Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Krise in der Ukraine

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von RPGNo1, 18. Februar 2022, 18:04:53

« vorheriges - nächstes »

Peiresc

Zitat von: Schwuppdiwupp am 05. Juni 2024, 15:50:05nur ein weiteres Beispiel von "Gezwitscher", in denen sprichwörtlich "der eine Esel den anderen Langohr schimpft".

Ein bisschen ratlos machst Du mich schon. Welche Hinweise zur Informationsgewinnung brauchst Du? Welches Detail findest Du unglaubwürdig?

Es sind übrigens nicht alle wie Scholz,
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/militaer-verteidigung/id_100421216/bundeswehr-pistorius-fordert-kriegstuechtigkeit-deutschlands-bis-2029-.html

Schwuppdiwupp

Zitat von: Peiresc am 05. Juni 2024, 17:49:05Ein bisschen ratlos machst Du mich schon. Welche Hinweise zur Informationsgewinnung brauchst Du? Welches Detail findest Du unglaubwürdig?

Das ist es ja, worauf ich hinaus will: Ohne Scheuklappen gelesen könn(t)en beide Sichtweisen für sich alleine genommen glaubwürdig sein. Ich persönlich habe aber keine Chance, den Wahrheits- oder Realitätsgehalt zu überprüfen.

Kombiniere ich das mit dem, was ich - natürlich durch meine Brille - zudem wahrnehme, dann tendiere ich - Stand heute - dazu, dass eher der Baberowoski Recht behalten könnte. (Leider!)

Richtig valide begründen kann ich das nicht. Aber schon vor einiger Zeit kam hier die Vorstellung auf, dass Russlands Angriff irgendwann "festfahren" könnte; und ich meine, es wäre Sailor gewesen, der zumindest für mich plausibel erklärte, dass es Russland niemals gelingen würde, die komplette Ukraine unter Kontrolle halten zu können.

Aber wie sieht dieses "Festfahren" denn aus? Doch wohl so (oder ähnlich), dass es für beide Seiten nicht mehr vor noch zurück geht. Und was ist dann? Einer dauerhafter Kriegszustand, der immer mal wieder aufflammmt? Ein  Waffenstillstand? Oder so ein "Kompromiss", dass der Osten samt Krim für immer Teil Russlands wird.

Nochmal: Wünschen tu ich mir, dass die Russen von den Ukrainern (mit Unterstützung des Westen) "kastriert" werden. Aber wir sind hier nicht bei "Wünsch dir was".
Ach, was weiß denn ich ...

Peiresc

Zitat von: Schwuppdiwupp am 05. Juni 2024, 18:10:45Ich persönlich habe aber keine Chance, den Wahrheits- oder Realitätsgehalt zu überprüfen.
Die Chance ist objektiv gegeben, auch wenn das nicht an zwei Nachmittagen erledigt ist. Man muss nur damit beginnen.

Zitat von: Schwuppdiwupp am 05. Juni 2024, 18:10:45Aber wie sieht dieses "Festfahren" denn aus? Doch wohl so (oder ähnlich), dass es für beide Seiten nicht mehr vor noch zurück geht. Und was ist dann? Einer dauerhafter Kriegszustand, der immer mal wieder aufflammmt? Ein  Waffenstillstand? Oder so ein "Kompromiss", dass der Osten samt Krim für immer Teil Russlands wird.
Niemand kann in die Zukunft schauen. Aber zumindest kann man die zugrundeliegenden Annahmen auf ihre historische Konsistenz prüfen, und da sieht es bei diesem Passus düster aus. Der Westen hatte sich mit der Annektion der Krim 2014 durch Russland de facto abgefunden, und niemand hat ernsthaft an die Aufnahme der Ukraine in die NATO gedacht. Trump hatte den Ukrainern 200 Javelins verweigert, weil sie ihm kein Kompromat zu Biden geliefert haben, und Deutschland hat den Ukrainern zu Kriegsbeginn ein paar Helme gespendet (ich schreibe das aus dem Gedächtnis). Der ,,Kompromiss" und ,,Waffenstillstand" war also schon einmal Realität.

