Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Neueste Beiträge

#71
Politik und Gesellschaft / Re: Amerika du hast es besser
Last post by Max P - 17. November 2025, 15:19:32
Zitat von: biomango am 17. November 2025, 14:21:19ich meine Greene bringt sich für eine Kandidatur in Stellung
Für die Präsidentinnenschaft? DIE?? NO WAY!!  :crazy:schreckObwohl, das dachte ich vor 10 Jahren von Trump auch.

Hier mal richtig was zum Gruseln:

ZitatVon allen einflussreichen Männern in Donald Trumps Regierung ist er vielleicht der mächtigste: Russell Vought. Als Direktor des "Office of Management and Budget" dirigiert und verwaltet er den Umsturz demokratischer Institutionen genauso wie die Angriffe auf soziale Einrichtungen und das Bildungswesen. Wer ist der Mann, den Medien Trumps Schattenpräsident nennen? Und wie gefährlich kann er Amerika noch werden? Darüber sprechen wir mit US-Expertin und Autorin Sandra Navidi. In ihrem Buch "Die DNA der USA" beschreibt sie, wie es zu den aktuellen Umbrüchen in Amerika kommen konnte.


#72
SPAM / Re: TGI für @urs
Last post by Stefan312 - 17. November 2025, 14:22:25
Zitat von: Eratosthenes am 17. November 2025, 07:36:09KI-Frageerstellungsservice:

Handelt es sich bei den Verprechungen der TGI AG und der Bootup Africa in Sambia Millardengewinne mit Goldgewinnung zu machen um realistische Angaben
Ich finde die KI ist mittlerweile ganz gut für konkrete (mathematische) Fragestellungen/Probleme geworden. Aber für so allgemeinere Fragen taugt sie meiner Meinung nach nicht viel.
#73
Politik und Gesellschaft / Re: Amerika du hast es besser
Last post by biomango - 17. November 2025, 14:21:19
ich meine Greene bringt sich für eine Kandidatur in Stellung
#74
Politik und Gesellschaft / Re: Amerika du hast es besser
Last post by Juliette - 17. November 2025, 13:17:47
XXX
#75
Politik und Gesellschaft / Re: Amerika du hast es besser
Last post by RPGNo1 - 17. November 2025, 13:09:04
Wie schrieb ich in #10203? "Die Geister, die ich rief". Trump stehen weitere unruhige Zeiten bevor. Die Rechtsextremisten jagen ihn.

Ich empfehle Donald, die Biographie von Alfred Hugenberg zu studieren. Der antidemokratische nationalistische Unternehmer dachte einst auch, dass er die Nazis kontrollieren und zu seinem Nutzen einsetzen könnte.

ZitatTrump ist ihm zu links

Der Holocaustleugner Nick Fuentes will den »arischen Endsieg« und spaltet die MAGA-Bewegung. Der Streit von Donald Trump mit der einst getreuen Abgeordneten Marjorie Taylor Greene offenbart noch weitere Risse.
https://archive.is/NnQjH
#76
Politik und Gesellschaft / Re: Amerika du hast es besser
Last post by HAL9000 - 17. November 2025, 11:24:33
Zitat von: Peiresc am 17. November 2025, 11:19:30... egal was das Parlament beschließt
"Ich würe ja gerne, aber leider, leider können die Akten wegen einer laufenden Ermittlung nicht
öffentlich gemacht werden...".

Sollte das stimmen, wäre das eine raffinierte Verarsche, die sicher nicht auf seinem Mist gewachsen ist.
Taschenspielertricks seiner Rechtsverdreher.
#77
Politik und Gesellschaft / Re: Amerika du hast es besser
Last post by Peiresc - 17. November 2025, 11:19:30
Zitat von: HAL9000 am 17. November 2025, 09:52:08Offenbar hat Trump eine Möglichkeit gefunden, für ihn kritische Dinge zu unterbinden/verstecken.

Man vermutet allgemein, dass die aktuelle Eröffnung der Ermittlungen gegen Clinton (wohl wenige Stunden nach der öffentlichen Forderung von Trump durch das Justizministerium) die Öffentlichmachung der Akten effektiv verhindern wird, egal was das Parlament beschließt.
#78
Politik und Gesellschaft / Re: Amerika du hast es besser
Last post by HAL9000 - 17. November 2025, 09:52:08
Offenbar hat Trump eine Möglichkeit gefunden, für ihn kritische Dinge zu unterbinden/verstecken.
Nur so wäre sein Sinneswandel, nun doch alle Epstein-Akten zu öffnen, zu verstehen.
Oder er versucht, ob das mit dem "Ich könnte jemanden auf der 5th Avenue erschießen..."
tatsächlich stimmt.
#79
SPAM / Re: TGI für @urs
Last post by Eratosthenes - 17. November 2025, 07:36:09
KI-Frageerstellungsservice:

Handelt es sich bei den Verprechungen der TGI AG und der Bootup Africa in Sambia Millardengewinne mit Goldgewinnung zu machen um realistische Angaben
#80
Neulich in der "Welt" (ich ahnte ja, dass da auch die Geisterkrankheit vorkommt, trotz Bezahlblockade).

