Hm, aber die einzelnen Regionen der USA importieren/exportieen doch nichts gegenseitig, oder? Das ist dort eher ein Problem ungleicher Lebensverhältnisse., so wie in jedem Land mit strukturschwachen Regionen.
Aber was ist der Euro- Wirtschaftraum anderes als ein "Land" mit strukturschwachen Regionen? Und klar kauft der Sojabauer in Kentucky einen Ipad und der Silicon- Valley Ingenieur ein Steak.
Könnten strukturschwache Gegenden, gegensteuern wenn sie eine eigene Währung hätten die sie abwerten könnten?
Hätte das dann noch was mit einem freien Markt für Devisen zu tun? Wollte man den überhaupt haben? Erinnere ich mich dunkel an wüste Spekulationsgewinne auf die Thailändische Währung?
Es ärgert mich, dass ich da in diversen Schwurbelforen, den "Wsirtschaftsexperten" mangels Wissens ziemlich ausgeliefert bin. Hatten wir nicht hier im Forum einen Experten der uns Nachhilfe gegeben hat? Das hört ja mit Schlagwörtern wie Fantageld oder Goldstandard noch lange nicht auf.