Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Manchmal fällt es leicht, die CDU nicht zu mögen

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von mossmann, 06. Juni 2017, 10:07:18

« vorheriges - nächstes »

Max P

Zitat von: RPGNo1 am 26. Februar 2025, 20:01:05Allerdings denke ich, dass ihm vor 4 Jahren der Posten des Bundeskanzlers besser gepasst hätte, als er noch von Bundespolitik unbelastet war und einen guten Job als Landesminister in SH hinter sich hat. Die Grünen haben es 2021 jedoch vermasselt, weil sie unbedingt ihre Quotenregelung einhalten wollten
Ja, da gebe ich dir recht. Habeck wäre zwar auch 2021 sehr wahrscheinlich nicht Kanzler geworden, hätte aber wohl ein besseres Ergebnis für die Grünen eingefahren. Vielleicht hätte es sogar für rotgrün ohne gelb gereicht.

Zitatund Annalena Baerbock nominierten. Die damals im übrigen auch kein öffentliches Amt inne gehabt hatte. Wollte ich mal anmerken.
Das stimmt. Allerdings war Baerbocks Kanzlerinnenkandidatur sowie hauptsächlich symbolisch. Mit einer ernsthaften Chance auf den Posten hatte sie vermutlich selbst nicht gerechnet. Mir fiel Merzens bisherige Unberührtheit von öffentlicher Verantwortung vor allem deswegen auf, weil er sich selbst ja als harten, realitätstüchtigen Macher und Juristen verkauft und das in Gegensatz zum vielleicht netten, aber einfältigen, traumtänzerischen "Kinderbuchautor" stellt.
Adolf Hitler war der zutreffenden Ansicht, er habe die Demokratie mit ihren eigenen Regeln zur Strecke gebracht.

RPGNo1

Zitat von: Max P am 27. Februar 2025, 11:49:12Allerdings war Baerbocks Kanzlerinnenkandidatur sowie hauptsächlich symbolisch. Mit einer ernsthaften Chance auf den Posten hatte sie vermutlich selbst nicht gerechnet.

Es war eine schlechte Symbolik. Neben einigen anderen Dingen, die im grünen Wahlkampf 2021 daneben gelaufen sind, war es meines Erachtens diese Fehlentscheidung, welche die Grünen, die Ende 2020/Anfang 2021 auf Augenhöhe mit CDU und SPD waren, letztendlich doch an den Katzentisch verdammt hat.

Wahlkampf lebt von Personen bzw. Persönlichkeiten. Die Grünen würden ohne Winfried Kretschmann sicher nicht seit 2011 einen Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg stellen.
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Eratosthenes

Das ist wohl die Problematik, wenn man eine Frauenquote fordert, man muss dann auch irgendwann mal konsequent sein.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Max P

Nicht nur am 15.03.: Hüten wir uns vor den Ideen des Merz!
Adolf Hitler war der zutreffenden Ansicht, er habe die Demokratie mit ihren eigenen Regeln zur Strecke gebracht.

zimtspinne

Zitat von: RPGNo1 am 26. Februar 2025, 20:01:05Die Grünen haben es 2021 jedoch vermasselt, weil sie unbedingt ihre Quotenregelung einhalten wollten und Annalena Baerbock nominierten. Die damals im übrigen auch kein öffentliches Amt inne gehabt hatte. Wollte ich mal anmerken.

Schlimmer hätte es mit Tessa auch nicht laufen können und das wär wenigstens eine echte DEI-queerfeministische-lesbische-cyborg-Quoteneinlösung gewesen.


Hier wird übrigens mal Habecks Kinderbuchautorenkarriere sondiert.

ZitatAber wie ich so mit Robert Habeck hier im Bett liege und gerade den Satz ,,Wir folgen dem Tunnel, den seine Taschenlampe in die Schwärze malt" lesen muss, da denke ich, dass es doch richtig ist, dass Robert Habeck Politiker geworden ist. Als Vollzeit-Kinderbuchautor würde er mehr Schaden anrichten.

O0

Reality is transphobic.

Eratosthenes

Lustig, im ersten Satz (Achtung Schenkelklopfer) ,,mit Habeck im Bett liegen", sich aber über klirrende Schneeflocken  echauffieren 😂, ich bin mir aber sicher, dass die WELT auch den Faust zerrissen hätte, wäre er von einem Grünen geschrieben worden.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Ist das manische, mantraartige Transen- und Grünenbashing hier  im Thread nicht etwas deplatziert?

