Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Transhumanismus

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Scharlui, 25. Dezember 2011, 21:46:41

« vorheriges - nächstes »

Scharlui

Zitat von: P.Stibbons am 20. Januar 2012, 12:20:16
Schreib einen Entwurf und schick ihn an einen Admin oder an info ät ...
OK
Wird allerdings etwas dauern.
Hier noch was erhellendes https://www.youtube.com/watch?v=JlOFBqDVfhE
Da wird einem schlecht bei so viel aalglattem Smartsein
Erkenne das gute im Menschen, und du weisst, warum wir kriminell sind. (Kalmàn Ketöfi)

Scharlui

Und dann noch diese Welt aus Styropor
:burn:   https://www.youtube.com/watch?NR=1&feature=endscreen&v=RCfCHZP6X1E

Erinnert fatal - bis zur Aufmache - an die unselige Scientology Propaganda

https://www.youtube.com/watch?v=KnsgzEoIWhM&feature=related
Erkenne das gute im Menschen, und du weisst, warum wir kriminell sind. (Kalmàn Ketöfi)

P.Stibbons

Scharlui, ich würde es an deiner Stelle erst mal so belassen.

Wie du selbst geschildert hast, sind Scios sehr prozessierfreudig.
Andere "gute Freunde" von uns sind es auch...

Es hilft nichts, hier vorauseilend Zuschreibungen auszuteilen, und es dient u.U. auch nicht der Glaubwürdigkeit eines entsprechenden Wiki-Lemma.

Die Verantwortlichen hier werden sich vermutlich eingehend darüber beraten, was als nächstes am besten geschieht.


Scharlui

Zitat von: P.Stibbons am 20. Januar 2012, 12:55:15
Scharlui, ich würde es an deiner Stelle erst mal so belassen.

Wie du selbst geschildert hast, sind Scios sehr prozessierfreudig.
Andere "gute Freunde" von uns sind es auch...

Es hilft nichts, hier vorauseilend Zuschreibungen auszuteilen, und es dient u.U. auch nicht der Glaubwürdigkeit eines entsprechenden Wiki-Lemma.

Die Verantwortlichen hier werden sich vermutlich eingehend darüber beraten, was als nächstes am besten geschieht.

Merci
Erkenne das gute im Menschen, und du weisst, warum wir kriminell sind. (Kalmàn Ketöfi)

PaulPanter

Zitat von: PlemPlem am 20. Januar 2012, 09:52:27
Zitat von: Scharlui am 20. Januar 2012, 09:46:14
Na die sind ja auch älter als 1000 Jahre.... ;D

Gut. Aber die werden vor ein- oder zweitausend Jahren auch nicht viel leckerer ausgesehen haben.

Ich frag mich aber auch warum sich die Transhumanisten so stur auf 1000 Jahre Lebenszeit fixieren. Warum nicht 10.000 oder gar 100.000 Jahre?
Das haben die bestimmt auf wissenschaftlichen Studien basierend, philosophisch errechnet.

Adriano_Mannino

@niedlich: Vielen Dank. Endlich eine Stimme, die in der Lage ist, rational zu diskutieren.

Zur Alterung: Wie gesagt, wir wissen heute biochemisch schon sehr viel darüber, wie sich unser Metabolismus abnutzt, so dass wir mit der Zeit in den gebrechliche, schwachen und kranken Zustand gelangen, den wir das "Alter" nennen. Die Challenge, an der Aubrey de Grey und Co. arbeiten, besteht darin, diese metabolischen Schäden zu reparieren, so dass die altersdegenerativen Krankheiten nicht mehr ausbrechen - also das zu tun, was die Medizin schon lange tut, nämlich Krankheiten und Leid verhindern. Es ist kein Naturgesetz bekannt, das dies verhindern würde, die Challenge ist eine technische. Wir hatten erst 400 Jahre Wissenschaft und Technologie und haben bereits zahlreiche "Wunder" verwirklicht, die niemand für möglich gehalten hätte, die heute aber ganz normal zum Leben und zur Gesellschaft gehören. (Zudem verläuft der Wissens- und Technologiezuwachs oft exponentiell!) Insofern ist es wahrscheinlich, dass das Problem der altersdegenerativen Krankheiten in den kommenden Jahrhunderten gelöst werden wird.

Warum 1000 Jahre? Diese Frage wurde schon beantwortet. Wenn wir nicht mehr an den altersdegenerativen Krankheiten sterben würden, hätten wir die ganze Zeit über die Todesrate von 30-Jährigen - und die ist nicht 0. Man kann leicht nachrechnen, dass dann eine durchschnittliche Lebenszeit von etwa 1000 resultieren würde.

