Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Fettsteuer in Dänemark

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von rincewind, 01. Oktober 2011, 15:26:19

« vorheriges - nächstes »

glatzkopf

Zitat....wenn schon....
oh, ja, mit Maispapier. Hat damals auf der Hütte immer
ein Ing von seinem Kumpel aus Frankreich bekommen    :D

rincewind

Zitat von: Belbo zwei am 17. Oktober 2011, 12:40:40
Der Begriff "gesunde Ernährung" wird heute überstrapaziert. Ich verwende deshalb bewusst das Attribut "vernünftig".

Ja. Eine falsche Attribution. Mit der Logik könnte man auch sagen, Benzin ist gesund für einen Motor. Es gibt schlechtes Benzin, schlechte Ernährung, aber das Umgekehrte ist eben nicht "gesund", sondern eben passend, ausreichend.

rincewind

Zitat von: glatzkopf am 17. Oktober 2011, 12:45:17
Zitat....wenn schon....
oh, ja, mit Maispapier. Hat damals auf der Hütte immer
ein Ing von seinem Kumpel aus Frankreich bekommen    :D

Die sind aber gesund, weil man keinen Krebs davon bekommt. Man stirbt vorher dran (frei nach Stadler).

Belbo zwei

Zitat von: rincewind am 17. Oktober 2011, 12:48:47
Zitat von: glatzkopf am 17. Oktober 2011, 12:45:17
Zitat....wenn schon....
oh, ja, mit Maispapier. Hat damals auf der Hütte immer
ein Ing von seinem Kumpel aus Frankreich bekommen    :D

Die sind aber gesund, weil man keinen Krebs davon bekommt. Man stirbt vorher dran (frei nach Stadler).

yepp...vorallem wenn Du "Jungraucher" bist und "Dir Hosen unten zubindest"...Du ertrinkst  ;D

Belbo zwei

.....und nochmal was zu Obst und Gemüse, weiss nicht ob Pollmer das schon alles widerlegt hat.
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub083.pdf
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub086.pdf


zwingenberger

Zitat von: Binky am 17. Oktober 2011, 12:13:25
In Punkto Essen wird sowieso täglich eine - nein werden 10 neue Säue durchs Dorf getrieben. Irgendwann geht das nur noch auf die Nerven.

Also, am besten essen, was schmeckt, wann man Hunger hat, abwechslungsreich und von allem nicht zu viel. Und den Genuß am Essen nicht zu kurz kommen lassen.

Könnte von mir sein  :grins2:

Interessant ist ja, dass Adipositas gerade dort verbreitet ist, wo die Ernährungsideologien die Menschen und sich gegenseitig am nachhaltigsten terrorisieren. UK und USA sind da zwei wirklich traurige Kapitel.

Also die Schweinlein nicht durchs Dorf treiben, sondern gelegentlich eins stechen und rösten. Majoran nicht vergessen.  ;D


niedlich

ZitatApropos fragwürdig: Du willst jetzt aber nicht behaupten gebratener Speck (vermutlich mit Ei etc) wäre irgendwie "gesünder" als ein Big Mac?

Nö, hab nix gegen BigMac

McDonalds Mitarbeiter werden übrigens angehalten, möglichst Menüs zu verkaufen, das sieht dann eher so aus:



Wenn ich wählen könnte ( und ich kann ) dann doch lieber Speck, Eier, frisch gepresster O-Saft und ein riesen Pott Kaffee.
Oder Müsli mit frischem Obst, einem Schuss Fruchtsirup und Akazienhonig.


zwingenberger

Zitat von: Belbo zwei am 17. Oktober 2011, 13:02:36
.....und nochmal was zu Obst und Gemüse, weiss nicht ob Pollmer das schon alles widerlegt hat.
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub083.pdf
http://www.dr-moosburger.at/pub/pub086.pdf



Eigentlich brauche ich den alten Poltergeist gar nicht, um es plausibel zu finden, dass man mit unterschiedlichen Ernährungsweisen unterschiedliche Folgen hervorbringen kann. Aber, und jetzt wird's erst interessant: schiebe ich mit einer bestimmten Ernährung meine Physis in einen ungesunden Zustand, oder einfach nur in einen etwas anderen? Umgekehrt gilt das gleiche. Abgesehen davon müsste man schon Studie für Studie darauf hin durchsehen, ob da nicht einfach nur Korrelationen vorliegen, Ernährungsweisen und Gesundheitszustände also möglicherweise beide auf ganz anderen, nicht untersuchten Umständen beruhen.

