Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Das GPS-System und Russland

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Scipio, 17. Mai 2014, 17:38:14

« vorheriges - nächstes »

Scipio

Hi Leute,

es ist mal wieder so weit, ich und mein Vater sind im Zwist. Dieses mal geht es darum, dass Russland laut einem Artikel des Spiegels: http://www.spiegel.de/netzwelt/web/russland-will-gps-stationen-abschalten-verhandlungen-mit-den-usa-a-969292.html Bodenstationen des GPS-Systems abschalten will. Laut Artikel soll damit wohl die Genauigkeit des Systems sinken und für Militärische Anwendungen unbrauchbar werden (Schlussfolgerung des Autors). Meine Väterchen hält diese Meldung für glaubhaft, ich allerdings habe da so meine Zweifel.
Wir hatten das System auch in einer Vorlesung an der Uni durchgenommen, allerdings ohne alle Details zu erwähnen. Und ich bin leider auch kein so großer Experte, wie ich es gerne wäre.
Mir ist klar das auch ein Satellitensytembodenstationen braucht, ich konnte bis jetzt nur eine Quelle für 8 Stationen finden: http://bwloeffler.net/gps/gps_seiten/gps3.htm. Von dennen, laut der Quelle, keine in Russland liegt, weiss also jemand von euch welche Stationen gemeint sein könnten oder ist der Artikel reine Propaganda?

MfG Scipio

Nogro

Das sind nur Stationen, die die Genauigkeit verbessern, GPS wird dadurch nicht abgeschaltet:
http://de.wikipedia.org/wiki/European_Geostationary_Navigation_Overlay_Service
Es genügt nicht, keine Ahnung zu haben. Man muss auch dagegen sein (Hermann Hinsch)

F. A. Mesmer

naja, was heißt schon Propaganda. diese Meldung erreichte mich vor etwa 2 Wochen. Warum sollte es denn nicht so sein? ist doch im Interesse Russlands sich angesichts der heftigen Einflussnahme durch die USA im Vorgarten Ukraine neu zu positionieren. 2020 wird Russland auch aus dem Weltraumprogramm der ISS aussteigen (kam Freitag im D-Funk), dann kann die USA sehen, wie die da raufkommen, die haben ja seit längerem Mangel an halbtwegs preiswerten Trägersystemen, als China vor ein paar Jahren bettelte reinzukommen (wahrscheinlich mit Trägersystem), waren die, für mich nicht nachvollziehbar, zu gelb kommi interessiert, um mitspielen zu dürfen. Die Positionsanpassung Russlands wird wahrscheinlich eine Positionsanpassung der USA zur Folge haben - ich glaube tatsächlich, das ist die richtige Reihenfolge, denn die Strategie der USA steht als solche nun schon länger und wird auch seit längerem so verfolgt. Man wird sehen.

Edit: nicht vergessen, GPS ist eigentlich eine militärische Technologie. Es kann durchaus im Interesse Russlands sein, eine möglichst große Unschärfe auf eigenem Territorium zu erreichen, etwa mit dem Stilllegen fremdstaatlicher Stationen. Wobei auch nicht zwingend sein muss, dass die nur für GPS zu gebrauchen sind - natürlich nur wilde Spekulation von einem, der von Technik nichts versteht, vielleicht aber etwas von Politik und Täuschung.

Groucho

Zitat von: Scipio am 17. Mai 2014, 17:38:14
Mir ist klar das auch ein Satellitensytembodenstationen braucht, ich konnte bis jetzt nur eine Quelle für 8 Stationen finden: http://bwloeffler.net/gps/gps_seiten/gps3.htm. Von dennen, laut der Quelle, keine in Russland liegt, weiss also jemand von euch welche Stationen gemeint sein könnten oder ist der Artikel reine Propaganda?

Die 8 Stationen kontrollieren die Satelliten, das hat mit den Bodenstationen gar nichts zu tun. Die Bodenstationen dienen lediglich als Referenz und mögliche Fehlerkorrektur, das Gesamtsystem wird etwas zuverlässiger, wenn sie weg sind funktioniert GPS trotzdem, u.U. halt nicht ganz so genau. Näheres hier:

http://www.sdcm.ru/smglo/staticpages?version=eng&site=extern&title=about


uran

Für Raketenleitsysteme wird GPS afaik nur zur groben Orientierung eingesetzt, es wäre sonst ja ein leichtes für den Gegner um seine strategisch wichtigen Ziele Störsender zu installieren.
Das ist natürlich ein Thema zu dem keiner irgendetwas sagen will.  :-X

F. A. Mesmer

Zitat von: uran am 18. Mai 2014, 08:08:38
Für Raketenleitsysteme wird GPS afaik nur zur groben Orientierung eingesetzt, es wäre sonst ja ein leichtes für den Gegner um seine strategisch wichtigen Ziele Störsender zu installieren.
Das ist natürlich ein Thema zu dem keiner irgendetwas sagen will.  :-X
nachdem ich neulich mit abwegigen navi-einstellungen auf der autobahn war hatte ich, gps-bedingt, wieder so eine unschärfe-erfahrung, da ging es regelmäßig um 30 m weiter rechts: hatte landstraße eingestellt, auf der autobahn also der dauervorschlag zur nächsten ausfahrt und ich fahre immer nur an den ausfahrten vorbei, weil ich den weg mittels autobahnausschilderung mache und das navi erst für den stadtbereich brauchte...

klar wird das (feindliche) agenten (selbstredend mit beobachter-status) von nichts abhalten, aber ggf. etwas unschlüssig in der gegend herumstehen lassen (wobei ich nicht glaube, dass die mit zivil-gps herumgurken)

von wie starker ungenauigkeit reden wir denn eigentlich, wenn so bodenstationen z.B. in russland wegfallen?

