Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Amerika du hast es besser

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Peiresc, 13. November 2016, 20:28:34

« vorheriges - nächstes »

Peiresc

Zitat von: Eratosthenes am 30. August 2025, 19:56:40Vielleicht  liegt es ja daran, dass der Ursprung der amerikanischen Demokratie nicht wirklich in den Prinzipien der französischen Revolution verankert ist sondern in den Interessen grossbürgerlicher Sklavenhalter und religiöser Sektierer die auf ihrem Modell von "Freiheit" gegenüber der englischen Krone und Kirche,  beharrt haben? Von Anfang an eine Demokratie der Ausbeuter und Sektierer, die an ihre Wurzeln zurückkehrt?

Unabhängigkeitserklärung der USA: 1776. Französische Revolution: 1789-1795. Wenn ,,verankert", dann also umgekehrt. Auch war letztere natürlich nicht die Einrichtung des irdischen Paradieses: sowas gibt's nur in der Bibel und im Marxismus (,,Das Gesetz in seiner majestätischen Gleichheit verbietet es Reichen wie Armen, unter Brücken zu schlafen, auf Straßen zu betteln und Brot zu stehlen", Anatole France). Haben eigentlich Abraham Lincoln und der Bürgerkrieg den Interessen der großbürgerlichen Sklavenhalter gedient? Die Gründerväter der USA waren Deisten, das ist so ziemlich das Gegenteil von Sektierer.

tl;dr: zu 80% Unfug. Vor dem nächsten solcher Posts: lies ein Buch, irgendeins.

Eratosthenes

Am besten über die Mayflower und darüber wie sich die Ideen der französischen Revolution über Nacht ergaben. Beim einen haperts am Lesen beim anderen am Verstehen das ist dann auch nicht über die schiere Masse ausgleichbar..
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Peiresc

Die ,,neue" Qualität der Antworten, auf X zu besichtigen und nun auch bei uns, ist: um jeden Preis widersprechen und auf dem ursprünglichen Schwachsinn beharren. Kohärenz oder Übereinstimmung mit Fakten stört nicht, aber ist beileibe kein Muss. Beispiel.

Zitat
ZitatCut funding for pediatric cancer research but spend nearly $1 billion to paint one side of a wall black...

Xuenchen @xuen_chen·
2 Std.
The skimming and theft stopped. Thank GOD 😃

RPGNo1

Brasilien zeigt der Bananenrepublik USA, wie ein rechtsstaatliches Verfahren abläuft.

ZitatDas Verfahren gegen den 70-jährigen Bolsonaro und sieben politische Mitstreiter ist eines der spektakulärsten Verfahren in der Geschichte der Republik. Es geht dabei nicht nur um einen Umsturzversuch. Zur Verhandlung steht auch die Zukunft der viertgrößten Demokratie der Welt – und deren Verhältnis zu den USA, deren Präsident Donald Trump Partei für Bolsonaro ergriffen hat.
[...]
ie Rechtspopulisten verunglimpfen das Verfahren als Schauprozess. Ihre Influencer sprechen in den sozialen Medien von »Zensur« und »Diktatur der Robe«. Im Herbst 2026 finden erneut Wahlen statt. Die Bolsonaristen erhoffen sich, von einer durch das Urteil forcierten Polarisierung höhere Chancen zu haben, die Wahlen zu gewinnen. Angeheizt wird die Diskussion, weil es den Söhnen Bolsonaros gelungen ist, US-Präsident Donald Trump zur Unterstützung für ihren Vater zu bewegen.

Trump verhängte 50 Prozent Zölle auf die meisten Importe aus Brasilien und begründete dies mit einer angeblichen Hexenjagd auf Bolsonaro. Brasiliens Präsident Lula nutzt diese Strafzölle aus, um die Bolsonaristen als Gegner darzustellen, die dem Land und den Leuten schaden. Er hat in den Umfragen deutlich zugelegt. Sie zeigen auch, dass eine Mehrheit der Brasilianerinnen und Brasilianer überzeugt ist, es habe sich um einen Putschversuch durch Bolsonaro gehandelt.

https://archive.is/QTMsq
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Max P

