Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Manchmal fällt es leicht, die Grünen nicht zu mögen

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von zwingenberger, 12. März 2013, 17:13:34

« vorheriges - nächstes »

RPGNo1

ZitatIn einem Video auf dem Instagram-Kanal der Grünen Jugend spricht Jette Nietzard über die Lage im Gazastreifen. Dabei erwähnt sie, dass 1200 Israelis bei ,,militärischen Operationen" umgekommen seien. Die Aussagen lösen Empörung aus.

https://www.welt.de/politik/deutschland/article256215768/jette-nietzard-bezeichnet-massaker-vom-7-oktober-als-militaeroperation.html

$)    Volker Beck hat Recht. Winfried Kretschmann hatte Recht. Jette Nietzard sollte bei den Grünen aus- und bei den Linken eintreten. Dort wird ihre "freundliche" Einstellung gegenüber Polizisten und israelischen Bürger sicherlich goutiert werden.
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

HAL9000

"It has yet to be proven that intelligence has any survival value."
― Arthur C. Clarke

RPGNo1

ZitatWenn Frau-Sein zur Gefühlsfrage wird, können wir uns nicht mehr für Frauenrechte einsetzen

Zehn Jahre lang war Faika El-Nagashi als Politikerin der österreichischen Grünen aktiv. Doch wegen ihrer Positionen als lesbische Feministin in der Trans-Debatte gelangte sie ins Fadenkreuz queerer Aktivisten. Hier erklärt sie, warum sie jetzt aus der Partei austritt.

https://www.cicero.de/aussenpolitik/faika-el-nagashi-tritt-bei-den-osterreichischen-grunen-aus-trans

(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

RPGNo1

Jette Nietzard will im Herbst nicht mehr als Co-Sprecherin der Grünen Jugend antreten. Das ist gut.

Allerdings erfolgte der Schritt nicht aus der Einsicht heraus, dass sie in den vergangenen Monaten in zahlreiche Fettnäpfchen getreten ist und der Partei mit Sicherheit geschadet hat. Sondern sie stimmt auch ein Opfer-Mimimi an und schwadroniert von einer Kampagne rechter Medienhäuser und ignoriert so gekonnt, dass ihr auch von grünen Politikern massiver Gegenwind entgegengeschlagen ist.

https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100842732/jette-nietzard-tritt-nicht-mehr-als-chefin-der-gruenen-jugend-an.html
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Rabenaas

ZitatEs gibt gute Provokateurinnen – und dann gibt es Jette Nietzard. Der Unterschied? Nun: Der Provokateur sorgt für Aufsehen, indem er einem von vielen geteilten, aber seltsam unterartikulierten Gefühl Ausdruck verleiht. Nietzard, Co-Chefin der Grünen Jugend, stellte diese Beweisführung stets auf den Kopf: Sie glaubt, je größer die Entrüstung, die sie anrichtet, desto tiefschürfender folglich die Wahrheit, die sie meint, am Wickel zu haben. 
Aber Hauptsache, es fetzt
,,Es muss demokratisch aussehen, aber wir müssen alles in der Hand haben." Walter Ulbricht, Mai 1945

Conina

Eine große Intellektuelle ist sie wirklich nicht. Da ist Frau Lang eine ganz andere Liga.
Man kann das Pferd zum Wasser führen, aber nicht machen, dass es trinkt.

RPGNo1

Zitat von: Conina am 30. Juli 2025, 13:28:26Eine große Intellektuelle ist sie wirklich nicht. Da ist Frau Lang eine ganz andere Liga.
Mit Intellektualität haben auch Nietzards Vorgänger Dzienus, Heinrich, Appuhn und Stolla sowie Co-Sprecher Blasel nicht geglänzt. Eher mit Phrasendreschen, Aktivismus und derselben Art der (Nicht)Provokation, die Netzard auszeichnet. Obwohl Nietzard die anderen genannten Personen ohne Zweifel toppt.

Ach ja, und sie alle zeichnet auch eine gewisse Dünnhäutigkeit und Kritikunfähigkeit aus. Sie können austeilen, aber nicht einstecken und verfallen gerne in die Opferhaltung, wenn ihnen Worte ausgehen bzw. ihre Argumente sich als inhaltsleer erweisen.


(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

RPGNo1

Zitat von: Rabenaas am 30. Juli 2025, 13:23:45
ZitatEs gibt gute Provokateurinnen – und dann gibt es Jette Nietzard. Der Unterschied? Nun: Der Provokateur sorgt für Aufsehen, indem er einem von vielen geteilten, aber seltsam unterartikulierten Gefühl Ausdruck verleiht. Nietzard, Co-Chefin der Grünen Jugend, stellte diese Beweisführung stets auf den Kopf: Sie glaubt, je größer die Entrüstung, die sie anrichtet, desto tiefschürfender folglich die Wahrheit, die sie meint, am Wickel zu haben. 
Aber Hauptsache, es fetzt

Ich bin angenehm überrascht. Die grünenaffine taz stößt ins selbe Horn wie die Zeit und kommt zu sehr ähnlichen Schlussfolgerungen.

Zitat[Jette Nietzard] sollte sich aber überlegen, wen sie vor den Kopf stößt. Die Grüne Jugend ist keine Splittergruppe, der es genügen kann, sich selbst zu gefallen. Sie ist der Nachwuchs einer Partei, die flügelübergreifend Mehrheiten für ihre Politik anstrebt. Unter dieser Prämisse sorgt eine gelungene Provokation dafür, dass hinterher mehr Menschen hinter den eigenen Positionen stehen als vorher.

