Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Die Genderdebatte

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Scipio 2.0, 07. Juli 2022, 12:59:49

« vorheriges - nächstes »

Peiresc

Zitat von: Eratosthenes am Gestern um 20:11:47Immer komisch wenn man die Inhalte der Rechten vehemend verbreitet
Ich finde, Du solltest ein wenig an deinen Umgangsformen arbeiten. Nicht immer gleich übertakten. Was ist denn das z. B. genau, so ein "rechter Inhalt"?

Zitat von: Eratosthenes am Gestern um 20:11:47Die ganzen Linken,Liberalen, Sozialen und Woken, reiben sich in den USA gerade auch die Augen
Um die geht es in den USA gar nicht, oder nur am Rande. Dort (und in der Folge auch bei uns) geht es um weit größere Beträge, falls Dir das noch nicht klar ist.

Jan-Werner Müller ("Was ist Populismus?", 2016) versucht, die Relationen leicht fasslich zu machen:
Zitat von: DIE ZEIT, heute, S. 10Nun heißt es bisweilen, die Universitäten seien ja auch irgendwie selbst schuld - hätten sie es doch mit dem ganzen woken Schmus zu weit getrieben, da könne eine legitime Gegenbewegung nicht ausbleiben. Dass es extrem dogmatische linke Professoren gibt, dass manche in Univerwaltungen heuchlerisch erscheinen, wenn sie eifrig alle möglichen Minderheiten-Flaggen hissen, aber gleichzeitig kräftig Studiengebühren  erhöhen - geschenkt. Doch ist die Handvoll Anekdoten über woke Exzesse, an die sich jeder immer ganz schnell erinnert und die in zahlreichen Kolumnen recycelt werden, repräsentativ?

Eratosthenes

Zitat von: Peiresc am Gestern um 21:00:39Um die geht es in den USA gar nicht, oder nur am Rande. Dort (und in der Folge auch bei uns) geht es um weit größere Beträge, falls Dir das noch nicht klar ist.

Kann gut sein, dass mein Blick auf die USA, nicht so allumfassend und visionär ist wie deiner, wie sollte er auch. Ich meine aber, er erfasst trotzdem viele vielleicht auch nur einige, der aktuellen Problemfelder. Wenn es darum geht in wie weit hier die gleichen Methoden Fuss fassen, sind wir m.E. zumindet gleich auf.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Schwuppdiwupp

Zitat von: Juliette am Gestern um 17:52:39Leider hat die altkommunistische Gesprächstradition sich mit der rechten sprachlichen Menschenverachtung gepaart und eine weitverbreitete grässliche Diskussions"kultur" hervorgebracht.

Der gemeinsame Nenner zwischen "links" und "rechts" ist halt der Hang zum Autoritarismus. Das schließt jede andere oder auch differenzierte Sichtweise per se aus und vergiftet jede Diskussion. :-\
Ach, was weiß denn ich ...