ZitatFälschlicherweise als psychisches Leiden verstanden wurde noch vor 20 Jahren auch eine bestimmte Unterart der Gehirnentzündungen. Die betroffenen Patienten litten ebenfalls teils unter wahnhaften, schizophrenieartigen Symptomen. Inzwischen hat sich die Anti-NMDA-Rezeptor-Enzephalitis als Autoimmunerkrankung entpuppt, Enzephalitis ist der Fachausdruck für Gehirnentzündungen.

Das wohl aktuellste Beispiel ist das chronische Erschöpfungssyndrom myalgische Enzephalomyelitis. Vielerorts wird es noch immer als psychisches Leiden betrachtet. Doch einiges deutet darauf hin, dass es eine neuroimmunologische Krankheit ist, die meist durch einen viralen Infekt ausgelöst wird.
https://archive.is/QanYu

Jaja, wie beim Magengeschwür und MS ::)  Der Artikel ist ein wenig durcheinander, er ist in sich nicht ganz stimmig. Das mit dem "Somatisierungwahn" (bzw. alles ist entzündlich bedingt), hatten wir auch schon.

ZitatSchon 1845 formulierte Wilhelm Griesinger, einer der Begründer der biologischen Psychiatrie, die These, dass Geisteskrankheiten im Kern immer auch Gehirnkrankheiten seien. Er inspirierte Generationen dazu, psychische Störungen mit naturwissenschaftlichen Methoden zu untersuchen, um nach den organischen Ursachen zu suchen. Das Projekt der ,,biologischen Psychiatrie" wurde in den vergangenen Jahrzehnten mit großem Eifer vorangetrieben. ,,Mental diseases are brain disorders", lautete das Credo von Thomas Insel, dem ehemaligen Direktor des nationalen Forschungsinstituts für psychische Gesundheit in den USA. Er prägte das Denken einer ganzen Epoche.
Über 20 Milliarden Dollar investierte die Behörde in die Erforschung psychischer Leiden, in der Hoffnung, ein tieferes Verständnis der molekulargenetischen Grundlagen zu gewinnen. Der Ansatz sollte präzisere Diagnosen und gezieltere Behandlungen liefern. Doch 20 Jahre später zeigt sich: Insels Versprechen haben sich nicht erfüllt. ,,Uns ist es nicht gelungen, die Selbstmordrate zu senken, die Zahl der Krankenhausaufenthalte zu reduzieren und die Situation von Millionen von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu verbessern", räumte der Neurowissenschaftler 2017 gegenüber der Zeitschrift ,,Wired" ein.

Komisch, aber warum sollte man dann so überzeugt sein, dass ME auch nur eine organische Nervenerkrankung ist? Das, was der Artikel oben behauptet hat, passt genau in das gleiche Schema. Man kann natürlich mal wieder Milliarden ausgeben, aber das Ergebnis dürfte ähnlich ausfallen. Aber das ist auch eine gefährliche Sache: Wenn man fest davon überzeugt ist, dass man da auf organischer Ebene einen Schaden finden muss, dann bastelt man sich das auch so zusammen. Sieht man gerade in Echtzeit in der Scheibenbogenwelt. Aber egal, lass uns doch in Dauerschleife immer wieder die gleichen Fehler machen, Forscher müssen ja auch beschäftigt werden.

Man könnte auch so tun, als hätte man selbst verstanden, was man da zusammenschreibt. Ich hatte ja schon die Hoffnung verloren, aber dann doch noch:

ZitatWarum ist das so? Aktuelle Modelle verstehen psychische Erkrankungen als Ergebnis eines Zusammenspiels biologischer, psychischer und sozialer Faktoren. Keiner dieser drei Einflüsse kann für sich alleine eine psychische Störung erklären. In den letzten Jahrzehnten jedoch hat die biologische Perspektive die anderen in Wissenschaft und Therapie zunehmend in den Hintergrund gedrängt.

Ich glaube auch kaum, dass sich Neurologen und Psychiater durch das Modell weiter auseinander treiben. Die DGN (ihre prominenten Vertreter) betonen immer wieder die Bedeutung dieses Modells. Es ist die Synthese all dessen, was man vorher vll. mal getrennt betrachtet hat. Und das ist der Fortschritt, nicht die ganzen "Omics", die nur Budenzauber sind, der Modernität vortäuscht.

ZitatVielleicht, so könnte man einwenden, sind die entscheidenden neuronalen Schaltkreise einfach bislang nicht entdeckt worden? Tatsächlich sehen viele Fachleute die Ursache für die langsamen Fortschritte der Neurowissenschaften in der unscharfen Diagnostik. Bis heute werden psychische Störungen nur anhand von Symptomen definiert und diagnostiziert. Die zugrunde liegenden neurobiologischen Mechanismen spielen dabei kaum eine Rolle. Sie sind noch zu wenig verstanden. Doch viele der Symptome treten bei ganz verschiedenen Krankheiten auf. Dies führt dazu, dass Patienten oft mehrere und auch falsche Diagnosen erhalten. Eine präzisere Diagnostik ist dringend nötig.

So wie die Diagnose "ME&Co.".

ZitatProf. Karl Lauterbach @Karl_Lauterbach
·
2 Std.
Gutes Plädoyer @C_Scheibenbogen für eine Beteiligung der Neurologen am Programm ,,Dekade gegen Postinfektiöse" Erkrankungen. Viel zu lange haben viele Neurologen diese offensichtlich organische Erkrankung als psychische Störung abgetan.
::)