Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Hilfe...."ich bin zu blöd das zu verstehen"- Thread

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Belbo zwei, 10. Januar 2013, 08:25:23

« vorheriges - nächstes »

Belbo

Nachdem auf allen Ebenen mal wieder die Aluminiumsau durchs Dorf getrieben wird, was ist denn von den Warnungen des BfR zu halten?

https://www.bfr.bund.de/cm/343/reduzierung-der-aluminiumaufnahme-kann-moegliche-gesundheitsrisiken-mindern.pdf

Im Wiki, liest sich das noch etwas anders,

https://www.psiram.com/de/index.php/Aluminium

Sauropode

Ich glaube, die haben ihre Empfehlungen über die Aufnahmemenge inzwischen heruntergeschraubt. Müsste mal gecheckt und korrigiert werden.

eLender

Zitat von: Belbo am 21. November 2019, 10:45:10
Nachdem auf allen Ebenen mal wieder die Aluminiumsau durchs Dorf getrieben wird, was ist denn von den Warnungen des BfR zu halten?
Die aktualisieren ihre Bewertungen regelmäßig, da hat sich auch kaum etwas geändert. Neu ist allerdings, dass man die tolerierbare Menge ggf. doch leichter übertreffen kann. Dabei sagen sie auch klar, dass man vieles nicht genau quantifizieren kann, insbesondere die Aufnahme über die Haut. Wer also Angst hat, einen halben Tag früher zu sterben als vom Herrn geplant, der sollte ggf. auf aluminiumhaltige Kosmetika verzichten.

ZitatIm Wiki, liest sich das noch etwas anders,
Nicht wirklich. Dass Al absolut unproblemetisch ist, wird nirgends behauptet. Dass die - von den Quacks behaupteten - Zusammenhänge insb. mit Alzheimer und Krebs nicht belegt sind, steht auch im BfR-Paper.

Wollte ich nur mal gesagt haben!

Belbo

Zitat von: eLender am 21. November 2019, 17:56:57
Zitat von: Belbo am 21. November 2019, 10:45:10
Nachdem auf allen Ebenen mal wieder die Aluminiumsau durchs Dorf getrieben wird, was ist denn von den Warnungen des BfR zu halten?
Die aktualisieren ihre Bewertungen regelmäßig, da hat sich auch kaum etwas geändert. Neu ist allerdings, dass man die tolerierbare Menge ggf. doch leichter übertreffen kann. Dabei sagen sie auch klar, dass man vieles nicht genau quantifizieren kann, insbesondere die Aufnahme über die Haut. Wer also Angst hat, einen halben Tag früher zu sterben als vom Herrn geplant, der sollte ggf. auf aluminiumhaltige Kosmetika verzichten.

ZitatIm Wiki, liest sich das noch etwas anders,
Nicht wirklich. Dass Al absolut unproblemetisch ist, wird nirgends behauptet. Dass die - von den Quacks behaupteten - Zusammenhänge insb. mit Alzheimer und Krebs nicht belegt sind, steht auch im BfR-Paper.

Für einen halben Tag Lebenszeitverkürzung machen die sich die Mühe eines 63-seitigen Schriftstückes?  :skeptisch:, Danke dass das so schnell in unserem Artikel landete.

eLender

Zitat von: Belbo am 21. November 2019, 18:10:35
Für einen halben Tag Lebenszeitverkürzung machen die sich die Mühe eines 63-seitigen Schriftstückes?

Das ist eine aktualisierte Risikibewertung, keine neue Studie. Neu ist eine - sehr unsichere - Bewertung der dermalen Aufnahme.
Wollte ich nur mal gesagt haben!

Habra

Hervorragend! Darauf einen guten Tee vom Ackerschachtelhalm. :grins

Und wer wissen will, was das mit dem Thema Aluminiumaufnahme zu tun hat, gebe in Google "Schachtelhalm" und "Aluminium" ein.

