Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Manchmal fällt es leicht, die Grünen nicht zu mögen

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von zwingenberger, 12. März 2013, 17:13:34

« vorheriges - nächstes »

zimtspinne

@ RPG

Den Begriff habe ich kürzlich von einem Nachbarn vernommen und wollte ihn einfach aufgreifen.

Was ich vermute, was damit weitläufig gemeint sein könnte:
Bei den Grünen versammeln sich traditionell viele esoterikffine, radikale, hyperprogressive und auch abseitige Strömungen.

Auch Strömungen, denen Kult- und Sektenstatus anhaftet. Veganismus, Gentechnik- und Kernenergiefeindlichkeit, Klimakatastrophismus irrationaler Prägung mit irrationem Aktivismus, der gesamte Komplex Intersektionalität, ID-Politik, Butler-Feminismus, und da war noch der Hang zu Alternativmedizin, Homöopathie, Bio-Fanatismus und vieles mehr, das mir gerade nicht einfällt.
Die Normalisierung von Pädophilie und weiterer Störungen und Pathologien kommt ebenfalls aus dieser Gruppe/Partei und hat lange Tradition.
Siehe nochmal hier:
https://www.focus.de/politik/deutschland/erste-ergebnisse-der-paedophilie-studie-forscher-enthuellen-so-kaempften-gruene-jahrelang-fuer-freien-kinder-sex_id_3077344.html

Bei kaum einer Partei sonst gibt es beinah nur "dafür oder dagegen", ganz oder gar nicht. Oft gleicht das auch schon einem Bekenntnis für und einer Identifizierung mit [den Grünen als Gruppierung] als bloßer Sympathie für eine Partei.
Ein Hauch von Radikalität und Fanatismus ist zumindest für mich bei Grünenanhängern oft spürbar. Klar, gibts auch bei anderen Parteien. Aber weit seltener. Meist interessiert man sich nur für Partei und Parteipolitik zu Wahlzeiten, bei Skandalen oder sonstigen Ereignissen. Grün ist man aber rund um die Uhr. Viele Grüne identifizieren sich damit.



Reality is transphobic.

Eratosthenes

Geschichten aus dem #Paulanergarten?  :gruebel

Man möchte gar nicht wissen was Dein Nachbar noch alles für Begriffe verwendet, die Du einer breiteren Öffentlichkeit zur Kenntnis bringen möchtest.

Schreibt Dein Nachbar auch Kommentare Im Netz?

ZitatVor Bundestagswahl: Günther erzählt von Hasskommentaren unter Bild mit Habeck

https://www.fr.de/politik/guenther-sind-hass-reaktionen-auf-habeck-foto-93518386.html
Salz in die Suppe!

Max P

Zitat von: RPGNo1 am 20. Januar 2025, 13:03:39
Zitat von: Max P am 20. Januar 2025, 12:40:11Die Grünen können sagen, was sie wollen, machen, was sie wollen, aufstellen, wen sie wollen, es wird ihnen praktisch alles übelgenommen.
Ich bin ein großer Sympathisant der Grünen. Das hindert mich aber NICHT, sie für verschiedenste politische bzw. gesellschaftliche Einstellungen und Aussagen heftig zu kritisieren, die da beispielsweise sind: Quotenregelung,  Ablehnung von Gentechnik, Kuscheln mit "alternativer" Medizin oder in den letzten Jahren der identitätspolitische Aktivismus.
Ich weiß gerade nicht, wie die Grünen aktuell zu Quotenregelungen stehen, aber der Rest ist entweder kalter Kaffee oder war nie in dieser Weise Mehrheitsmeinung bei den Grünen. Wie oben gesagt, die Grünen "werden zwanghaft immer mit abgestandenen, lange überholten Klischees identifiziert". Zimtspinne z.B. führt es ja gerade exemplarisch vor.

ZitatNenn mich ruhig einen virtuellen grünen Realo: Ich habe mit einem Kretschmann oder Özdemir mehr gemeinsam mit einem Lehmann oder einer Nietzard.
Kretschmann könnte auch bei der CDU sein; Özdemir finde ich soweit recht vernünftig. Er will ja Kretschmann als Minischterpräsident nachfolgen. Von den beiden anderen weiß ich nicht genug.

RPGNo1

Zitat von: Max P am 20. Januar 2025, 14:36:51Ich weiß gerade nicht, wie die Grünen aktuell zu Quotenregelungen stehen, aber der Rest ist entweder kalter Kaffee oder war nie in dieser Weise Mehrheitsmeinung bei den Grünen.

