Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Die Genderdebatte

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Scipio 2.0, 07. Juli 2022, 12:59:49

« vorheriges - nächstes »

Harpo


Schwuppdiwupp

Ach, was weiß denn ich ...

eLender

Toller Beitrag, der genau meine Meinung teilt :umarm:  Die Lightlinie ::)  ist so valide wie die Homöopathie. Das ist aber noch nicht mal "Binnenkonsens", es gibt ja zig Stellungnahmen, die das mehr als infrage stellen. Viele Annahmen sind einfach esoterisch, daher ist das auch ein absoluten Psiram-Thema. Man kann nur noch den Kopf schütteln, dass so etwas als offizielle Leitlinie (immerhin ohne Evidenz) gelten soll. Die absurdesten Punkte stehen im Blog-Beitrag, der auch ganz gut nochmal zusammenfasst, was wir hier schon beobachtet haben. Man sollte ihn in einer Fachzeitschrift abdrucken ;)
Wollte ich nur mal gesagt haben!

RPGNo1

Zitat von: eLender am 11. Juni 2024, 21:39:07Das ist aber noch nicht mal "Binnenkonsens",

Das ist ein "Binnenbinnenkonsens". Er umfasst die affirmativen Behandlungs"experten" und Lobbyisten, die einzig an der Leitlinie mitgewirkt.  ;D

Ansonsten gibt es auch von mir ein :2thumbs: zum Beitrag.

zimtspinne

Kann eig. nur ein fake sein...

https://x.com/Kali_im_Exil/status/1800843763050598755

nö, doch nicht-

meditation & buddhismus
Retreat für Frauen (FLINTA*) im ehem. KZ Ravensbrück

Bild dazu
https://ravensbrueck-retreat.org

Ommmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm.
Reality is transphobic.

ClupeaRubens

Schön, vor allem das Schlusszitat:

ZitatMan kann nicht beides haben, Erkenntnis und Illusion. Oder besser: Man kann sie nicht widerspruchsfrei beide haben. Vielleicht lernt es die Menschheit noch, systematisch inkonsistent zu sein. Es werden ernsthafte Anstrengungen unternommen, genau dies zu erreichen.

Ist das eine bewusste Anspielung auf mangelnde Ambiguitätstoleranz?

ZitatUnd es zeigt sich auch, dass die Progressiven da sogar etwas strenger und weniger nachsichtig sind, wenn jemand andere moralische Vorstellungen hat. Studien in den USA und Deutschland zeigen, dass sie, die häufig einen akademischen Hintergrund haben, etwas absoluter denken als Leute ohne akademische Bildung, also häufiger meinen, dass sie sich niemals in ihren Werten und Normen irren könnten. Insgesamt sind Progressive weniger tolerant gegenüber Konservativen als umgekehrt. [1]


[1] https://mit-cks.net/memo-im-sog-der-eifrigen-vereinfacher/
Muss man wissen! - Dr. Axel Stoll

eLender

Zitat von: zimtspinne am 12. Juni 2024, 17:42:30Ommmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmmm
Ekelhaft! Das ist sogar eine Art Bewegung: KZ-Retreats mit buddhistischer Begleitmusik, die nur dem eigenen Selbstwertgefühl dient. Das machen Esos auch gerne, sie denken, sie "heilen" damit irgendetwas außerhalb von sich selbst. Illusion. Erklärt sich u. a. auch dadurch:

Zitat von: ClupeaRubens am 12. Juni 2024, 21:32:40Ist das eine bewusste Anspielung auf mangelnde Ambiguitätstoleranz?

Ambiguitätstoleranz wäre ja das, was die Esos (die nicht unähnlich ticken wie die Progressiven) ausüben. Es widerspricht zwar allem, was wir empirisch sicher wissen, hält mich aber nicht davon ab, das trotzdem zu glauben bzw. für wahr zu halten. Das ist eine Geisteshaltung, mit der sich vorgeblich progressive und "offene" Gestalten gerne schmücken. So wie die Esos auch. Dabei gibt es nichts Dämlicheres. Irgendwo stand mal geschrieben (finde es gerade nicht), dass man sogar eine gewisse (höhere) Bildung braucht, um die besonders blöden Konstrukte zu glauben. Dürfte kein Zufall sein, dass die CS / Genderstudies vor allem an den Universitäten ihre Blüten treiben.
Wollte ich nur mal gesagt haben!

Gefährliche Bohnen

Zitat von: eLender am 12. Juni 2024, 22:33:56
Zitat von: ClupeaRubens am 12. Juni 2024, 21:32:40Ist das eine bewusste Anspielung auf mangelnde Ambiguitätstoleranz?

Ambiguitätstoleranz wäre ja das, was die Esos (die nicht unähnlich ticken wie die Progressiven) ausüben. Es widerspricht zwar allem, was wir empirisch sicher wissen, hält mich aber nicht davon ab, das trotzdem zu glauben bzw. für wahr zu halten. Das ist eine Geisteshaltung, mit der sich vorgeblich progressive und "offene" Gestalten gerne schmücken. So wie die Esos auch. Dabei gibt es nichts Dämlicheres. Irgendwo stand mal geschrieben (finde es gerade nicht), dass man sogar eine gewisse (höhere) Bildung braucht, um die besonders blöden Konstrukte zu glauben. Dürfte kein Zufall sein, dass die CS / Genderstudies vor allem an den Universitäten ihre Blüten treiben.

