 13. Februar 2012, 17:39:17
Wenn man das so liesst und würde P.Stibbons nicht kennen........ :-\

...dann sollte man sich auf den Infoseiten von www.zentrales-adhs-netz.de schlau machen, bevor man als Journalist solchen Unsinn in die Welt setzt.

http://www.zentrales-adhs-netz.de/i/presse.html

Wieder mal wird das Störungsbild völlig unprofessionell auf Verhaltensauffälligkeiten und Hyperaktivität reduziert.

Was ist mit den Träumern, die es auch bei den Jungs gibt?
Was ist mit den Mädchen?

Was mit den Erwachsenen, die sich dank guter Begabung mit viel innerer Reibung durch Schule, Ausbildung oder gar Studium gekämpft haben und irgendwann einfach nicht mehr kompensieren können?


P.Stibbons

Sach ich ja:
die Holler-Fuzzis haben mal wieder die Medienberichterstattung geimpft!

Um das zu behaupten, brauch ich nicht mal mehr in ihr Troll-Forum zu klicken - ein mittleres Maß an Intuition und Menschenkenntnis reicht völlig !

Martin Winkler bestätigt das jetzt auch in seinem Blog - der hat geklickt... :
Zitat
Mir ist bei den "Freunden" von ADS-kritik aufgefallen, dass sich dort "Preiser" über eine Pressemitteilung (der ADHS-Konferenz ?) rühmt Urheber der Verdummung der Öffentlichkeit in der FAS zu sein.

http://adhsspektrum.wordpress.com/2012/02/13/wo-alte-stammtischvorurteile-wohnen-und-gepflegt-werden/#comments

Hier gibts eine Stellungnahme (zum FAS-Artikel ) von Johannes Streiff,  ADHS Deutschland:

http://de-de.facebook.com/permalink.php?story_fbid=284049484993816&id=125963424135757

P.Stibbons

Hier kann man sehen, wie der Hase läuft in puncto Medien und ADHS:

http://www.ads-ev.de/index.php/forum

Zitat13.02.2012 12:55
   
#1 Achtung - RTL fragt telefonisch an

... Eben rief eine Dame von RTL bei mir an und wollte einen Kontakt hergestellt bekommen zu einer Familie, welche mit Ritalin u.Co negative Erfahrungen gemacht hat.

Ich habe nachgefragt, warum und was passieren soll.

RTL will einen Beitrag bringen, in dem auf die Presse der letzten Tage - insbesondere auf den Artikel in der FASZ - eingegangen werden soll...