Au contraire, mon ami. Diese Themen sind IMMER noch aktuell bei den Grünen. Sie stehen momentan bloß nicht im medialen Fokus.

ZitatWir fordern eine Ernährungswende für gesundes, nachhaltiges und bezahlbares Essen für alle. Wir setzen uns für regionale, gentechnikfreie und ökologische Lebensmittel ein.
https://www.gruene-bundestag.de/unsere-politik/unsere-ziele/ernaehrung-und-landwirtschaft/

ZitatDer Vorschlag von Gesundheitsminister Lauterbach, Homöopathie als Kassenleistung zu streichen, scheitert wohl am Veto der Grünen. Die sind sich uneinig.
https://taz.de/Homoeopathie-Streit-in-der-Ampel/!6000070/

ZitatDie Grünen bevorzugen systematisch die Frauen in ihrer Partei. Das ist zwar verfassungsrechtlich zulässig, verstößt aber in eklatanter Weise gegen elementare Erfordernisse der Gerechtigkeit und Fairness.
https://www.spiegel.de/politik/gruene-frauenquote-die-gleichberechtigteren-a-3c86596f-9c10-45bc-9b3c-ac2f92b0df96


ZitatVon den beiden anderen weiß ich nicht genug.
Sven Lehmann, Queerbeauftragter der Bundesregierung. Ein großer Fan und Verteidiger des stümperhaften SBGG.
Jette Nietzard, Bundessprecherin der Grünen Jugend. Hat ein seltsames Verhältnis zu und Verständnis von Männern

PS: Ich hätte auch die früheren Bundessprecherinnen Katharina Stolla und Svenja Appuhn nennen können, die klassenkämperische Parolen von sich gegeben haben, die von Ideologie durchdrungen vollkommen an der Wirklichkeit vorbeigehen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Svenja_Appuhn
https://de.wikipedia.org/wiki/Katharina_Stolla
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-09/gruene-jugend-vorstand-ruecktritt
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Conina

Es sind ökoromantische Konservative, deren einziges Rezept für Wirtschaftspolitik in Dirigismus besteht. Egal wie "progessiv" es sich in der Eigenwahrnehmung anfühlen sollte.

Die klare Kante gegen Putin und für die Ukraine kann ich allerdings goutieren.

Außerdem sind sie genauso machtgeil, korrupt, intrigant, etabliert wie all die anderen Parteien.
Man kann das Pferd zum Wasser führen, aber nicht machen, dass es trinkt.

Max P

Zitat von: Conina am 20. Januar 2025, 15:47:10Es sind ökoromantische Konservative, deren einziges Rezept für Wirtschaftspolitik in Dirigismus besteht.
Blödsinn. Ich wüsste wirklich nicht, was z.B. bei Habecks Vorschlägen "ökoromantisch" sein soll. Außer natürlich, dass alles, was von Habeck bzw. den Grünen kommt, egal was, allein schon, weil es von ihm kommt, ökoromantisch, ideologisch oder sonstwie doof sein muss.

Zitat von: RPGNo1 am 20. Januar 2025, 15:07:18
Zitat von: Max P am 20. Januar 2025, 14:36:51Ich weiß gerade nicht, wie die Grünen aktuell zu Quotenregelungen stehen, aber der Rest ist entweder kalter Kaffee oder war nie in dieser Weise Mehrheitsmeinung bei den Grünen.
Au contraire, mon ami. Diese Themen sind IMMER noch aktuell bei den Grünen. Sie stehen momentan bloß nicht im medialen Fokus.
Die genannten Themen sind für die jetzigen Grünen nicht (mehr) prägend oder konstitutiv.

Zitat von: RPGNo1 am 20. Januar 2025, 15:07:18PS: Ich hätte auch die früheren Bundessprecherinnen Katharina Stolla und Svenja Appuhn nennen können, die klassenkämperische Parolen von sich gegeben haben, die von Ideologie durchdrungen vollkommen an der Wirklichkeit vorbeigehen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Svenja_Appuhn
https://de.wikipedia.org/wiki/Katharina_Stolla
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-09/gruene-jugend-vorstand-ruecktritt
Klasssenkämpferisch wäre ja sehr gut. 8) :teufel  Aber warum machst du Leute für die Grünen mithaftbar, die gar nicht mehr bei den Grünen sind?

RPGNo1

@Max P

Du gehst auf meine Einwände nicht ein, sondern wischt alles vom Tisch ohne irgendeine gegenteilige Beweise anzubringen oder Quellen zu nennen. Zudem scheinst du mich aus irgendeinem Grund für einen "Gegner" der Grünen zu halten, obwohl ich lediglich Kritik anbringe, aber die Partei nicht bashe.

