Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

7.10. in Israel

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Conina, 10. Oktober 2023, 08:55:43

« vorheriges - nächstes »

RPGNo1

ZitatThe Harvard Corporation rejected an effort by the Faculty of Arts and Sciences to confer degrees on 13 seniors facing disciplinary charges for participating in the pro-Palestine encampment, an unprecedented veto that opens a new front in the internal battles that have convulsed Harvard for the past year.

The Corporation, the University's highest governing body, deliberated late into the night on Tuesday as it stared down an impossible decision: render Harvard College's disciplinary processes toothless by approving the FAS-amended list or undercut the authority of the University's largest faculty by declining to uphold their amendment.

https://www.thecrimson.com/article/2024/5/22/harvard-corporation-overrides-faculty-vote-disciplined-seniors/

Jerry Coyne meint folgendes zur Entscheidung.
ZitatThe Corporation rejected the faculty vote because it didn't assess each student's punishment nor did it "claim to restore the student(s) to good standing." Finally, restoring graduation rights to the encampment students would, said the Corporation, create a double standard with respect to other students who couldn't graduate because they were not in good standing.

Although the Corporation somewhat bungled its handling of L'Affaire Claudine Gay, I think it made the right decision here. Without any possible punishment for violating rules, there's no deterrent to future violations. And the Board is acting fairly in continuing with the disciplinary process, which may allow some of these students to graduate, albeit late:

While the faculty attempted to take matters into their own hands by reinstating students, the Corporation insisted on Wednesday that the Ad Board's appeal processes must first run their course.

"We fully support the Faculty of Arts and Sciences' stated intention to provide expedited review, at this time, of eligible requests for reconsideration or appeal," the Corporation wrote. "We will consider conferral of degrees promptly if, following the completion of all FAS processes, a student becomes eligible to receive a degree."
https://whyevolutionistrue.com/2024/05/23/harvard-corporation-overrules-faculty-denies-13-seniors-the-right-to-graduate-for-participating-in-the-schools-encampment/

RPGNo1

Die von pro-Hamas Demonstranten besetzten Räume an der Berliner Humboldt-Universität wurden von der Polizei geräumt. Allerdings musste erst Druck vom Berliner Bürgermeister erfolgen, bevor die Räumung stattfand. Die Uni-Präsidentin hätte viel lieber weiter mit den "friedlichen" Demonstranten geredet, die sich u.a. im Gebäude verbarrikadiert, Sachbeschädigungen begangen und volksverhetzende und antisemitische Parolen verbreitet hatten.  >:(

https://www.spiegel.de/politik/propalaestinensische-proteste-polizei-raeumt-humboldt-universitaet-a-83501da0-49c2-4d97-8849-b4b498ae8abe

zimtspinne

Es wurden Leichen von drei weiteren Geiseln geborgen, die beim Überfall der Hamas auf Kibbusz Mefalsin getötet und verschleppt wurden. Man hat die Toten in Nordgaza geborgen und mittlerweile durch das Nationale Forensische Institut identifiziert.

https://www.tagesschau.de/newsticker/liveblog-nahost-freitag-140.html#Leichen

Die Opfer wurden übrigens im Tunnel eines UNRWA Gebäude gefunden.
Reality is transphobic.

RPGNo1

ZitatOpfer der Nazis und deren Nachfahren haben ein Anrecht auf einen deutschen Pass. Nach dem Terroranschlag der Hamas ist die Zahl der Anträge auf die sogenannte Wiedergutmachungseinbürgerung deutlich gestiegen.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-israel-mehr-israelis-beantragen-deutschen-pass-seit-7-oktober-a-50fc1e7d-a130-4fde-9ec4-aa89cedaebe0

Max P

Zitat von: RPGNo1 am 27. Mai 2024, 10:36:23
ZitatOpfer der Nazis und deren Nachfahren haben ein Anrecht auf einen deutschen Pass. Nach dem Terroranschlag der Hamas ist die Zahl der Anträge auf die sogenannte Wiedergutmachungseinbürgerung deutlich gestiegen.

https://www.spiegel.de/politik/deutschland/deutschland-israel-mehr-israelis-beantragen-deutschen-pass-seit-7-oktober-a-50fc1e7d-a130-4fde-9ec4-aa89cedaebe0

Skandalös, dass das erst so spät geschah:

ZitatSeit August 2021 haben die Verfolgten des Naziregimes und ihre Nachkommen einen gesetzlichen Anspruch auf einen deutschen Pass. Wem die Nazis die Staatsbürgerschaft aus politischen oder religiösen Gründen entzogen, der kann sie heute wieder erwerben – ohne Einbürgerungstest.
Erinnert an die ebenfalls sehr späte nachträgliche Aufhebung der Freisler-Urteile und dass bis in die 90ger Jahre der sog. Volksgerichtshof als ordentliches Organ der Rechtspflege galt. D.h., dass selbstverständlich auch die Richter dort in der Bundesrepublik weiterhin als ordentliche Richter galten, ihre Pensionsansprüche behielten, ihre Juristenkarrierenen (teils wieder als Richter und Staatsanwälte) fortsetzten und selbstverständlich auch nicht strafrechtlich zur Verantwortung gezogen wurden. Aber das hier nur mal nebenbei.

