Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Amerika du hast es besser

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Peiresc, 13. November 2016, 20:28:34

« vorheriges - nächstes »

Peiresc

Die EU hat die Aufhebung aller Industriezölle vorgeschlagen.
ZitatAuf Nachfrage ergänzte von der Leyen, vor allem das Thema Freihandel für Autos sei mehrfach auf dem Tisch gewesen, es habe aber keine adäquate Antwort gegeben.

Das kann nicht verwundern, denn es geht nicht um Zölle, sondern um die Realisierung einer Vision für Amerika, die Vision einer Autarkie. Diese Vision sieht so aus:
ZitatTreasury Secretary Scott Bessent said the Trump administration is planning to boost U.S. manufacturing employment with policies meant to steer laid-off federal workers into factories.
https://thehill.com/business/5236250-trump-tariffs-economic-recovery/

Vorbild Mao: Wissenschaftler sollen ans Fließband oder auf die Felder (d. h. die Immigranten ersetzen) und endlich arbeiten, getarnt als ,,Stasi in die Produktion".

Diese Vision ist nicht neu, kein augenblicklicher Flitz. Sie ist seit langem das Ideal von Trump. Dazu waren im Anfang des Fadens ein, zwei charakteristische Texte referiert und verlinkt, die ich jetzt leider nicht auf die Schnelle wiederfinde.

RPGNo1

Ach nee. Sag bloß.  ::)

ZitatDonald Trump verbrachte es wie so oft in Florida, in seinem Privatpalast Mar-a-Lago und zwei seiner Golfklubs. Er dinierte mit Finanziers aus Saudi-Arabien, empfing reiche Gönner, ließ sich erneut zum Sieger seines eigenen Golfturniers krönen und teilte seine Freude zwischendurch in sozialen Netzwerken: »DIES IST EINE GROSSARTIGE ZEIT, UM REICH ZU WERDEN, REICHER ALS JE ZUVOR!!!«

Das gilt vor allem für ihn selbst. Trump nutzt seine zweite Präsidentschaft, um sich zu bereichern. Während seiner ersten Amtszeit gab es immerhin noch ethische Grenzen. Nun sind auch die letzten davon gefallen: Ungeniert und ungestört monetisiert Trump seine Macht, vermischt Politisches und Privates wie nie zuvor ein US-Präsident und kassiert ab, wo er nur kann – egal, wie dubios und korrupt das aussehen mag.

https://archive.is/50Iec
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

HAL9000

Zitat von: RPGNo1 am 08. April 2025, 10:11:09... Ungeniert und ungestört monetisiert Trump seine Macht ...
Dass Trump bis über beide Ohren korrupt ist, dürfte niemanden wundern. Dass niemand ernsthaft versucht,
ihn daran zu hindern, wundert mich aber dann doch (ein wenig). Hätte Biden auch nur einen Bruchteil davon
versucht, wäre die gespielte und heuchlerische Empörung der Magioten explodiert und die "Lock him up!"-Chöre
gar nicht mehr verstummt.
Aber bei Trump? So gut wir gar nichts. Ein paar Journalisten klagen an, der eine oder andere Demokrat hebt
mahnend den Finger. Das ist aber nicht einmal ein laues Windchen im Wasserglas. Es müssten bereits dutzende
Klagen anhängig sein, wenn die USA ein noch halbwegs funktionierender Rechtsstaat wären. Dass sie das schon
länger nicht mehr sind, zeigt auch der Umgang mit seiner ungenierten Bereicherung.
"It has yet to be proven that intelligence has any survival value."
― Arthur C. Clarke

Peiresc

Zitat von: RPGNo1 am 08. April 2025, 10:11:09
ZitatWährend seiner ersten Amtszeit gab es immerhin noch ethische Grenzen.

Na, ich weiß ja nicht. Das scheint mir doch eine nachträgliche Idealisierung. Das ging schon ganz am Anfang los, als er seine Show abgezogen hat, wie er seine Geschäfte aufgebe, oder Tochter und Schwiegersohn ins Weiße Haus geholt hat, die sofort mit der Monetarisierung begonnen hatten. Der Schwiegersohn hat von den Saudis einen Kredit über 2 Mrd. Dollar bekommen, bestimmt weil er so nett gewesen ist. Die emoluments clause der Verfassung hatte sich sofort als Lachnummer herausgestellt, usw.