Groucho

Zitat von: F. A. Mesmer am 18. Mai 2014, 09:08:03
von wie starker ungenauigkeit reden wir denn eigentlich, wenn so bodenstationen z.B. in russland wegfallen?

Lies halt den verdammten Link von mir oben. Bist doch sonst auch nicht so hilflos. Dann wüsstest Du, dass das eine Frage ist wie "Herr Doktor, um wieviel Uhr genau werd ich sterben?".

F. A. Mesmer

Zitat von: Groucho am 18. Mai 2014, 13:36:53
Zitat von: F. A. Mesmer am 18. Mai 2014, 09:08:03
von wie starker ungenauigkeit reden wir denn eigentlich, wenn so bodenstationen z.B. in russland wegfallen?

Lies halt den verdammten Link von mir oben. Bist doch sonst auch nicht so hilflos. Dann wüsstest Du, dass das eine Frage ist wie "Herr Doktor, um wieviel Uhr genau werd ich sterben?".
ich habs halt nicht verstanden.^^

Scipio

Danke für die Links, das wird weiterhelfen.

MfG Scipio

Groucho

Zitat von: F. A. Mesmer am 18. Mai 2014, 14:50:36
ich habs halt nicht verstanden.^^

Nagut, Übersetzung für Sozialwissenschaftler:

Bodenstation weiß, wo sie ist.
Bodenstation empfängt GPS.
GPS sagt: Ey, Bodenstation, Du bist 5m zu weit links.
Bodenstation sagt: Unverschämte Behauptung! Ich weiß, wo ich bin.
Bodenstation petzt an Kontrollstation: Ey, sagt mal euerm Satelliten, dass er wohl nicht richtigt tickt.
Kontrollstation sagt Satellit, er soll sich zusammenreißen und gefälligst am Platz bleiben und nicht rumschlampern mit der Uhrzeit.
Satellit gehorcht widerwillig, da ihm Kontrollstation mit Absturz droht.
Bodenstation kriegt neues GPS Signal.
Satellit kleinlaut: Du bist am richtigen Ort.
Bodenstation: Na also, geht doch.

Anm.: Durch die Übersetzung sind zwangsläufig Ungenauigkeiten nicht zu vermeiden.

F. A. Mesmer

naja, mir gings halt um die ungefähre Distanzangabe. vielleicht nicht auf den Meter genau, aber es macht halt einen Unterschied, ob durch den Wegfall solcher Bodenstationen die Ortspeilung auf 100 m genau ist oder auf 5 km. GPS ist ja in D normalerweise auf ungefähr 10 bis 50 m genau.

Aber vielleicht kann man das nicht so leicht sagen.

ps. danke für die übersetzung


F. A. Mesmer

Zitat von: Groucho am 18. Mai 2014, 21:16:11
Zitat von: F. A. Mesmer am 18. Mai 2014, 20:58:37
Aber vielleicht kann man das nicht so leicht sagen.

Nein, kann man nicht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Global_Positioning_System#Genauigkeit_der_Positionsbestimmung


dann ist das doch eine extrem sinnige aktion russlands. das man nicht sagen kann wie stark die abweichung ist, ist doch im grunde schlimmer, als wenn man die einschätzen könnte.
ortskundig ist halt praktisch, kommt wieder schwer in mode in russland, wie es scheint.

Groucho

Das "Nein" bezog sich auf eine absolute Aussage. Im konkreten Fall lässt sich das freilich einschränken. Es geht um Wahrscheinlichkeiten. Die können sehr hoch sein, aber eben nicht 100%ig. Und abgesehen davon ist die US-Armee im Bedarfsfall, der nicht eintreten möge, mit Sicherheit nicht auf diese Stationen angewiesen.

F. A. Mesmer

Zitat von: Groucho am 18. Mai 2014, 22:40:32
Das "Nein" bezog sich auf eine absolute Aussage. Im konkreten Fall lässt sich das freilich einschränken. Es geht um Wahrscheinlichkeiten. Die können sehr hoch sein, aber eben nicht 100%ig. Und abgesehen davon ist die US-Armee im Bedarfsfall, der nicht eintreten möge, mit Sicherheit nicht auf diese Stationen angewiesen.
davon gehe ich auch aus.
agenten aber evtl. doch, wenn sie mit leichtem gepäck unterwegs sind. da könnte das schon stören.