Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Neueste Beiträge

#41
Vermutlich kann das hier kaum einer nachvollziehen, aber mich ärgert beim Treiben all dieser - nennen wir's mal - Dogmatisten, dass das an und für sich neutrale Wort "Aktivist" missbraucht und dadurch zu einem Kampfbegriff geworden ist.
#42
SPAM / Re: Hufeisen, war Re: Amerika ...
Last post by Eratosthenes - 16. November 2025, 14:14:52
ZitatWir machen uns über Christian Lindners neuen Job lustig. Nicht ganz zu Unrecht, wie ich meine.

Schlimmer finde ich es jedoch, dass eine grandios gescheiterte und überforderte Grüne und eine SPD-Ex-Ministerin.........
#43
SPAM / Re: TGI für @urs
Last post by Eratosthenes - 16. November 2025, 11:49:35
Anders gerechnet eine Maschine erwirtschaftet in 6 Wochen/ 1,5 Monaten eine neue Maschine.

Ende Dezember: 1 Machine
Mitte Februar: 2 Maschinen
Ende März: 4 Maschinen
Mitte Mai: 8 Maschinen
Ende Juni: 16 Maschinen
Mitte August: 32 Maschinen
Ende September: 64 Maschinen
Mitte November: 128 Maschinen
Ende Dezember: 256 Maschinen

Die erwirtschaften dann knapp 840 Millinen Euro................. im Monat. :deppenalarm:

Warum sich der Gschwendtner mehr Geld von der TGI leihen muss als einmalig 10 Millionen für vielleicht drei Monate, muss mir erstmal jemand erzählen. Der Profit für Kaltenegger und die TGI wären dann knapp 20% also 2 Millionen Euro einmalig.

Immer unter der Annahme es gäbe solche Wunderwautzimaschinen (oder rosa Einhörner) wirklich und die Angaben über die Lizenzen und Goldgehalte stimmen auch nur annähernd.
#44
SPAM / Re: TGI für @urs
Last post by Eratosthenes - 16. November 2025, 11:23:20
Im letzten Video haben sie 14 Wartungstage eingeräumt und "nur" noch mit 350/24 gerechnet. :rofl2

Damit macht die Wunderwautzimaschine dann soviel Profit, dass der Michl es gar nicht mal merkt wenn er 68% Zinsen für seine Kredite zahlt.

Grob überschlägig bleiben nach deren Rechnung 40.000.000 Euro pro Jahr übrig. (Aber natürlich kann das auch viel mehr sein),
Spätestends Im Mai sollen dann mindestens 20 dieser Anlagen laufen.  :stirn

Mal gespannt obder Michel Gschwendtner seine Goldfunde genau so transparent und zeitnah dokumentiert wie der Alexander Scheller das für die Aulicio Mining jeztzt schon seit Jahren tut.  :ironie:

Mir tun ja die afrikanischen Bauern Leid die jetzt zehntausende von Kubikmetern Gesteinspuder über ihre Felder verstreuen müssen.

#45
Politik und Gesellschaft / Re: Manchmal fällt es leicht, ...
Last post by RPGNo1 - 16. November 2025, 11:02:10
Wir machen uns über Christian Lindners neuen Job lustig. Nicht ganz zu Unrecht, wie ich meine.

Schlimmer finde ich es jedoch, dass eine grandios gescheiterte und überforderte Grüne und eine SPD-Ex-Ministerin mit netten Versorgungsposten in der Verwaltung weich gefallen sind. Gunnar Hinck findet meine Zustimmung mit seinem Kommentar:

ZitatErstaunlich ist die Häme, die nun ausgerechnet Lindner trifft, dabei ist sein Jobwechsel erfrischend klar: Er macht jetzt das, worauf er immer Lust hatte – Auto. Sympathisch ist, dass ihm als ehemaligem Bundesfinanzminister und Parteichef Statusverlust – oh Gott, Gebrauchtwagen! – offenbar egal ist. Davon könnten sich SPD und Grüne eine Scheibe abschneiden, denn gerade unter Linken sollte Status nie Selbstzweck sein.
[...]
Bemerkenswert ist, dass ausgerechnet linken Ex-MinisterInnen mit viel angespartem Geld im Rücken die Fantasie fehlt, dass nun der Moment wäre, etwas völlig anderes jenseits der Droge Macht zu machen: zum Beispiel ein Praktikum in einer Seehundstation absolvieren, prekär Beschäftigten beim Organizing helfen oder meinetwegen mit dem Motorrad die Welt erkunden. Das ist in der Tat eine deprimierende Erkenntnis.