,,Manchmal fällt es leicht, die CDU nicht zu mögen"
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

zimtspinne

Ja, das war mein Fehler. Kommt davon, wenn in der Übersicht Thementitel als Teaser+Cliffhanger-Konstruktion erscheinen und manche Leute nicht mitbekommen haben, dass es zu jeder Partei einen eigenen solchen Faden gibt.

Weißt du was? Ich hatte jetzt drei oder vier Begegnungen mit dir und in jeder einzelnen hast du nichts anderes getan als rumzupatzen und dich ansonsten möglichst fern vom Thema zu halten.
Mache dich bitte mit der Argumentationspyramide vertraut, wenn du nicht nur weiterhin dein Argumentationsunwesen treiben möchtest.

Reality is transphobic.

Max P

Sie wollen es einfach nicht lernen...

ZitatDeals um Nord Stream 2
Es führt eine Pipeline in die CDU

 Ein US-amerikanischer Investor will die deutsch-russische Gas-Pipeline Nord Stream 2 wiederbeleben. Dafür schickt er Anwälte ins Rennen, die Deutschlands Energiedeals mit Moskau geprägt haben wie wenige andere.

In Hinterzimmern verhandeln russische und US-amerikanische Gesandte über die Zukunft der deutschen Energieversorgung. US-Milliardär Stephen P. Lynch will die Pipeline Nord Stream 2 kaufen und die USA damit in die Rolle eines Vermittlers bringen. Seine Vision: Das russische Gas soll eines Tages, vielleicht in nicht allzu ferner Zukunft, wieder nach Deutschland fließen. Verdienen sollen gleich drei Parteien: Russland als Exporteur, die USA als Transporteur und vermeintlich Europa als Kunde des billigen russischen Energieträgers.
...
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100620746/verkauf-von-nord-stream-2-verbindungen-in-friedrich-merz-umfeld-.html
Adolf Hitler war der zutreffenden Ansicht, er habe die Demokratie mit ihren eigenen Regeln zur Strecke gebracht.

Max P

Auf den Punkt gebracht:

ZitatDie Union hat die Demokratie nicht beschädigt. Sie hat sie systematisch entkernt, ausgenommen, ausgehöhlt wie ein Weihnachtsbraten auf einem Spendenempfang.
Über Jahrzehnte hinweg – mit ruhiger Hand, getragen von Wahlumfragen und einem Selbstverständnis, das zwischen Gottesgnadentum und Provinzfürstentum changierte – hat sie den öffentlichen Raum zu einem Selbstbedienungsladen für Aufsichtsräte, Beraterfirmen und Parteisoldaten gemacht.
Was früher Staatsräson hieß, heißt heute Projektmittel.
Und was früher Rechtsstaat war, ist heute Geschäftsgrundlage.
Das politische Zentrum, das sich immer so gerne als Bollwerk gegen den Rand darstellt, hat den Faschisten keine Tür geöffnet.
Es hat ihnen das Haus demokratisch eingerichtet, das Bett gemacht und den Begrüßungsschnaps bereitgestellt.
Die AfD ist nicht der Betriebsunfall – sie ist das logische Endprodukt einer jahrzehntelangen moralischen Insolvenzverwaltung durch CDU und CSU.
Wer Demokratie aufgibt, um Stabilität zu verkaufen, wird am Ende beides verlieren – und kriegt dafür ein Bundesverdienstkreuz ans Revers geheftet.
Fragen wir uns, wie es dazu kommen konnte? Nein. Wir wissen, wie es kam:
Mit Maskendeals in Pandemiezeiten.
Mit Atomlobbyisten im Kanzleramt.
Mit Wohnungsbaupolitik, die die Reichen reicher und die Städte unbezahlbar machte.
Mit ,,Wir schaffen das" in der Pressekonferenz und ,,Grenze dicht" beim CSU-Stammtisch.
Mit Grundgesetz im Wahlprogramm und Großspendern im Kalender.
Die Union hat nicht die Demokratie verwaltet.
Sie hat sie als Geschäftsmodell missbraucht.
Als Bühne für eitle Karrieren, als Beute für Lobbyinteressen, als Fassade für ein System, in dem Verantwortung immer beim anderen liegt – und Korruption nur ein schlechtes Framing ist.
Wer heute mit zittriger Stimme auf die Umfragewerte der Faschisten zeigt, sollte sich fragen, wer ihnen jahrzehntelang das politische Fundament unter dem Arsch weggebaggert hat – aus Parteitaktik, aus Feigheit, aus Gleichgültigkeit.
Das Land ist nicht plötzlich verrückt geworden.
Es wurde stückweise entpolitisiert, entwürdigt, entkernt.
Jede Rede ohne Inhalt, jeder Ausschuss ohne Wirkung, jedes ,,Wir nehmen die Sorgen ernst" – eine weitere Dosis Beruhigungsmittel für eine Demokratie, die längst im künstlichen Koma liegt.
Die Union ist nicht das Opfer des Rechtsrucks.
Sie ist sein Vorlaufmodell.
Ein Gebrauchtwagen der Geschichte, frisch poliert, aber längst ohne Bremsen.
Wir haben kein Erkenntnisproblem.
Wir haben ein Wutproblem.
Und wer jetzt nicht laut wird, wird bald gar nichts mehr zu sagen haben – außer vielleicht: Wir haben von nichts gewusst. 
https://www.facebook.com/photo?fbid=569773432877856&set=a.450735604781640




