Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Die Genderdebatte

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Scipio 2.0, 07. Juli 2022, 12:59:49

« vorheriges - nächstes »

Peiresc

Zitat von: Max P am 03. September 2025, 19:46:51An der Geschichte sind erhebliche Zweifel erlaubt, denke ich. 

Eure Erhabenheit könnten sich mal die Mühe von ein, zwei Klicks machen, bevor der majestätische Zweifel rausgepustet wird. Die Originalstory ist aus dem Guardian, und dort heißt es:
ZitatThe Metropolitan police did not identify Linehan but a spokesperson said: "On Monday, September 1, at 1pm officers arrested a man at Heathrow airport after he arrived on an inbound American Airlines flight.
"The man in his 50s was arrested on suspicion of inciting violence. This is in relation to posts on X.
"After being taken to police custody, officers became concerned for his health and he was taken to hospital. His condition is neither life-threatening nor life-changing. He has now been bailed pending further investigation.
"The arrest was made by officers from the MPS aviation unit. It is routine for officers policing airports to carry firearms. These were not drawn or used at any point during the arrest."
https://archive.is/Vpj39#selection-1363.0-1375.186

Rabenaas

Zitat von: Peiresc am 03. September 2025, 19:51:17Eure Erhabenheit könnten sich mal die Mühe von ein, zwei Klicks machen, bevor der majestätische Zweifel rausgepustet wird.

Verdammt, du warst schneller. Ich kann aber immerhin noch was ergänzen:
Met police chief calls for review of law after Graham Linehan arrest

ZitatSir Mark Rowley, the Metropolitan police commissioner, has said officers should not be "policing toxic culture wars debates" as the Father Ted creator Graham Linehan vowed to sue after his arrest over social media posts.
Rowley said "policing has been left between a rock and a hard place by successive governments", with the law offering officers no option but to investigate Linehan's tweets.
(..)
Keir Starmer told the House of Commons on Wednesday that he believed the police should be able to focus on the most consequential issues.
He said at prime minister's questions: "The commissioner has put out a statement in relation to the particular case this morning. I've been clear throughout that we must ensure the police focus on the most serious issues and the issues that matter most to our constituencies and all communities, and that includes tackling issues like antisocial behaviour, knife crime and violence."
,,Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben." Walter Ulbricht, Mai 1945

RPGNo1

(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Max P

Zitat von: Peiresc am 03. September 2025, 19:51:17Eure Erhabenheit könnten sich mal die Mühe von ein, zwei Klicks machen,
Könnten Wir, müssen aber nicht. Uns war das Sujet nicht recht der Mühe wert, zumal Wir die "Welt" unter die seriösen Medien zu zählen Uns schon seit geraumer Zeit nicht mehr in der Lage sehen. Freilich schließt dies nicht aus, dass auch eine rechtsgerichtete Kulturkampfgazette wie die "Welt" mitunter eine wahre Tatsachenbehauptung aufnimmt und weiterträgt. Ihre Verlinkung ist der zusätzlichen Bestätigung einer Meldung jedoch nicht dienlich, sondern im Gegenteil ihrer Glaubwürdigkeit eher abträglich. Zugestandenermaßen ist Sein Einwand, Wir hätten anschließend auch weitere Links in Augenschein nehmen sollen, nicht völlig von der Hand zu weisen. 

Hat sich der Vorgang so wie beschrieben zugetragen, kann er einerseits nur als absurd bezeichnet werden, gibt aber andererseits dem betroffenen Komödianten auch die Möglichkeit, ihn beruflich trefflich zu verwerten. 
Adolf Hitler war der zutreffenden Ansicht, er habe die Demokratie mit ihren eigenen Regeln zur Strecke gebracht.

RPGNo1

ZitatLib Dem councillor suspended over 'violent' pro-trans tweet

Ian Bristow tweeted a picture of a girl aiming a gun, along with the words "Shut the f--- up, Terf"
https://www.telegraph.co.uk/news/2025/09/04/liberal-democrat-councillor-suspended-over-trans-tweet/

(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

RPGNo1

ZitatLiebich und die Folgen für das Selbstbestimmungsgesetz

Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich hat die Diskussion um das Selbstbestimmungsgesetz wieder entfacht. Trotzdem sich Liebich einer Haftstrafe durch Untertauchen entzogen hat, kehrt keine Ruhe ein. Was die Fürsprecher des Gesetzes nicht wahrhaben wollen: Der Fall entspricht exakt dem Grundgedanken des Gesetzes.

