Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Petition bezügl. Heilpraktikerausbildung

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von thefnord, 24. November 2009, 12:23:49

« vorheriges - nächstes »

Terrorzicke

Zitat von: General Stumm v.  Bordwehr am 17. März 2010, 08:45:45
Wer sind diese Heilpraktiker? Wie viel Kohle wird dort gemacht? Aus welcher Schicht rekrutieren sich die Kunden? Ist dies eine Nebenbeschäftigung oder ein Hauptberuf?

Ich zitiere der Einfachheit halber mal:

"Heilpraktiker ist eine in Deutschland geschützte Berufsbezeichnung für Personen, die nach dem deutschen Heilpraktikergesetz von 1939 in der jeweils geltenden Fassung eine staatliche Erlaubnis besitzen, die Heilkunde auszuüben, ohne über eine ärztliche Approbation zu verfügen.

Der Heilpraktiker übt seinen Beruf eigenverantwortlich aus und zählt zu den freien Berufen im Sinne von § 18 Einkommensteuergesetz. Erfasst sind in Deutschland ca. 762 Praxen, die zusammen rund 69 Mio. Euro im Jahr umsetzen (2005). Innerhalb dieser Praxen arbeiten ca. 20.000 Heilpraktiker, die meisten davon in Teilzeitpraxen und nur relativ wenige, ca. 6.000, in Vollzeitpraxen. (...)

Voraussetzung für die Zulassung ist ein Mindestalter von 25 Jahren, die körperliche, geistige und seelische Eignung für den Beruf (ärztliches Attest) und polizeiliches Führungszeugnis sowie ein Hauptschulabschluss"


Quelle: www.ewu-web.com/images/Leseproben/Leseproben/Heilpraktiker.pdf

Die Kunden kommen meines Wissens aus allen Ecken und Schichten. Esos, Verzweifelte, Verwirrte, Weltverbesserer etc. Aus welchen Bevölkerungsschichten sich Heilpraktiker rekrutieren, weiß ich leider nicht allzu genau. Die, die ich kenne, kommen aus der Mittelschicht. Mein Eindruck ist der, daß diese allesamt über Umwege zum Heilpraktikerberuf gekommen sind. Sei es, weil ein Studium in jüngeren Jahren nicht möglich war, sei es, daß sie es nicht gepackt haben, sei es, daß sie sich in der Elternzeit langweilen. Ich persönlich kenne nicht einen einzigen, der direkt nach dem Abi gesagt hätte: "Jau, ich will Heilpraktiker werden."

Beste Grüße,

Terrorzicke

Schau-ma-amoi

Danke Terrorzicke, dies ist mir weitgehend bekannt. Des Pudels Kern wären aber empirische Daten. Es wundert mich, dass die offensichtlich fehlen.

Wie viel Geld fließt in diese Ecke des "Gesundheitswesens" wirklich?
Welche Leute sind das, die diese Prüfung ablegen und welcher Anteil ist dann hauptberuflich tätig?
Welche Therapie verschreiben bzw wenden diese Leute an?
Welche Gesellschaftsschicht rekrutieren das Klientel?
Usw.

Die Berichte, also Anekdoten, kenn ich hie wie da, aber es fehlen mir schon ein bisserl die Fakten.

Um nicht missverstanden zu werden: diese Berufsgruppe hat in einem zivilisierten Staat nichts verloren. Ein Anachronismus wie die Homöopathie auch.

Terrorzicke

Da kann ich dich nur bitten zu googeln. Die meisten frei zugänglichen Statistiken über Heilpraktiker stammen aus deren eigenen Reihen - die würde ich eher nicht für zuverlässig halten. Andere, neutralere Quellen sind leider oft kostenpflichtig.

Esojäger

Zitat von: Terrorzicke am 16. März 2010, 19:35:34

Das Sorgerechtsgesetz hätte man ganz sicher nicht dahingehend bescheiden können, das versteht sich von selbst. Das ist aber auch gar nicht nötig, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Denn selbst wenn die Eltern wollen, macht sich ja statt ihrer dann der Heilpraktiker strafbar. Ob die Eltern also die Alternativmedizin optimal finden oder nicht, ist in dem Fall schlicht nicht mehr relevant. Ihr Sorgerecht bleibt völlig unangetastet. Das ist ja gerade der Gag an der Sache. Den Eltern wird nichts vorgeschrieben. Nur den Heilpraktikern etwas verboten. Und man erwischt auch gleich noch die Ungeborenen mit. Auch deren Müttern wird nichts vorgeschrieben. Sie dürfen immer noch zum Heilpraktiker gehen, ohne sich strafbar zu machen. Strafbar macht sich auch da nur der Heilpraktiker selbst. Das Resultat ist natürlich das selbe - aber rein rechtlich betrachtet eben nicht.