Das hat einst funktioniert, als der Juso Kevin Kühnert BMW vergesellschaften wollte. Die meisten Deutschen heißen nicht Quandt oder Klatten, seine Forderung war daher anschlussfähig. Weniger gut funktioniert es, wenn sich die Provokation pauschal gegen Männer oder Polizist*innen richtet. Deutschland besteht nämlich fast zur Hälfte aus Männern, und Polizist*innen genießen in der Bevölkerung ein erstaunlich großes Vertrauen. Bei den Grünen konnte Nietzards Methode deshalb gar nicht aufgehen.

https://taz.de/Rueckzug-der-Gruene-Jugend-Chefin/!6099445/
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Eratosthenes

Wahrscheinlich sagt es auch etwas über den Zustand unserer Demokratie an sich aus, wenn ein Habeck die Politik verlässt und ein Spahn bleibt.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Zitat von: Eratosthenes am 25. August 2025, 15:16:27Wahrscheinlich sagt es auch etwas über den Zustand unserer Demokratie an sich aus, wenn ein Habeck die Politik verlässt und ein Spahn bleibt.



Hier das ganze TAZ- Interview.

https://taz.de/Robert-Habeck-tritt-zurueck/!6106347/
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

RPGNo1

Es gibt so manches an Robert Habeck Amtsführung zu kritisieren, wie z.B. das missglückte Heizungsgesetz. Vielleicht war das bundesdeutsche Ministerium einfach eine Nummer zu groß für ihn und er hätte im beschaulichen SH bleiben und weiter mit einem CDU-MP (Daniel Günther) zusammenarbeiten sollen, mit dem er grundsätzlich auf einer Linie liegt.

Andererseits finde ich sehr gut, dass er zu seinen Fehlern steht, diese auch klar benennt und daran arbeitet. So ein Verhalten hat unter deutschen Politikern aller politischen Coleur heutzutage Seltenheitswert.

Die Grünen (abgesehen vielleicht von durchideologisierten Junggrünen) und auch viele andere Personen werden Habeck bald vermissen und seinen Rückzug aus Parlament und Politik bedauern, da bin ich mir sicher. Wirtschaftsministerin Reiche ist schon eifrig dabei, die Grundlagen dafür zu legen.
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Eratosthenes

 Die einen sagen so , die anderen.....

ZitatSüddeutsche Zeitung
@SZ
Es ist verständlich, dass sich Robert Habeck nun aus der Politik zurückzieht. Sein größter Fehler war nicht das Heizungsgesetz, sondern dass er in der Debatte dazu viel zu vornehm blieb.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Max P

Zitat von: RPGNo1 am 26. August 2025, 07:23:11Es gibt so manches an Robert Habeck Amtsführung zu kritisieren, wie z.B. das missglückte Heizungsgesetz. Vielleicht war das bundesdeutsche Ministerium einfach eine Nummer zu groß für ihn
Sorry, aber das stimmt nun ganz und gar nicht. Das berühmte Heizungsgesetz stammte ursprünglich sogar noch aus der Merkel-Zeit. Habeck hat es verbessern, sprich, die Leute dabei finanziell entlasten wollen. Dagegen wurde von der Fossillobby bzw. ihren politischen und medialen Armen von Anfang an übelst gehetzt und gelogen. Federführend dabei waren die Springermedien mit ihrem Hauptanteilseigner KKR. Habecks einziger Fehler in dieser Sache war, dass er - und überhaupt die Grünen - viel zu höflich und sachlich auf diese Kampagne reagiert haben.

Ansonsten war er der kompetenteste Bundeswirtschaftsminister seit langem und der am meisten zukunftsorientierte. Nicht zuletzt hat er Deutschland auch sehr gut durch die Gaskrise zu Beginn des Ukrainekrieges gebracht und Putins Versuch vereitelt, in Deutschland ein Blackout herbeizuführen.
Adolf Hitler war der zutreffenden Ansicht, er habe die Demokratie mit ihren eigenen Regeln zur Strecke gebracht.

RPGNo1

Zitat von: Max P am 26. August 2025, 10:38:45Sorry, aber das stimmt nun ganz und gar nicht.

Doch, es stimmt. Habeck hat selbst bestätigt, dass er über das Ziel hinausgeschossen ist. Diese Selbstkritik, die ich übrigens AUSDRÜCKLICH lobe, geht dir jedoch völlig ab. Du verpasst Habeck ständig einen Heiligenschein, den er selbst nicht haben wollte.  8)

https://www.morgenpost.de/wirtschaft/article242425092/Habeck-zu-Heizungsgesetz-Ich-bin-zu-weit-gegangen.html
https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/habeck-in-stuttgart-heizungsgesetz-100.html
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Eratosthenes

Zitat von: RPGNo1 am 26. August 2025, 12:34:34Doch, es stimmt. Habeck hat selbst bestätigt, dass er über das Ziel hinausgeschossen ist.

Aus Deinen Quellen:

ZitatSo kühlt er die Debatte ums Heizungsgesetz herunter

Was hätte er auch machen sollen nachdem er bemerkt hat wie gut diese Dreckschmeisskampagne gegen ihn funktioniert hat und wieviel davon bei einfacheren Gemütern hängen bleiben würde.

Zitat von: Eratosthenes am 26. August 2025, 07:46:23Die einen sagen so , die anderen.....

ZitatSüddeutsche Zeitung
@SZ
Es ist verständlich, dass sich Robert Habeck nun aus der Politik zurückzieht. Sein größter Fehler war nicht das Heizungsgesetz, sondern dass er in der Debatte dazu viel zu vornehm blieb.


Das kleinere Übel wird auch immer grösser.