Natürlich, schlimmer geht immer. Sie haben ihn wieder gewählt, sehenden Auges. Welche ideologischen Verblendungen der Reichtum erzeugt, dafür gibt es eine bezeichnende Illustration. Der Hedge Fond manager Bill Ackman ist bass erstaunt, dass sich Trump als so toxisch für das Geschäft herausstellt, "niemand hat ihm das vorher gesagt". Er selber hat in langen Sermonen vorher verkündigt, dass er nicht die Dems wählen könne. Hier wird das mal mit der Wirklichkeit kontrastiert:
https://x.com/stuartpstevens/status/1845700663558230040

RPGNo1

Apropos Ackman. Das ist einer der Milliardäre, die lange die Dems unterstützt haben, um dann letztes Jahr auf Trump umzuschwenken. Seine Begründung? Die (angeblich) fehlende Unterstützung von Israel durch die Regierung Biden nach den Anschlägen der Hamas vom Oktober 2023.

https://en.wikipedia.org/wiki/Bill_Ackman#US_politics
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

HAL9000

Die Vize-Admiralin im UN-Ausschuss Shoshana Chatfield ist entlassen worden.

ZitatDer Grund für die Absetzung Chatfields, die 2023 den Posten übernommen hatte, sei unklar, berichteten die ,,Washington Post"
und andere Medien heute unter Berufung auf informierte Kreise.
Die Gründe sind vollkommen klar: Sie ist eine Frau und hat sich zu Diversitätsfragen positiv geäußert.
Warum das nicht aussprechen? Jeder weiß das. Das WH hat inzwischen oft genug gezeigt und gesagt,
wie es zu Frauen im Militär (erst recht in Top-Positionen) und zu "woken" Themen steht.
"It has yet to be proven that intelligence has any survival value."
― Arthur C. Clarke

Eratosthenes

Offensichtlich arbeitet die Welt da schon an der Etablierung alternativer Fakten, vielleicht wächst aber auch nur zusammen was natürlicherweise zusammen gehört.



https://de.wikipedia.org/wiki/Holger_Friedrich_(Unternehmer)

Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

RPGNo1

ZitatFranz Sommerfeld, Publizist
Holger Friedrichs Lob des Trumpismus

Unter dem trumpistischen Ansturm beschleunigt sich auch der Wandel der bundesrepublikanische Medienlandschaft. Holger Friedrich, Verleger der ,,Berliner Zeitung", preist in der ,,Welt" die ,,Vernunft des Donald Trump" in einer Klarheit, wie sie selbst für dieses Medium auffällt: ,,Der Westen ist längst ein Sanierungsfall. Die zweite Trump-Administration scheint dies verstanden zu haben. Sie stieg in die notwendige Sanierung ein". Für Friedrich ist das ,,ein rationaler, selbstheilender Vorgang, schmerzhaft, aber notwendig" (https://lnkd.in/eqEqQy96).

Friedrich charakterisiert die aktuellen Massnahmen als rein ökonomische Sanierung: ,,Die Liquidität wird zusammengehalten (DOGE), Konzentration auf die wenigen verbliebenden Kunden (Heimatmarkt USA), Aktivierung zusätzlicher Einnahmen (u.a. Zölle) – und jeder nicht die Wertschöpfung unterstützende Geschäftspartner wird aus dem Ökosystem geschnitten". Damit mag Friedrich das Wesen der Trumpschen Politik durchaus treffen.

Er fordert, dieser Trumpschen Politik zu folgen.  Dabei sind ,,Konsumverzicht und Rezession" für Friedrich notwendige ,,zu erbringende Opfer".  ,,Das anzuerkennen, scheint europäischen Politikern, auch Medien, schwerzufallen", kritisiert er, ,,sie weichen aus, hochmütig ignorierend, dass ähnliche Maßnahmen auch in der EU und Deutschland längst anstehen".

Es überrascht nicht, dass es In dieser Politik keinen Platz gibt für demokratische Ordnungen, die Werte der Freiheit und Unabhängigkeit oder gar soziale Rechte. Sie stören nur.

Das gilt erst Recht für alle Versuche, sich dem russischen Hegemonie-Anspruch zu erwehren: Die Unterstützung der Ukraine im Kampf um ihre Integrität geißelt Friedrich scharf als ,,Investition" in ,,alte Muster der Konfrontation". Genau vor zwei Jahren und ein Jahr nach Russlands Überfall auf die Ukraine machte Friedrich dem russischen Botschafter seine Aufwartung (Foto). Damit weiss Friedrich heute Trump an seiner Seite und kann diese Vorstellungen einer autoritären Neuordnung der Welt nun in der ,,Welt" vertreten.