Terrorzicke

@ Terrorzicke
Damit wir uns richtig verstehen: Ich unterstütze Deine Petition von Prinzip her, denn die Strategie der kleinen Schritte ist eine Möglichkeit von vielen. Wir müssen allerdings davon ausgehen, dass die von der Petition betroffenen Heilpraktiker - aber auch die Eltern - den Braten bestimmt riechen ! Der geplante "Gag" dürfte dann ziemlich schnell wirkungslos verpuffen.

Tatsache ist nämlich, dass die Heilpraktiker-Lobby in sämtlichen Bundestagsparteien ziemlich stark vertreten ist. Insbesondere bei den GRÜNEN ist die Nähe zur Homöopathie und der Esoterik insgesamt stark ausgeprägt. Es war schließlich diese Partei, die im Jahre 2003 das sog. Lebensbewältigungshilfegesetz (auch als Gesetz zur Regelung des sog. Psychomarktes bekannt - Bundestagsdrucksache 13/9717) scheitern ließ. Die Petitionsgegner werden dann garantiert das Argument von einem geplanten Berufsverbot ins Feld führen. Man muss davon ausgehen, dass dieses Argument bei der weitgehend uninformierten Bevölkerung die Wirkung nicht verfehlen dürfte.

Leider wird auch in der auflagenstarken "Apotheken-Umschau" ziemlich oft über das Thema Homöopathie berichtet. Derzeit läuft dort im Forum (www.apotheken-umschau.de) eine von mir (Nick "Argus7") eröffnete Diskussion mit dem Titel "Der Unsinn mit der Homöopathie". Da diese Publikation in großer Auflage verbreitet wird, haben wir als Gegner der Homöopathie-Lobby nicht zu unterschätzende Nachteile. Deiner Petition dürfte auch nur dann Erfolg beschieden sein, wenn zuvor eine breite Diskussion in der Bevölkerung über dieses Thema in Gang gesetzt werden kann. Aus den Kommentaren zu meinem Beitrag in der "Apotheken-Umschau" wird ersichtlich, dass noch eine Menge Aufklärungs- und Informationsarbeit zu leisten ist. Das Abstimmungsergebnis in der Schweiz vom vergangenen Jahr - es ging dabei um die Kostenübernahme für Komplementär- und Alternativmedizin durch die Kassen - belegt die Tatsache, dass die Homöopathie in der Bevölkerung nach wie vor mehrheitsfähig ist.

Meine praktische Erfahrung in der Politik hat mich gelehrt, dass es der Sache nicht dienlich ist, wenn erst - in guter Absicht - ein Gesetz oder eine Petition erabeitet wird und erst hinterher die Öffentlichkeitsarbeit betrieben wird. Mit anderen Worten: Um Erfolg zu haben, muss als Erstes der Boden vorbereitet und bearbeitet werden.

Schau-ma-amoi

Zitat von: Terrorzicke am 17. März 2010, 10:54:50
Da kann ich dich nur bitten zu googeln. Die meisten frei zugänglichen Statistiken über Heilpraktiker stammen aus deren eigenen Reihen - die würde ich eher nicht für zuverlässig halten. Andere, neutralere Quellen sind leider oft kostenpflichtig.

OK, ich zieh mich da auf den Ausländerbonus zurück.  ;)

Was allerdings nicht bedeutet, dass ich dazu nix sage. Eure Ärztekammern werden das ja wohl machen, nicht wahr? Die sind doch auch an der Gesundheit ihrer Schäflein interessiert!
Wenn diese Petition es schafft, den Leute einmal klarzumachen, welche mangelnde Qualität hinter diesem Beruf steht, wäre schon viel gewonnen.


soisses

@ Esojäger

Eine Petition ist erst einmal ein Petition. Da ist noch kein Gesetz erarbeitet und schon mal gar nicht beschlossen. Man kann natürlich Quadratmeter weise über so etwas sinnieren, sich kreuz und quer Gedanken über die politischen Konstellation machen und dann sagen: Es gibt noch viel zu tun, lassen wir es vorerst mal sein. Aus meinen langjährigen politischen Erfahrungen kann ich dir nur eines sagen: Genau diese intellektuellen Bremsklötze behindern den Fortschritt enorm. Ich will damit nicht sagen, dass man nicht über Aktionen genau nachdenken sollte. Aber man kann es auch übertreiben. Was die konkret hier von der Terrorzicke vorgestellte Petition angeht: Es ist ein Schritt. Es ist ein Schritt in die richtige Richtung. Es ist ein Schritt in der Aktion, ein Vehikel für die öffentliche Diskussion und Aufklärung. Was letztendlich daraus wird, wissen nur die Propheten.

