Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

7.10. in Israel

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Conina, 10. Oktober 2023, 08:55:43

« vorheriges - nächstes »

Eratosthenes

Zumindest einige auf der palästinensischen Seite scheinen noch alle Sinne beieinander zu haben.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Im Gazastreifen kriecht die Hamas wieder aus ihren Löchern.
 #) 
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

RPGNo1

ZitatBesetzungen, Schmierereien, Protestcamps: Der Israel-Gaza-Krieg beschäftigt seit Monaten Hochschulen in Deutschland. Die Waffenruhe in Gaza ist für viele Aktivisten offenbar kein Grund aufzuhören.

Der Waffenstillstand, sagt er, sei nur ein erster Schritt, »die palästinensische Besatzung durch Israel geht aber weiter«. Auch seien die Forderungen [der Students for Palestine] an die FU bisher nicht erfüllt worden, zum Beispiel, dass die Universität Stipendien für palästinensische Studierende bereitstellen soll oder auch die Forderung nach einem Ende der Zusammenarbeit der FU mit israelischen akademischen Instituten.
[...]
Auch die Gruppe »Students for Palestine« an der Goethe-Universität Frankfurt am Main will weitermachen. Auf Nachfrage schreiben sie: »Unsere Arbeit wird definitiv weitergehen.« Man betrachte die Einigung mit Skepsis. »Wahre Veränderung«, schreiben die Aktivistinnen und Aktivisten, werde »nicht durch oberflächliche Abkommen, sondern ausschließlich durch einen strukturellen Wandel erreicht«.
[...]
In München postete »University for Palestine« auf Instagram, man begrüße den möglichen Waffenstillstand »mit großer Erleichterung«, dennoch beginne die »Arbeit gerade erst«. Der »Kampf für Gerechtigkeit« müsse weitergehen. Man müsse »unermüdlich daran arbeiten, die Besatzung und die Unterdrückung des palästinensischen Volkes zu beenden«, so die Worte der Gruppe.

https://archive.is/K6cGC

Ich habe auch keine andere Reaktion der radikalisierten Anti-Israel-Aktivisten und ideologisierten Wahrheitsleugner erwartet.
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

RPGNo1

ZitatNach der Besetzung der Berliner Alice-Salomon-Hochschule steht Präsidentin Bettina Völter in der Kritik. Ihr Amt aufgeben möchte sie nicht. Es gehe um Dialog statt Härte – auch bei Grenzüberschreitungen.

https://archive.is/UL4TW

Es gibt nichts das geringste zu sehen, Leute!!
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Gurkerl

Zitat von: RPGNo1 am 26. Januar 2025, 17:39:35
ZitatNach der Besetzung der Berliner Alice-Salomon-Hochschule steht Präsidentin Bettina Völter in der Kritik. Ihr Amt aufgeben möchte sie nicht. Es gehe um Dialog statt Härte – auch bei Grenzüberschreitungen.

https://archive.is/UL4TW

Es gibt nichts das geringste zu sehen,

Dieses Interview lässt mich sprachlos zurück! Wie kann eine Hochschulpräsidentin so uneinsichtug sein!

RPGNo1

Zitat von: Gurkerl am 26. Januar 2025, 19:02:03Dieses Interview lässt mich sprachlos zurück! Wie kann eine Hochschulpräsidentin so uneinsichtug sein!

Bettina Völter erinnert mich an Claudine Gay, die Ex-Präsidentin der Harvard Universität. Die hat auch viel Verständnis für die Pro-Palästinenser-Demonstranten Hamas-Sympathisanten und Antisemiten zum Ausdruck gebracht.


(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

RPGNo1

ZitatDas Ende der Wissenschaftsfreiheit

Ein Gastbeitrag von Ilyas Saliba

Der Bundestag ist sich sicher: Was wirklich hilft im Kampf gegen den Antisemitismus, ist noch eine Resolution, die den Hochschulen vorschreibt, wie sie arbeiten sollen. Warum er irrt.

https://archive.is/Nt3pc

Dieser einseitige Meinungsbeitrag ist ein Musterbeispiel dafür, was bei so manchen Geisteswissenschaftlern aktuell schief läuft.

ZitatDie einseitige Bezugnahme auf die IHRA-Definition in der Hochschulresolution wird aller Voraussicht nach dazu führen, dass Wissenschaftler, Lehrende und Studierende sich in Deutschland mit ihrer Kritik an der israelischen Kriegsführung oder Siedlungspolitik noch mehr zurückhalten – aus Angst vor disziplinarischen oder förderrechtlichen Konsequenzen.
Einseitig? Welche Alternative sieht Saliba denn? Etwa die Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus (JDA), die z.B. die antisemitische, antiisraelische BDS-Bewegung als nicht-antisemitische Protestbewegung deklariert und sich auch ansonsten viel Gehirnakrobatik bedient?

ZitatEine aktuelle Studie der Universität Konstanz zeigt nämlich genau das Gegenteil. Antisemitismus ist an Hochschulen und unter Studierenden weniger verbreitet als in der Gesamtgesellschaft. Sie empfiehlt eine differenzierte Betrachtung: Palästinasolidarische Positionen würden »kaum oder nur in geringem Maße« mit Antisemitismus in Verbindung stehen.
Die Studie ist ein Working Paper/Technical Report vom Dez 2023. Sie wurde online durchgeführt. Einem promovierten Politikwissenschaftler sollte eigentlich die beschränkte Aussagekraft eines solchen Papers bekannt sein.

ZitatWissenschaftsfreiheit ist aber ein Grundpfeiler unserer demokratischen Gesellschaft. Sie ermöglicht die offene, evidenzbasierte Diskussion kontroverser Themen und die Beleuchtung unterschiedlicher Perspektiven. Ein intersektioneller Ansatz, der sowohl den Schutz vor Diskriminierung als auch die Freiheit von Lehre und Forschung garantiert, ist notwendig, um die Unabhängigkeit unserer Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen zu wahren.
Ach so, da kommen wir endlich zum zentralen Punkt. Es geht letztendlich um Intersektionalität.


Und hier noch ein Text darüber, wie bereits im Nov letzten Jahres versucht wurde, die Antisemitismusresolution des Bundestages in Zweifel zu ziehen.

https://jungle.world/artikel/2024/46/bundestag-resolution-bekaempfung-antisemitismus-das-geruecht-ueber-die-definition
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.