Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Identitätspolitik - Allgemeiner Thementhread

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von RPGNo1, 25. Januar 2023, 13:52:20

« vorheriges - nächstes »

zimtspinne

Nicht ganz brötchenfrisch, aber sicher noch gültig:

ZitatUND: Er empfiehlt Mitarbeitern sogar, unter Umständen nicht mehr zu gendern. Wörtlich sagt er: ,,Sprache ist ja etwas ganz Persönliches und wir wollen so sprechen wie unser Publikum. Und wenn wir feststellen, dass diese Sprechlücke abgelehnt wird, dann empfehlen wir auch, darauf zu verzichten", so Schönenborn.

ZitatDer WDR-Programmdirektor deutlich: ,,Wir wollen sprechen, wie unser Publikum. Wenn so eine Sprachform abgelehnt wird, dann empfehlen wir unseren Teams: Lasst es."

https://www.bz-berlin.de/deutschland/gender-klatsche-fuer-den-wdr

Ich gucke ja kein TV im Fernsehen, wurde das schon umgesetzt beim WDR?

Reality is transphobic.

zimtspinne

Der Rat vom Rat für deutsche Rechtschreibung (was es alles gibt):

ZitatRat: Texte sollten verständlich, lesbar und vorlesbar sein

Der Rat für deutsche Rechtschreibung hatte 2021 und 2018 erklärt, dass geschlechtergerechte Texte verständlich, lesbar und vorlesbar sein sollten. Außerdem sollten sie Rechtssicherheit und Eindeutigkeit gewährleisten. Mit Sonderzeichen innerhalb von Wörtern sei dies kaum möglich.

Kritiker dieser Position verweisen unter anderem darauf, dass Genderstern und Unterstrich keine orthografischen, sondern typographische Zeichen seien. Der Rechtschreibrat sei dafür gar nicht zuständig.

Aktuell sind im amtlichen Regelwerk unter "Zeichensetzung" bereits diverse Regeln für Sonderzeichen wie Bindestriche und Schrägstriche festgehalten.

https://www.zdf.de/nachrichten/panorama/gendern-rechtschreibrat-empfehlung-sprache-100.html
Reality is transphobic.

Max P


eLender

Kleines Häppchen zum Gendern von Philipp Hobel Hübl. Er bezeichnet das als magisches Denken und verweist auf zig Länder, wo es überhaupt kein Geschlecht in der Sprache gibt, wo aber auch nicht alle im blauen Einheitsoverall rumlaufen (das Argument hatte ich auch schon mal angeführt).

ZitatPhilipp Hübl: Diskussion um Genderstern "eine Art Schaukampf"
Sendung: Interview | 14.07.2023 | 20:21 Uhr | von Birgit Langhammer
5 Min | Verfügbar bis 14.07.2025

Der Philiosoph und Publizist erklärt, warum viele Leute in der Diskussion um das Gendern und das Gendersternchen aufgeregt sind.n um Genderstern "eine Art Schaukampf"
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Philipp-Huebl-Diskussion-um-Genderstern-eine-Art-Schaukampf,audio1423500.html

Hübl ist Philosoph mit Lehrstuhl und sieht in der sprachlichen Rumpolterei keinen Beitrag zur Geschlechtergerechtigkeit. Er ist für die Öffis zitierfähig, kann also kaum ein rechter Schläger sein. Er doziert auch auf der Uni Youtübingen, vll. finde ich was passendes dazu...
Wollte ich nur mal gesagt haben!

eLender

Eine Meinung eines alten weißen Mannes namens Ayaan Hirsi Ali  ::) Expertin für Ideologie und Fanatismus.

ZitatIn Gender-, Rassismus- und Klimafragen dominieren radikale Aktivisten die Debatten. Sie sind nicht an der Lösung der Probleme interessiert, sondern an der Umsetzung einer verheerenden Utopie.
...
Wokeismus ist ein umstrittener und oft missbrauchter Begriff. Trotzdem glaube ich, dass er eine nützliche Kurzform ist, um verschiedene Bewegungen zu beschreiben, die sich in mancher Hinsicht ähnlich sind. Ihre grösste Gemeinsamkeit besteht darin, dass sie die westliche Zivilisation verachten und durch etwas noch Unbekanntes ersetzen wollen.

Diesen zerstörerischen Utopismus und vieles andere mehr teilen die Anhänger des Wokeismus mit den Islamisten. Für Klima-Apokalyptiker, Gender-Fanatiker und Vertreter der Critical Race Theory war und ist der Westen ein unterdrückerisches Gebilde, das die Schwachen ausbeutet und darum zerstört werden muss. Die westliche Zivilisation, so sagen sie, beruhe auf Sklaverei und Herrschaft und sei in ihrem Innersten moralisch verrottet. Alle ihre Ideale und Institutionen seien korrupt, unrettbar verdorben durch die Ursünden des Kapitalismus und des Kolonialismus.

