Zitat von: Eratosthenes am Gestern um 13:20:24Apropos, hast Du irgendwas von der testierten Bilanz der TGI von 2024 gehört? Ich dachte die braucht die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein um den Börsenprospekt der TGI zu genehmigen.
Zitat von: Eratosthenes am Gestern um 13:20:24Ach komm, wir wissen alle, dass das mit den Aktien nichts wird. Die zögern das schon ewig hinaus.Zitat von: Urs Reggeli am Gestern um 12:36:06Da muss er ja noch ein paar Aktien verkaufen....
Apropos, hast Du irgendwas von der testierten Bilanz der TGI von 2024 gehört? Ich dachte die braucht die Finanzmarktaufsicht Liechtenstein um den Börsenprospekt der TGI zu genehmigen.
Zitat von: Urs Reggeli am Gestern um 12:36:06Da muss er ja noch ein paar Aktien verkaufen....
Zitat von: Peiresc am Gestern um 07:26:40... Trump beim Wort nehmen zu könnenJeder (außerhalb der Magioten-Blase), der im letzten Jahrzehnt nicht in einem finsteren,
Zitat von: eLender am Gestern um 00:22:25Die Reha-Perspektive wurde prominent vertreten, u. a. durch eine Betroffene mit positiven #Reha-Erfahrungen.
Das mitzuteilen ist wichtig, doch viele schwer Erkrankte mit #PEM erleben durch Reha massive -teils dauerhafte- Verschlechterungen.
Diese Perspektive fehlte.
ZitatDie medizinische Rehabilitation versucht, einen die Erwerbsfähigkeit bedrohenden physischen oder psychischen Gesundheitsschaden mit medizinischen Maßnahmen zu mildern mit dem Ziel, eine Erwerbsminderungsrente abzuwenden[3] oder den Eintritt von Pflegebedürftigkeit zu verzögern. Im Rahmen von Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung dient sie auch dazu, durch Berufstätigkeit entstandene Schäden (anerkannte Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten) zu therapieren. Spezielle Formen medizinischer Rehabilitation gibt es auch für Menschen, die noch nicht im Erwerbsleben stehen (z. B. Kinder, Jugendliche), als Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen oder als Maßnahmen für Mütter.https://de.wikipedia.org/wiki/Medizinische_Rehabilitation
[...]
In einer Rehaklinik arbeiten, abhängig vom Behandlungsauftrag, mehrere Berufsgruppen unter ärztlicher Leitung und auf ärztliche Anordnung, um eine soziale Wiedereingliederung (und möglichst auch Arbeitsfähigkeit) der Patienten wiederherstellen zu können.
[...]
Entsprechend den oben aufgeführten Berufsgruppen ist das therapeutische Angebot von Rehaeinrichtungen meist vielseitig und auf die spezielle Rehabilitationsindikation des Patienten zugeschnitten. Es reicht von der ärztlichen Behandlung bis hin zu vielen weiteren Methoden u. a. der Krankengymnastik, der klassischen Massage, pflegerischen Behandlung, Diätberatung, Gruppen- und Einzelpsychotherapie, Prothesenversorgung und der Sozialberatung.