Zitat von: Peiresc am 31. August 2025, 12:20:23Haben eigentlich Abraham Lincoln und der Bürgerkrieg den Interessen der großbürgerlichen Sklavenhalter gedient? Die Gründerväter der USA waren Deisten, das ist so ziemlich das Gegenteil von Sektierer.
Nein, aber den Interessen großbürgerlicher Industrieller, die mobile, schnell austauschbare Arbeitskräfte brauchten, ein ähnlicher Interessensgegensatz wie in Europa zwischen Bürgertum und Adel. Vorher waren die USA eben in erheblichem Maß von einer Sklaven haltende Pflanzeraristokratie geprägt. Was die Deisten angeht, waren sie in den Augen der europäischen Hauptkirchen natürlich Sektierer.
Adolf Hitler war der zutreffenden Ansicht, er habe die Demokratie mit ihren eigenen Regeln zur Strecke gebracht.

Peiresc

Zitat von: Max P am 03. September 2025, 20:21:19Nein, aber den Interessen großbürgerlicher Industrieller, die mobile, schnell austauschbare Arbeitskräfte brauchten, ein ähnlicher Interessensgegensatz wie in Europa zwischen Bürgertum und Adel.
So war er immer, der Fortschritt der Menschheit, aus allen Poren blut- und schmutztriefend. Wer sollte das je bestreiten ... aber delegitimiert es den Kampf für Demokratie heute?

Zitat von: Max P am 03. September 2025, 20:21:19Was die Deisten angeht, waren sie in den Augen der europäischen Hauptkirchen natürlich Sektierer.
Was waren denn die "Hauptkirchen" im 18. Jhd. in Amerika? Und haben sie ihre Sekte durchdrücken wollen oder im Gegenteil die Kirche aus dem Staat rausgehalten?

Eratosthenes

Zitat von: Peiresc am 03. September 2025, 20:42:48So war er immer, der Fortschritt der Menschheit, aus allen Poren blut- und schmutztriefend. Wer sollte das je bestreiten ... aber delegitimiert es den Kampf für Demokratie heute

Wo hätte jemand den Kampf für Demokratie hier delegetimiert? #strohmann #gähn


Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Zitat von: Peiresc am 03. September 2025, 20:42:48Was waren denn die "Hauptkirchen" im 18. Jhd. in Amerika? Und haben sie ihre Sekte durchdrücken wollen oder im Gegenteil die Kirche aus dem Staat rausgehalten?

Sie waren schlauer, sie haben ihren Gott etabliert, oder möchtest du wirklich behaupten diese Sekten hätten jemals auch nur im Ansatz, den Glauben an andere andere Götter oder womöglich gar keine Götter betrieben oder wenigstens akzeptiert?
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Peiresc

Zitat von: Eratosthenes am 03. September 2025, 21:07:43sie haben ihren Gott etabliert

Welche Charakteristika hat denn der Gott der Deisten? Interessant für diese Frage wären insbesondere sagen wir, Benjamin Franklin, Thomas Paine oder auch George Madison. Interessiert mich. Ich habe mich ein wenig mit dem englischen Deismus befasst (mein Lieblingsautor ist Peter Annet, dringende Leseempfehlung), aber weniger mit dem amerikanischen.

Ich bin gespannt.

Peiresc

Zitat von: Eratosthenes am 03. September 2025, 20:50:14Wo hätte jemand den Kampf für Demokratie hier delegetimiert?

Hier, um Deiner Vergesslichkeit abzuhelfen.
Zitat von: Eratosthenes am 30. August 2025, 19:56:40Von Anfang an eine Demokratie der Ausbeuter und Sektierer, die an ihre Wurzeln zurückkehrt?

Eratosthenes

Zitat von: Peiresc am 03. September 2025, 21:16:00
Zitat von: Eratosthenes am 03. September 2025, 21:07:43sie haben ihren Gott etabliert

Welche Charakteristika hat denn der Gott der Deisten? Interessant für diese Frage wären insbesondere sagen wir, Benjamin Franklin, Thomas Paine oder auch George Madison. Interessiert mich. Ich habe mich ein wenig mit dem englischen Deismus befasst (mein Lieblingsautor ist Peter Annet, dringende Leseempfehlung), aber weniger mit den amerikanischen.

Ich bin gespannt.