[Fazit:] Mit anderen Worten: Das Gesetz, das sich vor dessen Beschlussfassung im Bundestag keiner Rechtsfolgenprüfung unterziehen musste, gilt auch für Personen wie Marla-Svenja Liebich. Ohne Prüfung. Nur durch Sprechakt. Dass Bundesinnenminister Alexander Dobrindt nun eine Kartei mit den Deadnames von seit 2024 sprechakttransitionierten Personen anlegen lassen möchte: Das ist die Folge eines Gesetzes, das juristisch einfach schlecht gemacht ist und der Reform nötiger denn je bedarf, und zwar gründlich.

https://queernations.de/liebich-folgen-selbstbestimmungsgesetz/
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Eratosthenes

Zitat von: RPGNo1 am 08. September 2025, 13:07:37
ZitatLiebich und die Folgen für das Selbstbestimmungsgesetz

Rechtsextremistin Marla-Svenja Liebich hat die Diskussion um das Selbstbestimmungsgesetz wieder entfacht. Trotzdem sich Liebich einer Haftstrafe durch Untertauchen entzogen hat, kehrt keine Ruhe ein. Was die Fürsprecher des Gesetzes nicht wahrhaben wollen: Der Fall entspricht exakt dem Grundgedanken des Gesetzes.

[Fazit:] Mit anderen Worten: Das Gesetz, das sich vor dessen Beschlussfassung im Bundestag keiner Rechtsfolgenprüfung unterziehen musste, gilt auch für Personen wie Marla-Svenja Liebich. Ohne Prüfung. Nur durch Sprechakt. Dass Bundesinnenminister Alexander Dobrindt nun eine Kartei mit den Deadnames von seit 2024 sprechakttransitionierten Personen anlegen lassen möchte: Das ist die Folge eines Gesetzes, das juristisch einfach schlecht gemacht ist und der Reform nötiger denn je bedarf, und zwar gründlich.

https://queernations.de/liebich-folgen-selbstbestimmungsgesetz/

Da sind diese 798 potentiellen Frauenknastkandidaten wahrscheinlich noch gar nicht dabei.

https://taz.de/Rechtsextremisten-auf-freiem-Fuss/!6027660/
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

NvRBlF

Ohne schon wieder klugschxxxen zu wollen: es sind 798 offene Haftbefehle gegen 606 Personen.

Eratosthenes

Zitat von: NvRBlF am 09. September 2025, 08:51:24Ohne schon wieder klugschxxxen zu wollen: es sind 798 offene Haftbefehle gegen 606 Personen.

Ach nur, dann war ich wohl umsonst besorgt.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Gefährliche Bohnen

Zitat von: Gefährliche Bohnen am 28. August 2025, 00:26:15Nach David Gorski scheint eine weitere Koryphäe der Evidenzbasierten Medizin unter den Genderaktivisten einzuknicken: Gordon Guyatt.

Er war mitverantwortlich für eine Reihe von Systematischen Reviews über Genderaffirming Care, für deren Wirksamkeit er wie zu erwarten kaum bis keine Evidenz gefunden hat. Dennoch scheint ihn nun etwas davon überzeugt zu haben, dass - ich verknappe mal etwas - Genderaffirming Care trotzdem gut ist... weil die Patienten es sich wünschen.  :-X

Was dieses "etwas" sein könnte, was Guyatt davon überzeugt hat, beleuchtet Jesse Singal in einem ausführlichen Deep Dive (ausdrückliche Leseempfehlung!):

The Disaster At McMaster, Part 1



Gordon Guyatt im Gespräch:

Hier eine kurze Zusammenfassung ein paar der wichtigsten Stellen: https://stellaomalley.substack.com/p/gordon-guyatts-confession-what-the

Mein Fazit: im Grunde ein ähnliches Problem wie beim GWUP-Streit -  man wehrt sich gegen eine (tatsächliche oder vermeintliche) Politisierung ohne zu sehen, dass die Politisierung bereits vorher stattgefunden hat.
"Ich muss an dieser Stelle gestehen: Ich mag Karpfen gar nicht." - Groucho
RIP

eLender

Zitat von: Gefährliche Bohnen am 09. September 2025, 16:17:44man wehrt sich gegen eine (tatsächliche oder vermeintliche) Politisierung ohne zu sehen, dass die Politisierung bereits vorher stattgefunden hat
Das ist ja auch ein grundlegender Irrtum, weil alles letztendlich auch politisch ist bzw. in dem ganzen Prozess der Meinungsbildung und Rechtssprechung eine Rolle spielt (spielen muss). Deshalb gibt es den Begriff "Vorpolitisch": der Raum, in dem die Grundlagen gelegt werden, ohne auf die Politik zu achten. Wenn die Dinge so sind, wie sie sind (wie man es eben evidenzbasiert feststellen kann), dann sollte das die Grundlage für politische Entscheidungen sein. Ich "erzeuge" ja keine Fakten (soll es auch geben, dann sind diese aber nicht evidenzbasiert), um damit Politik zu machen. Das muss man trennen, auch wenn es einem dann nicht passt (weil man denkt, man habe die Politik beeinflusst). Bei Guyatt kommt aber wohl noch was dazu, irgendeine Art von moralistischer Verwirrung. Oder so.
Wollte ich nur mal gesagt haben!

RPGNo1

ZitatDer Fall von Rechtsextremistin Liebich: Muss das Selbstbestimmungsgesetz geändert werden?

Seit November sind mit dem Selbstbestimmungsgesetz Änderungen des Geschlechtseintrags und des Vornamens deutlich leichter möglich. Innenminister Dobrindt sieht dabei jedoch ,,Missbrauchsmöglichkeiten" und fordert eine neue Debatte. Drei Wissenschaftler beziehen Stellung.