Es gab eine Zeit, in der sich Amerika viel weniger mit dem Islam beschäftigte, während Europa mit seinen grossen Einwanderergruppen und allen damit verbundenen Integrationsproblemen eine Warnung für Amerika darstellte. Man sah, was passiert, wenn der Multikulturalismus ungehindert wuchert. Heute ist Amerika eine Warnung für Europa: Schauen Sie sich an, was auf Sie zukommt, wenn Sie den Wokeismus die Oberhand gewinnen lassen.
...
Um ihre Ideen in ein politisches Programm zu verwandeln, entwickelten die Woken eine raffinierte Strategie: Sie setzten sich auf nationaler und lokaler Ebene für eine Politik der Vielfalt, Gleichberechtigung und Inklusion ein. Darüber hinaus haben die Aktivisten bei multinationalen Konzernen und grossen Privatunternehmen Standards für soziale und ökologische Verantwortung durchgesetzt. Das war schlau. Wer wollte schon etwas dagegen haben, wenn es darum geht, Unternehmen zu verantwortungsvollem Handeln zu zwingen?
...
Ein anderer wichtiger Grund für den Erfolg des Wokeismus liegt darin, dass er echte Missstände anprangert. Natürlich müssen wir die Klimakatastrophe abwenden. Natürlich sind schwarze Amerikaner immer noch benachteiligt. Natürlich haben Transgender-Menschen die gleiche Würde und die gleichen Rechte wie alle anderen. Natürlich haben die westlichen Gesellschaften viel Unheil über die Welt gebracht. Natürlich kann der Kapitalismus unnötiges Elend verursachen.

Engagiert und mit Vernunft debattieren viele von uns über diese und andere Fragen, um die Probleme, die niemand leugnet, zu lösen und unsere unvollkommenen Institutionen zu reformieren. Die Woken nehmen sich dieser Missstände auf ihre Weise an und erklären in der Art von Fundamentalisten, dass ihre Lösungsvorschläge den einzig richtigen Weg darstellten.

In ihren utopischen Vorstellungen werden die Woken dereinst alle Macht innehaben und die Ressourcen auf der Grundlage ihrer Ideologie zuweisen. Die Woke-Definition von Antirassismus ist die einzig gültige Definition, und ebenso ist es die Woke-Definition von Gleichheit. Es kümmert sie nicht, wenn der Rest von uns denkt, dass ihre Definitionen vielmehr Perversionen dieser Konzepte sind. Denn nur sie können hinter den Schleier der Unterdrückung schauen, der die Augen der übrigen Menschen trübt.
https://www.nzz.ch/feuilleton/in-amerika-greift-die-ideologie-des-wokeismus-um-sich-ld.1745600

In Gänze lesenswert, die Häppchen dienen nur der Anregung ;)
Wollte ich nur mal gesagt haben!

RPGNo1

Zitat von: eLender am 18. Juli 2023, 22:37:47In Gänze lesenswert, die Häppchen dienen nur der Anregung ;)

Stimmt.  :2thumbs:

RPGNo1

ZitatTwo years ago chief diversity officers were some of the hottest hires into executive ranks. Now, they increasingly feel left out in the cold.

Companies including Netflix, Disney and Warner Bros. Discovery have recently said that high-profile diversity, equity and inclusion executives will be leaving their jobs. Thousands of diversity-focused workers have been laid off since last year, and some companies are scaling back racial justice commitments.

https://www.wsj.com/articles/chief-diversity-officer-cdo-business-corporations-e110a82f

Der Wind weht rauher in den USA für DEI.

eLender

Zitat von: RPGNo1 am 21. Juli 2023, 21:38:38Der Wind weht rauher in den USA für DEI.
Nuja, Moden kommen und gehen...
Wollte ich nur mal gesagt haben!

Gefährliche Bohnen

Zitat von: eLender am 16. Juli 2023, 22:08:01Philipp Hübl

Hier noch ein recht aktueller, sehenswerter Vortrag von ihm zum Gendern:

"Ich muss an dieser Stelle gestehen: Ich mag Karpfen gar nicht." - Groucho
RIP

eLender

Wir hatten es schon an anderer Stelle: Indien verabschiedet sich von der Moderne und sucht sein Heil im alten Wissen. Man reibt sich verwundert die Augen, und zögert mit der Analyse.

