Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Fleisch soll aus der Uni Basel verbannt werden

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Omikronn, 21. September 2012, 15:16:51

« vorheriges - nächstes »

Cosmo Kramer

Zitat von: P.Stibbons am 06. Oktober 2012, 14:27:54
Zitat
Er hat einen wissenschaftlichen Hintergrund. Nicht mehr und nicht weniger habe ich gesagt.

Ja und? Als Argument ist das in dieser Verallgemeinerung eine Nullaussage.

In diesem Forum sind Zweifel an der eigenen wissenschaftlichen Satisfaktionsfähigkeit in sämtlichen Bereichen (Medizin, Soziologie, Physik, Chemie, Biologie, Religion, Politik etc.pp) auch nicht besonders verbreitet.
Ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, aber ihr werdet auch nicht in jedem dieser Bereiche über akademische Grade verfügen, dennoch äußert ihr euch.

Das ist bei Herrn Hüther nicht anders. Der Unterschied liegt darin, dass ihm ein anderes Forum gegeben wird.

Cosmo Kramer

Zitat von: P.Stibbons am 06. Oktober 2012, 14:24:25
Zitat
Die Frage ist, ob das Ergebnis einer solchen "Facharbeit" mit euren Vorstellungen in Einklang stünde. Ökotrophologie-Lehrer weisen meiner nicht repräsentativen Erfahrung nach (ich gebe es zu, es sind lediglich 2 Lehrer) eher das von euch kritisierte "Bamby-Syndrom" auf.

Auf einem Fachgymnasium geht es dabei hauptsächlich um Biochemie und Stoffwechselphysiologie.
Die Facharbeit soll auch der Schüler in Eigenleistung und anhand von selbst erforschten Hintergründen schreiben - der Lehrer versteht sich dabei als Moderator.

Ich weiß, was an einem betreffenden Fachgymnasium unterrichtet wird. Und ein Schüler weiß auch um die Erwartungen des Lehrers...


ZitatWas bedeutet die Abschaffung der Viehhaltung für die Schweizer Wirtschaft?

(Käse, Schokolade...)

Erst einmal geht es wenn um Reduzierung, nicht um Abschaffung...
Desweiteren braucht es für Schokolade und Käse Milch. Milchvieh wird aber, wie du weißt, als Polygastrier nicht zwingend mit menschlicher Nahrung versorgt, verträgt diese nicht gut.
Rinder können mit Gras, Silage und Co ernährt werden.
Insofern wäre eine Reduzierung der Rinderhaltung zur Milcherzeugung nicht erster oder wichtigster Schritt.


ZitatImmerhin scheint dir das Thema am Herzen zu liegen - deine intrinsische Motivation dürfte demnach relativ hoch sein.
:kaffee

Bloedmann

Zitat von: Cosmo Kramer am 06. Oktober 2012, 14:51:50
Ohne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, aber ihr werdet auch nicht in jedem dieser Bereiche über akademische Grade verfügen, dennoch äußert ihr euch.
Im Gegensatz zu Dir sind die meisten aber auch durchaus bereit, einzusehen wenn sie sich mal völlig in einem Thema verfehlt haben. ::)
Es gibt so viele Dinge im Leben, die wichtiger sind als Geld... aber sie kosten so viel! Groucho Marx

Antitainment

ZitatOhne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, aber ihr werdet auch nicht in jedem dieser Bereiche über akademische Grade verfügen, dennoch äußert ihr euch.

Wer ist denn (mal wieder) ihr?  :gruebel

Es geht auch nicht um akademische Grade, sondern darum wie es um den Inhalt bestellt ist. Dabei ist es eigentlich völlig irrelevant ob z.B. ein Hüther akademische Weihen besitzt oder nicht, denn Bullshit bleibt Bullshit. Hätte Hüther nicht den selbstverliehenen Titel von "Deutschlands führendem Hirnforscher" (starkes Stück für eine Person, die gar nicht forscht) würde ihm einfach keine Sau zuhören, da er inhaltlich nichts anzubieten hat, was im aktuellen wissenschaftlichen Konsens verankert wäre.
Bei Themen von denen ich keine Ahnung habe verfahre ich (meist) nach der Nuhr'schen Prämisse:  :fresse:. Die Kritik an diversen irrationalen Überzeugungen sind auf Psiram durch Quellen gedeckt, die jeder einsehen, überprüfen und kritisieren kann und basieren nicht auf persönlichen Abneigungen oder Wunschvorstellungen.
Ganz im Kontrast dazu die vegetarischen/veganen Ideologien - Da werden schon mal gerne für das eigene Argument andere Kulturen als Unvermeidbarkeitsklausel verwendet und im nächsten Zuge wieder andere Kulturen, die nicht so gut ins Konzept passen, lapidar ignoriert.
ZitatAch Gott, die Inuit....