Dieser ,,Kompromiss" ist eine deutsche Augenauswischerei. Bei den Naiveren ein Selbstbetrug, bei den Gerisseneren ein Zynismus. Hast Du die Stimme auch nur eines Ukrainers oder eines maßgeblichen Russen gehört, die dafür sind? Selbst eine vollständige Besetzung der Ukraine durch die Russen würde sich in keiner Weise von Deinem Zukunfts-Scenario unterscheiden.

Natürlich habe ich auch keine Vorstellung, wie dieser Krieg enden wird. Aber ich weise darauf hin, dass sich 1988 ebenso niemand vorgestellt hatte, der Kommunismus würde plötzlich implodieren, weder im Osten noch im Westen. Und ich weise nochmals darauf hin, dass dieser Krieg eine welthistorische Dimension hat, die man nicht ignorieren sollte.

RPGNo1

Im BR sieht man die Lage optimistischer als der Herr Baberowski. U.a. wohl auch deshalb, weil aktuelle russische Quellen wie z.B. von Militärbloggern ausgewertet werden, deren Einschätzungen zur Kriegslage sich im nachhinein ziemlich oft als zutreffend erwiesen haben.

ZitatUnter den russischen Nationalisten macht sich Katerstimmung breit. Grund dafür: Putins Drohungen würden vom Westen weitgehend ignoriert, ebenso wie die "roten Linien". Die NATO sei aus ihrem "Schlaf" erwacht: "Falken haben gegen Adler keine Chance."

"Während die endlich aufgewachten westlichen 'Adler' ihre Flügel spreizen und ihre Krallen schärfen, verwandeln sich unsere einheimischen 'Falken' schnell in furchtsame Kanarienvögel. Doch ihre Friedensgesänge werden niemanden mehr interessieren. Die Bedingungen für die Beendigung des Krieges werden allein von den Adlern bestimmt. Nicht umsonst heißt es: Weckt keine schlafenden Hunde", schreibt einer der populärsten russischen Polit-Blogger mit 165.000 Fans über die aktuelle Stimmungslage unter Putins "Ultra-Patrioten"

https://www.br.de/nachrichten/kultur/jetzt-haben-sie-angst-putins-propagandisten-werden-nervoes,UEcdCUT

Schwuppdiwupp

:merci: Der Artikel gefällt mir besser. Immerhin werden Quellen angegeben.

Versucht man die Originalzitate mit Google zu übersetzen, kommt allerdings nur Kauderwelsch heraus.
Ach, was weiß denn ich ...

RPGNo1

Zitat von: Schwuppdiwupp am 06. Juni 2024, 07:30:10:merci: Der Artikel gefällt mir besser. Immerhin werden Quellen angegeben.

Versucht man die Originalzitate mit Google zu übersetzen, kommt allerdings nur Kauderwelsch heraus.

Gern geschehen. Nimm zum Übersetzen doch DeepL. Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht.


Schwuppdiwupp

Ach, was weiß denn ich ...

RPGNo1

Die Welt schreibt:
ZitatTrotz enormer Verluste hat die russische Armee mit ihrer Charkiw-Offensive nur minimale Erfolge erzielt. Viel wichtiger ist für Kiew aber eine andere Nachricht: Moskaus Vorstoß hat eines der größten Tabus zum Einsturz gebracht – und die Folgen zeichnen sich nun bereits deutlich ab.

https://archive.is/glrPi

Hier eine Analyse des Strategieexperten Phillips O'Brian, die im Welt-Artikel verlinkt wird.

ZitatWeekend Update 83: The Kharkiv Offensive is a Russian Strategic Failure for Now
The Biden Administration's Decision and French Troops Heading to Ukraine?
https://phillipspobrien.substack.com/p/weekend-update-83-the-kharkiv-offensive


eLender

Zitat von: RPGNo1 am 06. Juni 2024, 13:23:18Die Welt schreibt:
Das wollte ich gestern auch verlinken, aber war leider noch hinter Sperre (auch auf Archive). Es ist ja nicht so, dass man sich an solche Botschaften klammert, aber es tut gut (und Not), dass man nicht immer nur lesen muss, wie toll und erfolgreich Stussland ist (was sie nicht sind). Das ist der pure Wahnsinn, man fragt sich, was das bringen soll. Man muss sich das immer mal wieder klarmachen, es ist Irrsinn:

ZitatLaut britischem Verteidigungsministerium könnte der Mai tatsächlich der verlustreichste für die Russen seit Beginn des Krieges gewesen sein. Im Schnitt seien pro Tag 1200 Soldaten getötet oder verletzt worden.
Laut britischen Schätzungen belaufen sich die gesamten Verluste Moskaus in diesem Krieg auf inzwischen eine halbe Million Soldaten. ,,Das russische Militär ist dezimiert worden
Wollte ich nur mal gesagt haben!

