Es gibt da die in kurzer Folger veröffentlichten Haltungsäußerungen - zuerst die von Claudia Graneis (irgendwo hier oder bei FF verlinkt) und dann die von FF. Auch wenn FFs *Titel* umfassender ist (und nichtssagender), scheint es aus meiner Sicht um dieselbe Grundfragestellung zu gehen: "warum bin *ich* nicht Mitglied bei der GWUP (oder vglb.)?".
Es gibt eine inhaltliche Schnittmenge zwischen Graneis' Haltung und FF - aber auch ganz außerordentlich klar geschiedene Bereiche. Als ich selbst Graneis' Beitrag gelesen habe, wollte ich gerne hinsichtlich eines Punktes auf ihre kritische Auseinandersetzung antworten, was jedoch nicht möglich war, weil ihr Blog eine Mitgliedschaft in "(a)sozialen Netzwerken" voraussetzt, um kommentieren zu können - und exakt dieser Punkt scheint mir in FFs Beitrag der Wesentliche zu sein: es ist die schlichte Frage, "Warum sozusagen Selbstverständliches mit Vereinszugehörigkeit formalisieren?". Es gibt ja einfach die Pflicht oder Notwendigkeit nicht, die persönliche Haltung durch formale Zugehörigkeiten zu legitimieren.
Frau Graneis' Motiv zur Veröffentlichung ihrer Haltungslage hatte aber wahrscheinlich eine ziemlich konkrete Grundlage - da sie verschiedentlich auf "organisierten" events referierte/beitrug, wurde sie vermutlich irgendwann/irgendwo von irgendwem ganz simpel gefragt, ob sie oder warum sie denn nicht Mitglied (bei der GWUP) sei. Und auf diese "Frage" antwortet sie auf die ihr eigene Weise in ihrem Blog - und zwar ausgesprochen deutlich und unmißverständlich, was u.a. Herrn Berger in einige Bredouille bringt (obwohl er es gut kaschiert). Auch FF antwortet auf "dieselbe" Frage und betont den einen Punkt, der auch mir persönlich von Belang ist.
Beide machen allerdings in meinen Augen den grundsätzlichen Fehler, ihre Haltungen unter dem Etikett "Skeptiker" abzulegen (was dazu führt, dass auch hier die Frage gestellt wird, ob man ein "Skeptikerverein" sei). Das Wort sagt zwar "irgendwie" etwas bezüglich einer Haltung aus und mag durchaus als Shortcut dienen können - aber eigentlich heißt es nur in einem ganz extensiv erläuterten Kontext tatsächlich etwas und eben in der Regel gar nichts (zum Beispiel sehen sich die Galileo-Gambitler alle durch die Bank weg als profunde "Skeptiker", genauso wie die Naivitäts-bekämpfenden VTler und Truther; das sind alles "wahre" Skeptiker). Es geht also im Grund *nur* um die innere Fragestellung einer (öffentlich agierenden) Person, ob sie sich *formal* einer bestimmten Gruppierung anschliessen sollte oder gar müßte oder nicht.
Nein, muß man nicht, ist natürlich die Antwort darauf. Und man muß es noch nicht mal begründen. Kann man aber, wenn man gerne wie FF ständig etwas absondern möchte oder wie Graneis etwas "Grundsätzliches" meint sagen zu sollen.
Im Artikel von FF geht es dementsprechend ausschließlich um "echte" Vereine wie die GWUP. Warum er dann in einem Kommentar auf einmal von "Psiram" schreibt, habe ich nicht ermittelt - kommt mir aber komisch vor. Der ganze Witz bei "Psiram" ist ja eben, dass es kein "Verein" sein *kann* - dementsprechend könnte FF (rein theoretisch) einer der Hauptautoren des Psiram-Wikis sein, *ohne* das irgendjemand überhaupt jemals davon wüsste. Und dann: er will kein "Psiramist" sein, so lese ich die kurze Anmerkung. Aber wer außer den paar Hanseln, die sich irgendwie um Technik und Organisation der Web-Präsenz kümmern, wer würde das auch schon wollen??? Ok, auch die paar Hanseln werden sich hübsch verbitten, auf eine Existenzbeschreibung als "Psiram" reduziert zu sein (vielleicht auch nicht, wenn ich mir den Twitter-Quatsch anschaue - aber eigentlich ist's auch egal). Und dann: ich hab' nicht nachgeschaut, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass FF in seinen endlosen Plauderbeiträgen auch und unter anderem auf GWUP, esowatch/Psiram und vergleichbar verlinkt hat und verlinken wird beziehungsweise deren Beiträge als Quellen nutzt. Und andererseits nutzen GWUP, Psiram u. vglb. FF als Quelle. Mithin müßte FF klar sein, dass er in *diesem* Sinne "Mitglied" (besser: indirekter Mitautor) unter anderem auf "Psiram" *ist*. Denn mehr als Autorschaft ist es ja nicht, was Webpräsenzen formiert (ok, die GWUP hat daneben auch noch Formalkram, den er wiederum auch gar nicht kritisiert bzw. eigentlich lobt, auch wenn er selbst sich daran nicht beteiligen kann/will - wozu er auch gar keine Zeit hätte, weil er ja permanent Text durch das gesamte Universum streuen muss).
Er macht also offensichtlich genau dasselbe wie gottweißwieviele andere auch - er sucht u.a. auf Psiram irgendwelchen Kram, zu dem ihm in irgendeinem Zusammenhang Information fehlt. Und er "liefert" im Rahmen seiner Aktivitäten irgendwelchen Kram, auf den sich auch ein Aggregator wie Psiram abstützen kann.
Im übrigen: ich hoffe *nicht*, dass *irgendjemand* damit zufrieden wäre, ein "Skeptikerverein" zu sein. Und zwar in dem Sinne unzufrieden, dass man auf der Stelle wieder austräte, wäre man darin.