Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Neueste Beiträge

#1
Allgemeine Diskussionen / Re: 7.10. in Israel
Last post by RPGNo1 - Heute um 14:58:34
Zitat von: Gurkerl am Heute um 13:09:17"Palestine is a queer anticolonial indigenous feminist struggle"

Welche "gelehrten" Ausführungen hat denn Frau Brockschmidt zu diesem Plakat? Oder Frau Wismeg-Kammerlander? Der Hoaxmaster und sein Adlatus Tommy Krappweis dürfen sich auch gerne "fachkundig" äußern.
#2
Politik und Gesellschaft / Re: Krise in der Ukraine
Last post by sailor - Heute um 13:16:43
Der sieht aus wie der Bruder von Precht, passt ja... und wenn ihm als Chefdiplomat sowas rausrutscht ist er als Chefdiplomat charakterlich nicht geeignet. SPD-Sumpf halt^^ Ich ärgere mich über mich selbst, dass ich nach der letzten BT-Wahl (und vor dem Überfall russlands) wirklich mit dem Gedanken gespielt habe, in die SPD einzutreten^^
#3
Allgemeine Diskussionen / Re: 7.10. in Israel
Last post by Gurkerl - Heute um 13:09:17
Passend dazu aktuelle pro Palästinenser/Hamas Demo in Wien!
Man beachte den Text am Transparent:
"Palestine is a queer anticolonial indigenous feminist struggle" :o

https://www.facebook.com/photo?fbid=10161320840914656&set=pcb.10161320842419656

https://www.facebook.com/photo/?fbid=10161320840929656&set=pcb.10161320842419656
#4
Zitat von: eLender am Gestern um 22:54:37Dazu ein Kommi von Annika Brockschmidt auf X, ungefähr so:

Aha. Was sagt denn Frau Brockschmidt zu DIESER Nachricht?

ZitatDie Präsidentin der Universität Harvard hat sich am Freitag für ihre Aussagen bei einer Anhörung im US-Kongress entschuldigt. Claudine Gay war scharf kritisiert worden, nachdem sie bei der Befragung nicht ausdrücklich gesagt hatte, dass Aufrufe zum Völkermord an den Juden gegen die Richtlinien zu Mobbing und Belästigung auf ihrem Campus verstoßen würden.

»Es tut mir leid«, sagte Gay der Studenten-Zeitung »The Harvard Crimson«. Worte seinen wichtig, so Gay. Sie habe davon gehört, wie sehr die Studierenden in den vergangenen Monaten gelitten hätte. »Wenn Worte Verzweiflung und Schmerz verstärken, weiß ich nicht, wie man etwas anderes als Bedauern empfinden kann.«

Sie haben sich in einen ausgedehnten Austausch über Richtlinien und Verfahren verwickeln lassen, sagte Gay weiter. »Ich hätte in diesem Moment die Geistesgegenwart haben sollen, zu meiner Grundwahrheit zurückzukehren, die darin besteht, dass Aufrufe zur Gewalt gegen unsere jüdische Gemeinschaft – Drohungen gegen unsere jüdischen Studenten – keinen Platz in Harvard haben und niemals unwidersprochen bleiben werden.« Im Wesentlichen habe sie es versäumt, ihre Wahrheit zu vermitteln, so die 53-Jährige, die seit Juli Präsidentin der Eliteuniversität ist.

https://www.spiegel.de/ausland/harvard-praesidentin-entschuldigt-sich-fuer-aussagen-im-us-kongress-a-fb2bf6b2-d5e7-420a-999a-190179b00b70



#5
Allgemeine Diskussionen / Re: 7.10. in Israel
Last post by RPGNo1 - Heute um 07:23:31
Cornelius Courts Rant:
ZitatIsrael, Hamas, Antisemitismus, Moslems, Linke und meine Fassungslosigkeit

https://scienceblogs.de/bloodnacid/2023/12/08/israel-hamas-antisemitismus-moslems-linke-und-meine-fassungslosigkeit/?all=1
#6
Den ersten Teil der Diskussionsrunde "Die Woken und die Rechten - Zwei Fäuste für die Gegenaufklärung?" des Club Volontaire kann man sich jetzt anschauen/anhören:


Tolle Runde mit einigen bekannten und mir bisher unbekannten Gesichtern.