Und noch eins: ja, ich persönlich fühle mich subjektiv am besten mit leichtem Untergewicht und hoher Beweglichkeit. Aber ich gestehe es anderen gerne zu, größeren Wert auf ein gewisses Behagen zu legen. Eine Gesellschaft muss das aushalten, wenn sie nicht wie ein Kasernenhof funktionieren will. Nur weil jemand - tatsächlich oder nur vermutlich - ungesund leben will, hat er nicht schon eine Sanktion verdient. Und das ist das Problem, das ich mit so einem Unfug wie einer "Fettsteuer" der Dänen habe. Was es bringt, "ungesunde" Verhaltensweisen fiskalisch behindern zu wollen, wissen am besten die Schweden mit ihren "Systembolagets": Quartals-Alkies, die sich die Dröhnung verpassen, sobald sie außer Landes kommen. Vermutlich konnen sich die Gastronomen in Schleswig-Holstein auf neue Kundschaft freuen: Dänen im Fettentzug!

Belbo zwei

.....die Dänen wollen Fett ja nicht verbieten sondern nur höher besteuern, dass dann viele zum Butterbrotessen nach Deutschland kommen ist genauso klar wie dass sie dann auf Rhodos nicht nur den Wodka sondern auch das Olivenöl flaschenweise wegkippen.....


rincewind

Zitat von: zwingenberger am 17. Oktober 2011, 14:09:16
Was es bringt, "ungesunde" Verhaltensweisen fiskalisch behindern zu wollen, wissen am besten die Schweden mit ihren "Systembolagets": Quartals-Alkies, die sich die Dröhnung verpassen, sobald sie außer Landes kommen.

Man muss sich vor Allem mal die evolutionär-biologischen Fakten vor Augen halten, um zu erkennen, was für ein Unsinn da stattfindet. Essentielle, lebenserhaltende Funktionen werden nun mal nicht von der Großhirnrinde gesteuert, sondern von unserem guten, alten Stammhirn, welches im Bedarfsfall äußerst hartnäckig sein kann. Atmen, Durst, Sex, Hunger, auf all das haben wir nur punktuell Einfluss mit unserer Ratio. Klar kann man z.B. bewusst die Luft anhalten. Aber wer schafft es, einen Tag lang immer einen Atemzug/min weniger zu machen, als er gerade das Bedürfnis hat?

Averell

Zitat von: Belbo zwei am 17. Oktober 2011, 14:16:14
.....die Dänen wollen Fett ja nicht verbieten sondern nur höher besteuern, dass dann viele zum Butterbrotessen nach Deutschland kommen ist genauso klar wie dass sie dann auf Rhodos nicht nur den Wodka sondern auch das Olivenöl flaschenweise wegkippen.....

... danach kannste aber 3 Tage am Stück saufen ohne blau zu werden. ;D

Das hier immer bei dem Thema die große Keule geschwungen werden muß. ??? 19% Mehrwertsteuer auf die Sacher-Torte wären kein Kasernenhof. Bitte doch mal die Kirche im Dorf lassen.

Belbo zwei

...naja, so ganz stimmt das ja nicht, beim Tabak hat u.a. auch die extreme Verteuerung zur Verminderung beigetragen.

http://tabakblog.de/2005/08/30/tabakkonsum-in-deutschland-sinkt-erstmals/


....ich glaube auch gar nicht dass sich das auf die alltäglichen Fette wie Butter oder Speiseöl so auswirken würde sondern eher auf diesen ganzen Convenience- und Knabberschrott mit meht "versteckten" Fetten.

Binky

Der Kasernenhof wird mit der Salami-Taktik aufgebaut:

Ich erwähne nur:

Glühbirnenverbot
E10-Sprit-Zwang
Gewichtsdiskriminierung
Rauchverbote

Nichts ist für sich allein genommen eine Art Kasernenhof. In der Summe aber läufts darauf hinaus. Der Staat soll gefälligst da seine Aufgaben erledigen, wo es wirklich nötig ist, und nicht seine Regulierungswut am Bürger und seinen Privatangelegenheiten auslassen.