Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Angelika Kögel-Schauz

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Dienstag, 23. Juni 2010, 22:12:30

« vorheriges - nächstes »

Conni

Einzelheiten über die Kinder sollten sowieso außen vor bleiben. Die können nichts für ihre Eltern.

Antihistamina

Übrigens, Frau AKS ist Mathematisch Technische Assistentin, nicht Mathematikerin. Mathematiker haben normaler Weise ein Studium und ein Diplom. MAthematisch Technische Assistentin ist eine (zweijährige) Berufsausbildung. Siehe http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/start?dest=profession&prof-id=14087
Das könntet ihr im Wiki ändern. Sicherlich hat sie nichts dagegen, wenn man ihr einen akademischen Grad andichtet, sie nimmts mit der Wahrheit ja sonst auch nicht so genau, aber man muss sie auch nicht klüger machen, als sie ist.

Conni


Antihistamina

Belege dafür, dass sie Diplom Mathematikerin ist?


Rattentod

Grübel. Ich finde im Wikiartikel zu ihr nicht wirklich eine Zeile die ihr ein Diplom andichtet? Sie wird als Softwareentwicklerin und als mathematisch gebildete Person bezeichnet!
Sehe daher das Problem nicht?

Edit: Ich Depp habe natürlich den letzten Edit übersehen ;)

Antihistamina

Hm, stimmt, jetzt steht da "mathematisch vorgebildet", aber vor einer Stunde stand da noch "Mathematikerin". Ich will sicher nicht an eurem Wiki rummäkeln, aber Mathematikerin wäre einfach zu hochqualifiziert.
Beim Alpenparlament stellt sie sich selbst als Informatikerin vor. Und das stimmt. MAthematisch Technische Assistentinnen werden ausgebildet, um Software zu entwickeln, was sie ja tut. Wäre sie Mathematikerin hätte sie sich vorgestellt als "Diplom Mathematikerin die als Softwareentwicklerin arbeitet." Sie hat lediglich nicht widersprochen, als der Moderator sie als Mathematikerin angesprochen hat, im Bezug auf ein "Eldorado an Zahlen." Sie hat dabei auf das Eldorado der Zahlen reagiert.
Belge? Wohl nur ihr Abschlusszeugniss oder Bewerbungsunterlagen. Die wird sie sicherlich nicht vorlegen.

Dienstag

Zitat von: Antihistamina am 20. Januar 2011, 23:39:09
Übrigens, Frau AKS ist Mathematisch Technische Assistentin, nicht Mathematikerin. Mathematiker haben normaler Weise ein Studium und ein Diplom. MAthematisch Technische Assistentin ist eine (zweijährige) Berufsausbildung. Siehe


Zitat von: Antihistamina
Beim Alpenparlament stellt sie sich selbst als Informatikerin vor. Und das stimmt. MAthematisch Technische Assistentinnen werden ausgebildet, um Software zu entwickeln, was sie ja tut.

Als Informatikerin müsste sie aber auch ein Studium absolviert haben. Wenn sie wirklich "nur" Mathematisch-Technische Assistentin ist, sich aber als Informatikerin ausgibt, wäre das eine anmaßende Lüge. Was stimmt denn jetzt?


Antihistamina

Frau AKS ist Mathematisch Technische Assistentin. Sie hat kein Hochschulstudium. Sie kann eine Programmiersprache (C) und bei Xing ist zu finden, dass sie bei CRG Information- Sevices arbeitet: www.crg-is.de. Dort passt sie Microsoft- Produkte auf Share- Point- Basis an. Sie macht dort "Projektmanagement", was auch immer man darunter versteht.

Truhe

Zitat von: Dienstag am 21. Januar 2011, 08:05:25
Zitat von: Antihistamina
Beim Alpenparlament stellt sie sich selbst als Informatikerin vor. Und das stimmt. MAthematisch Technische Assistentinnen werden ausgebildet, um Software zu entwickeln, was sie ja tut.

Als Informatikerin müsste sie aber auch ein Studium absolviert haben. Wenn sie wirklich "nur" Mathematisch-Technische Assistentin ist, sich aber als Informatikerin ausgibt, wäre das eine anmaßende Lüge. Was stimmt denn jetzt?

Ich glaube, dass der Begriff "Informatiker(in)" einfach nur recht lax gebraucht wird, um den Leuten zu sagen, man hat was mit IT und ggf. Programmieren zu tun. Wenn mir jemand sagt, er ist Informatiker, würde ich deswegen nicht zwingend von Studium und Abschluss ausgehen. Eine Täuschungsabsicht sehe ich da weniger.

M-EEE

Zitat von: Antihistamina am 24. Januar 2011, 13:18:56
Frau AKS ist Mathematisch Technische Assistentin. Sie hat kein Hochschulstudium. Sie kann eine Programmiersprache (C) und bei Xing ist zu finden, dass sie bei CRG Information- Sevices arbeitet: www.crg-is.de. Dort passt sie Microsoft- Produkte auf Share- Point- Basis an. Sie macht dort "Projektmanagement", was auch immer man darunter versteht.

Irgendwie kommt bei mir was anderes bei XING. Belege?

Wiesodenn1

http://www.xing.com/profile/Angelika_KoegelSchauz

Zitat09/1980 - 02/1986 (5 Jahre, 6 Monate)

math.-techn. Assistentin

TU München

Branche: Hochschulen
Bernhard Hoëcker: "Homöophatie ist, wenn Du über ein Feld läufst, furzt und sagst es ist gedüngt."

