Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Identitätspolitik - Allgemeiner Thementhread

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von RPGNo1, 25. Januar 2023, 13:52:20

« vorheriges - nächstes »

eLender

Zitat von: ta64 am 22. August 2023, 05:17:10Ich würde das gerne woanders ausdiskutieren.
Mach das, aber möglicherweise wirst du dir eine  andere Spielwiese suchen müssen. Wir sind ja sehr tolerant, haben dir sogar deinen Atomknall-Unsinn eine Bühne gegeben. Aber wenn du anfängst, wahllos im Forum zu posten, ohne im konkreten Kontext zu bleiben, dann ist deine Karriere hier mal wieder zu ende. Betrachte das als Warnung, noch ein Furz von dir hier und du bist gesperrt.
(Die Pöbelei im anderen Faden trägt auch nicht unbedingt zu deiner Reputation bei)

Zitat von: RPGNo1 am 22. August 2023, 18:07:29Nochmal Peter Boghossian
Ei Ei Ei, man kommt kaum noch nach, aber die Gespräche sind gut.
Wollte ich nur mal gesagt haben!

RPGNo1

ZitatThe World Health Organisation (WHO) is meant to implore us to ignore hearsay and folklore, and to follow the scientific evidence. So why is it now suddenly promoting the likes of herbal medicine, homeopathy and acupuncture? In a series of tweets this week, the WHO has launched a campaign to extol the virtues of what it calls 'traditional medicine'.
[...]
The WHO should be having nothing to do with promoting any medicine which has not been proven without rigorous trials. So why is it suddenly pushing all kinds of dubious cures? It is hard not to see the latest campaign as part of the fashionable campaign to 'decolonise' medicine – which means refusing to see western science as superior to belief systems that have derived from elsewhere in the world.
[...]
It wasn't folk medicine that eradicated smallpox; it was western medicine, and the WHO should not be apologising for that. Promoting quackery seems an odd – and potentially disastrous – direction for the organisation to take.

https://www.spectator.co.uk/article/why-is-the-who-promoting-homeopathy/

Zusammenfassung: Die WHO kuschelt mit der Identitätspolitik.

Ergänzung: David Gorski hat auch etwas zum Kurs der WHO gegenüber der "traditionellen" Medizin beizutragen.

https://sciencebasedmedicine.org/the-world-health-organization-promotes-quackery-yet-again/

RPGNo1


Gefährliche Bohnen

Zitat von: eLender am 21. August 2023, 22:53:01
Zitat von: Gefährliche Bohnen am 21. August 2023, 21:16:50Been there, done that
Aber einen habe ich noch. Im Gespräch von Boghossian mit Kathleen Stock macht sie eine Bemerkung, die auf auf einen der Disputanten oben gut passt. Etwa ab der Zeitmarke:

Peter Boghossian & Kathleen Stock: Lesbians Don't Have Penises

Meinst du das umgekehrte Vorgehen mit Start bei der Schlussfolgerung und anschließender Suche nach Evidenz? Ja, passt.
Auch die Beobachtung, dass gerade Leute, die prinzipiell gut denken können (sollten/bzw. das glauben) sich ihrer Schlussfolgerungen besonders sicher sind, weil sie glauben, sich da fundiert reinräsoniert zu haben, passt - wenn vllt nicht unbedingt bei dem Twitter-Beispiel, aber so allgemein.
"Ich muss an dieser Stelle gestehen: Ich mag Karpfen gar nicht." - Groucho
RIP

eLender

Zitat von: Gefährliche Bohnen am 23. August 2023, 19:43:45Meinst du das umgekehrte Vorgehen mit Start bei der Schlussfolgerung und anschließender Suche nach Evidenz?
U.a. ja. Sie sagt ja auch noch, dass mancher "Filosopf" seine Fabulierkünste nutzt, um etwas zu begründen, wovon er fest überzeugt ist. Klingt dann halt schlauer als es ist. Und mit dem Thema kann man sich ganz viele Bonuspunkte holen. Nuja, nicht von jeder Seite, aber wer gerne den Troll spielt, für den ist das ein schönes Feld.
Wollte ich nur mal gesagt haben!