:2thumbs:
#7
Allgemeine Diskussionen / Re: Hoaxilla und GWUP
Last post by eLender - Heute um 00:17:01
Zitat von: HAL9000 am Gestern um 11:58:20Oder allergisch auf nassforsche Patzigkeit.

Oder (es gibt ja beinahe unendlich viele Möglichkeiten ::) ) man wollte es einem ersparen, sich das anzusehen. Ich habe nur eine Stunde geschafft, mehr war einfach nicht auszuhalten (dabei bin ich eigentlich hart im Nehmen). Man kann es eigentlich nicht anders sagen: es ist ein selbstgerechtes Gefasel, das geschickt um die strittigen Punkte herum manövriert. Das ist aber nicht das Schlimmste. Es wird massiv Gaslighting betrieben ("hat ja keiner so gesagt, das gab es doch gar nicht..."). Die "Bäcki" ist in der Runde die einzige, die etwas Substanzielles zu sagen hat. Das hat damit zu tun, dass sie wenigstens weiß, was man eigentlich kritisiert (und die das selbst anwendet / vertritt).

Man hört übrigens raus, dass die Stellungnahmen via X / Hümmler aus deren Feder stammt (sie sagen ja, man hätte sich da sooo viel Mühe gegeben). Man hätte alles versucht an Argumenten und Belegen, warum die "Antiwoken" falsch lägen. Und dann typisch Flenneration: es ist ja so frustrierend, dass dann trotzdem keiner aufhört, weiter an seiner Kritik (am Postmodernismus) zu arbeiten. Tja, umstrittene Positionen müssen halt hart beackert werden, das kann sich Generation Schneeflöckchen scheinbar nicht vorstellen.

Was mich aber am meisten genervt hat: die junge Dame und der junge Man in Bläck wissen gar nicht, worum es eigentlich geht. Das sagen sie auch selbst: das Thema wäre ihnen nicht klar, sie würden das alles nicht verstehen, zu lange Texte und zu viele Fremdwörter ("epissologisch oder sowas..."). Selbst das wirklich einfache Papier von Mahner ist für sie unverständlich. Sooo peinlich, das ist Dunning-Kruger in Echtzeit. Immer wieder die Hinweise: wenn es das wirklich gäbe (das woke / postmoderne Programm), dann wäre man natürlich dagegen, man verteidige schließlich rationales Denken und die Wissenschaft.

Der Man in Bläck beschreibt (bzgl. des "Geschlechts") seine Unkenntnis. Es geht nicht darum, dass man "Gender" (im Sinne einer sozialen Rolle) als etwas "binäres" verteidigen will, es geht darum, dass man Geschlecht an sich als rein sozial konstruiert behauptet. Ich will mal sehen, wie der das praktisch als Biologe angehen will...

