Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Medien (tv, radio, dvd, kino usw...)

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von nihil jie, 01. Oktober 2008, 17:25:22

« vorheriges - nächstes »

Rabenaas

Zitat von: RPGNo1 am 16. Januar 2025, 09:35:19
ZitatWie soziale Medien unreflektiertes Gruppendenken fördern
Danke für den Hinweis!

ZitatEine Plattform wie X ist, wie der IT-Blogger Chris Pirillo einst schrieb, »ein großartiger Ort, um der Welt zu sagen, was man denkt, bevor man eine Chance hatte, darüber nachzudenken«. Die sozialen Medien lassen die Dampfplauderer unterschiedlicher Couleur aufeinander los – und beschleunigen beziehungsweise intensivieren deren Schlammschlacht. Mit der Digitalisierung macht die Gesellschaft daher einen Schritt in Richtung einer Kakistokratie, also der Herrschaft der Schlechtesten: Die Vereinfacher, Emotionalisierer und Polarisierer erhalten mehr diskursive Macht.
:2thumbs:

zimtspinne

Alicia Joe hat einige Videos zu Mechanismen sozialer Groß-Plattformen gemacht und auch eigene Thesen dazu gestrickt.

So scheint eine Plattform (ich glaube, das war Youtube) einen Aggro-Algorithmus zu haben, während Instagram das nicht (so stark) zu pushen scheint. Nur aus der Erinnerung.

Außerdem hinterfragte sie auch das bisher unhinterfragte "Bubble-Echokammer-Ding".
Sie meint, das sei früher im Internet der Fall gewesen, evtl auch noch in der Anfangs-Ära Facebooks. Inzwischen funktioniert das Gebubble aber gerade wegen der aggressiven Algorithmen nicht mehr. Insbesondere auf den neueren Dauerfeuer-Quasselmedien wie X und von Chinas Tiktok reden wir erst gar nicht, das macht eh alle Sinne platt.

Diese Kommunikationsformen werden nicht mehr weggehen und sich auch nicht verbieten lassen.
Es ist also zielführender, Kompetenz im Umgang damit zu erlernen als sie zu dämonisieren. Der Umgang damit kann auch Abstinenz sein.  Mit Alkohol kann ja auch nicht jeder umgehen und muss Konsequenzen ziehen.



Reality is transphobic.

zimtspinne

ZitatInteresting findings about what scientists think of the possibility of extraterrestrial life (out there, not here—this is not a survey about UFO/UAP beliefs).

https://x.com/michaelshermer/status/1879931872094138490

Ich versuche gerade, das in Einklang zu bringen damit:

ZitatA survey of scientists who are members of the American Association for the Advancement of Science, conducted by the Pew Research Center for the People & the Press in May and June 2009, finds that members of this group are, on the whole, much less religious than the general public.1 Indeed, the survey shows that scientists are roughly half as likely as the general public to believe in God or a higher power. According to the poll, just over half of scientists (51%) believe in some form of deity or higher power; specifically, 33% of scientists say they believe in God, while 18% believe in a universal spirit or higher power.

https://www.pewresearch.org/religion/2009/11/05/scientists-and-belief/

"nur die Hälfte"  ist für die ein gutes Ergebnis.
Ich: :skeptisch:

vielleicht sind für viele Wissenschaftler Götter identisch mit Aliens/extraterrestrischen Lebensformen..
Reality is transphobic.

eLender

Ich war ein paar Jahre unter absoluten Eierköpfen (die, die sich die Hosenbeine unter die Socken stopfen und 30 Kugelschreiber in der Brusttasche haben, direkt neben dem Taschenrechner)). Darunter waren einige sehr religiöse Gestalten, was mich auch mehr als verwirrt hat. Der Lesch soll ja auch solche Anwandlungen haben.
Wollte ich nur mal gesagt haben!

Eratosthenes

Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

RPGNo1

19-year-old Tilly Lockey is the bionic teen who continues to defy the odds. After contracting meningitis as a baby, Tilly's hands were amputated to save her life. But through state-of-the-art bionic hands controlled by her mind, Tilly has been able to live a normal life. This week, Tilly became the first person to get the most advanced wireless hands in the world - making her stronger than she's ever been. She's back in the studio to show us her new hands, alongside robotics engineer Joel Gibbard who helped create them.
😲

(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

HAL9000

"It has yet to be proven that intelligence has any survival value."
― Arthur C. Clarke

Juliette

Im österreichischen ORF gab es vorgestern einen freundlichen Beitrag zum Aderlass:

https://ooe.orf.at/magazin/stories/3301987/

ZitatDie heutige Form des Aderlasses unterliegt klaren Regeln. ,,Wir machen es in den ersten sechs Tagen nach Vollmond, wir machen es in einer der drei Venen in der Ellenbeuge", erklärt Allgemeinmediziner Martin Spinka aus Linz. Die Menge des entnommenen Blutes wird individuell bestimmt: ,,Das Blut, das raustropft, ändert irgendwann seine Farbe und wenn dieser Farbumschlag kommt, dann höre ich auf."

... Trotz veränderter Methoden scheint die positive Wirkung des Aderlasses erhalten geblieben zu sein. Die Behandlung erlebt eine Renaissance als ganzheitliche Gesundheitsvorsorge, die Körper, Geist und Seele gleichermaßen ansprechen soll.

Warum sie nicht dafür werben, stattdessen zum Blutspenden zu gehen, ist mir unbegreiflich.
"Die Zukunft war früher auch besser." Karl Valentin

HAL9000

Zitat von: Juliette am 21. April 2025, 13:06:04Warum ...
... dieser Arzt noch seine Approbation hat, ist mir unbegreiflich.
Es gibt ganz wenige Indikationen, bei denen Aderlass angezeigt ist, "ganzheitliche" Gesundheitvorsorge
unter Berücksichtigung der Mondphasen jedenfalls nicht. Das ist Esoterik und Verschwendung von Blut,
das anderswo (wie Juliette richtig anmerkt) sinnvoller nutzbar wäre.
Jedenfalls weiß ich, zum wem ich nicht gehe, sollte ich einmal in Linz einen Arzt benötigen.
"It has yet to be proven that intelligence has any survival value."
― Arthur C. Clarke