ZitatIndien lässt Charles Darwins Evolutionstheorie, das Periodensystem und andere Säulen der Wissenschaftsgeschichte aus Lehrbüchern der zehnten Schulstufe entfernen. Das hat vor allem politisch-ideologische Gründe. Die Wissenschaftsgemeinde protestiert – bislang erfolglos.
https://science.orf.at/stories/3220317/

Woran mag es liegen, ist es die Religion?
ZitatDoch der Hinduismus ist nicht unbedingt eine Religion, die bisher durch Probleme mit der Weltsicht des Darwinismus aufgefallen wäre. Eher im Gegenteil, befindet sich die gemeinsame Abstammung von Tier und Mensch doch durchaus im Einklang mit der Hindu-Tradition. Warum also die plötzliche Entfernung Darwins? Und warum all die anderen Streichungen von Pythagoras bis Faraday – wie passt das alles zusammen?

Der gute alte Hinduismus scheint es nicht zu sein. Aber es gibt ja neue religiöse Bewegungen. Paradoxerweise aus dem bösen Westen.

ZitatIm Grunde sind also nicht allein Darwin oder die Evolution Dorn im Auge Modis und seiner Gefolgsleute, sondern vielmehr die Dominanz der Wissenschaft westlichen Zuschnitts an sich, der man nun ein lokales, von der Kolonialzeit losgelöstes Erbe entgegenstellen möchte.

Diese Delegitimierung der westlichen Wissenschaften habe in den letzten Jahren einige Blüten getrieben, erzählt Gaenszle. Kurios sei etwa die Behauptung von Hindu-Ideologen, selbst die Anleitung zum Bau der Atombombe – über die Indien seit den 1990er Jahren verfügt – würde sich bereits in uralten vedischen Schriften finden. Hier sei ein ,,provinzieller Nationalismus" im Gange, der mit aller Gewalt wissenschaftliche Einsichten auf das antike Indien zurückführen wolle, notierte kürzlich L.S. Subrahmanya, der Direktor des Tata-Forschungsinstituts in Bengaluru, Indien.

Nuja, der Nationalismus alleine wird es auch nicht sein. Wir hatten das schon an andere Stelle: es ist ein postmodernes, postkoloniales Denken, das auch in Indien Blüten treibt.

BTW: könnte die Atomgranate in der Ostsee nicht auch eine hinduistische Tat gewesen sein? Die haben die Dinger schließlich schon vor Jahrtausenden für Abbrucharbeiten genutzt.
Wollte ich nur mal gesagt haben!

Gefährliche Bohnen

Ich mach's mal hier rein. Wir hatten vor einer Weile kurz Affirmative Action getreift:

Zitat von: Gefährliche Bohnen am 04. Juli 2023, 20:58:22
Zitat von: Peiresc am 04. Juli 2023, 16:50:48
Zitat von: zimtspinne am 04. Juli 2023, 14:28:58
Zitat,,Viele Universitäten haben viel zu lange genau das Gegenteil getan", schrieb der Vorsitzende Richter John Roberts. ,,Dabei sind sie fälschlicherweise zu dem Schluss gekommen, dass der Prüfstein für die Identität einer Person nicht die gemeisterten Herausforderungen, die erworbenen Fähigkeiten oder Erfahrungen sind, sondern die Hautfarbe."

Schau Dir einfach mal den Anteil farbiger Studenten an den Elite-Unis an, im Vergleich zum Anteil der Gesamtbevölkerung. Und erforsche mal, wie weiße Studenten dort landen (z. B. ein Kavanaugh, oberster Richter).

Hier gibt es eine lesenswerte Einschätzung zu Affirmative Action von Jerry Coyne bzw. John McWhorter:

https://whyevolutionistrue.com/2023/07/04/john-mcwhorter-a-personal-take-on-affirmative-action/

John McWhorter (ein schwarzer Linguist) berichtet von seiner eigenen Erfahrung mit Bevorzugung durch seine Hautfarbe und sagt dann:

Zitat[...]In the grand scheme of things, my feeling uncomfortable on a graduate admissions committee for a few years during the Clinton administration hardly qualifies as a national tragedy. But I will never shake the sentiment I felt on those committees, an unintended byproduct of what we could call academia's racial preference culture: that it is somehow ungracious to expect as much of Black students — and future teachers — as we do of others.

That kind of assumption has been institutionalized within academic culture for a long time. It is, in my view, improper. It may have been a necessary compromise for a time, but it was never truly proper in terms of justice, stability or general social acceptance. Whatever impact the Supreme Court's ruling has on college admissions, its effects on the academic culture of racial preference — which by its nature often depends less on formulas involving thousands of applicants than on individual decisions involving dozens — will take place far more slowly.

But the decision to stop taking race into account in admissions, assuming it is accompanied by other efforts to assist the truly disadvantaged, is, I believe, the right one to make.

Jerry Coyne stimmt zu:

ZitatFinally, I do agree with McWhorter's views expressed elsewhere: the time is coming when affirmative action for race has to come to an end, for if it hasn't done what it was supposed to after sixty years, it's time to contemplate other methods, methods that involve creating equal opportunity from birth. And I also agree with him that, as far as we possibly can, we should not lower admissions standards for some ethnic groups. As McWhorter notes, "it is somehow ungracious to expect as much of Black students — and future teachers — as we do of others."