Das sind junge Leute, die entweder selbst im Sumpf stecken oder die blind einem Trend hinterher rennen. Ich kann mir den Frust vorstellen, wenn man sich mit solchen Leuten über so ein komplexes Thema unterhalten soll bzw. wenn die bestimmen wollen, was man als Skeptiker nicht zu beackern hat. Sie haben selbst angedeutet, wie man das Problem nur lösen kann: Spaltung. Nach der Runde sehe ich da auch keinen anderen Weg mehr. Es gibt ja auch schon entsprechende Bewegungen. Die hümmleristische Restgwup kann ja dann frei den Relativismus praktizieren. Freie Energie? Kommt auf den Kontext an...
#8
Anscheinend neigen gerade die Hochschullehrerinnen in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern zum Freidrehen.
#9
Zu den Dissoziationen hatte ich neulich mal einen kritischen Artikel aus dem Ärzteblatt gelesen (von einem Prof. der Psychiatrie). Dabei fiel auch der Begriff "iatrogen", den ich erst mal gurgeln mußte. Ich frage mich auch beim CFS, was man mit so einer Diagnose macht. Ist sie wirklich hilfreich oder schafft man sich damit nur neue Probleme (so patientenseitig). Die therapeutischen Mittel scheinen sich auf Symptombehandlung zu konzentrieren, was ggf. daran liegt, dass man keine "Ursache" kennt*. Das scheint mir zumind. so, bin ja kein Medi. Erinnert mich auch ein wenig an Long Covid und solches Zeugs wie Blutwäsche, die ja helfen soll (Hirschhausen läßt grüßen). Hilft nix, schad nix ist da auch nur eingeschränkt gültig, es kostet ja ordentlich (private) Kohle.

(und danke an Peire, das ist ein ziemlich klarer Hinweis darauf, dass die Einleitung im Artikel nicht notwendigerweise geändert werden muss  :grins2: )

*eine Therapie, die ich da wahrgenommen habe, ist die Psychotherapie. Aber das würde ja in Frage stellen, dass das eine eigene Krankheit mit körperlicher Ursache ist, oda?
#10
Zitat von: Gurkerl am 07. Dezember 2023, 15:11:16Gefällt mir!
Dazu passend: Es gab ja neulich eine Anhörung amerikanischer Uni-Präsis, warum man die antisemitischen Aktionen an deren Anstalten nicht verhindert bzw. zumind. verurteilt. Diese Anhörung war echt beschämend, keiner der Verantwortlichen wollte das verurteilen, es käme schließlich auf den Kontext an.

Dazu ein Kommi von Annika Brockschmidt auf X, ungefähr so: Viele (auf X) würden aktuell auf einen rechten/konservativen Versuch reinfallen, die Proteste bzw. die Haltung der Unis zu diskreditieren. Das wird lange und ausführlich damit begründet, dass die Dame im Untersuchungsausschuss, die die unangenehmen Fragen stellt, eine Trumpnase ist (d.h. sie ist eine Republikanerin). Es gibt mehrfach den Hinweis, dass das mit der Frage nichts zu tun hat und dass die Antworten (das mit dem Kontext) unter aller Sau sind. Es wird in der Frage an die Präsis explizit darauf hingewiesen, dass auf manchen geduldeten Demos einen Genozid (das kann man kaum anders deuten) am jüdischen Volk gefordert wird. Bevor ich mir den Mund fusselig rede, eine Antwort auf X:

ZitatEine Frau Brockschmidt, die sonst gerne schonmal einen Genozid in the making wittert wenn Leute nicht schnell genug Trans Women are Women sagen interessiert sich auf einmal für Kontext, juristische Feinheiten und freedom of speech. Was für eine Farce.
...
Ist schon eine Weile her, aber es gab mal die Diskussion auf Twitter, dass es geschmacklos ist, von einem angeblichen Genozid an Transmenschen zu reden (was diverse Aktivisten tun). Und da war Brockschmidt auch dabei und fand das durchaus einiges dafür spräche (was Quatsch ist).
...
Und da haben ihr noch extrem vage "Indizien" gereicht für diese Schlussfolgerung, aber wenn jetzt offen Leute ausdrücklich Genozid fordern (darum ging es ja in der Anhörung), dann will sie auf einmal kontextualisieren und die rechtliche Lage genau analysieren.
...
Was bei dem konkreten Beispiel schonmal albern, um nicht zu sagen geschmacklos, ist, und in ihrem Fall dann auch eine erhebliche Doppelmoral bzw. Messen mit zweierlei Maß
https://twitter.com/neurorandale/status/1732516202012930377
(derjenige ist selbstverständlich geblockt, so wie jeder, der der Dame widerspricht)

Definiere Doppelmoral...