Was soll das, Du bist doch nicht zu dumm um die Unterscheidung in meinem Ausgangsbeitrag der religiös sektiererischen Mayflowerbesatzung und den ausbeuterischen Verfassungssklavenhaltern zu verstehen. Das Du mal das tolle Fremdwort "Deismus" verstanden hast, ändert doch nichts daran, dass du an der Ausgangsfrage überhaupt nicht interessiert bist sondern dich offensichtlich nur an deinen auf mich etwas infantil wirkenden Beissreflexen abarbeiten möchtest.


Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Max P

Zitat von: Peiresc am 03. September 2025, 20:42:48
Zitat von: Max P am 03. September 2025, 20:21:19Nein, aber den Interessen großbürgerlicher Industrieller, die mobile, schnell austauschbare Arbeitskräfte brauchten, ein ähnlicher Interessensgegensatz wie in Europa zwischen Bürgertum und Adel.
aber delegitimiert es den Kampf für Demokratie heute?
Du möchtest irgendeine eine maliziöse Bemerkung machen, soweit klar, aber wie sich auf meine Einlassung beziehen soll, verstehe ich nicht.

Zitat von: Peiresc am 03. September 2025, 20:42:48
Zitat von: Max P am 03. September 2025, 20:21:19Was die Deisten angeht, waren sie in den Augen der europäischen Hauptkirchen natürlich Sektierer.
Was waren denn die "Hauptkirchen" im 18. Jhd. in Amerika? Und haben sie ihre Sekte durchdrücken wollen oder im Gegenteil die Kirche aus dem Staat rausgehalten?
Siehe das Adjektiv "europäisch". Du wirst auch kaum bestreiten wollen, dass die USA sehr stark von christlichen Gruppen und Bewegungen geprägt wurden, die in ihren europäischen Ursprungsländern oft als Sektierer betrachtet wurden. 
Adolf Hitler war der zutreffenden Ansicht, er habe die Demokratie mit ihren eigenen Regeln zur Strecke gebracht.

Eratosthenes

Zitat von: Peiresc am 03. September 2025, 21:22:14
Zitat von: Eratosthenes am 03. September 2025, 20:50:14Wo hätte jemand den Kampf für Demokratie hier delegetimiert?

Hier, um Deiner Vergesslichkeit abzuhelfen.
Zitat von: Eratosthenes am 30. August 2025, 19:56:40Von Anfang an eine Demokratie der Ausbeuter und Sektierer, die an ihre Wurzeln zurückkehrt?

Du merkst es nicht oder? Der Kampf der Pilgrimfathers als Kampf für Demokratie und Religionsfreiheit , die Ausbeutung von Sklaven als Freiheitskampf?
Nirgends habe ich damit den Kampf um Demokratie delegetimiert, es ging einzig darum ob das nicht zwei "Erbsünden" der amerikanischen gesellschaft sein könnten die sich jetzt bahnbrechen, weil man sie über die Jahrhunderte nicht ausreichend bekämpft hat. Alles was Du Dir da selber zusätzlich zusammenreimst ist m.E. nur peinlich.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Zitat von: Eratosthenes am 03. September 2025, 21:25:45
Zitat von: Peiresc am 03. September 2025, 21:22:14
Zitat von: Eratosthenes am 03. September 2025, 20:50:14Wo hätte jemand den Kampf für Demokratie hier delegetimiert?

Hier, um Deiner Vergesslichkeit abzuhelfen.
Zitat von: Eratosthenes am 30. August 2025, 19:56:40Von Anfang an eine Demokratie der Ausbeuter und Sektierer, die an ihre Wurzeln zurückkehrt?

Du merkst es nicht oder? Der Kampf der Pilgrimfathers als Kampf für Demokratie und Religionsfreiheit , die Ausbeutung von Sklaven als Freiheitskampf?
Nirgends habe ich damit den Kampf um Demokratie delegetimiert, es ging einzig darum ob das nicht zwei "Erbsünden" der amerikanischen gesellschaft sein könnten die sich jetzt bahnbrechen, weil man sie über die Jahrhunderte nicht ausreichend bekämpft hat. Alles was Du Dir da selber zusätzlich zusammenreimst ist m.E. nur peinlich.

Bliebe dann noch die Frage in wie weit der washingtoner Deismus heute Einfluss auf den Bible Belt hat der dem Faschismus Tür und Tor öffnet.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Peiresc

Zitat von: Eratosthenes am 03. September 2025, 21:25:45Du merkst es nicht oder?
Dein Tonfall kränkt mich durch seine Einfallslosigkeit, #strohmann.