ZitatNachweis einer erhöhten Druckschmerzhaftigkeit mit sichtbarer Schmerzreaktion bei digitaler Palpation mit einem Druck von ca. 4kp/cm2 an mindestens 11 von 18 sogenannten "Tender Points" (typische Schmerzpunkte), welche an Kopf, Hals, an den Armen und Knien, am Gesäß und an den Oberschenkeln lokalisiert sindGenauer geht's nicht, sollte man meinen ... aber den Praktiker befällt sogleich eine gewisse Skepsis, was ihre Trennschärfe und Aussagekraft angeht. Von dieser wurde schließlich auch Wolfe angesteckt, und 2003 erklärte er selbst seine Krankheitsdefinition für unbrauchbar. Natürlich, die Patienten gab es weiterhin, und die Tenderpoints wurden für fakultativ erklärt, die Krankheitsdefinition von aller operationalen Kontaminierung gereinigt und die Entität in ,,Chronic Widespread Pain" umbenannt. Diese Diagnose war dann genauso spezifisch, wie sie klingt, und sie hat sich nicht durchgesetzt.
ZitatChronic Fatigue Syndrome/Systemic Exertion Intolerance Disease Speculcation
[...]
In the context of SBM, SEID is a gateway disease into the world of pseudo-medicine.
https://sciencebasedmedicine.org/chronic-fatigue-syndromesystemic-exertion-intolerance-disease-speculcation/
ZitatFor example, those with 'chronic Lyme disease' have the same phenotype as SEID patients [...] These patients have the misfortune of being sucked into the chronic Lyme vortex when they probably have SEID, whatever that is. And there are other pseudo-diseases that have been misidentified as the etiology of SEID.
Zitat von: RPGNo1 am 06. Dezember 2023, 15:54:38SIGNED!Ja, da steht viel Schlaues drin. Ein Beispiel ist aus mehreren Gründen bitter. Zeigt aber leider auch, dass der Opferstatus bzw. dessen Verteidigung (sei es einer Person oder einer abstrakten Gruppe) ein Mittel sein kann, bestimmte Forderungen zu rechtfertigen. Kann böse nach hinten los gehen.
ZitatDer Fall Gil Ofarim war der deprimierende Gipfel dieser Opferstilisierung.
Zitat von: NeuroMD am 06. Dezember 2023, 09:51:59Wikipedia ist diesbezüglich problematisch (siehe zb. auch Artikel zum Ukrainekrieg usw., dass dort nicht Fakten am durchsetzungsstärksten sind sondern die aktivste Community. Wikipedia bei einem derart politisierten Thema als Quelle heranzuziehen sollte man sich gut überlegen.Ich könnte das jetzt genauer analysieren und zerlegen (da steckt viel von einer besonderen Denke hinter, die wir von anderen Diskussionen kennen). WP ist nun mal die wahrscheinlich erste Anlaufstelle, wenn sich jemand zu dem Thema informieren möchte. Und es gibt dort Grundsätze, die man auch einfordern kann. Das wird in der Tat nicht immer so genau beachtet, wenn es weniger strittige Themen sind. Aber das ist da nicht der Fall, man muss schon genau belegen, wenn man eine Aussage da drinnen haben will. WP ist auch keine (primäre) Quelle, man verweist auf Quellen bzw. Belege. Man sollte sich auch immer die Diskussionsseite ansehen, da wird meist geklärt, warum sich bspw. eine bestimmte Position nicht durchsetzt (es geht meist darum, dass manche überhaupt keine kritischen Stimmen / Positionen im Artikel haben wollen). Wie schon gesagt, wenn es so gute und valide Belege gibt, dass das ein eigenes, abgrenzbares Krankheitsbild ist, dann kann man das ja eindeutig belegen (natürlich nur mit zulässigen Belegen, etwa von Fachbehörden oder Fachgesellschaften). Wenn es bei Themen aber keine Mehrheitsmeinung über die Validität von Positionen gibt, dann muss man das eben als (mindestens) umstritten bezeichnen.
Zitat von: NeuroMD am 06. Dezember 2023, 10:16:18Etwas ist umstritten, weil eine wissenschaftliche Fragestellung politisiert und umstritten wird von den analogen Personenkreisen, nicht von den Leuten, die diese Personen behandeln.So ein "Argument" hat auch einen eigenen Namen: Galileo-Gambit. Man kann auch andere Beispiel anführen, die genau das Gegenteil belegen würden. Daher ist es ein Scheinargument, das man ebenfalls aus bestimmten Diskussionen kennt. Sie sind Legion.