Heinz Jürgen Voß: "Verdachtsfälle sind rar"
Paula-Irene Villa Braslavsky: "Das Problem ist männliche Gewalt"
Anna Katharina Mangold: "Der allumfassende Geschlechtseintrag ist grundrechtlich zu viel"
https://archive.is/YiL7y

Ich zitiere Till Amelung "Ach du meine Güte" und frage den Tagesspiegel, warum er unverhohlen Haltungsjournalismus betreibt. :hirn:
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

RPGNo1

Zitat von: RPGNo1 am 28. August 2025, 06:59:31Das deckt sich mit dem Hinweis von Till Amelung, dass mehrere deutsche Trans-Verbände massiv gegen die Tagung der SEGM im September in Berlin opponieren. U.a die dgti wirft der SEGM vor, dass sie eine "Hassgruppe" sei und beruft sich dabei auf eine entsprechende Einschätzung der SPLC von 2023.

Sach' mal 'nen Satz mit "x"? Die Demo und der Artikel, das war wohl nix.

ZitatAm Samstag haben rund 200 Menschen gegen den von ihnen als transfeindlich eingestuften Kongress mit dem Titel ,,Youth Gender Distress" protestiert, den die US-amerikanische Organisation Society for Evidence-Based Gender Medicine (SEGM) veranstaltet hat. Unter denen, die an diesem Protest teilnahmen, waren auch trans und queere Menschen – also genau jene Gruppe, die nach Ansicht der Veranstalterin unter einer ,,Geschlechtsdysphorie" leidet und durch vermeintlich geeignete Maßnahmen auf das bei der Geburt zugewiesene Geschlecht zurückgeführt werden soll.
https://taz.de/Trans--und-queere-Communities/!6113632/

(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

RPGNo1

Thema Gentests für Frauen bei der Leichtathletik-WM

Deutsche Presse? Es werden Artikel veröffentlicht, dass Malaika Mihambo(*) diese Tests scharf kritisiert. Dass sich deutsche Leichtathletinnen positiv zur Einführung der Tests geäußert haben, geht praktisch unter. Vielleicht weil sie nicht den erforderlichen Ruhm wie die mehrfache Medaillengewinnerin Mihambo haben? Oder liegt es nicht doch eher an den Sympathien so mancher Nachrichtenagenturen/Redaktionen/Journalisten für identitätspolitischen Aktivismus?

https://www.spiegel.de/sport/leichtathletik/leichtathletik-gentests-fuer-sportlerinnen-vor-wm-sorgen-fuer-kontroversen-a-363d5126-8c5a-4fb9-b036-14792ecdfb93
https://www.deutschlandfunk.de/mihambo-kritisert-gentest-einfuehrung-durch-weltverband-102.html
https://www.dw.com/de/gentests-sorgen-f%C3%BCr-wirbel-vor-der-leichtathletik-wm/a-73704349

(*) Ob Malaika sich auch so empört äußern würde, wenn ihr die Weitsprung-Finalteilnahme oder Medaille von einer Intersex- oder Transperson streitig gemacht werden würde? Ich bezweifle es.

Österreichische Presse?
ZitatKurz vor der Leichtathletik-WM in Tokio sorgt eine neue Vorschrift für Aufregung. Die Maßnahme soll für Fairness sorgen. Marathonläuferin Julia Mayer hat "keinen Bock, mit Männern zu konkurrieren"
https://www.derstandard.at/story/3000000285047/kein-test-keine-teilnahme-neue-regel-zwingt-frauen-zum-gentest
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

eLender

Zitat von: RPGNo1 am 18. September 2025, 07:57:14Deutsche Presse?

Der Spon-Artikel bläst erst massiv die Backen auf, um dann gegen Ende (wo die meisten schon vor Empörung vom Stuhl gefallen sein werden) die Luft massiver abzulassen.

ZitatDen World-Athletics-Regeln zufolge wird Athletinnen, deren SRY-Test positiv ausfällt, die Teilnahme untersagt. Allerdings können sie sich »weiteren medizinischen Untersuchungen« unterziehen. Sollte dabei eine vollständige Androgenresistenz festgestellt werden, sind sie startberechtigt.

Eben. Das ist nur ein Vortest, wer Klöden hat und sich nicht im Gesicht rasieren muss, kann ja weiter ansprinten. Die Empörung findet sich auch eher im Paralleluniversum - die, die wirklich betroffen sind, sehen das komischerweise anders (abgesehen von moralprestigenen Hüpfern).

ZitatWorld-Athletics-Präsident Coe sprach von »überwältigender Unterstützung« für die Gentests. Viele Sportlerinnen hätten sich bei ihm bedankt. Öffentlich sprachen nur wenige WM-Teilnehmerinnen darüber, manche befürwortend, andere irritiert.
Verurteilen ist einfacher und man bekommt mehr Lob. Ansonsten hält man seinen Mund.
Wollte ich nur mal gesagt haben!