Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Identitätspolitik - Allgemeiner Thementhread

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von RPGNo1, 25. Januar 2023, 13:52:20

« vorheriges - nächstes »

Gefährliche Bohnen

Zitat von: RPGNo1 am 05. Dezember 2024, 20:54:54
ZitatExperimentieren wir an Kindern?

Schön wär's, ein Experiment hätte wenigstens eine Kontrollgruppe.
"Ich muss an dieser Stelle gestehen: Ich mag Karpfen gar nicht." - Groucho
RIP

RPGNo1

ZitatAus dem Sport hat sich Rachel Gunn alias Raygun jüngst zurückgezogen, ihr denkwürdiger Auftritt bei den Olympischen Sommerspielen in Paris wirkt noch immer nach. Eine Comedian wollte das Sportereignis zu einem Musical verarbeiten, dagegen ist die Breakdancerin nun juristisch vorgegangen.

Gunns Anwaltsteam stoppte »Raygun: Das Musical« noch vor seiner Premiere in Sydney, wie der »Guardian« berichtet . Offenbar sorgten sie sich darum, dass die Show dem Ruf des ehemaligen B-Girls schaden könnte.
[...]
Broadbridge sei von Gunns Anwaltsteam angewiesen worden, ihr Markenzeichen, den »Känguru-Tanz« nicht zu tanzen. In ihrer Videobotschaft konnte sich die Komikerin einen ironischen Kommentar nicht verkneifen: »Das hat mich verwirrt – ich meine, das ist ein Tanz auf olympischem Niveau«, sagt sie. »Wie sollte ich das jemals ohne formelles Breakdance-Training hinbekommen?«
https://www.spiegel.de/panorama/leute/breakdancing-raygun-verklagt-komikerin-wegen-musical-parodie-a-5f16bde1-408b-4043-ae92-2e8fc641068f

Eine dumme Frage: Wie könnte der Ruf von Raygun denn noch mehr ruiniert werden? Das hat die "Breakdancerin" mit ihrem "famosen" Auftritt bei den olympischen Spielen sowie ihren beleidigten Reaktionen auf jedwede Kritik schon selbst erledigt.  :gruebel
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

eLender

Zitat von: RPGNo1 am 09. Dezember 2024, 10:32:29Wie könnte der Ruf von Raygun denn noch mehr ruiniert werden?
Für mich ist das eigentlich die einzige positive Erinnerung / Sache an den Transolympischen Spielen 2024. Ich habe gewisse Moves übernommen und mir angeeignet. Auf der Weihnachtsfeier werde ich damit Highlights setzen. Wenn ich zu einer eingeladen wäre... ::)
Wollte ich nur mal gesagt haben!

RPGNo1

Könnte auch in den Israel-Thread passen.

Susan Neiman, Autorin von "Links ist nicht woke", goes woke. Genauer sie vertritt postkolonialistisches Gedankengut. Sie hat ihren Austritt aus PEN Berlin erklärt, weil dieser eine Resolution, die vor BDS- und Hamas-Sympathie nur so strotze, nicht beschließen wollte.

Weitere Informationen, siehe Links.

https://www.juedische-allgemeine.de/meinung/pen-berlin-war-kurz-davor-auf-der-seite-der-feinde-israels-zu-stehen/
https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/gebot-der-geistigen-und-moralischen-hygiene/
https://www.ruhrbarone.de/streit-beim-pen-berlin-zum-schutz-der-freien-presse-gehoert-es-journalismus-von-terrorpropaganda-zu-unterscheiden/240038/
https://www.fr.de/kultur/gesellschaft/pen-berlin-und-nahost-debatte-der-aufhaltsame-niedergang-93461166.html

(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

RPGNo1

Zitat🐻Till Randolf Amelung 🏳��🌈🇺🇦🇮🇱
@TillRandolf

Nun erreicht das Designelend auch noch meine Kreisstadt. Ich denke, ich werde mich kritisch in die Auseinandersetzung einschalten.  Anstatt so ein hässliches Teil aufzuhängen, sollten Stadt und Landkreis lieber fragen,  was LGBTI tatsächlich brauchen.

PS: Wann werden eigentlich mal Flaggen für die Sichtbarkeit von pflegenden Angehörigen,  Alleinerziehenden, Menschen mit Behinderung gehisst?
https://x.com/TillRandolf/status/1867881693262049747

Till Amelung legt mit dem letzten Satz den Finger in die Wunde.
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Habra

Zitat von: RPGNo1 am 14. Dezember 2024, 18:56:46...
Nun erreicht das Designelend auch noch meine Kreisstadt. Ich denke, ich werde mich kritisch in die Auseinandersetzung einschalten.  Anstatt so ein hässliches Teil aufzuhängen, sollten Stadt und Landkreis lieber fragen,  was LGBTI tatsächlich brauchen.