https://taz.de/Neue-Jobs-fuer-Ex-MinisterInnen/!6123619/
#46
Ich wollte erst einen längeren Beitrag schreiben, fasse mich aber nun kurz. Die ME/CFS-Aktivisten und ihre medizinischen Anführer sind mir inzwischen genauso unsympathisch wie Transaktivisten: Ideologisch durchgefärbt, Schwarz-Weiß-Denken, unduldsam, eine hohe Aggressivität, kritikresistent, wissenschaftsfeindlich, das (vorgebliche) Leiden genießend. Die Ähnlichkeiten zwischen beiden Gruppierungen sind verblüffend.

Dagegen stelle ich die Aussage von Peter Berlit, Generalsekretär der der DGN, aus dem Ärzteblatt: "Prinzipiell gilt aus meiner Sicht: Auch bei chronischen Beschwerden sind eine Besserung und Heilung möglich! Inaktivität, Isolation und sensorische Deprivation erhöhen das Risiko einer Symptomverschlechterung und führen zu einer Zunahme der Behinderung. Dies muss mit den Betroffenen besprochen und das Potenzial von Rehabilitationsmaßnahmen aufgezeigt werden. Dabei sind Erfahrungsberichte von Betroffenen, die sich erfolgreich erholt haben, von großem Wert."

#48
SPAM / Re: TGI für @urs
Last post by Stefan312 - 16. November 2025, 00:05:38
Zitat von: Tottele am 14. November 2025, 14:07:48Interessant auch das sie 20 min auf die 90 plus FAQ s herumreiten. Sind denn eigentlich eure Fragen etwas weiter vorne dort eingereicht worden ?
Warum gibt es eigentlich keine Bilder von Maschinen....alleine die Ausdrucksweise macht mich stutzig...?
Ausserdem wurde ja gesagt die Maschinen kommen inkl. Lieferung und Aufstellung innerhalb von 3 Monaten aus kenia und sollen 350 Tage 24/7 im Jahr laufen...beides ist völlig absurd!! Wer sich mal mit Maschinenbau beschäftigt würde dies bestätigen. Lg
Wer kennts nicht, Maschinen die 24/7 im Jahr laufen und keine Wartung benötigen.  ;)
#49
ZitatDie Ministerin unterstrich die Dringlichkeit dieser Dekade: ?Aus vielen Gesprächen weiß ich, welch? große Belastung diese Erkrankungen für die Betroffenen und ihre Angehörigen darstellt. Der Forschungsbedarf ist enorm: Für ME/CFS und postvirale Autoimmunerkrankungen gibt es nach wie vor keine einfachen Lösungen oder Therapien, und bisherige wissenschaftliche Studien belegen die Komplexität der Krankheitsmechanismen."
https://www.bmftr.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2025/11/nationale-dekade-postinfekti%C3%B6se-erkrankungen.html

Frau Bär scheint etwas zu wissen, was man bisher nicht so richtig verstanden hat. Sie grenzt ME von "postviralen Autoimmunerkrankungen" ab (so wie ich das lese, aber vll. ist sie einfach nur verwirrt). Wenn sie das Geld wirklich ergebnisoffen verblasen will (nur das wäre echte Forschung und Wissenschaft), dann kann sie eigentlich nicht viel dazu sagen. Es ist ja nicht so, als hätte man nicht schon gewisse Vorstellungen, die gut durch Evidenz gedeckt sind. Es ist ja auffällig, dass Scheibi ihre Mittelchen nicht bekommt, obwohl das Jahrtausend der postrationalen Forschung ansteht (sonst hätte man nicht vorher genau ihre Förderungen zu Medikamenten gekappt).

Bär hat sich eindeutig von der Blase beeinflussen lassen und verspricht das, was man da hören will. Aber ob das dann auch so kommt, steht noch gar nicht fest. Man riecht der Braten und tauscht die Bettpfanne gegen Sturmgewehr.

ZitatFelix Kania @kania_felix

Hab mir gerade die komplette DGN #MECFS Diskussion angesehen?