RPGNo1

ZitatThe Ukrainian president, Volodomyr Zelenskiy, exchanged a warm embrace with a veteran at the 80th anniversary of the D-day landings in Normandy.

The veteran kissed Zelenskiy's hand and told him 'you're the saviour of the people', to which the Ukrainian president replied 'you saved Europe'.
https://www.youtube.com/watch?v=Hzmfjli2R7g

Da steigt mir doch Pipi in die Augen.

RPGNo1

ZitatDie Wagenknecht-Partei BSW und die AfD stehen im Verdacht besonderer Russland-Nähe. Nun ist es im Bundestag zum Eklat gekommen: Während der Rede des ukrainischen Präsidenten sind viele ihrer Abgeordneten nicht da.

https://www.spiegel.de/politik/wolodymyr-selenskyj-im-bundestag-abgeordnete-von-afd-und-bsw-bleiben-fern-a-4d2466e3-8472-4fb2-9e7c-2250d44af198

Ich habe sowohl von den russengesponserten Blaunen als auch den Wagenknecht'schen Paladinen kein anderes Verhalten erwartet.

HAL9000

Zitat von: RPGNo1 am 11. Juni 2024, 15:01:57... Ich habe sowohl von den russengesponserten Blaunen als auch den Wagenknecht'schen Paladinen kein anderes Verhalten erwartet.
Dasselbe unwürdige Schauspiel lieferte voriges Jahr die FPÖ bei einer per Video gezeigten Rede
von Selenskyj im Österreichischen Parlament: Sie verließen geschlossen den Saal*.
"Verdacht der Russland-Nähe" ist ein grober Euphemismus.

-------------------------------------------------------------------------------------------------
* aber auch ein paar SPÖ-Mandatare

Habra

Zitat von: HAL9000 am 11. Juni 2024, 15:17:52
Zitat von: RPGNo1 am 11. Juni 2024, 15:01:57... Ich habe sowohl von den russengesponserten Blaunen als auch den Wagenknecht'schen Paladinen kein anderes Verhalten erwartet.
Dasselbe unwürdige Schauspiel lieferte voriges Jahr die FPÖ bei einer per Video gezeigten Rede
von Selenskyj im Österreichschen Parlament: Sie verließen geschlossen den Saal*.
"Verdacht der Russland-Nähe" ist ein grober Euphemismus.

-------------------------------------------------------------------------------------------------
* aber auch ein paar SPÖ-Mandatare

Ich habe das Gefühl, dass FPÖ, BSW und AgD Angst haben vor dem Verlust der Zuwendungen aus Moskau (oder auch noch weiter östlich).
Und das Verhalten von BSW bzw. AgD widerlegt die Hufeisentheorie zugunsten der Uhr: ganz unten zwischen 05 Uhr und 07 Uhr sammeln sich die Feinde einer Demokratie, die einen kommen von rechts, die anderen von links und unten überschneiden die sich.

RPGNo1

Zitat von: Schwuppdiwupp am 04. Juni 2024, 06:20:28
Zitat»Am Ende wird Putin bekommen, was er verlangt«

Ich fürchte, der Herr Baberowski wird Recht behalten. Leider!

SPON | 04.06.24

Der Historiker Martin Schulze Wessel widerspricht in einem Gastbeitrag im Spiegel vehement den Einschätzungen von Jörg Baberowski.

ZitatDer Berliner Osteuropahistoriker Jörg Baberowski hält den Sieg Russlands über die Ukraine für unausweichlich und verbreitet seine Meinung als Gewissheit. Warum sie gefährlich werden kann, nicht nur für die Wissenschaft.

https://archive.is/XePgv

Schwuppdiwupp

Ach, was weiß denn ich ...