Zitat von: RPGNo1 am Gestern um 19:33:10die falsche Einordnung von ME/CFS als psychosomatische Krankheit einer der wichtigsten Gründe für Suizidgedanken bei ME/CFS-BetroffenenKommt mir irgendwie bekannt vor
Zitat von: RPGNo1 am Gestern um 19:33:10Umfragen
ZitatIhre Entscheidung für ein selbstbestimmtes Lebensende ist offenbar kein Einzelfall bei Betroffenen von ME/CFS. Der hpd hat bei drei Organisationen in Deutschland, die mit dem Thema Sterbehilfe zu tun haben, nachgefragt. Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) bestätigt einen Anstieg bei den Anfragen.https://hpd.de/artikel/unertraeglichkeit-des-leidens-23362
ZitatHerzrasen, Kopfschmerzen, extreme, chronische Müdigkeit - solche Symptome können als Nebenwirkung einer Corona-Impfung auftreten.https://www.swr.de/swraktuell/rheinland-pfalz/post-vac-awarness-day-100.html
ZitatEithan Haim MD @EithanHaimhttps://x.com/EithanHaim/status/1957884583602475278
·
19. Aug.
This is a fundamentally insane argument - it's like the anti-Christ of good medicine.
He is claiming a patient's decision to pursue a medical intervention is MOST IMPORTANT when there is no clear evidence that the intervention has any potential benefit.
This argument is completely inverted because it is precisely this situation - when there is no clear evidence of benefit but very clear evidence of significant and inevitable iatrogenic harm - that the intervention should NOT BE offered.
And if doctors continue to offer such interventions then they should be prevented BY LAW from doing so.
In every other medical specialty, if a doctor were to do this it would be considered criminal negligence and/or assault.
Aside from the ethical arguments, his logic falls apart with one simple question:
Why even evaluate evidence with EBM (i.e. GRADE) if the conclusion has no impact on the final recommendation?
Because if a GRADE analysis reveals the quality of the evidence is "high," the presumption would be the intervention is justified based on the quality of evidence.
But Dr. Guyatt makes clear that if a GRADE analysis reveals the quality of the evidence to be "low," the intervention would still be justified based on patient autonomy.
See the problem right?
In both situations the outcome is the same regardless of the conclusions from the GRADE evaluation.
So again, why even evaluate evidence with EBM if the conclusion has no impact on the outcome?
ZitatFür GET und CBT haben Umfragen immer wieder bei einem großen Teil der Betroffenen dauerhafte Zustandsverschlechterungen gezeigt [...] Umfragen zeigen, dass die falsche Einordnung von ME/CFS als psychosomatische Krankheit einer der wichtigsten Gründe für Suizidgedanken bei ME/CFS-Betroffenen ist.Umfragen? Also besseres Bauchgefühl? Was ist peer-reviewten Studien, der Ergebnisse auch verfiziert werden konnten? Was ist mit Metastudien? Da würde mich mehr interessieren.
ZitatRFK Jr: We need to stop trusting the experts... Trusting the experts is not a feature of science or democracy, it's a feature of religion and totalitarianism.
Zitat von: Juliette am Gestern um 08:55:45Tja, hätte man sich denken können oder zumindest mal dran denken können, dass der geistig hodenlose Wurm Liebich nicht freiwillig in den Knast geht:
https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2025-08/rechtsextremistin-marla-svenja-liebich-fahnung-haft
ZitatViele Medien, auch der SPIEGEL, hatten über seinen früheren Vornamen »Sven« und seine Vergangenheit als männlicher Neonazi berichtet. Liebich forderte unter anderem Schmerzensgeld wegen angeblicher Verletzung der Persönlichkeitsrechte als trans Person, zog seine Forderungen aber schlussendlich wieder zurück.
Auch eine Beschwerde beim Presserat verpuffte und wurde einstimmig als unbegründet abgelehnt: Es sei wahrscheinlich, dass Liebich »die Änderung des Personenstands in missbräuchlicher Art und Weise vorgenommen hat, um zu provozieren und den Staat vorzuführen«. Auch deshalb hat sich der SPIEGEL entschieden, Liebich beim männlichen Pronomen zu nennen.