Zitat von: Max P am 22. Juni 2022, 09:46:41Zu Volksmeinungen in Russland hier noch mal der Kanal 1420: https://www.youtube.com/c/1420channel/videos. Die Videos sind natürlich nicht repäsentativ und meist auch zu kurz, zeigen aber streiflichtartig vermutlich nicht untypische Ansichten. Das überwiegend junge Moskauer Publikum ist natürlich auch nicht repäsentatriv für das ganze Land.
Zitat von: RPGNo1 am 21. Juni 2022, 13:57:532) Die Chefredakteurin des russischen Senders RT, Margarita Simonyan, will eine Hungerkrise als Druckmittel gegen den Westen einsetzen: "Sie werden die Sanktionen aufheben und wieder freundlich zu uns sein, weil sie erkennen werden, dass es notwendig ist."
https://www.tagesspiegel.de/politik/unsere-hoffnung-ist-der-hunger-rt-chefredakteurin-nennt-weltweite-nahrungsmittelkrise-als-ziel/28441942.html
Zitat von: eLender am 20. Juni 2022, 20:19:20Sonst wird der bratwustfressende SUV-Fahrer bald fordern, Blutin wieder das Prädikat "lupenreiner Demokrat" umzuhängen.
Zitat von: Altruist24 am 22. Juni 2022, 17:41:41Die Antwort heißt Psycho Emotionale Abhängigkeit.
Zitat von: Bachblüte am 22. Juni 2022, 16:47:05Danse médiévale. Gerade mal 3.706 Views, nach schon fast 11 Jahren. Ein meiner Meinung nach viel zu wenig beachtetes Stück von einem hervorragenden Komponisten unserer Zeit.
Hans-André Stamm - Danse médiévale
https://www.youtube.com/watch?v=rGVp41XIW8Y
Hans-André Stamm Pavane on the Enharmonic Tetrachord
https://www.youtube.com/watch?v=RlTHLPX-Bd8
ZitatAls reine Stimmung wird ein musikalisches Tonsystem bezeichnet, bei dem die Dur- und Molldreiklänge nur reine Quinten (mit dem Frequenzverhältnis 3/2) und reine Terzen (mit den Frequenzverhältnissen 5/4 und 6/5) enthalten. Akkorde erfahren mit diesen Frequenzverhältnissen ihre größte Klarheit und Klangentfaltung. Je besser reine Intervalle intoniert werden, um so vollkommener wird der Zusammenklang empfunden. https://de.wikipedia.org/wiki/Reine_Stimmung
Zitat von: sailor am 22. Juni 2022, 15:46:42Die Briten beziehen sich auf die Bemühungen der russischen Wehrverwaltung, mehr Kontraktsoldaten zu generieren. Dabei ist festgestellt worden, dass die Wehrverwaltung ehemalige Wehrpflichtige, welche der Wehrüberwachung (sprich Registrierung) unterliegen, heranzitiert unter dem Vorwand, die Registrierung zu verifizieren. Die Männer sollen also mit Meldedokumenten ins Wehrbüro, damit dort die Unterlagen der Wehrverwaltung aktualisiert/gegengeprüft werden können. Grundsätzlich für Russland normal. Bei diesem Check wird jedoch massiver Druck auf Menschen ausgeübt, einen Zeitvertrag zu unterschreiben, sich also zu verpflichten. In diese Sparte fällt auch die Möglichkeit, Ultrakurzverträge (6 Monate) zu unterschreiben. Aus "ehemalige Wehrpflichtige" und Kurzvertrag wird in der westlichen Wahrnehmung "Reservist".
Wenn "Krieg wäre" müsste sich kein Aas Gedanken um Verträge machen... wir widersprechen uns nicht, es scheint nur der Begriff "Reserve" hier falsch zu sein. Reserve bedeutet eigentlich "regelmäßig üben". Das ist in Russland nur sehr selten der Fall (irgendwo habe ich mal die Zahl 30.000 Mann gelesen), was angesichts von Armee und bevölkerungsgröße keinerlei strategische oder taktische Relevanz hat... denn diese verteilen sich über alle Funktionen und ich gehe davon aus, dass ehemaligen Infanteristen oder Panzerfahrer wenig Motivation haben, regelmäßig zu üben... und die aktive Truppe wird mit denen auch wenig anzufangen wissen.