Juliette

Ich kannte ihn nicht, habe aber heute 3 Artikel zu ihm gelesen. Dieses Interview ist großartig - aus meiner Sicht, ich gebe es zu. Mal nicht von einem Soziologen oder Politologen, sondern von einem Schriftsteller, Etgar Keret. Und voller Herzblut und kluger Dinge.

ZitatDer israelische Autor Etgar Keret über Social Media, Diskussionen über geköpfte Kinder, den Krieg in Nahost und die Unfähigkeit zu trauern.

ZitatIch bin ein liberaler Linker, der sich für Frieden einsetzt, meine Helden sind Gandhi, Martin Luther King, Rosa Parks. Drei Menschen, die es im Leben schwer hatten und für ihre Überzeugungen große Opfer brachten. Dagegen Greta Thunberg, und ich meine jetzt nicht sie als Person, sondern sie als Symbol: eine privilegierte junge Frau aus einem der reichsten Länder der Welt. Sie hat Asperger, ist also nicht gerade hochsensibel, was die Welt um sie herum angeht. Mein Bruder hat Asperger, deswegen erlaube ich mir diese politisch nicht korrekte Bemerkung. Ihr Asperger also lässt sie sehr direkte grimmige Sachen sagen, adressiert an Leute, die sie in der Regel nicht ernst nehmen. Okay. Das ist aber alles. Sie hält auf ihrem Sofa sitzend eine Pappe hoch. Mehr tut sie nicht. Sie reist nicht nach Gaza, sammelt kein Geld für Essen, nichts. Hashtag "Stand with Gaza". Sie sitzt zwar, steht aber metaphorisch in ihrem gemütlichen nordischen Apartment für Gaza. Der Aktivismus von heute benennt nicht ein Problem und sucht nach einer Lösung. Der heutige Aktivismus sieht ein Problem und sagt: Das läuft verkehrt, und du bist schuld, du widerliches Drecksstück, ich wünsche dir den Tod. Die alte Formel für Diskussionen - so sehe ich das, wie siehst du das? - gilt nicht mehr. Alles nimmt sofort die Form einer Inquisition an: So sehe ich das, und ich bring dich um, wenn du es nicht auch so siehst. Wir leben in dunklen Zeiten.

https://archive.is/UDFJt

RPGNo1

Zitat von: Juliette am 28. Mai 2024, 17:40:17Der heutige Aktivismus sieht ein Problem und sagt: Das läuft verkehrt, und du bist schuld, du widerliches Drecksstück, ich wünsche dir den Tod. Die alte Formel für Diskussionen - so sehe ich das, wie siehst du das? - gilt nicht mehr. Alles nimmt sofort die Form einer Inquisition an: So sehe ich das, und ich bring dich um, wenn du es nicht auch so siehst. Wir leben in dunklen Zeiten.

Das ist sehr drastisch ausgedrückt, aber ich stimme Etgar Keret grundsätzlich für diese Einschätzung zu. Man sieht das von ihm geschilderte Verhalten aktuell bei vielen aktivistischen Strömungen, ob es nun der ganze Wust aus dem Bereich der Identitätspolitik/Intersektionalismus, anti-Israel/pro-Palästina-Demos oder Klimaschutz (letzte Generation).

Bulbi

Zitat von: RPGNo1 am 29. Mai 2024, 07:14:07
Zitat von: Juliette am 28. Mai 2024, 17:40:17Der heutige Aktivismus sieht ein Problem und sagt: Das läuft verkehrt, und du bist schuld, du widerliches Drecksstück, ich wünsche dir den Tod. Die alte Formel für Diskussionen - so sehe ich das, wie siehst du das? - gilt nicht mehr. Alles nimmt sofort die Form einer Inquisition an: So sehe ich das, und ich bring dich um, wenn du es nicht auch so siehst. Wir leben in dunklen Zeiten.

Das ist sehr drastisch ausgedrückt, aber ich stimme Etgar Keret grundsätzlich für diese Einschätzung zu. Man sieht das von ihm geschilderte Verhalten aktuell bei vielen aktivistischen Strömungen, ob es nun der ganze Wust aus dem Bereich der Identitätspolitik/Intersektionalismus, anti-Israel/pro-Palästina-Demos oder Klimaschutz (letzte Generation).

Sowie bei den verschiedenen rechtsradikalen Bewegungen und Parteien.

RPGNo1

Zitat von: Bulbi am 29. Mai 2024, 08:19:27Sowie bei den verschiedenen rechtsradikalen Bewegungen und Parteien.

Sicher, mir ist beim Verfassen meines Kommentars spontan kein aktuell präsentes Beispiel eingefallen. Wenn du eines weißt, immer gern her damit.

