Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Täglich interessante Links

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von fenkt, 16. Januar 2012, 21:34:03

« vorheriges - nächstes »

Daggi

+1, ich denke und hoffe das auch immer noch
MAGA: Make Asbestos Great Again!

Eratosthenes

Zitat von: Daggi am 19. August 2025, 10:34:37+1, ich denke und hoffe das auch immer noch

Es bleiben halt einige der wenigen Hebel mit denen man ansetzen kann, bei der Prozentzahl derjenigen bei denen sie wirken, werde ich auch immer pessimistischer. Aktuell hat Trump "nur noch" Zustimmungswerte von 40% für seine Politik. Ich kann das nicht als Erfolg werten.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Schwuppdiwupp

Zitat von: Daggi am 19. August 2025, 10:34:37+1, ich denke und hoffe das auch immer noch
Ich hoffe mit.

Aber ich befürchte, dass (zu) viele Menschen einfach nur von basalen Instinkten (Egoismus) geleitet Entscheidungen treffen.
Ach, was weiß denn ich ...

RPGNo1

Zitat»Comedy muss asi sein«: Till Reiners kombiniert pubertären Witz mit politischer Schärfe und holt so die jungen Leute zum ZDF.
https://archive.is/eUcTy

Moment, Böhmi wird doch seit Jahren von den Medien (einschließlich des Spiegels) als DIE Universalwaffe gepriesen, die junge Leute zum ZDF lockt. Und jetzt schwenkt der Spiegel um und krönt einen neuen Favoriten?
Ich bin angenehm überrascht. Denn Till Reiners ist tatsächlich lustiger und satirischer unterwegs als der angebliche Satiriker und Journalist, der vor Gericht zieht, wenn er seine eigene Medizin kosten muss.
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Eratosthenes

Zitat von: RPGNo1 am 21. August 2025, 07:01:38
Zitat»Comedy muss asi sein«: Till Reiners kombiniert pubertären Witz mit politischer Schärfe und holt so die jungen Leute zum ZDF.
https://archive.is/eUcTy

Moment, Böhmi wird doch seit Jahren von den Medien (einschließlich des Spiegels) als DIE Universalwaffe gepriesen, die junge Leute zum ZDF lockt. Und jetzt schwenkt der Spiegel um und krönt einen neuen Favoriten?
Ich bin angenehm überrascht. Denn Till Reiners ist tatsächlich lustiger und satirischer unterwegs als der angebliche Satiriker und Journalist, der vor Gericht zieht, wenn er seine eigene Medizin kosten muss.

Daraus konstruierst Du tatsächlich Kritik an und Abwendung von Böhmermann? :rofl2

Zitat...Böhmi wird doch seit Jahren von den Medien (einschließlich des Spiegels) als DIE Universalwaffe gepriesen...

https://de.wikipedia.org/wiki/Strohmann-Argument


Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

HAL9000

Zitat von: RPGNo1 am 21. August 2025, 07:01:38Till Reiners ist tatsächlich lustiger und satirischer unterwegs ...
Ich bin aber offenbar schon zu alt für ihn. Sein "junge Leute abholen" ist mir oft zu infantil.
Da kommt er mir manchmal vor wie ein "Barth light" (sorry, Till). Aber ich habe noch nicht so
viel von ihm gesehen, vielleicht bin ich da etwas ungerecht. Ich kenne ihn hauptsächlich aus
seinen Auftritten in der Heute-Show.
"It has yet to be proven that intelligence has any survival value."
― Arthur C. Clarke

RPGNo1

Zitat von: HAL9000 am 21. August 2025, 08:58:07Ich bin aber offenbar schon zu alt für ihn. Sein "junge Leute abholen" ist mir oft zu infantil.
Da kommt er mir manchmal vor wie ein "Barth light" (sorry, Till). Aber ich habe noch nicht so
viel von ihm gesehen, vielleicht bin ich da etwas ungerecht. Ich kenne ihn hauptsächlich aus
seinen Auftritten in der Heute-Show.