Spoiler: In der medizinnachahmenden Esoterik wird Schachtelhalm zur Ausleitung von Aluminium gelobt. Und in Wikipedia wird erläutert, dass die Asche von Schachtelhalm viel Aluminium enthält, was bedeutet, dass Schachtelhalm unter Umständen eine Pflanze ist, die Aluminium anreichern könnte. Aber das ist ja gar nicht schlimm, immerhin sind im Schachtelhalm auch Silikate enthalten, die ja das Allheilmittel gegen die Ansammlung von Aluminium sind. :Opa:

Belbo

Zitat von: Habra am 21. November 2019, 19:42:43
Hervorragend! Darauf einen guten Tee vom Ackerschachtelhalm. :grins

Und wer wissen will, was das mit dem Thema Aluminiumaufnahme zu tun hat, gebe in Google "Schachtelhalm" und "Aluminium" ein.

Spoiler: In der medizinnachahmenden Esoterik wird Schachtelhalm zur Ausleitung von Aluminium gelobt. Und in Wikipedia wird erläutert, dass die Asche von Schachtelhalm viel Aluminium enthält, was bedeutet, dass Schachtelhalm unter Umständen eine Pflanze ist, die Aluminium anreichern könnte. Aber das ist ja gar nicht schlimm, immerhin sind im Schachtelhalm auch Silikate enthalten, die ja das Allheilmittel gegen die Ansammlung von Aluminium sind. :Opa:

Das ist jetzt zwar total lustig, hat aber mit der Fragestellung so ziemlich gar nichts zu tun.

Belbo

Zitat von: eLender am 21. November 2019, 18:48:49
Zitat von: Belbo am 21. November 2019, 18:10:35
Für einen halben Tag Lebenszeitverkürzung machen die sich die Mühe eines 63-seitigen Schriftstückes?

Das ist eine aktualisierte Risikibewertung, keine neue Studie. Neu ist eine - sehr unsichere - Bewertung der dermalen Aufnahme.

Danke, meine Frage bezieht sich ja darauf, mit welchen Argumenten, in den diversen Diskussionen mit unserer Klientel ich die Aluminiumhysterie kontern kann. Wir wissen ja alle, dass keine Sau versuchen wird die Publikation wirklich zu lesen und zu verstehen.

Habra

Mein etwas zu flapsig gehaltener Post sollte eigentlich auch darauf hinweisen, dass es Produkte gibt, die nicht von der bösen Industrie auf den Markt gebracht wurden, die nicht unerheblich zur Aluminiumaufnahme beitragen. Die Sau "Aluminium" wird eigentlich schon längere Zeit auch durch die Werbung gehetzt, wenn z.B. ein Seifenhersteller betont, dass seine Deodorants nicht mit Aluminiumsalzen versetzt seien.
Dass in dem von mir allerdings nicht vollständig durchgearbeiteten Schriftstück des BfR eigentlich nur eine Reduktion der Aluminiumaufnahme empfohlen wird, wird zwar einige unserer Bekannten von der Alufront bestärken, weiterhin Aluminium als die Gefahr für die Gesundheit hinzustellen - was u.U. wiederum die Impfgegner beflügelt, vor der Vergiftung unserer Kinder mittels Aluminium zu warnen -, aber letztendlich wird vom BfR auch erwähnt, dass viele der Untersuchungen über die Wirkung von Aluminium nicht immer aussagekräftig sind.
Allerdings werde ich die Veröffentlichung des BfR (eines Amtes, das seltsamerweise ein Eigenleben entwickelt hat und nicht immer die gerade aktuell von bestimmten Politikern aufgeführten Gefahren genauso bewertet) am Wochenende mal genauer durcharbeiten. Denn ich werde wegen meines Berufes ab und an von meiner Hausärztin gefragt, ob die Gefahren von bestimmten Stoffen wirklich so groß sind, wie von manchen lautstarken Mitmenschen behauptet.