Juliette

Ich hab's gerade mit den Schriftstellern. Von Joann Sfar habe ich das Buch "Die Synagoge" und warte ungeduldig darauf, sein neuestes Buch "Nous vrivrons" demnächst in Frankreich zu kaufen. Heute kam ein Interview mit ihm, das weitere Gedanken zu dem ganzen Horror "verwortet":

https://www.n-tv.de/leute/buecher/Comic-Star-Joann-Sfar-Die-Hamas-hat-fuer-franzoesische-Juden-die-Tore-zur-Hoelle-geoeffnet-article24965948.html

ZitatKann Zeichnen etwas gegen den Hass tun? Oder ist es wichtiger, mit Menschen zu sprechen?

Es ist letztlich dasselbe. Egal, ob es darum geht, miteinander zu sprechen oder zu zeichnen, oder um Journalismus und Geschichtsschreibung: Am Ende geht es darum, Fake News etwas entgegenzusetzen. Es trifft mich am meisten, wenn junge Menschen auf ihrer Sicht auf den Nahen Osten beharren. Sie wollen nicht hören, was Palästinenser oder Israelis zu sagen haben. Sie wollen nicht diskutieren, sie wollen an ihrem Standpunkt festhalten. Das verdanken wir den sozialen Netzwerken, wo es nur noch um zugespitzte Aussagen und Parolen geht. Ich versuche dagegen, wieder mit den Menschen ins Gespräch zu kommen. Denn sie wollen nicht, dass die Welt eine Art Twitter-Abgrund wird, sie wollen eine echte Welt mit echten Diskussionen.

Im Endeffekt wünschen sich sehr, sehr viele Menschen, dass sie wieder miteinander sprechen und diskutieren können, ohne sich von vornherein zu hassen. Das wird sicher ein schwieriges Unterfangen.

RPGNo1

ZitatSchmierereien und rote Handabdrücke an den Wänden: Die Spuren der propalästinensischen Aktivisten sind auch nach der Räumung der Berliner Humboldt-Universität noch zu sehen – auch antisemitische Sprüche.

https://www.spiegel.de/panorama/bildung/humboldt-universitaet-in-berlin-was-die-besetzer-hinterlassen-haben-a-a7e2d565-4b1f-4752-9d30-09c77c1dd3b9

Sehr sympathisch, diese friedfertigen Demonstranten und Hausbesetzer. Und die Uni-Präsidentin, die die Räumung nicht angeordnet hatte, gibt sich schockiert.

Juliette

Zitat von: RPGNo1 am 29. Mai 2024, 21:50:35Sehr sympathisch, diese friedfertigen Demonstranten und Hausbesetzer. Und die Uni-Präsidentin, die die Räumung nicht angeordnet hatte, gibt sich schockiert.

Schrecklich. Passt da genau:

ZitatEs trifft mich am meisten, wenn junge Menschen auf ihrer Sicht auf den Nahen Osten beharren. Sie wollen nicht hören, was Palästinenser oder Israelis zu sagen haben. Sie wollen nicht diskutieren, sie wollen an ihrem Standpunkt festhalten.

Ich gehe davon aus, dass keiner von den Besetzern sich wirklich für die Geschichte des Nahen Ostens interessiert und versucht, zu begreifen, was dort passiert. Und bereit wäre, mit irgendeinem Israeli  zu diskutieren.  >:(  Und auch mit einem Palästinenser wäre die Diskussion schnell vorbei, wenn er nicht 100% so denkt wie diese Leute.

Conina

You cannot view this attachment.
Offizieller Account
Man kann das Pferd zum Wasser führen, aber nicht machen, dass es trinkt.

Juliette

Ist es nicht ein unvorstellbarer Wahnsinn, dass die Hamas mit ihrem Gemetzel am 7. Oktober 2023 alle ihre Ziele erreicht, wenn nicht sogar übertroffen hat?

1) hat sie 1200 jüdische (fast nur) Zivilisten gefoltert, vergewaltigt, getötet und mehr als 200 weitere nach Gaza verschleppt und das stolz vor aller Augen weltweit gefeiert.
2) hat sie damit erreicht, dass der Antisemitismus weltweit weitere ungeahnte Gipfel erreicht hat und das schon vor dem Einmarsch von Tsahal in Gaza.
3) dass große feministische Bewegungen weltweit sich nicht mit gefolterten, vergewaltigten, ermordeten Frauen solidarisiert haben.
4) dass ein ganz großer Teil der weltweiten Sympathien zu den Palästinensern geschwenkt ist.
5) dass weitere Länder Palästina als Staat anerkannt haben. Staat, hä??
6) dass ein enormer Teil der Linken auf ihre Seite geschwenkt ist, obwohl alles, was die Hamas will, jeglichem linken Denken diametral entgegensetzt ist. Die radikale Linke war schon in den 70er Jahren einseitig für die Palästinenser, aber nicht die "normale" demokratische Linke (ich weiß nicht, wie ich sie bezeichnen soll), die eine friedliche Lösung wollte.
7) dass irgendeine friedliche Lösung in sehr, sehr weite Ferne gerückt ist.

Man kann es betrachten, wie man will, es ist deprimierend.

Juliette

Zitat von: Conina am 30. Mai 2024, 07:24:49Offizieller Account

Auch das wird die Fans leider nicht zum Denken bringen. Nachdem die Vollverschleierung als eine antikolonialistische Errungenschaft des unterdrückten globalen Südens gesehen wird.