PS: Wann werden eigentlich mal Flaggen für die Sichtbarkeit von pflegenden Angehörigen,  Alleinerziehenden, Menschen mit Behinderung gehisst?
...
Till Amelung legt mit dem letzten Satz den Finger in die Wunde.
Die sind eben zu leise und zu beschäftigt. $)

eLender

Causa Hotzo, passt hier gut.

ZitatVarnan@varnan_psycho

So ein Verhalten wie das von El Hotzo überrascht nicht – es ist typisch für linke Aktivisten, die immer nach oben treten.

Eine Studie zeigt: Linker Autoritarismus korreliert nicht mit prosozialem Verhalten – sondern mit Narzissmus.

Link: https://psycnet.apa.org/record/2023-58417-001
https://x.com/varnan_psycho/status/1870966185610862662

Ich bin schon zu ähnlichen Schlussfolgerungen gekommen. Aber nur, weil ich von diesen Studien schon mal gehört habe. Es reicht aber auch, in der freien Wildbahn Verhaltensbeobachtungen durchzuführen. Das ist ein reines Moralspektakel, das auch die Hümmleristen abgezogen haben. Es ist auch keine harmlose Sache (von wegen: nur Sensationslüsterei).

Varnan und Nikil haben dazu ein Video gemacht, das ich zu 100% unterschreiben möchte. Ich finde solche Analysen immer sehr gut, weil sie die Denkfehler aufzeigen und die Widersprüchlichkeiten. Es sieht immer nach Gerechtigkeitskampf aus, ist aber nur ein Egoprogramm, das gar nicht daran interessiert ist, sich für andere einzusetzen und die Welt wenigstens einen mm besser zu machen. Man lausche:

ZitatWie lässt sich der Widerspruch zwischen El Hotzos öffentlicher Persona und seinem privaten Verhalten erklären? Wir analysieren mithilfe wissenschaftlicher Studien, wie Medienpersönlichkeiten Moral nutzen, um sich moralischen Status zu verschaffen – und warum dieses Statusspiel dazu führen kann, dass Menschen im Widerspruch zu den Werten handeln, die sie selbst propagieren. Am Ende diskutieren wir, wie man sich selbst im moralischen Statusspiel positionieren sollte und wie man vermeiden kann, in die Falle der Selbstdarstellung zu tappen.


Man sollte dem Honzo dankbar sein - für seine Ehrlichkeit. Oder war es nur eine Flucht nach vorne. Egal, das hier ist seine größte Lebenslüge Lebensleistung:



Definiere Moralspektakel..! Das gildet übrigens für seinen Cheffe, den Böhmi, in gleicher Weise.
Wollte ich nur mal gesagt haben!

RPGNo1

In den USA hat die Cancel Culture erneut zugeschlagen. Die FFRF hat einen Artikel von Jerry Coyne "Biology is not bigotry" kurz nach der Veröffentlichung unter fadenscheinigen Begründungen (sprich, sie kuschen vor identitätspolitischem Aktivismus) offline genommen.

Jerry Coyne, Steven Pinker und Richard Dawkins sind daraufhin aus dem "Honary Board" (Ehrenamtlicher Vorstand) zurückgetreten.





(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

HAL9000

Zitat von: RPGNo1 am 30. Dezember 2024, 12:25:17Jerry Coyne, Steven Pinker und Richard Dawkins sind daraufhin aus dem "Honary Board" (Ehrenamtlicher Vorstand) zurückgetreten.
Die Gender-Extremisten werden froh sein, dass sie diese alten, weißen, höchstpriviligierten Männer
losgeworden sind.

eLender

Zitat von: RPGNo1 am 30. Dezember 2024, 12:25:17sprich, sie kuschen vor identitätspolitischem Aktivismus
Möglich, aber es könnte auch echte Überzeugung sein. Was jetzt auch nicht besser ist, für eine Bewegung, die gegen religiöse Verwirrung (und deren Einfluss auf die Politik) aktiv ist. Ich tippe auf Letzteres, weil man die "Begründung" nur so verstehen kann. Natürlich wird die Angst vor möglichen Genozidvorwürfen eine Rolle gespielt haben (und damit verbunden: die Angst um die viele Kohle, die der Laden einnimmt (es sind zig Millionen)).