Philolex (Peter Möller) hatte mir der Scharlui auch schon verlinkt. Das ist aber ein Schuss ins eigene Bein, denn Möller ist faktisch selbst auch Transhumanist! Er nennt sich einfach nicht so, weil er mit einigen Probleme hat, die sich so nennen. Allerdings scheint es, dass er sich insbesondere mit den Gründern der World Transhumanist Association (Nick Bostrom und David Pearce) gar nicht befasst hat. Aber hier jedenfalls Möllers transhumanistischer Ansatz: http://www.philolex.de/aufsatz4.htm - Über die Entstehung höherer Arten. (Ja, warum sollten wir den zufälligen und für uns in vielerlei Hinsicht schlecht Status quo der Evolution heiligen und einfrieren? Dazu gibt es keinen rationalen Grund.)

Ich will auch noch darauf hinweisen, dass Scharlui eine hochreaktionäre und antiliberal-totalitäre Bioethik vertritt. Er hat sich mir gegenüber z.B. gegen die Amniozentese und natürlich auch gegen die PID ausgesprochen. Die PID hätte man aber noch umfassender liberalisieren müssen, als dies in Deutschland geschehen ist. (In der Schweiz gibt's immer noch ein Totalverbot.) Die PID kann enorm viel Leid verhindern. Wer anderen vorschreiben will, dass sie sie nicht einsetzen dürfen, handelt menschenverachtend und totalitär (und schliesst sich im Übrigen den religiösen Reaktionären an, die die PID natürlich an vorderster Front bekämpfen). Hier die Stellungnahme der Giordano Bruno Stiftung zur PID: http://www.giordano-bruno-stiftung.de/sites/default/files/download/pid.pdf

Scharluis "Argument" dagegen ist absolut lächerlich. Er verweist immer wieder auf Indien, wo die Amniozentese zu einem Knabenüberschuss geführt habe. Aber offensichtlich ist das Problem hier ein kulturelles und soziales und hat an sich nichts mit der Biotechnologie zu tun, sondern mit idiotischen Traditionen wie der riesigen "Mitgift", die Familien ökonomisch ruinieren kann. Insofern hätten wir dieses Problem hier nicht. Zudem kann man die Geschlechterselektion mit der PID auch schlicht verbieten. Es geht ja darum, Krankheiten und Leid zu verhindern und die Lebensqualität der Menschen umfassend zu erhöhen.

Hier zeigt sich einmal mehr, wie parteiisch und irrational das hier verläuft. Wenn sich einer auf die richtige Seite schlägt, kann er unwidersprochen den grössten Mist von sich geben. Wenn ein anderer (niedlich) hingegen kritisch nachfragt und rational diskutieren will, wird die Diskussion verweigert.

Weiter wurde behauptet, der Transhumanismus "nutze" den Veganismus, schiebe ihn vor. Das ist natürlich Bullshit. Die meisten Transhumanisten sind nicht Veganer und die meisten Veganer nicht Transhumanisten. (Die Schnittmenge ergibt sich daraus, dass es zu den zentralen Werten des Transhumanismus gehört, das Wohlbefinden bzw. die Lebensqualität aller empfindungsfähigen Wesen diskriminierungsfrei zu erhöhen bzw. ihr Leid zu verhindern. Das ist natürlich mit unserem aktuellen Umgang mit den nicht-menschlichen Tieren unvereinbar.) Ich habe hier einzig deshalb beides thematisiert, weil EsoWatch in beiden Bereichen irrational zu sein scheint.

Dann wurde behauptet, es handle sich um eine "Heilslehre". Das ist exakt euer Problem: Ihr wendet externe Kriterien an, um zu beurteilen, ob etwas "esoterisch" ist, ohne euch mit den eigentlichen, internen Argumenten und Inhalten zu befassen. Ihr sagt: Ah, "Heilslehre" - kennen wir, kommt in die Eso-Box. Aber dieses Vorgehen ist hochgradig irrational. Und zur "Heilslehre" als Kriterium konkret: Warum findet man bei euch dann keine Einträge über alle Weltreligionen? Oder auch über die Aufklärung, den Humanismus und die Giordano Bruno Stiftung? Wenn wir das "Heil" als die Maximierung der Lebensqualität von Individuen und Gesellschaften definieren, dann streben ja alle weltanschaulich-ethisch-politischen Positionen danach. Und daran ist auch gar nichts schlecht. Transhumanisten diskutieren ganz einfach offen darüber, wie die heutigen und die wahrscheinlichen künftigen Biotechnologien zum Wohle der leid- und glücksfähigen Wesen auf diesem Planeten eingesetzt werden können. (Im Übrigen muss man selbstverständlich nicht alles teilen, was irgendein Transhumanist sagt, um mit dem transhumanistischen Ansatz zu sympathisieren. Diesen Fehlschluss begeht ihr auch beim Veganismus. Es ist ein Gebot der intellektuellen Redlichkeit und der wissenschaftlichen Wahrheitsfindung, dass eine Position immer in ihrer stärksten, vernünftigsten Variante betrachtet und kritisiert werden sollte. Es ist offensichtlich, dass Scharlui gegen dieses elementare Rationalitätsgebot verstossen und die am leichtesten kritisierbaren transhumanistischen Ideen herauspicken wird, ohne den Ansatz insgesamt angemessen zu erfassen.) Und die Transhumanisten legen auch grosses Gewicht auf die Frage, wie die Sicherheit der technologischen Entwicklung maximiert werden kann, sie sind Pioniere bei der systematischen Erforschung der "global catastrophic/existential risks", s. z.B. www.nickbostrom.com.
Was ist daran so gefährlich, dass man so irrational und hysterisch darauf reagieren müsste, wie ihr es tut?