Es gibt Satiriker, Comedians und Kabarettisten, die ich mehr schätze. Aber Reiners ist gegenüber Böhmermann eine eindeutige Verbesserung. Was natürlich auch ein Beweis dafür sein könnte, wie weit der Polizistensohn in den letzten Jahren unter dem Einfluss des Aktivistenvirus seinen einstigen Standard gesenkt hat.   ;)
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

LangStrangTang

Meiner bescheidenen Meinung nach eine recht gute Zusammenfassung diverser Verschwörungstheorien. Viel Spaß beim Lesen.  :grins2:

HAL9000

Man kann KI nicht nur für Deep-Fakes verwenden, sondern auch für etwas Sinnvolles.
"It has yet to be proven that intelligence has any survival value."
― Arthur C. Clarke

Eratosthenes

Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Zitat von: Eratosthenes am 22. August 2025, 04:24:35,,Polizistensohn"
...was denn noch? Die Mutter Friseuse oder Metzgereifachverkäuferin ?
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

RPGNo1

Extra für die Pseudointellektuellen und Dauerkritikaster präsentiere ich Jan "Polizistensohn" Böhmermann.  ;)

(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Eratosthenes

Zitat von: RPGNo1 am 22. August 2025, 06:33:47Extra für die Pseudointellektuellen und Dauerkritikaster präsentiere ich Jan "Polizistensohn" Böhmermann.  ;)

Hinterm intellektuellen Maschendrahtzaun?
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Bloedmann

Zitat von: RPGNo1 am 28. April 2023, 12:34:02
ZitatDer Wirtschaftsforscher Marcel Fratzscher sieht den Verkauf der Klimasparte des Heizungsbauers Viessmann positiv. Der Zwölf-Milliarden-Euro-Deal mit dem US-Konkurrenten Carrier Global sei »eine sehr sinnvolle Sache, denn Viessmann ist, ehrlich gesagt, ein exzellentes Unternehmen und hochinnovativ«, sagte der Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW) am Freitag im Deutschlandfunk. Das hessische Familienunternehmen sei aber zu klein, um im globalen Wettbewerb gegenüber asiatischen und amerikanischen Unternehmen in diesem Markt dauerhaft bestehen zu können.
https://www.spiegel.de/wirtschaft/marcel-fratzscher-diw-praesident-befuerwortet-viessmann-deal-a-e9e463f9-06ab-4799-a6d3-aacbfe8c9922

Ganz so positiv sieht's zumindest der, der die 12 Mrd locker gemacht hat, inzwischen nicht mehr:

https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/unternehmen/viessmann-uebernahme-was-der-investor-lieber-anders-gemacht-haette-110381347.html

ZitatVor knapp zwei Jahren sorgte der Heizungsbauer Viessmann weit über die Wirtschaft hinaus für Aufregung in Deutschland. Ein altehrwürdiges deutsches Familienunternehmen wird von einem amerikanischen börsennotierten Industriekonzern geschluckt – das kam bei manchen Kritikern aus der Politik nicht gut an. Von einem Ausverkauf des Mittelstandes war die Rede, von einer Gefahr für den Standort Deutschland. Die Eigentümerfamilie musste sich erklären, argumentierte mit fehlender Größe in einem globalen Millionen-Wärmepumpenmarkt.

Heute weiß man, dass sich der im Januar 2024 final abgeschlossene Megadeal mit dem US-Klimaanlagenproduzenten Carrier vor allem für einen lohnte: für die Viessmanns. Sie erlösten für ihre Kernsparte Climate Solutions (Klimalösungen) einen nach Einschätzung von Beobachtern ,,sagenhaften Preis", nämlich zwölf Milliarden Euro. Im vergangenen Jahr ging es nämlich mit dem 2023 noch florierenden Wärmepumpengeschäft in Deutschland kräftig bergab. Die Geschäftsplanungen von Carrier für 2024 mit Blick auf die Neuerwerbung zerschlugen sich. Statt eines prognostizierten Zuwachses von fünf bis zehn Prozent gab es einen Einbruch um 20 Prozent.