Adolf Hitler war der zutreffenden Ansicht, er habe die Demokratie mit ihren eigenen Regeln zur Strecke gebracht.

Peiresc

An diesem und jenen Einzelpunkt könnte man durchaus herumkritteln, z. B.
ZitatÜber Jahrzehnte hinweg – mit ruhiger Hand, getragen von Wahlumfragen und einem Selbstverständnis, das zwischen Gottesgnadentum und Provinzfürstentum changierte – hat sie den öffentlichen Raum zu einem Selbstbedienungsladen für Aufsichtsräte, Beraterfirmen und Parteisoldaten gemacht
Aber die letzten paar Jahre haben doch die Sozis mit den Grünen regiert? Und gab es nicht diese komische Cumex-Geschichte mit Scholz oder die Nordstream-Geschichte mit Schwesig?

Oder
Zitat von: Max P am 27. Juni 2025, 13:38:31Atomlobbyisten im Kanzleramt.
Wenn ich mich recht entsinne, war der endgültige Atomausstieg ein Merkel-Entschluss.

Früher sagte man zu so etwas: Jeremiade. Der Vergleich des heutigen Jammertals mit der sonnigen Vergangenheit ist uralt und ein ständiger Begleiter der Menschheit. Das ganze Mittelalter und die frühe Neuzeit hindurch hat man die jeweils aktuelle Kalamität mit den paradiesischen Zuständen unter Christus verglichen (sog. Antithesis Christi), und heute sehnen sich konservative Religionsphilosophen in die heile Welt vor der Aufklärung zurück, als jeder seinen Platz hatte, die Familie noch einen Wert darstellte und die Stände in trauter Eintracht lebten.

Dabei war die Welt immer schlecht. Als wenn die CDU unter Adenauer oder Kohl nicht geguckt hätte, wo sie bleibt, oder die CSU unter Strauß.

Schwuppdiwupp

Wenn für das Facebook-Zitat eines nicht gilt, dann das, dass es - teilweise berechtigte - Kritik auf den Punkt bringt.
Ach, was weiß denn ich ...

HAL9000

Zitat von: Max P am 27. Juni 2025, 13:38:31Auf den Punkt gebracht:
Mit diesem "Die CDU/CSU ist an allem Schuld"-Pamphlet kann ich genauso wenig anfangen,
wie mit "Die Grünen sind an allem Schuld" von der Gegenseite. Es ist für mich schlicht
ein auf-die-Brust-Trommeln für die Gesinnungsgenossen zum Einsammeln von Schulterklopfern.
"It has yet to be proven that intelligence has any survival value."
― Arthur C. Clarke

RPGNo1

Zitat von: HAL9000 am 27. Juni 2025, 14:38:56Mit diesem "Die CDU/CSU ist an allem Schuld"-Pamphlet kann ich genauso wenig anfangen,
wie mit "Die Grünen sind an allem Schuld" von der Gegenseite. Es ist für mich schlicht
ein auf-die-Brust-Trommeln für die Gesinnungsgenossen zum Einsammeln von Schulterklopfern.
:2thumbs:

Ach, noch etwas. WTF is "Wemeze"? Muss man die kennen?

Nachdem ich einen Blick auf ihre Statements in den (a)sozialen Medien geworfen habe (z.B. hier), beantworte ich die Frage selbst: Nein!
(At Bhaal Temple)
Karlach: What a pesthole! Can't wait to clear this place out.
Minsc: There will be much trading of threats and insults, no doubt. But Minsc will be ready when it is time for boot to meet butt.
Karlach: You and me both, pal.

Max P

Der Text behauptet weder, dass außer der CDU/CSU alle anderen ohne Fehl und Tadel seien noch dass früher alles besser gewesen wäre. 
Adolf Hitler war der zutreffenden Ansicht, er habe die Demokratie mit ihren eigenen Regeln zur Strecke gebracht.