Eine Umstellung der Mensa auf vollvegetarische Kost ist übrigens nicht nur eine Verringerung des Fleischkonsums, sondern eine radikale Abschaffung.
Aber ist für dich ja kein Weltuntergang, somit muss das für andere halt auch keiner sein, schließlich hast du keine Deutungshoheit.
ZitatVerzicht auf Fleisch in einer Mensa ist kein Weltuntergang.
Drehen wir es doch rum: Wenn die Bedürfnisse anderer Menschen bei dir so viel wert sind, warum sollte sich die Mehrheit der Menschheit überhaupt Gedanken machen über die Minderheit der Vegetarier. Nach der Vorgabe ist es doch völlig daneben, vegetarische Alternativen anzubieten. Das hat einen leicht totalitären Einschlag bei dir.
Man kann froh sein, dass die Mehrheit im Lande da wohl tolerant genug ist und nicht die selbe Haltung an den Tag legt.

ZitatRinder können mit Gras, Silage und Co ernährt werden.
Ah, die Viecher fressen also die Bestandteile der Nahrung, die vom Menschen nicht verwertet werden können. Somit reduzieren wir also die Anzahl der Rinder und schmeißen noch mehr für Menschen unverwertbares Zeug durch den dadurch erhöhten Pflanzenbedarf raus, der wiederum mehr Einsatz von Kunstdünger erfordert, da ja die Rinder stückweise abgeschafft werden - Und schon ist die Welt ein Stück besser!

Bekommt man eigentlich von dir irgendwann mal irgendwelche belastbaren Quellen geliefert oder bleibt es bei Landwirten und Professoren, die das halt so daherplaudern, wenn keiner außer dir zuhört?
Zahlen, Statistiken ... das ist alles total Sarrazin! Ihr müsst richtig fühlen! FÜHLEN! Darum geht es.

P.Stibbons

ZitatIch weiß, was an einem betreffenden Fachgymnasium unterrichtet wird. Und ein Schüler weiß auch um die Erwartungen des Lehrers...

Wie passt das zu:

ZitatÖkotrophologie-Lehrer weisen meiner nicht repräsentativen Erfahrung nach (ich gebe es zu, es sind lediglich 2 Lehrer) eher das von euch kritisierte "Bambi-Syndrom" auf.

?

Im Übrigen:  sprichst du jetzt für das Schweizer System?

In Deutschland ist Ökotrophologie auf Fachgymnasium-Niveau eben angewandte Naturwissenschaft (Biochemie, Physiologie etc) - es ist von den Anforderungen her ein Leistungskurs, falls dir das was sagt. Es ist eins von 4 Abiturfächern, und entsprechend sind auch die Anforderungen.

Damit ist gerade dieses Fach ein schönes Beispiel für die von dir angemahnte Praxisrelevanz und Berufsbezogenheit in der schulischen Ausbildung.

Wenn sich deine Erfahrungen damit nicht decken, reden wir über unterschiedliche Dinge.

ZitatOhne irgendjemandem zu nahe treten zu wollen, aber ihr werdet auch nicht in jedem dieser Bereiche über akademische Grade verfügen, dennoch äußert ihr euch.

Anders als du bringen die meisten Stammforisten hier aber Sachargumente und keine Parolen.

ZitatDas ist bei Herrn Hüther nicht anders. Der Unterschied liegt darin, dass ihm ein anderes Forum gegeben wird.

Herr Hüther hat in seinem beruflichen Leben vor allem präparierte und mit Psychopharmaka getränkte Rattenhirne gesehen.

Seine "Zentralstelle für neurobiologische Präventionsforschung" ist ein potemkinsches Dorf - eine reine Attrappe.
Dort wird nichts geforscht, weil es für diese "Zentralstelle" keinen Ort in der Realität gibt (ausgenommen eine Webseite) sowie keinen Etat, keine Mitarbeiter, keine Forschungsberichte.

Es ist reines Blahblah - in dieser Hinsicht ist deine unkonkrete, plakative "Argumentation" der von Gerald Hüther sehr ähnlich.

Und er passt hervorragend in das Bild, welches im Strangthema "5 Sätze, die die Welt nicht braucht" beschrieben wird:


jemand, der anderen die Welt erklären will, ohne selbst entfernteste Sachkenntnis zu besitzen.
In dieses Klischee passen seine "Potenzialentfaltungscoaches" perfekt!

P.Stibbons

ZitatDesweiteren braucht es für Schokolade und Käse Milch. Milchvieh wird aber, wie du weißt, als Polygastrier nicht zwingend mit menschlicher Nahrung versorgt, verträgt diese nicht gut.

Richtig, und damit das Milchvieh Milch gibt, braucht es Kälber.
Die Männchen kommen in die Bullenmast.