M-EEE

Zitat von: Wiesodenn1 am 24. Januar 2011, 20:22:43
http://www.xing.com/profile/Angelika_KoegelSchauz

Zitat09/1980 - 02/1986 (5 Jahre, 6 Monate)

math.-techn. Assistentin

TU München

Branche: Hochschulen


Aber die Firma stimmt doch nicht, oder?! Und von Share-Point steht da auch nix?

Dienstag

Hm, zumindest bis vor einigen Monaten stimmte die Firma.


Zum Beruf Mathematisch-technische/r Assistent/in findet man:

ZitatBerufstyp: Ausbildungsberuf
Ausbildungsart: Schulische Ausbildung an Berufsfachschulen (landesrechtlich geregelt)
Ausbildungsdauer: 1-2 Jahre
Lernorte: Berufsfachschule und Unternehmen der EDV-Branche
http://berufenet.arbeitsagentur.de/berufe/docroot/r2/blobs/pdf/bkb/14087.pdf

Dass in Angelika Kögel-Schauzs Profil "TU München" steht, bedeutet nichts. Eine Uni kann ohne weiteres Lehrstellen für mathematisch-technische Assistenten haben. Die hiesige Uni hat auch welche für Metall- und Elektroberufe. Einmal in der Woche gehen die halt ganz normal woanders zur Berufsschule. Was es mit den fünfeinhalb Jahren auf sich hat - keine Ahnung. Vielleicht wurde sie nach Abschluss der Lehre eine zeitlang weiterbeschäftigt, vielleicht hat sie zuerst versucht zu studieren, ist dann aber doch lieber auf eine Lehre umgestiegen und hat die Studiumsjahre großzügig draufgeschlagen.


Zitat von: Truhe am 24. Januar 2011, 13:48:11
Ich glaube, dass der Begriff "Informatiker(in)" einfach nur recht lax gebraucht wird, um den Leuten zu sagen, man hat was mit IT und ggf. Programmieren zu tun. Wenn mir jemand sagt, er ist Informatiker, würde ich deswegen nicht zwingend von Studium und Abschluss ausgehen. Eine Täuschungsabsicht sehe ich da weniger.

Von Leuten, die sich mit Berufen nicht auskennen, sicher nicht. Aber wer eine Lehre zum Mathematisch-technischen Assistenten gemacht hat, weiß, dass Informatiker etwas ganz anderes ist. Wäre so ähnlich, wie wenn eine Krankenschwester von sich behauptet, sie sei Chirurgin (ich hatte mal einen Nachbarn, der sagte immer, er sei "Konstrukteur" bei Airbus. Technischer Zeicher war er ;D).

Täuschungsabsicht: Dass AKS einem Mehr-Schein-als-Sein nicht ganz abgneigt ist, finde ich offensichtlich. Vielleicht könnte man ihr aber zugute halten, dass sie wirklich keine Ahnung von Statistik hat - kann sie mit ihrem Beruf auch nicht - und den Stuss, den sie z.B. aus den Daten der KIGGS-Studie herausgelesen haben will, wirklich glaubt.

Rattentod

Laut ihrem Profil arbeitet sie derzeit (seit 2008 steht da) als Projektmanagerin bei nowshare.de, die Sharepoint und andere Microsoft Pakete wie Exchange anbieten. Die Uni hat sie als Dienstgeber(!) eingetragen und dort wohl 5 Jahre als math.-techn. Assistentin gearbeitet. Unter Ausbildung hat sie dazu nichts angegeben.

Was den Informatiker angeht, ein Freund gibt diese Berufsbezeichnung auch an. In Wirklichkeit hat er einen Magister in Religionswissenschaften. Zumindest in meinen Kreisen bezeichnet sich jeder als Informatiker, der Software programmiert/adaptiert/...

Bei allem Unwillen ihrer Website und dem Mist darauf, nach meinem Gefühl glaubt sie, was sie schreibt. Ich habe festgestellt, dass ein guter Prozentsatz der Menschheit in der Lage ist, idealistisch und mit Inbrunst den größten Schwachsinn zu verzapfen und Fakten einfach aus dem eigenen Weltbild auszublenden. Was nicht sein soll, ist nicht.

Btw.:
Zitatsie wirklich keine Ahnung von Statistik hat - kann sie mit ihrem Beruf auch nicht
Also, die Logik ist fehlerhaft. Das ist die selbe, die Homöopathen benutzen um jedem anderen die Ahnung von ihrem Bereich abzusprechen.

Umgekehrt gilt auch nicht: Als Mathematiker kann man an meiner Uni mit genau einer(!) Vorlesung Statistik durchs Studium kommen. Und in der kann man dann auch noch einen 4er haben. ;D Mathematiker zu sein bedeutet definitiv nicht, dass man Ahnung von Statistik hat.

Dienstag

Zitat von: Rattentod am 25. Januar 2011, 10:42:20
Zitatsie wirklich keine Ahnung von Statistik hat - kann sie mit ihrem Beruf auch nicht
Also, die Logik ist fehlerhaft. Das ist die selbe, die Homöopathen benutzen um jedem anderen die Ahnung von ihrem Bereich abzusprechen.

Ich meinte auch "kann sie allein aufgrund ihrer Berufsausbildung auch nicht" und damit ungefähr das gleiche wie du, hoffe ich.


ZitatMathematiker zu sein bedeutet definitiv nicht, dass man Ahnung von Statistik hat.

Klarer Fall. Aber vermutlich ist ein Mathematiker eher in der Lage, sich in ein Gebiet der Mathematik einzuarbeiten und da sattelfest zu werden, das nicht sein Spezialgebiet ist, als jemand mit einer 2-jährigen Ausbildung, die auch einen ganz anderen schwerpunkt hat.