PlemPlem

Zitat von: Adriano_Mannino am 20. Januar 2012, 14:59:11... Wenn wir nicht mehr an den altersdegenerativen Krankheiten sterben würden, hätten wir die ganze Zeit über die Todesrate von 30-Jährigen - und die ist nicht 0. Man kann leicht nachrechnen, dass dann eine durchschnittliche Lebenszeit von etwa 1000 resultieren würde. ...

Dann rechne mir das doch bitte mal vor. Danke!

PaulPanter

Zitat von: PlemPlem am 20. Januar 2012, 15:08:33
Zitat von: Adriano_Mannino am 20. Januar 2012, 14:59:11... Wenn wir nicht mehr an den altersdegenerativen Krankheiten sterben würden, hätten wir die ganze Zeit über die Todesrate von 30-Jährigen - und die ist nicht 0. Man kann leicht nachrechnen, dass dann eine durchschnittliche Lebenszeit von etwa 1000 resultieren würde. ...

Dann rechne mir das doch bitte mal vor. Danke!
Ich glaube ich habs gefunden.
Sterberate von 30 jährigen. Von 100.000 sterben 100. 100000/100=1000 Jahre Leben  :wurst:

http://de.wikipedia.org/wiki/Mortalit%C3%A4t#Mortalit.C3.A4tskurve

Adriano_Mannino

Sterberaten nachgoogeln und dann kurz rechnen: Exponentialfunktion aufstellen (mit konstanter Sterberate und in Jahresschritten), integrieren für die summierte Lebenszeit aller und schliesslich mitteln für die durchschnittliche Lebenszeit.


Belbo zwei

Also wenn Unsterblichkeit kein Heilsversprechen ist weiss ja ich auch nicht, was könnte man mit der Entwicklung noch erreichen wollen? Zauberkräfte?

Ich habe überhaupt nichts gegen Leute die einen veganen Lebensstil haben andere Leute in Ruhe lassen und Ihre Kinder nicht schädigen.
Ich bin ein glühender Freund von Forschung und Entwicklung auch gerade im Gesundheitswesen.
Dafür warum man das eine mit der oben erwähnten Heilserwartung verknüpfen muss und das andere mit einer willkürlichen Tier= Menschphilosophie verstehe ich nicht, ausser ich gehe davon aus dass ich das zur Ideologisierung meiner Meinung benutzen möchte, und ab da besteht die Gefahr von Missbrauch und Sektiererei, die ich in einigen Eurer Beiträge auch rauszuhören meine.

PlemPlem

Zitat von: Adriano_Mannino am 20. Januar 2012, 15:36:17
Sterberaten nachgoogeln und dann kurz rechnen: Exponentialfunktion aufstellen (mit konstanter Sterberate und in Jahresschritten), integrieren für die summierte Lebenszeit aller und schliesslich mitteln für die durchschnittliche Lebenszeit.



Ja, dann mach das doch mal hier. Du hast doch gesagt, das liesse sich leicht berechnen, also frisch an´s Werk! Ich warte ...


Adriano_Mannino

Das ist auch wieder so ein externes Kriterium, die "Sektiererei", die nichts mit Inhalten und Argumenten zu tun hat. Und du meinst noch viel herauszuhören, weil du förmlich darauf konditioniert bist, irgendwo "Eso" zu sehen und dich dann daran aufzugeilen, dass du wieder was gefunden hast. Einige haben sich hier ja auch die Hände gerieben: Yeah, jetzt haben wir wieder ein Thema! Das ist ein irrationaler Bias.