Esojäger

@ soisses

Ist ja, gut, liebe(r) soisses. Ich bin ja nicht gegen diese Petition. Aber mein Eindruck ist nun mal der, dass auch in diesem Forum viel zuviel theoretisiert und zu wenig an der Front agiert wird. Wir betreiben hier häufig so eine Art von Selbstbefriedigung, indem wir uns gegenseitig immer wieder in unseren Ansichten bestätigen, wovon ohnehin die Mehrheit in diesem Forum längst überzeugt ist. (Von dieser Kritik schließe ich mich selbst nicht aus !) Mit einer solchen Feststellung macht man sich allerdings in keinem Forum beliebt, aber mit der Wahrheit allein läßt sich nun mal kein Beliebtheits-Bambi gewinnen.

"Terrorzicke" muß ich von dieser Kritik allerdings ausnehmen. Sie hat - obwohl sie ja nach eigenem Bekunden Neuling in diesem Forum ist - seit langem mal wieder mal für Aktivität nach außen gesorgt.

Aktivität zu zeigen, ist allerdings nur die eine Seite. Hin und wieder muß diese Aktivität auch Früchte zeitigen, sonst verliert man leicht den Mut im Kampf gegen die menschliche Dummheit und Arroganz.

Ich warte jetzt voller Spannung auf eure unterstützenden Kommentare im Forum von www.apotheken-umschau.de. Da sind inzwischen im "Laufforum" drei Threads von mir eröffnet.

rincewind

Zitat von: Esojäger am 17. März 2010, 14:07:54
Ich warte jetzt voller Spannung auf eure unterstützenden Kommentare im Forum von www.apotheken-umschau.de. Da sind inzwischen im "Laufforum" drei Threads von mir eröffnet.


Der Link war falsch. Der hier geht:
http://www.apotheken-umschau.de/

Terrorzicke

Sicherlich sollen so viele Menschen wie möglich erfahren, wie mies es um die Qualifikation der HPs bestellt ist. Sicherlich muß man den Leuten zeigen, daß sie mit Homöopathie einem Aberglauben aufsitzen und bestenfalls Plazebowirkung erwarten können. Klar ist Öffentlichkeitsarbeit daher auch in dieser Hinsicht sehr wichtig. Das ist aber nicht Sinn der eingereichten Petition.  (Und es geht auch nicht nur um Homöopathie. Da wird ja noch viel hahnebüchenerer Unfug getrieben.)

Die Petition soll hauptsächlich diejenigen mobilisieren, die in D ohnehin schon gegen Heilpraktiker und ähnlichen Unfug eingestellt sind. Ihre Unterschriften möchte ich so weit wie möglich vereinen, um dem Petitionsausschuß und letztendlich der Regierung vor Augen zu führen, daß es eine nicht gerade kleine und stetig wachsende Gegenbewegung gibt, die es mehr als verdient, gehört zu werden.

Vielleicht wird das eigentliche Ziel der Petition nicht erreicht werden. Aber wichtig ist hauptsächlich, daß man nicht einfach aus vorauseilender Resignation die Klappe hält, sondern "denen da oben" zeigt, daß die Bevölkerung nicht jeden Humbug schweigend hinnimmt.



Schau-ma-amoi

Zitat von: Terrorzicke am 17. März 2010, 17:41:22


Vielleicht wird das eigentliche Ziel der Petition nicht erreicht werden. Aber wichtig ist hauptsächlich, daß man nicht einfach aus vorauseilender Resignation die Klappe hält, sondern "denen da oben" zeigt, daß die Bevölkerung nicht jeden Humbug schweigend hinnimmt.



Ein dickes JA und vor allem viel Erfolg!

Terrorzicke


Heinz-Rüdiger

Zitat von: Terrorzicke am 12. März 2010, 20:41:50
Zitat von: Boris am 24. November 2009, 23:10:07
Ich würde jede Petition unterschreiben die auch nur minimal die Pfuscher mehr in die Verantwortung nimmt.
[...]
http://www.msk-petition.de/
[...]

Klasse!


magischewurzel


Zitat
[...]
http://www.msk-petition.de/
[...]

Super, gefaellt mir auch sehr gut! Wird aber keine Chance haben, das Esozeugs ist einfach zu beliebt...




Heinz-Rüdiger

Zitat von: magischewurzel am 22. März 2010, 13:08:25

Zitat
[...]
http://www.msk-petition.de/
[...]

Super, gefaellt mir auch sehr gut! Wird aber keine Chance haben, das Esozeugs ist einfach zu beliebt...




So wie ich das verstanden habe betont die Petition die im Vergleich zu Ärzten mangelhafte bzw. nicht vorhandene Ausbildung und Kompetenz der HP´s und weniger die teilweise gruseligen Methoden. SO könnte schon was draus werden...