Aber zum Glück dreht sich die Welt außerhalb von Tschörmanü weiter (vorwärts):

ZitatWie geht es jetzt mit Carrier und Viessmann weiter? Der amerikanische Klimaanlagenriese gibt grundsätzlich ein ehrgeiziges mittelfristiges Ziel für sich aus. ,,Wir betrachten unseren Finanzalgorithmus so, dass wir ein Unternehmen sind, das jährlich um sechs bis acht Prozent wachsen sollte", erläutert Chairman und Vorstandschef Gitlin. Dann Carrier profitiere von globalen Megatrends. Wie einer steigenden Nachfrage nach Kühlung. 3,5 Milliarden Menschen lebten in den heißesten Teilen der Erde. ,,Man denke an Afrika und Indonesien und andere Orte, wo nur 15 Prozent der Bevölkerung heute über eine Klimaanlage verfügen."

Dazu komme der steigende Kühlbedarf für Rechenzentren. Im Gegensatz zu Bürogebäuden, wo zwei bis drei Klimaanlagen im Einsatz seien, benötige man dort um die 140. Künstliche Intelligenz trägt ihren – tendenziell stark steigenden – Anteil dazu bei: ,,KI-Chips erzeugen siebenmal so viel Wärme wie herkömmliche Chips." Auch für den stark wachsenden Strombedarf auf der Welt hat Carrier Gitlin zufolge Lösungen im Angebot. Diese könnten einen Teil der Nachfrage im Stromnetz abfedern, insbesondere zu Spitzenzeiten, mit integrierten Batterien und Wärmepumpen.

Und in Tschörmanü haben sie ja gerade die Notenpresse angeschmissen, da will man natürlich auch ein Stück vom Kuchen abhaben:

ZitatMittelfristig hoffen die Amerikaner und ihre deutsche Tochtergesellschaft darauf, dass die neue deutsche Regierungspolitik ihren langfristigen Wachstumsplänen in der Region entgegenkommt – und sie blicken auch auf die neuen Berliner Milliardentöpfe. ,,Ich denke, dass der designierte Kanzler die Wirtschaft durch Investitionen in die Infrastruktur, die 500 Milli�arden plus 100 Milliarden im Zusammenhang mit den Klimaschutzmaßnahmen, fiskalisch ankurbeln wird. Wir sind ermutigt von dem, was wir sehen", sagt Gitlin.

Dazu kommt der Wunsch nach Klarheit in Sachen Subventionen, wie Carriers deutscher Spartenchef Thomas Heim deutlich macht. ,,Hier gibt es noch Unssicherheit. Der regulatorische Rahmen ist vorhanden. Aber die künftigen Regierungsparteien haben sich noch nicht geäußert", sagt Heim und fügt mit Blick auf Robert Habecks Heizungsgesetz hinzu: ,,Sie wissen, dass man nicht hin- und her- und hin- und hergehen kann." Das ideale Szenario sei, ,,das Bestehende zu bewahren, es zu bestätigen und darauf aufbauend weiterzumachen".

Ach ja die Fratzsche ist schon eine echte Koryphäe. :2thumbs:


Was sie allerdings heute vom Stapel gelassen hat, finde ich persönlich echt lustig:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/rentner-pflichtdienst-verteidigung-sozialer-dienst-wehrpflicht-100.html

Zitat"Wehrpflichtdiskussion verengt auf junge Generation"

Die ältere Generation müsse sich gesellschaftlich "stärker einbringen, beispielsweise im Sozialbereich, aber auch bei der Verteidigung", sagte Fratzscher dem Magazin. Die Bundeswehr könne von den technischen Fähigkeiten vieler Rentner profitieren, sagte Fratzscher. "Warum sollten wir die nicht nutzen, gerade von Leuten, die früher bei der Bundeswehr ausgebildet wurden?"

Das würde allerdings harte Zeiten für PSIRAMmler bedeuten. Wenn Reservist*Innen wie Peiresc plötzlich wieder eine Aufgabe hätten. Und sei es auch nur die, dem Thorben-Malte das G3 zu erläutern und über die Sturmbahn zu hetzen. :police:

Da wir bald auch wieder einen echten Volkssturm brauchen werden, ist so ein wenig Auffrischung der eigenen Kampfkraft und Truppenmoral sicher nicht verkehrt.
Ich liebe ... ich liebe doch alle, alle Menschen ... Ich liebe doch, ich setze mich doch dafür ein ...

Max P

Ist Habeck denn an gar nichts mehr schuld? 
Adolf Hitler war der zutreffenden Ansicht, er habe die Demokratie mit ihren eigenen Regeln zur Strecke gebracht.