Ich beende hiermit das unkonstruktive Gespräch.
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Max P

Ich weiß gerade wirklich nicht, welche deiner Einwände ich vom Tisch gewischt haben soll.

Schwuppdiwupp

Zitat von: RPGNo1 am 20. Januar 2025, 13:03:39Ich bin ein großer Sympathisant der Grünen. Das hindert mich aber NICHT, sie für verschiedenste politische bzw. gesellschaftliche Einstellungen und Aussagen heftig zu kritisieren, die da beispielsweise sind: Quotenregelung,  Ablehnung von Gentechnik, Kuscheln mit "alternativer" Medizin oder in den letzten Jahren der identitätspolitische Aktivismus.
Bis auf das "großer Sympathisant" - volle Zustimmung.

Die Grünen sind - zur Zeit (das kann sich auch ändern) - die Partei, die eine Chance hat in den Bundestag zu kommen, bei der ich die wenigsten Bauchschmerzen habe.


Zitat von: Conina am 20. Januar 2025, 15:47:10Es sind ökoromantische Konservative, deren einziges Rezept für Wirtschaftspolitik in Dirigismus besteht. Egal wie "progessiv" es sich in der Eigenwahrnehmung anfühlen sollte.
Zitat von: Max P am 20. Januar 2025, 17:22:06Blödsinn.
Stimmt!

Aber den "Blödsinn" der konservativen, machtgeilen und korrupten Parteien - also CDU, CSU und FDP - ungeprüft glauben. Zum Beispiel den über die "Renaissance der Atomkraft" oder die völlig urealistischen Steuersenkungsversprechen.

Wo ich's gerade erwähne: Gab es eigentlich einen Untersuchungsausschuss, als die Merkel-Regierung nach Fukushima wirklich ergebnisoffen den endgültigen Ausstieg aus der Kernenergie beschlossen hat? (Rhetorische Frage)
Ach, was weiß denn ich ...

Eratosthenes

Zitat von: RPGNo1 am 20. Januar 2025, 13:03:39Ich bin ein großer Sympathisant der Grünen. Das hindert mich aber NICHT, sie für verschiedenste politische bzw. gesellschaftliche Einstellungen und Aussagen heftig zu kritisieren....

Bei mir ist es vorallem die Nähe zur Steinersekte und ihrem Imperium, die mir gehörig auf den Sack geht. Andersrum gedacht, angenommen man wollte sich wegen der eigenen Liebe zur Demokratie in einer Partei engagieren, wenn ich dann mal alle persönlichen Abstriche bei allen, denkbaren, Parteien aufrechne, eine so gewaltige Auswahl an Alternativen gibt es dann auch nicht.


Salz in die Suppe!

Conina

https://www.berliner-zeitung.de/politik-gesellschaft/offener-brief-der-fall-gelbhaar-ist-ein-beispiel-fuer-die-toxischen-machtstrukturen-bei-den-berliner-gruenen-li.2290401

Jetzt tritt ein prominenter Berliner Grüner (Ex-MdB Özcan Mutlu) mit offenem Brief aus der Partei aus.

ZitatIch selbst habe ähnliche Erfahrungen gemacht, als ich 2021 wenige Tage vor der Wahl durch gezielte Intrigen und falsche Beschuldigungen zur Persona non grata erklärt wurde.
Der Ablauf dieser Kampagnen folgt stets dem gleichen Muster. Es werden haltlose und strategisch platzierte Anschuldigungen erhoben, die auf den ersten Blick schwerwiegend erscheinen, tatsächlich jedoch jeglicher Substanz entbehren. Vorwürfe werden gezielt verbreitet, um maximalen Schaden anzurichten. Gleichzeitig wird die öffentliche und innerparteiliche Debatte so gelenkt, dass die beschuldigte Person nicht nur moralisch vorverurteilt wird, sondern kaum eine Chance hat, sich angemessen zu verteidigen. Die Dynamik der Anschuldigungen beraubt die Betroffenen fast vollständig ihrer Handlungsfähigkeit. So erging es Stefan Gelbhaar und mir, aber auch Tanja Prinz, um einige Beispiele zu nennen.

Na ja, Grüne sind halt auch nur Menschen und manche Sachen ändern sich echt nie.
Man kann das Pferd zum Wasser führen, aber nicht machen, dass es trinkt.

Juliette

Zitat von: Conina am Gestern um 11:38:56Na ja, Grüne sind halt auch nur Menschen und manche Sachen ändern sich echt nie.