Es geht nicht um "Unsterblichkeit". Weder wären unsere Körper unzerstörbar noch wäre die Sterberate 0. Es geht um Gesundheit und Lebensqualität und um ein möglichst langes Leben. Also darum, worum es in der Medizin immer schon ging. Konkret darum, die altersdegenerativen Krankheiten präventiv zu verhindern, so dass unser Metabolismus gar nie in den gebrechlichen, schwachen, kranken Zustand kommt, den wir das "Alter" nennen. Ein sehr humanistisches Anliegen. Überhaupt ist der Transhumanismus nichts anderes als der Humanismus gekoppelt mit den technologischen Möglichkeiten des dritten Jahrtausends.

Aber wie gesagt: Wenn wir das "Heil" definieren als die Maximierung des Lebensqualität von Individuen und Gesellschaften, was zum Teufel soll dann schlecht daran sein?

Und dass du den tierrechtlichen Ansatz "willkürlich" nennst, ist der Gipfel der Irrationalität. Wie gesagt: In der wissenschaftlichen Ethik, in der Peter Singer (und viele andere mehr, s. Links oben) hoch anerkannt ist, sieht man das anders. Und zu Recht! Die Unterscheidung Mensch/Tier basiert auf der alten religiösen Sonderstellung, die sich Menschen (ganz unbescheiden) selbst zugeschrieben haben. Wir gehören aber, wie wir seit Darwin wissenschaftlich wissen, ins Tierrecht, sind eine Tierart unter vielen und mit den anderen verwandt. Es ist WILLKÜRLICH und damit irrational, unter allen empfindungs- und leidensfähigen Tierarten einfach eine herauszugreifen und nur sie mit Rechten zu schützen.


Belbo zwei

Zitat von: Adriano_Mannino am 20. Januar 2012, 16:10:30
Das ist auch wieder so ein externes Kriterium, die "Sektiererei", die nichts mit Inhalten und Argumenten zu tun hat. Und du meinst noch viel herauszuhören, weil du förmlich darauf konditioniert bist, irgendwo "Eso" zu sehen und dich dann daran aufzugeilen, dass du wieder was gefunden hast. Einige haben sich hier ja auch die Hände gerieben: Yeah, jetzt haben wir wieder ein Thema! Das ist ein irrationaler Bias.

Jetzt aber mal langsam Bürschchen- du magst Dich hier "Aufgeilen" ich tue das nicht.

Beim Rest stehen wir jetzt wohl wieder auf Anfang, ich teile Deine Ansichten, aus den weiter oben beschriebenen Gründen nicht.
Ich bin dann mal raus, niedlich überhehmen Sie, bin mal gespannt was du bewirkst, ich bin zu alt für spätpubertierende Weltverbesserer.

Irgendwie erinnerts mich an diese Endlosschleife mit dem Wasserverbrenner.


Adriano_Mannino

PaulPanter, das ist auch typisch für die Irrationalität hier. Du greifst einfach einen (für das Gesamtargument nicht mal relevanten) Punkt heraus und ignorierst den ganzen Rest.

Mach deine Hausaufgaben selber. Aber so wie du mathematisch gerade an die Sache herangegangen bist, scheinst du dazu nicht in der Lage zu sein. Das Rezept (Exponentialfunktion) habe ich dir bereits angegeben.

Belbo: Doch, ihr erfreut euch offensichtlich daran, wenn ihr "wieder ein Thema gefunden" habt. Dann belohnt euch euer Gehirn auch entsprechend - geilo, wieder ein Thema gefunden, an die Arbeit! Und man "findet" natürlich, was man sucht. Das ist der Bias.

Hahaha, "aus den beschriebenen Gründen". Tja, es wurde hier noch kein einziges rationales Argument genannt, das es rechtfertigen würde, unter allen empfindungsfähigen Tierarten willkürlich eine herauszugreifen und nur sie mit Rechten zu schützen.

Und wieder der Bias: Du "erinnerst" dich an irgendwelche depperten Wasserverbrenner, andere "erinnern" sich an Scientology. Und das soll dann ein Argument sein? :D Ihr macht euch einfach nur lächerlich. EsoWatch sinkt in der Gunst der Rationalisten weiter und weiter, ich habe schon einige entsprechende Rückmeldungen erhalten und werden diesen Thread gerne verbreiten. Alleine die Tatsache, dass ihr auf Eso(!)Watch einen Artikel über Peter Singer führt, diskreditiert euch schon vollständig. Und das sehen die meisten Rationalisten, Skeptiker, Aufklärer, evolutionären Humanisten, Atheisten, Freidenker und Anti-Pseudowissenschaftler auch unmittelbar ein. Sonst hätten sie Peter Singer nicht im Namen der GBS (die den Antispeziesismus und Tierrechtsprojekte unterstützt) geehrt. Aber bitte, diskreditiert euch nur weiter selbst, wenn ihr der Eso-Kritik schaden wollt.