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7315285048813867009/
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Eratosthenes

Zitat von: RPGNo1 am 08. April 2025, 14:53:49
ZitatFranz Sommerfeld, Publizist
Holger Friedrichs Lob des Trumpismus

Unter dem trumpistischen Ansturm beschleunigt sich auch der Wandel der bundesrepublikanische Medienlandschaft. Holger Friedrich, Verleger der ,,Berliner Zeitung", preist in der ,,Welt" die ,,Vernunft des Donald Trump" in einer Klarheit, wie sie selbst für dieses Medium auffällt: ,,Der Westen ist längst ein Sanierungsfall. Die zweite Trump-Administration scheint dies verstanden zu haben. Sie stieg in die notwendige Sanierung ein". Für Friedrich ist das ,,ein rationaler, selbstheilender Vorgang, schmerzhaft, aber notwendig" (https://lnkd.in/eqEqQy96).

Friedrich charakterisiert die aktuellen Massnahmen als rein ökonomische Sanierung: ,,Die Liquidität wird zusammengehalten (DOGE), Konzentration auf die wenigen verbliebenden Kunden (Heimatmarkt USA), Aktivierung zusätzlicher Einnahmen (u.a. Zölle) – und jeder nicht die Wertschöpfung unterstützende Geschäftspartner wird aus dem Ökosystem geschnitten". Damit mag Friedrich das Wesen der Trumpschen Politik durchaus treffen.

Er fordert, dieser Trumpschen Politik zu folgen.  Dabei sind ,,Konsumverzicht und Rezession" für Friedrich notwendige ,,zu erbringende Opfer".  ,,Das anzuerkennen, scheint europäischen Politikern, auch Medien, schwerzufallen", kritisiert er, ,,sie weichen aus, hochmütig ignorierend, dass ähnliche Maßnahmen auch in der EU und Deutschland längst anstehen".

Es überrascht nicht, dass es In dieser Politik keinen Platz gibt für demokratische Ordnungen, die Werte der Freiheit und Unabhängigkeit oder gar soziale Rechte. Sie stören nur.

Das gilt erst Recht für alle Versuche, sich dem russischen Hegemonie-Anspruch zu erwehren: Die Unterstützung der Ukraine im Kampf um ihre Integrität geißelt Friedrich scharf als ,,Investition" in ,,alte Muster der Konfrontation". Genau vor zwei Jahren und ein Jahr nach Russlands Überfall auf die Ukraine machte Friedrich dem russischen Botschafter seine Aufwartung (Foto). Damit weiss Friedrich heute Trump an seiner Seite und kann diese Vorstellungen einer autoritären Neuordnung der Welt nun in der ,,Welt" vertreten.

https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:7315285048813867009/

Danke, würde auch gut in den Konservatismusthread passen.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Peiresc

Zitat von: Eratosthenes am 08. April 2025, 19:23:14Danke, würde auch gut in den Konservatismusthread passen.
Aber das ist doch voll Hufeisen!  :D

Eratosthenes

Zitat von: Peiresc am 08. April 2025, 20:05:15
Zitat von: Eratosthenes am 08. April 2025, 19:23:14Danke, würde auch gut in den Konservatismusthread passen.
Aber das ist doch voll Hufeisen!  :D

Ich glaube, Du hast da, natürlich nur eine klitzekleine Kleinigkeit, ein bisschen falsch verstanden (verstehen wollen)  :taetschel:  Für jemanden, allerdings, der den Typ, als "links" wahrnehmen muss.....
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Peiresc

Ein Unterschied zur ersten Amtszeit ist auch, dass er zwar reichlich durchgeknallte und persönlichkeitsauffällige bis hin zu straffälligen Typen und rechtsextremen Spinnern in seine Umgebung geholt hatte, aber viele Schaltflächen eben doch mit Fachleuten besetzt waren.

So was wie Mattis hätte heute keine Chance mehr, ihm unterzukommen. Das ist vorbei. Heute hat er sich exklusiv mit Dummlingen umgeben, so der kaum abzuwehrende Eindruck.


Eratosthenes

Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Max P

Zitat von: Peiresc am 08. April 2025, 20:05:15
Zitat von: Eratosthenes am 08. April 2025, 19:23:14Danke, würde auch gut in den Konservatismusthread passen.
Aber das ist doch voll Hufeisen!  :D
Wieso?

Peiresc

Zitat von: Max P am 08. April 2025, 21:03:37Wieso?
Ich hatte gelegentlich das Gefühl, dass sich seine Einstellung mit linken Themen berührt. Aber diese These ist mir nicht so viel wert als dass ich die Zeit aufbringen wollte, sie zu belegen. Lohnt sich nicht.