Zeigt für mich deutlich worauf unser Aktivismus die nächsten Jahre abzielen muss, jetzt wo es mehr Geld gibt: verhindern, dass auch nur ein ? in der Psychosomatik landet

Extrem kluge und versöhnliche Wortbeiträge von Scheibenbogen,Franke und Schonerus treffen auf bösartige Vorurteile und Ideologie bei Henningsen, Erbguth und Geis.
Wie man so eine Verachtung für schwer kranke Menschen haben kann werde ich niemals verstehen. Sie machen sich aktiv über Patientenerfahrung lächerlich und cherry picken Studien während sie das Wort PEM nicht über die Lippen kriegen.

Wir werden diese Leute wohl nie für uns gewinnen also müssen wir verhindern, dass sie uns weiter schaden.
In der Diskussion jammern die entsprechenden Ärzte, dass sie in der Betroffenen Community so verpönt sind, hinterfragen aber auch keine Sekunde warum.
https://x.com/kania_felix/status/1989679969153228955

Das liest man beinahe unisono in der Blase (die Kommis sind entlarvend). Das Video habe ich (noch) nicht gesehen, man kann es nach (fake) Registrierung bei der DGN ansehen. Es ist allerdings scheinbar nur in Ultra HD verfügbar, bei meiner aktuellen Leitung beinahe nicht ansehbar.

https://www.dgnvirtualmeeting.org/programme/session/110978

Dann muss ich halt erst mal lesen, was der Blase solche Angst macht.

ZitatBetroffene mit Long COVID und ME/CFS fordern mehr Geld. Auch Ex-Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sagte, der Staat sollte dafür mindestens 1 Milliarde Euro aufbringen (4). Hinter derartigen Summen bleiben die bisher angestoßenen Projekte der Bundesministerien für Gesundheit (BMG) und Forschung (BMFTR) deutlich zurück. Mit Blick auf den Haushalt 2025 spricht das BMFTR von zusätzlichen 2 Millionen Euro, die für Grundlagenforschung in dem Bereich bereitgestellt würden.

Aktuell fokussiert die Therapie bei ME/CFS auf eine Linderung der Symptome (1, 3). Das Deutsche Ärzteblatt hat Experten um eine Einschätzung gebeten, inwieweit eine Rehabilitation dabei sinnvoll sein kann.
...

Ein systematischer Review identifizierte die Kombination aus Verhaltenstherapie und Bewegungstherapie als eine der wenigen bislang evidenzbasierten Optionen (5). Zudem konnte eine große deutsche Kohortenstudie an mehr als 1 000 Rehabilitandinnen und Rehabilitanden eine hohe Zufriedenheit nachweisen: Rund 90 % berichteten über einen positiven Effekt in mindestens einem Bereich und würden eine Rehabilitation weiterempfehlen (6). Darüber hinaus zeigten sich Verbesserungen der kognitiven Leistungsfähigkeit im Bereich kleiner bis mittlerer Effektstärken (7). Auch ein chronifiziertes Krankheitsbild stellt keine grundsätzliche Kontraindikation gegen eine Rehabilitation dar. Hierbei sollen jedoch vor allem die Progression verhindert und die Krankheitsbewältigung unterstützt werden. Ziele in diesem Kontext sind: Krankheitsverarbeitung fördern; Alltagskompetenz verbessern, insbesondere durch das Erlernen und Anwenden von Pacing-Strategien; individuelle Leistungsfähigkeit einschätzen sowie berufliche Perspektiven klären.
https://www.aerzteblatt.de/archiv/rehabilitation-ist-eine-reha-bei-me-cfs-sinnvoll-79b77ac7-51e1-4baa-8e48-65292ddd3aaf

OMG, dann findet die Raketenforschung der Ermüdungskrankheit gar noch raus, dass man seinen Zustand verbessern kann, wenn man aktiv daran arbeitet. Ne ne, das soll man schon mit Medis hinbekommen.

Die DGN bleibt auch hier auf alter Linie, von neuen Medis hört man nichts.