Zitat von: Gefährliche Bohnen am 06. Dezember 2023, 17:51:06Der ist dort leider explizit als Biologe vorgestellt wordenJetzt bin ich doch tatsächlich neugierig geworden.
ZitatFabian Deister studierte Biologie (B.Sc, M.Sc) an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg. In seinem Masterstudium widmete er sich der Artbestimmung verschiedener Arthropoden mithilfe von DNA-Barcoding und Next Generation Sequencing. Seine Masterarbeit thematisierte molekulare Art-Bestimmung und -Abgrenzung mariner Zehnfußkrebse von Island (Molecular species delimitation of Icelandic decapods). Zur Promotion wechselte er nach München. Dort analysiert er mit molekularen Methoden die Taxonomie von Schwämmen.https://jusys.gfbs-home.de/ueber-uns-jusys/sprecher-jusys
Zitat von: Typee am 06. Dezember 2023, 17:46:33Das ist kein fun fact, sondern der Grund dafür, dass er die gesiebte Luft ohne Bewährung atmen muss. Bis zwei Jahre wird, wenn nichts Besonderes dran ist, immer ausgesetzt.
Zitat,,Die Meinungen, die Frau Vollbrecht in einem ,,Welt"-Artikel am 1. Juni 2022 vertreten hat, stehen nicht im Einklang mit dem Leitbild der HU und den von ihr vertretenen Werten."
ZitatDiesem Werturteil fehlt es bei objektiver Auslegung der Pressemitteilung an einer tragfähigen tatsächlichen Grundlage. Denn es wird aus dieser heraus nicht klar, auf welche Meinungen der Antragstellerin die Antragsgegnerin sich konkret bezieht und welche Werte beziehungsweise Elemente ihres Leitbilds sie hiermit für unvereinbar hält. (...) Der mit der Äußerung verbundene Vorwurf wiegt aufgrund der aufgezeigten Pauschalität besonders schwer, weil ein objektiver Empfänger den Eindruck gewinnen kann, die Antragstellerin bewege sich mit ihren Meinungen in ihrer Gesamtheit außerhalb des Leitbildes und der Werte der Antragsgegnerin."
Zitat von: Onkel_Michael am 06. Dezember 2023, 00:28:36Aber es soll wohl eine Einzelfolge mit Sinan geben.Hihi, daran habe ich auch schon gedacht. Aber der kann wohl kaum was zu den Vorgängen in der Gwup sagen, dazu ist der zu weit weg. Ich finde es auch komisch. Barto heftet sich auf die Brust, mit jedem zu reden und immer das Gespräch zu suchen, sozusagen als Vermittler. Das hat übrigens auch Jürgen Fliege oder Hirschhausen oft verkündet. Ich mag solche Typen nicht, weil das meist geheuchelt ist. Man denkt, man stehe über den Dingen und hätte mehr Weißheit / Sachlichkeit / Neutralität als alle anderen - weshalb man ja meint, man könne vermitteln. Auf der anderen Seite poltert er eigentlich gegen jeden, außer seiner Herrlichkeit. Nuja, der Querulant hat halt sein eigenes Biotop
Zitat von: Maierling am 06. Dezember 2023, 14:26:18Das Sein bestimmt immer noch das Bewusstsein nach Marx und Hümmlers Denken ist sicherlich nicht frei von finanziellen Interessen.Das mag auch eine Rolle spielen, manche (auffällig viele) schreiben ja auch "populäre" Bücher, und da will man natürlich keinen Ruf als rechts o.ä. Bei Hümmler scheint es mir auch eine Kehrwende gegeben zu haben. Früher noch in der CDU und auch sonst halbwegs konservativ. Aber man ist ja flexibel und kann sich scheinbar auch mal ein wenig verrenken, wenn der Wind sich dreht. Plötzlich bezeichnet er Aufklärung über Mythen der Kernenergie als Lobbyismus. Er will die alte Zeit zurück, aber - soweit ich weiß - war man zumindest als früherer Skeptiker durchaus auf Konfrontationskurs und hat das ganze nicht gemacht, um von aller Welt geliebt zu werden.