RPGNo1

ZitatDer Filmemacher Wes Anderson hält nichts davon, heute als problematisch angesehene Kunstwerke zu überarbeiten. »Ich will nicht einmal, dass der Künstler sein Werk verändert«, sagte der 54-jährige US-Amerikaner am Freitag in Venedig. Auf den Filmfestspielen stellt er seinen neuen Kurzfilm »The Wonderful Story of Henry Sugar« vor. Das Werk mit Ralph Fiennes und Benedict Cumberbatch basiert auf einem Erzählband des britischen Autors Roald Dahl (1916–1990).

https://www.spiegel.de/kultur/kino/roald-dahl-wes-anderson-ist-gegen-politische-anpassung-von-alter-literatur-a-45dde1c5-e8c9-4baa-8397-69a8f4963ce5

 :2thumbs:



eLender

Ich habe es zwar noch nicht gehört*, vermute aber mal, dass es gut ist und vor allem: dass es hier rein passt:

Podcast: Vorpolitisch meets Philipp Huebl
ZitatHeute: Philipp Huebl, Autor von "Die Aufgeregte Gesellschaft - Wie Emotionen unsere Moral prägen und die Polarisierung verstärken"
https://open.spotify.com/episode/6atGYFoVnGFOt1x1tmwFPC


*schaffe ich aber wahrscheinlich heute noch
Wollte ich nur mal gesagt haben!

eLender

Und noch einer:

ZitatSusan Neiman
Linker Universalismus statt Wokeness

Die Wokeness von links entspringe zwar klassisch linken Motiven wie Solidarität mit Opfern von Unrecht, sagt die Philosophin Susan Neiman. Aber dennoch vertrete Wokeness reaktionäre Ideen. Neiman plädiert für den Universalismus der Aufklärung.
https://www.deutschlandfunkkultur.de/universalismus-statt-wokeness-linkssein-lernen-mit-kant-dlf-kultur-2bb3325f-100.html
Wollte ich nur mal gesagt haben!

RPGNo1

ARD zum dritten. Nun wurde auch eine Folge der Serie "Familie Heinz Becker" mit einem Warnhinweis versehen. Warum? Es wurde das BÖSE Wort NEGER ausgesprochen.

https://www.t-online.de/unterhaltung/tv/id_100233994/ard-warnt-vor-kultserie-familie-heinz-becker-das-ist-der-grund.html

Was folgt als nächstes?

Sendungen mit Eckard von Hirschhausen, in denen er von den Unterschieden von (biologischen) Männern und Frauen berichtet? Das dürfte genderfluide, non-binäre  und sonstige Alphabet-Menschen Übel aufstoßen.

Alle Folgen von Ein Herz und eine Seele? Es gibt schließlich keine Minute, in welcher nicht irgendeine mehr oder weniger große Minderheit von Ekel Alfred aufs Gröbste beleidigt wird.

Serengeti darf nicht sterben? Bernhard Grzimek vertritt weiße, kolonialistische, rassistische Ansichten. Eine Frauenquote wurde beim Filmen auch nicht eingehalten. UND er hat seine Schwiegertochter geheiratet. Pfui Deibel!


Max P

Solange die Produktionen noch ungekürzt gezeigt werden, ist doch alles gut. ;)

Nogro

Was wird dann eigentlich mit dem längsten Palindrom (das mir bekannt ist):
"Ein Neger mit Gazelle zagt im Regen nie"?
Es genügt nicht, keine Ahnung zu haben. Man muss auch dagegen sein (Hermann Hinsch)

eLender

Zitat von: eLender am 08. September 2023, 22:29:11Podcast: Vorpolitisch meets Philipp Huebl
Sehr hörenswert! Es geht u.a. auch um Moral und Ethik, und welche psychologischen Grundlagen es dafür gibt. Die "Moralpsychologie" arbeitet experimentell und empirisch, kommt ohne metaphysische Annahme aus und ist kompatibel mit evolutionären Ansätzen. Als Dawkinist sind für mich "Theorien", die die Evolution ausklammern, nicht erklärend, nur beschreibend. Moral ist ein evolutionär erworbenes Verhaltensmuster, das sieht man schon alleine daran, dass es sehr auf Gruppendynamiken und Gruppenbildungen beruht (man unterscheidet ja schnell mal alleine nach der Zugehörigkeit zu einer Gruppe, etwa nach Nationalität). Es wird - hier - nicht explizit als evolutionäre Erscheinung beschrieben, aber ansatzweise wird auf die Sichtweise der Soziobiologie verwiesen.
Wollte ich nur mal gesagt haben!

RPGNo1