Ja, diese Machtkämpfe innerhalb der Parteien existieren leider überall und ich vermute, das ist mit ein Grund, dass Menschen, die nicht bereit sind, rücksichtslos oder hinterlistig ihre Ellenbogen einzusetzen oder den richtigen Amigos in den Hintern zu kriechen, schon in ihrer eigenen Gruppierung gar nicht hochkommen. Ein Kumpel war vor vielen Jahren im Stadtrat in einer norddeutschen Landeshauptstadt und hat nach ein paar Jahren Machtkampferfahrung in seiner eigenen Partei dort die Politik ganz aufgegeben.

Irgendwo habe ich mal gelesen (finde das Zitat gerade nicht), dass die schlimmsten Gegner in der Politik die sind, die das gleiche wollen wie man selbst.
Gut sein ist edel, aber anderen zeigen, wie sie gut sein sollen, ist edler und macht weniger Mühe. (Mark Twain)

Rabenaas

ZitatDie Intrige gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar ist ein Desaster – für ihn, für die Grünen, für die MeToo-Bewegung und den Journalismus.
Schreibt die Chefredakteurin der TAZ unter dem Titel Multiples Organversagen und stellt klar:
ZitatAnonyme Behauptungen sind eben keine veritablen Zeugenaussagen, und manchmal ist ein Gerücht auch nur ein Gerücht. Ombudsstellen wie die der Grünen müssen verlangen können, dass es zu Anschuldigungen auch Leute gibt, die dazu stehen und ihren Namen dafür hergeben. Einer Frau erst einmal glauben zu wollen, heißt nicht, dass die Unschuldsvermutung zugunsten des Beschuldigten sofort außer Kraft gesetzt ist.

RPGNo1

Zitat von: Rabenaas am Gestern um 23:17:34
ZitatDie Intrige gegen den Grünen-Politiker Stefan Gelbhaar ist ein Desaster – für ihn, für die Grünen, für die MeToo-Bewegung und den Journalismus.
Schreibt die Chefredakteurin der TAZ unter dem Titel Multiples Organversagen und stellt klar:
ZitatAnonyme Behauptungen sind eben keine veritablen Zeugenaussagen, und manchmal ist ein Gerücht auch nur ein Gerücht. Ombudsstellen wie die der Grünen müssen verlangen können, dass es zu Anschuldigungen auch Leute gibt, die dazu stehen und ihren Namen dafür hergeben. Einer Frau erst einmal glauben zu wollen, heißt nicht, dass die Unschuldsvermutung zugunsten des Beschuldigten sofort außer Kraft gesetzt ist.

Dieser Kommentar kommt Jahre zu spät. Man hätte denken können, dass Medien (auch die taz!) und Personen der Öffentlichkeit aus Fällen wie Gina-Lisa Lohfink, Luke Mockridge oder Till Lindemann hätten lernen können und vorsichtiger agieren. Taten sie aber nicht, wie der Fall Gelbhaar zeigt. Es wird nun für einige Zeit Aufregung herrschen, man wird sich zerknirscht geben und versprechen, in Zukunft besser zu recherchieren und zurückhaltender zu kommentieren. Wenn aber der nächste "Skandal" gute Click- und Lesezahlen verspricht, werden alle guten Vorsätze wieder vergessen sein.

Ach, noch ein Nachsatz: Die sogenannten "eidesstattlichen Erklärungen", auf die auch in diesem Fall das RBB verwiesen hat, machen sich gut als Verschönerung an der Bürowand. Ansonsten sind sie wertlos:
ZitatEine gegenüber Privatpersonen, privaten juristischen Personen oder gegenüber Medien abgegebene ,,eidesstattliche Versicherung" hat keinerlei strafrechtliche Bedeutung. Eine falsche eidesstattliche Versicherung kann als solche nur dann bestraft werden und hat deshalb auch nur dann Gewicht für die Glaubhaftigkeit, wenn sie gegenüber einer zuständigen Stelle (Behörde oder Gericht) in einem Verfahren abgegeben wird, das eine eidesstattliche Versicherung zur Glaubhaftmachung vorsieht. Erst in einem Gerichtsverfahren kann eine solche private eidesstattliche Versicherung von Bedeutung sein, wenn sie dort zur Glaubhaftmachung vor Gericht abgegeben wird.
https://de.wikipedia.org/wiki/Versicherung_an_Eides_statt#%E2%80%9EEidesstattliche_Versicherung%E2%80%9C_gegen%C3%BCber_Privaten
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.