Ich habe den Verdacht, dass du der Ambiguitätstoleranz zu wenig Ambiguitätstoleranz entgegen bringst :grins2:

 
"Ich muss an dieser Stelle gestehen: Ich mag Karpfen gar nicht." - Groucho
RIP

zimtspinne

Ambiguität ist so ein Wort, wo ich die Bedeutung schon fünf mal nachgeschaut (oder erklärt bekam) und immer wieder vergesse. Ich glaube, das liegt auch daran, dass ich die Definition für diesen Begriff etwas unpräzise finde. Ich weiß auch nach Nachschlagen wieder nicht genau, was das jetzt -ganz konkret und präzise- heißt.

Falls das einfach einen Bezug auf die Vielfalt der Wahrnehmungen nimmt, dann kann man das Wort auch stecken lassen.  Ist ja eine Binse, dass man die einfachsten Dinge auf zehntausend Arten wahrnehmen und interpretieren kann. Je nach Situation, Tageslaune, Anwesenden und was weiß ich.

für den Konflikt, an etwas zu glauben, was bullshit oder schädlich ist, und von einer positiven Wirkung oder Lösung des Problems auszugehen, müsste schon ein anderes Wort her. Ambiguität passt da nicht, finde ich.
Ist zu schwafelig ungenau.

---

Bei der KZ-Meditation ist natürlich der FLINTA*-Kurs als einziger bereits ausgebucht.

Wahrscheinlich gehen dort nicht nur ein paar taffe, wokeske Yoga-Ladies (fast hätte ich Weibsen geschrieben) hin, sondern das ist auch wieder ein tolles Spezial-Angebot für die Fetischisten-Penismenschen. Als Frau verkleidet mit untendrunter-Ausrüstung kann Mann in ansprechender Umgebung seinen Amputations- Kastrations- und Erniedrigungsphantasien frönen. Und für diesen Mut noch ein bisschen Lob einheimsen.

Reality is transphobic.

RPGNo1

Ich habe eine ganz einfache Frage. Warum lässt die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, die das KZ Ravensbrück unterhält, dieses Retreat eigentlich zu, welches nur dazu dient, dass Ego einiger FLINTA* zu streicheln?

Typee

Ambiguität heißt ganz einfach Mehrdeutigkeit, aber es wäre nicht das erste, welches von einer Gruppe gekapert wird. Selbst gegen ,,Ambiguitätstoleranz" wäre im ursprünglichen Sinn nichts einzuwenden, sie kann vor unkritischer Annahme vermeintlicher Gewissheiten im Sinne von Vorurteil, bias und Ideologie schützen. Es darf nur nicht so weit gehen, die Ambiguität als Phänomen vorauszusetzen, solange es nicht gerade um den Mikrokosmos geht.

The universe is under NO obligation to make sense to us
(Neil deGrasse Tyson)

zimtspinne

aha, wieder Kaperer am Werk, dachte ich mir schon, war aber zu faul zum Nachgucken.

Für mich heißt das erstmal nur Mehrdeutigkeit. Also etwas völlig normales, alltägliches.

Ergänzung, damit es deutlicher wird, was ich darunter versteh:


Wenn ich sage: "die Sonne scheint" kann das alles mögliche bedeuten, aus meiner Sicht.
Endlich scheint mal die Sonne (im Dezember), viel zu viel Sonnengeballer schon wieder (im Juni), der Hefeteig auf dem Balkon freut sich, ich muss noch Sonnencreme auftragen, die Pflanzen müssen spätestens abends gegossen werden, Zeit des nervtötenden nächtlichen Soziallärms etc.

Es kann auch sein, dass ein Zustand mehreres gleichzeitig ist und damit verunsichernd wirkt.
Die Ideolgoien dieser Welt müssen ständig aus Normalzuständen des Daseins Katastrophenzustände machen.


Reality is transphobic.

Harpo

Zitat von: RPGNo1 am 13. Juni 2024, 06:53:45Ich habe eine ganz einfache Frage. Warum lässt die Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, die das KZ Ravensbrück unterhält, dieses Retreat eigentlich zu, welches nur dazu dient, dass Ego einiger FLINTA* zu streicheln?

Die verweisen u.a. auf "Auschwitz-Retreats der Zenpeacemaker". Anscheinend findet dort auch sowas statt:
https://zenpeacemakers.org/programs/auschwitz-birkenau-bearing-witness/

Peiresc

Ein typisches Beispiel für Wokeness.
ZitatThe Bogus Anti-Trans "Declaration" From a Bogus Medical Organization
A case study in how a right-wing "pediatric" group and the right-wing media work to stir up controversy over trans rights.
https://newrepublic.com/article/182633/american-college-pediatricians-trans-kids

Es sicher ist alles richtig, was sie da über das ,,American College of Pediatricians" sagen. Es ist eine rechte Propaganda-Organisation, getarnt als Wissenschaftsverein. Aber:
Zitatinspired by "The Cass Review," a report commissioned by the conservative U.K. government to delegitimize existing science on transition-related care for young people.

Da sind sie einfach mal viel zu fix durch mit dem Cass-Review. Ganz analog für hiesige Verhältnisse: wenn man bewiesen hat, dass Lindsay ein Rechtsextremer und Kutschera ein reaktionärer Spinner ist, dann hat man einfach mal noch gar nichts gerissen. Eine solche ,,Kritik der Kritik" ist simpel, ohne jede Anstrengung zu haben. Genau wie es bei New Republik heißt,
ZitatWant an example? Gladly.
Sie sind froh über diese Beispiele, aber in der Sache delegitimieren sie sich selber, indem sie z. B. den Cass-Review ohne Hinsehen in die Tonne treten.