Das hat viele Ähnlichkeiten mit anderen Veranstaltungen (etwa hierzulande: GWUP). Es ist aber etwas spezieller, und das fällt mir nicht zum ersten Mal auf. Es sind angeblich "Atheisten", die aber scheinbar doch religiöse Verzückungen haben können (wenns denn opportun erscheint). Die verteidigen einen Glauben an die "Genderseele", also das, was das ideologische Fundament des Transextremismus ausmacht. Das ist mir bei solchen Gottesungläubigen (die mir immer etwas suspekt sind, erkläre ich gleich noch), schon mal aufgefallen. Dieser Feuerschwinger (Ex-Gwuppie), der den großen Atheisten markiert hat, hatte ähnliche Verwirrungen (dabei war er gar kein Hümmlerist).

"Atheisten" sind mir deshalb etwas suspekt, weil es eine - in Teilen - beinahe radikale Bewegug ist. Ich kannte eine sehr schlaue Dame, die dem Anheim gefallen ist. Die war ursprünglich eher dem Glauben zugeneigt, ist dann aber davon abgefallen und hat sich in das gegenteilige Extrem gewandelt. Ich glaube auch nicht an bärtige Männer in wehenden Gewändern, die die Geschicke der Welt bestimmen. Ich bezeichne mich allerdings auch eher weniger als "Atheist" (so wie ich mich auch nicht als Anti-Esoteriker bezeichne...obwohl ::) ). Das scheint mir zu sehr wieder eine eigene Überzeugung zu sein, ein weiterer Glaube. Das ist dann - scheinbar wie hier - eine sehr politische Veranstaltung, die andere, ähnliche Verwirrungen ausschließt. Nuja, hat was Identitätspolitisches, wie ich gleich nochmal feststellen werde ::)

Und noch was: es ist immer auffällig, dass man gerne über den christlichen Fundamentalismus (zu Recht) herzieht, aber bei anderen religiösen Verrenkungen eher wegschaut. Da blickt schon die identitätspolitische Scheuklappe durch, die man dort aufzuhaben scheint. Das "Geschlechtsspektrum" ist dem "Kreationismus" gedanklich nicht unweit (es ist einfach nicht Evolutions-kompatibel), aber man konzentriert sich nur auf eine Sache. Ich würde überhaupt nur solche Veranstaltungen unterstützen, die gegen jedwede ideologische Verzerrung auf politischer Ebene aktiv ist. Dass Coyne, Pinker und Dawkins da raus sind, ist eigentlich ein gutes Zeichen. Da weiß man wenigstens, woran man da ist.
Wollte ich nur mal gesagt haben!

RPGNo1

Zitat von: HAL9000 am 30. Dezember 2024, 13:30:46Die Gender-Extremisten werden froh sein, dass sie diese alten, weißen, höchstpriviligierten Männer
losgeworden sind.

Wenn man den Kommentaren unter Jerry Coynes Artikeln glauben schenken darf (was ich tue), dann tun es die identitätspolitischen Aktivisti tatsächlich. Hemant Metha, der sogenannte "freundliche Atheist", und PZ Myers, die schon seit Jahren mit Dawkins, Pinker, Coyne oder Sam Harris im Clinch liegen, feiern bereits im Netz, dass die Neokonservativen (!) zurückgetreten sind.
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

HAL9000

Zitat von: RPGNo1 am 31. Dezember 2024, 14:09:55... dann tun es die identitätspolitischen Aktivisti tatsächlich...
Sollen sie sich von mir aus immer weiter an den Rand verfrachten mit diesen Aktionen.
Irgendwann redet keiner mehr mit denen, außer Gleichgesinnte in einer immer extremer
werdenden Blase.

eLender

ZitatGrant is a nonbinary author and fellow at the FFRF, focusing on state versus Church issues that specifically impact the LGBTQ-plus community.
https://archive.ph/WaWmL (The Times)

Wäre natürlich interessant, welche Positionen der Kirche er denn ankreidet bzw. welche Rechte denn beschnitten werden. Hierzulande sind die doch auch sehr woke, wies drüben ist, kann ich mir zwar vorstellen, aber das wird wenig einheitlich sein.
Wollte ich nur mal gesagt haben!

eLender

Ein nicht ganz so überzeugender Beitrag in "The Spectator" (die Dame hat gewisse Affinitäten zu höheren Wesen). Aber ich greife das mal kurz auf:

ZitatThe Freedom from Religion Foundation (FFRF) is probably not on the radar of most people in the UK. It's a US-based non-profit organisation that campaigns for the separation of church and state. Some years ago, the Telegraph reported on its campaign to remove Christianity from Christmas celebrations in American state schools.
https://archive.ph/Epo26