ZitatBei vielen Betroffenen mit ME/CFS reicht eine ambulante Therapie aus. Liegt eine moderate ME/CFS-Erkrankung mit postexertioneller Malaise (PEM) vor, ist eine individualisierte Rehabilitationsmaßnahme oft sinnvoll. Bei schwerer PEM darf ein physisches und mentales Pacing nur unter Überwachung erfolgen. Darüber hinaus sind in Abhängigkeit von der individuellen Symptomatik oft die Kombination einer kognitiven Verhaltenstherapie und einer graduierten Übungstherapie angezeigt (14, 15). Zusätzlich sollten Hilfestellungen für die Wahrnehmung und Verarbeitung individueller Krankheitssymptome gegeben werden.
#50
Zitat von: HAL9000 am 15. November 2025, 13:04:10Sie haben ein Händchen für effetive Geldverbrennung
Ja, das Talent haben sie in der Tat. Es bleibt allerdings abzuwarten, was und ob viel dabei rauskommt. Es sieht so aus, als wäre das noch nicht durch - Finanzierungsvorbehalt und so. Dann ist auch nicht klar, wohin die Knete wandern soll. Komme nochmal darauf.

Zitat von: zimtspinne am 15. November 2025, 18:15:28Studie zu Inebilizumab wurde doch bereits abgelehnt:
Der Artikel im Volltext: https://archive.is/gYy3a - daraus:
ZitatEs gibt Arzneimittel, die Patienten mit ME/CFS helfen könnten. Sie werden derzeit bei anderen Diagnosen verwendet. Eines trägt den sperrigen Namen Inebilizumab: ein sogenannter monoklonaler Antikörper. Mit ihm wird bisher eine seltene entzündliche Autoimmunkrankheit behandelt. Experten wie die Charité-Professorin Carmen Scheibenbogen sehen darin einen aussichtsreichen Kandidaten, der ME/CFS-Patienten Besserung oder sogar Heilung bringen kann.

Forscher wollten nun in einer klinischen Studie herausfinden, ob die Erwartungen berechtigt sind. Doch einen Antrag auf finanzielle Förderung lehnte das Bundesforschungsministerium ab, seinerzeit noch unter Leitung der FDP-Politikerin Bettina Stark-Watzinger. Es stützte sich auf ein internes Gutachten, das der Berliner Zeitung exklusiv vorliegt. Dessen Autoren führen einige Argumente gegen die Finanzierung der Studie ins Feld.
Unter anderem notieren sie in ihrem auf Englisch abgefassten Fazit: ,,Eine weitere Einschränkung ist die dramatisch abnehmende Zahl der neuen Covid-Fälle, die zu ME führen." Gemeint ist ME/CFS. Das Ministerium schrieb daraufhin dem Projektträger, dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt: ,,Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass Ihre Projektskizze in diesem Verfahren im Vergleich zu konkurrierenden Skizzen eine niedrige Priorität erhalten hat."

Inebilizumab hatten wir oben schon mal, es ist nicht für die Geisterkrankheit zugelassen (wie alle Medis). Der Artikel der BZ stammt aus der Blase (erkennt man am Stil). Das Gutachten, dass die Förderung zum Off-Label nicht genehmigt, ist bestimmt viel umfangreicher, hier wird nur das zitiert, was zur Empörung taugt. Das Mittelchen ist Unfug hier, aber das alles interessiert Scheibi nicht. Diese Zynismus ggü. den Geplagten ist übel, angeblich hätte man ja wirksame Medis, die werden aber nicht zugelassen. Was für ein Schwindel, warum wohl nicht? Weil sie nichts taugen. Anderes Beispiel:

Zitat von: zimtspinne am 15. November 2025, 18:43:30Sanofi
Zitat von: RPGNo1 am 15. November 2025, 21:08:58dann wäre ja Sanofi saudumm, diesen Vorteil nicht auszunutzen und die von Scheibenbogen erbetene Unterstützung zu verweigern

In dem Video leitet sie nur her, warum das hier helfen könnte (sie sieht es als erwiesen an, es muss nur noch bestätigt werden :crazy ). Sanofi ist nicht so blöde, da Geld reinzustecken, weil Frau Scheibenwelt das für einen pot. Kandidaten hält. Sie leitet das ab aus den angeblich positiven Ergebnissen der Blutwäsche (Entfernung von Autoantikörpern). Das ist aber mittlerweile widerlegt, reiner Placeboeffekt, wie nicht anders zu erwarten. Dann redet sie noch über die ach so effektive Sauerstoffhochdrucktherapie, die auch keinerlei Evidenz aufzeigt (also im hiesigen Universum). Die Olle spinnt nur vor sich her und fantasiert - auch vor Betroffenen - irgendwelche Geschichten zusammen, die falsche Hoffnungen wecken (aber es mehren sich die, die das mittlerweile anzweifeln). Die will sich nur als Retterin und Kämpferin inszenieren, um gefeiert zu werden.