Hier gibt es eine, wie ich finde, sehr gute Diskussion zum Thema Color-Blindness:

"Ich muss an dieser Stelle gestehen: Ich mag Karpfen gar nicht." - Groucho
RIP

RPGNo1

ZitatDer Schwimm-Weltverband World Aquatics führt als erster großer Sportverband der Welt beim im Oktober in Berlin stattfindenden Weltcup probeweise Wettbewerbe in der »offenen Kategorie« ein. In dieser können dann auch trans Athletinnen und Athleten teilnehmen.
[...]
Der Dachverband hatte noch im vergangenen Jahr trans Schwimmerinnen von den Frauen-Rennen bei Großveranstaltungen wie den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften ausgeschlossen. Ausnahmen sind nur noch gestattet, wenn die Geschlechtsanpassung bereits vor dem zwölften Lebensjahr vollzogen wurde.

https://www.spiegel.de/sport/schwimmen-weltverband-testet-beim-weltcup-in-berlin-geschlechteroffene-kategorie-a-72f8c7b9-b273-4ee4-b23a-aa18ac326c38

Das klingt mir doch nach einer fairen vernünftigen Lösung.

Typee

Zitat von: RPGNo1 am 16. August 2023, 15:07:34
ZitatDer Schwimm-Weltverband World Aquatics führt als erster großer Sportverband der Welt beim im Oktober in Berlin stattfindenden Weltcup probeweise Wettbewerbe in der »offenen Kategorie« ein. In dieser können dann auch trans Athletinnen und Athleten teilnehmen.
[...]
Der Dachverband hatte noch im vergangenen Jahr trans Schwimmerinnen von den Frauen-Rennen bei Großveranstaltungen wie den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften ausgeschlossen. Ausnahmen sind nur noch gestattet, wenn die Geschlechtsanpassung bereits vor dem zwölften Lebensjahr vollzogen wurde.

https://www.spiegel.de/sport/schwimmen-weltverband-testet-beim-weltcup-in-berlin-geschlechteroffene-kategorie-a-72f8c7b9-b273-4ee4-b23a-aa18ac326c38

Das klingt mir doch nach einer fairen vernünftigen Lösung.

Da habe ich meine Zweifel, denn es verschiebt das Grundproblem nur von den Frauenwettbewerben in die Mixed-Zone.
The universe is under NO obligation to make sense to us
(Neil deGrasse Tyson)

Gefährliche Bohnen

Zitat von: Typee am 16. August 2023, 20:35:02
Zitat von: RPGNo1 am 16. August 2023, 15:07:34
ZitatDer Schwimm-Weltverband World Aquatics führt als erster großer Sportverband der Welt beim im Oktober in Berlin stattfindenden Weltcup probeweise Wettbewerbe in der »offenen Kategorie« ein. In dieser können dann auch trans Athletinnen und Athleten teilnehmen.
[...]
Der Dachverband hatte noch im vergangenen Jahr trans Schwimmerinnen von den Frauen-Rennen bei Großveranstaltungen wie den Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften ausgeschlossen. Ausnahmen sind nur noch gestattet, wenn die Geschlechtsanpassung bereits vor dem zwölften Lebensjahr vollzogen wurde.

https://www.spiegel.de/sport/schwimmen-weltverband-testet-beim-weltcup-in-berlin-geschlechteroffene-kategorie-a-72f8c7b9-b273-4ee4-b23a-aa18ac326c38

Das klingt mir doch nach einer fairen vernünftigen Lösung.

Da habe ich meine Zweifel, denn es verschiebt das Grundproblem nur von den Frauenwettbewerben in die Mixed-Zone.

Wieso? Wenn ich es richtig verstanden habe, soll die offene Kategorie doch zusätzlich zur Frauenkategorie existieren?
"Ich muss an dieser Stelle gestehen: Ich mag Karpfen gar nicht." - Groucho
RIP

Gefährliche Bohnen

Ich weiß nicht, ob das in diesen Faden passt, aber ich vermute es hat identitätspolitische Gründe:

Die WHO(!) auf Twitter:

ZitatFor millions of people around the world #TraditionalMedicine is their first stop for health and well-being.

Which of these have you used?
🖐� Acupuncture
🥣Ayurveda
🌿Herbal medicine
💊 Homeopathy
🍃 Naturopathy
💆�♀️ Osteopathy
🍵 Traditional Chinese medicine
☀️ Unani medicine
https://twitter.com/WHO/status/1690353139004674048?t=Ovw_D4AEapYQ2MKW-6eiqQ&s=19

:o
"Ich muss an dieser Stelle gestehen: Ich mag Karpfen gar nicht." - Groucho
RIP