Ob das wirklich das große Problem ist? Ich denke auch, Religion hat vom Staat in keiner Form vertreten zu werden, aber gewisse Traditionen gehen halt nun mal auf christliche Veranstaltungen zurück (auch wenn das heute keine große Rolle mehr spielt). Ich denke da eher an so Sachen wie Abtreibungsverbot oder Sterbehilfe, wo der Staat (die Gesellschaft / Politik) sich nicht von religiös motivierten Gestalten was sagen (im Sinne von vorschreiben) lassen sollte. Wenn man sich v.a. auf die christliche Veranstaltung fokussiert, dann sieht das nicht nur so aus, als wäre das eine Form von SJW (aka Kampf dem Kolonialismus) – sondern das ist genau das.

Hierzulande sind die großen Schlachten wohl gelaufen, aber es ist noch nicht alles, was der Staat den Religioten (jedweder Prägung) zugesteht, aus der Welt geräumt. Ich finde z.B. die Ausnahme beim Lärmschutz (aka Gebimmel) nicht hinnehmbar ::)

Zumal sich die Fronten verlagert haben. Die "Kirche" ist heute eine andere Veranstaltung und besteht nicht nur aus knabenliebenden Pfaffen. Hierzulande müsste sich der Laden (FFRF - klingt fast wie FFF) eigentlich mit den Kirchenheinis verbrüdern:

ZitatMit dem neuen Selbstbestimmungsgesetz, das eine leichtere Änderung des eigenen Geschlechtseintrags beim Standesamt ermöglicht, wird auch das Bistum Trier in kirchlichen Unterlagen entsprechende Änderungen vornehmen. "Es geht hier um die gesetzlich garantierte Selbstbestimmung von Menschen und dann müssen wir das auch in unserer Dokumentationslegung berücksichtigen", sagte der Trierer Bischof Stephan Ackermann der Deutschen Presse-Agentur.
https://www.queer.de/detail.php?article_id=52130

Und was ist mit Jeeeses? Der war ja wohl nicht-binär trinär. Man wird auch das NT umschreiben müssen.
Wollte ich nur mal gesagt haben!

eLender

Es wird immer klarer: die "Atheisten" (zumind. die in Überseeland) sind das mehrheitlich nicht aus rationalen Gründen, sondern aus politisch / ideologischen Gründen. Religion (und v.a. die christliche) wird als etwas Konservatives / Rechtes gesehen (was ja nicht ganz falsch ist), nicht unbedingt als etwas, was der Vernunft widerspricht (was man eigentlich erwarten würde). Der neuweltliche Atheist versteht sich als progressiv, daher auch die geistige Nähe zu progressiver Ideologie.

ZitatThis was frustrating; I had always understood atheism to be a passive claim, a denial of the truth claims of religion and nothing else. The closest thing to a "value" I had any reason to expect from a fellow atheist might be a respect for the tools that led many of us to reject faith (reason/science) and for the freedom of speech and belief that allow us to be open about it.

And it is true that given the historical lack of social acceptance of atheists on the Right, one might expect that atheists would lean Left. But they didn't just lean there, they fell in head first. I had ways to ease my discomfort: I could imagine that this was so because atheists were oriented around reality, and when compared to the religious Right, so was the Left. When the woke took over, I speculated that this was because atheists were having their compassion hijacked. When it came to Islam, perhaps they were simply misinformed.

That sufficed, until...gender.

I have never seen anything like it. In amazement, I watched scores of people I respected add pronouns in their emails, flags to their bios, and repeat circular mantras like "trans women are women". The same people who laughed at religious credulity accepted the idea of a "gender" fully and without question, and worse–they suppressed all open discussion. Overnight, the same people who campaigned against blasphemy laws enacted their own version without a hint of irony. I watched long-standing figures in the movement be cast down for this crime of doubt; first by insane radicals on social media, but as the disease progressed, also by the most prominent organizations we had.
https://newsletter.sarahhaider.com/p/atheism-without-reason

Hierzulande nennt sich dieses Phänomen Hümmlerismus. Es soll sogar schon eine Glaubensgemeinschaft ähnlichen Namens gegründet worden sein. Heil dem Holm ::)

Ich glaube aus rationalen Gründen nur an das Fliegende Spaghettimonster. Habe das Emblem über meiner Eingangstüre kleben. Hält Wachtürmler, Hümmleristen und Atheisten fern.
Wollte ich nur mal gesagt haben!