Zitat von: RPGNo1 am Gestern um 12:38:01Dieser Absatz wird in der ME/CFS-Bubble sicherlich für viel Erregung sorgen.Das Päckchen ist mir auch schon in die Lebensleiste gestolpert (über die Blase). Man ist sich nicht ganz einig, was das zu bedeuten hat. Man will glauben, dass das was Positives ist, weil man nun was in der Hand hat, um auch Ungläubige (Mediziner) auf seine Seite ziehen zu können. Nuja.
Zitat von: eLender am 24. November 2025, 23:57:32Die abendliche Talkrunde zum DGN-KongressHabs mir angesehen, eine etwas müde und brave Runde, da kommt nicht viel Stimmung auf. Man sieht die Lager und man erkennt, dass da nicht viel an Überbrückung möglich ist. Das hat was von Homöopathie, die einen sagen so, die anderen sagen so.
ZitatSummaryhttps://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(24)00623-8/fulltext
Persistent physical symptoms (synonymous with persistent somatic symptoms) is an umbrella term for distressing somatic complaints that last several months or more, regardless of their cause. These symptoms are associated with substantial disability and represent a major burden for patients, health-care professionals, and society. Persistent physical symptoms can follow infections, injuries, medical diseases, stressful life events, or arise de novo. As symptoms persist, their link to clearly identifiable pathophysiology often weakens, making diagnosis and treatment challenging. Multiple biological and psychosocial risk factors and mechanisms contribute to the persistence of somatic symptoms, including persistent inflammation; epigenetic profiles; immune, metabolic and microbiome dysregulation; early adverse life experiences; depression; illness-related anxiety; dysfunctional symptom expectations; symptom focusing; symptom learning; and avoidance behaviours, with many factors being common across symptoms and diagnoses. Basic care consists of addressing underlying pathophysiology and using person-centred communication techniques with validation, appropriate reassurance, and biopsychosocial explanation. If basic care is insufficient, targeted psychological and pharmacological interventions can be beneficial. A better understanding of the multifactorial persistence of somatic symptoms should lead to more specific, personalised, and mechanism-based treatment, and a reduction in the stigma patients commonly face.
Zitat von: RPGNo1 am Gestern um 19:36:25Merz'sches Temperament und Bauchgefühl ...... hätte auch bei Scholz nur Schrott produziert. Merz ist einfach nur peinlich... - und zum Fremdschämen
Zitat von: Urs Reggeli am Gestern um 19:55:37Du meinst, das Auto, das Du bereits gekauft hast, aber erst in drei Jahren ausgeliefert wird, aber bereits physisch vorhanden ist.Wie auch immer, der Punkt ist, dass die Bezeichung "Rabatt" einfach völlig unangebracht ist. Es sollte doch nicht davon abhängen wie ich etwas bezeichne, ob darauf Steuern zu zahlen sind oder nicht, sondern worum es bei der Sache geht. Wenn man das ganze als "monatliche Zinsen auf den Kaufpreis" bezeichnen würde, müssten darauf Steuern beglichen werden.
ZitatDu meinst, das Auto, das Du bereits gekauft hast, aber erst in drei Jahren ausgeliefert wird, aber bereits physisch vorhanden ist.
Zitat von: Conina am Gestern um 16:48:57Serdar Somuncu kommentiert Pierre Vogel, der über Homosexualität und Islam schwadroniert.Stimmt, und bei Pierre hat-einen-Vogel kann man kaum danebentreffen. Ansonsten ist es allerdings richtig lange her, dass mir Serdar Somuncu gefallen hat.
Da hat mir der Serdar mal wieder gefallen.![]()
![]()
![]()
Auf einen groben Klotz gehört ein grober Keil.