Der TV-Sender Euronews hat (vermutlich ungewollt) eine Lachnummer gezeigt:
http://de.euronews.com/2016/02/09/1-liter-500-kilometer-ein-motorrad-das-auch-mit-dreckwasser-faehrtEin brasilianischer Tüftler betreibt sein Moped mit Strom aus einer Autobatterie. Soweit noch ok, aber nicht etwa über einen Elektromotor - nein, warum einfach, wenn es auch umständlich geht.
Er erzeugt mit dem Strom Wasserstoff aus Wasser mittels Elektrolyse und betreibt mit dem Wasserstoff den (modifizierten} herkömmlichen Verbrennungsmotor des Mopeds.
Statt des Wirkungsgrades eines Elektromotors von ca 80% dürfte er mit der Elektrolyse auf 30% kommen, da der Sauerstoff ungenutzt bleibt, und mit dem Verbrennungmotor auf 15%, insgesamt also auf ca 5% kommen.
Auf diese miese Ausbeute und wo der Strom für die Autobatterie herkommt, wird in dem Video und dem Textbeitrag natürlich nicht eingeganden. Stattdessen wird die Emissionsfreiheit und die Verwendbarkeit von Dreckwasser gelobt.