Im übrigen bist du mir immer noch die Kalkulation schuldig geblieben.

edit:

Deine Parolen erinnern irgendwie an den schönen alten Spruch "Freiheit für Grönland! - Kampf dem Packeis!!"
  ::)

Woher also beziehen die Schweizer Mensen ihr Fleisch und ihr Gemüse?
Und wo und wie soll das ganze zusätzliche Gemüse gelagert werden?  - Nur eine von vielen Überlegungen, die man für eine realistische Planung anstellen sollte.

P.Stibbons

@ Cosmo Kramer:

Kleiner Tip zur online-Recherche für die von mir vorgeschlagene Kalkulation:

http://www.landwirtschaft.ch/de/wissen/tiere/

ZitatTierhaltung

In der Schweiz werden über elf Millionen Nutztiere gehalten. Das Geflügel macht mit einem Bestand von fast 7,5 Millionen den grössten Anteil aus. Die Haltung der Tiere ist durch das Tierschutzgesetz genau geregelt und die Tiergesundheit wird durch eine nationale Verkehrsdatenbank überwacht.

Die Tierhaltung ist ein wichtiger Teil der Schweizer Landwirtschaft. 2010 machte sie rund 47% der landwirtschaftlichen Gesamtproduktion von 10.3 Milliarden Franken aus.

und

http://www.landwirtschaft.ch/de/wissen/tiere/schweinehaltung/bedeutung/

ZitatAuf den Schweizer Bauernhöfen werden über 1,5 Millionen Schweine gehalten. Schweinefleisch ist das beliebteste Fleisch von Herr und Frau Schweizer und die Schweinemast ist nach Milchproduktion und Pflanzenbau der drittwichtigste Produktionszweig der Schweizer Landwirtschaft.

sowie

http://www.landwirtschaft.ch/de/wissen/tiere/schweinehaltung/fleischproduktion/
Zitat
Pro Jahr werden in der Schweiz rund 238'000 Tonnen Schweinefleisch gegessen, was ein pro Kopf Konsum von rund 25kg und Jahr ausmacht. Davon stammen mehr 90 Prozent aus einheimischer Produktion. Die Mutterschweine werden von den Bauern mehrere Jahre gehalten und werfen pro Jahr rund 20 Ferkeln oder mehr. Mastschweine erreichen ihr Schlachtgewicht von 95 bis 105 Kilogramm in etwa fünf Monaten.

Binky

Ähm, in welchem Bundesland sind gerade Herbstferien?

Belbo zwei

Berlin, Brandenburg, Mac. Pom. NRW, Rheinland Pfalz (ab Montag), Schleswig- Hollstein

The Doctrix

Zitat von: Dr. Ici Wenn am 06. Oktober 2012, 12:17:54Bedenke, es wurde zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem.

Muss das denn sein?!?
Immer, wenn Du glaubst, dümmer gehts nicht mehr, kommt von irgendwo ein Eso her!

The Doctrix

Zitat von: Belbo zwei am 06. Oktober 2012, 16:30:35
Schleswig- Hollstein

Erkennst Du den Fehler? Egal, ich fordere Dich hiermit zum Duell heraus, Matjesröllchen auf 2m Entfernung!
Immer, wenn Du glaubst, dümmer gehts nicht mehr, kommt von irgendwo ein Eso her!

Binky

Zitat von: The Doctor am 06. Oktober 2012, 19:05:24
Zitat von: Belbo zwei am 06. Oktober 2012, 16:30:35
Schleswig- Hollstein

Erkennst Du den Fehler? Egal, ich fordere Dich hiermit zum Duell heraus, Matjesröllchen auf 2m Entfernung!

Genau, aber bitte in Schleswig-Hohlstein.  ;D

Belbo zwei

Zitat von: The Doctor am 06. Oktober 2012, 19:05:24
Zitat von: Belbo zwei am 06. Oktober 2012, 16:30:35
Schleswig- Hollstein

Erkennst Du den Fehler? Egal, ich fordere Dich hiermit zum Duell heraus, Matjesröllchen auf 2m Entfernung!

Dann wohl Hohlstein?.........................

...lustig ist ich hab das aus einer Ferienliste kopiert  :grins

Binky

Zitat von: Belbo zwei am 06. Oktober 2012, 19:25:33
Zitat von: The Doctor am 06. Oktober 2012, 19:05:24
Zitat von: Belbo zwei am 06. Oktober 2012, 16:30:35
Schleswig- Hollstein

Erkennst Du den Fehler? Egal, ich fordere Dich hiermit zum Duell heraus, Matjesröllchen auf 2m Entfernung!

Dann wohl Hohlstein?.........................

...lustig ist ich hab das aus einer Ferienliste kopiert  :grins

Anscheinend bist Du Südstaatler  :rofl2

Und zur Strafe schreibst Du das jetzt 100 Mal!


Belbo zwei

... ;D...und jetzt schreiben alle Fischköpfe mal das südwestliche Bundesland!