Zitat von: Gefährliche Bohnen am 06. Dezember 2023, 17:04:02Jetzt hab ich mir das extra angeguckt, in der Hoffnung, dass mir das endlich jemand erklärt.Danke für dein Opfer, ich habe nur mal kurz reingeklickt und schon wieder die Diversitätstante erblickt
Zitat von: NeuroMD am 06. Dezember 2023, 09:51:59Das Fazit: ME/CFS ist eine definierte körperliche Erkrankung mit dem Leitsymptom PEMDas ist kein Argument, sondern eine Deklaration. Gehen wir ein wenig ins Detail, was natürlich mühsam und zeitaufwändig ist. Ich halte mich deshalb an die Aussagen im Post.
https://nap.nationalacademies.org/read/19012/chapter/1
Zitat von: NeuroMD am 06. Dezember 2023, 09:51:59Diskussionen über die wenig gelungene Namensgebung gibt es mehr als genug und tragen an dieser Stelle nicht zum Thema beiDas finde ich gar nicht: sie tragen sehr wohl zum Thema bei. Ein bisschen erinnert mich das an die Unfehlbarkeit des Papstes. Wenn man sie Katholiken gegenüber erwähnt, dann wird sie verlegen heruntergespielt, aber verzichten, das wollen sie auch nicht.
Zitat von: NeuroMD am 06. Dezember 2023, 09:51:59und ja es gibt neben entsprechenden Obduktionsbefunden unspezifische Veränderungen im LiquorMit einem bloßen Zitat ist das hinreichend kommentiert. Unspezifische Veränderungen im Liquor gibt es auch z. B. bei Bandscheibendegeneration. Die hat jeder über 30.
Zitat von: NeuroMD am 06. Dezember 2023, 09:51:59Dazugehörige neurologische Symptome findet man, aber nicht einheitlich und nicht bei allen (vorallem bei schwer Betroffenen)Entweder es handelt sich um eine greifbare neurologische Herdsymptomatik, dann muss die Diagnose verlassen werden, oder eben nicht. Ein Neurologe sollte, nein muss, in der Lage sein, das zu unterscheiden.
Zitat von: NeuroMD am 06. Dezember 2023, 09:51:59und ja einige meiner MECFS-Patienten müssen über Port oder PEG parenteral ernährt werden, das ist auch nichts neues.Auch bei z. B. dissoziierten Bewegungsstörungen/Gangstörungen gibt es üble, invalidisierende Verläufe, aber niemand stellt die Psychogenese infrage. Die Gratifikation lässt mit der Zeit nach, und sie können die Tendenz haben sich auszuweiten. Und ja, ich bezweifle, dass ein bloßes ,,MECFS" eine allein hinreichende Ursache für eine Port-Ernährung sein kann. Gelegentlich sieht man Über- und Fehlbehandlungen, die ihrerseits den Verlauf langfristig verschlimmern, auch bei ursprünglich funktionellen Störungen. Sie schaffen sozusagen ihr Substrat. Der Klassiker ist der intubierte und beatmete Intensivpatient, dessen ,,Status" funktioneller Anfälle durchbrochen werden musste.
Zitat von: NeuroMD am 06. Dezember 2023, 09:51:59Was man regelhaft in Testbatterien findet sind Störungen in Kognition und Gedächtnisleistung.Auf die gleiche Weise hat man früher versucht, die Organogenese von chronischen Konzentrationsproblemen usw. z. B. beim HWS-Schleudertrauma nachzuweisen. Es ist aber keine sichere Unterscheidung zwischen reaktiven und organischen Hirnleistungsdefiziten allein anhand von psychologischen Tests möglich. Sie können allenfalls Hinweise geben und sind nur im Rahmen der klinischen Gesamtsituation verwertbar. Wenn es dazu vergleichende Untersuchungen gibt (erbitte ggf. Literaturhinweis), gab es z. B. Kontrollgruppen mit depressiven oder somatoformen Störungen?
Zitat von: NeuroMD am 06. Dezember 2023, 09:51:59Wikipedia ist diesbezüglich problematisch (siehe zb. auch Artikel zum Ukrainekrieg usw.Eine wegen ihrer Globalität unbrauchbare Parallele. OT: Was genau ist eigentlich problematisch an dem Artikel? Falls Du eine Antwort darauf parat hast, platziere sie bitte in einem unserer Ukraine-Fäden, z.B. hier.
Zitat von: RPGNo1 am 06. Dezember 2023, 17:36:28Zitat von: Onkel_Michael am 05. Dezember 2023, 23:06:53unger Mann im schwarzen Anzug erklärt was zur Frage, wieviel Geschlechter es gibt.Ach, das meint er nicht? Sondern er setzt Geschlecht alltagssprachlich mit (biologisch) Sex gleich und sieht beide Begriffe als Synonym? Damit ist er leider in der naturwissenschaftlichen Prüfung durchgerasselt.