Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Wo ist der GGMT/TGI-Strang hin?

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Urs Reggeli, 18. Juli 2025, 13:14:50

« vorheriges - nächstes »

Eratosthenes

Es gab ja auch die liechtensteiner AG gleichen Namens.

Jedenfalls interessant wie sich die Jahresabschlüsse der österreichischen Kalteneggerfirmen verbessert haben um so mehr Menschen in die TGI investiert haben.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

Zitat von: Eratosthenes am 01. September 2025, 18:35:10Es gab ja auch die liechtensteiner AG gleichen Namens.

Eben, von der redet das Vaterland und nicht von der österreichischen.

ZitatJedenfalls interessant wie sich die Jahresabschlüsse der österreichischen Kalteneggerfirmen verbessert haben um so mehr Menschen in die TGI investiert haben.

Laut deren Erläuterungen ja, weil aus bilanztechnischen Gründen die Gewinne erst später sichtbar werden, und da die Verträge ja abgetreten wurden, Und wenn die Liechtensteiner so viel Geld für die Verträge gezahlt haben, hätten die jetzt die Verluste.

Aber das ist Spekulation.

Eratosthenes

Das macht "Brudiland", ein KI Experiment s.u., aus dem Artikel im Vaterland über die TGI. Vielleicht hat die KI da einiges verschluckt, aber kritischer Journalismus klingt für mich anders.

https://brudiland.li/die-rich-kids-aus-dem-staedtle-haben-eine-yacht-einen-rennstall-und-200-millionen/

ZitatDeal und Hype
TGI AG pitcht Gold mit Cashback-Vibes: 10'000 Euro zahlen, Lieferung in 3 Jahren; dazwischen 2–4% «Rabatt» monatlich (Beispiel: 200 Euro x 36 = 7'200), bis zu 72% insgesamt via «Neverending Gold Story». YouTube-Lives teils von der Yacht; das Business sei «weltweit einzigartig» und biete «hundertprozentige Sicherheit», zudem werde «alles unternommen wird, damit möglichst sicher mit dem getauschten Geld in Gold umgegangen wird».

Modell und Cashflow
Das Gold bleibt bei «Partnern» wie Goldcrest Refinery Limited und Golden Empire Legacy Limited. Laut Kaltenegger verbessert das deren Bonität für Mining und «physischen Handel»; der Partner mache «mindestens fünf Prozent», im Mining würden «worst case 15 bis 16 Prozent drinliegen».

Vertrieb und Netzwerk
Aggressive Promo via YouTube, Messenger und Web-Seminare; Stiftung Warentest warnte im März. MLM mit 1,1% Provision bis zehn Ebenen: «Ihr Weg zu passivem Einkommen». Ewy: «Diese Empfehlungsboni sind fest in unser Geschäftsmodell einkalkuliert und werden über unsere eigene Mine sowie in Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern getragen». Zu Risiken: «Natürlich informieren wir unsere Kunden umfassend über alle bestehenden und potenziellen Risiken». Rechnung von TGI AG, Zahlung an «revoGGMMarketing GmbH» (Hypo Tirol).

Numbers, IPO, Aufsicht
Ewy meldet 40'000 Stammkunden, 10–12 Mio. Euro Monatsumsatz, acht Mitarbeitende. Geplanter «Börsengang»: «Aktuell befinden wir uns in Abstimmung mit der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein ...», «Dabei erhalten diese ... eine umsatzabhängige Beteiligung in Höhe von 0,3 Prozent». FMA: «Generell ist der Handel beziehungsweise der Verkauf und die Verwahrung von Edelmetallen keine spezialgesetzlich bewilligungspflichtige Tätigkeit».

Zum Originalartikel


ZitatWas ist Brudiland?
Brudiland ist keine Nachrichtenseite, sondern ein Experiment: Können durch Künstliche Intelligenz journalistische Inhalte für weitere Zielgruppen aufbereitet werden? Brudiland greift die Nachrichten von vaterland.li ab, formuliert sie mit ChatGPT in Jugendsprache um und gibt sie dann auf brudiland.li aus. Im Prinzip ist es wie eine Übersetzung in eine andere Sprache wie Englisch oder Französisch. Die Zielgruppen von Brudiland sind Jugendliche und junge Erwachsene und jene, die sich bisher noch wenig bis gar nicht für Nachrichten interessieren.

Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

Das "Brudiland" ist ja äußerst schräg - das kommt ja wirklich vom "Vaterland"-Verlag.

Hab' das erst für eine Persiflage gehalten. Und mich sehr gewundert, dass die sich da geistigen Eigentums anderer bedienen.

Meinen die, dass Jugendliche normales Deutsch nicht mehr verstehen?

Den mit "Die Jahresrechnung der TGI AG, welche vormals GGMT Revolution AG hiess und als M.R. CAPITAL AG gegründet wurde, wies per 31. 12. 2023 eine ..." beginnenden Satz scheinen sie aber nicht "übersetzt" zu haben.

Eratosthenes

Zitat von: Eratosthenes am 02. September 2025, 07:12:07Ewy: «Diese Empfehlungsboni sind fest in unser Geschäftsmodell einkalkuliert und werden über unsere eigene Mine sowie in Zusammenarbeit mit unseren Geschäftspartnern getragen»

Allein schon die bisherige Bilanz der Mine wäre interessant. Kaufpreis, Investitionen, laufende mtl. Kosten, geschürfte und an den Staat verkaufte Goldmenge.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

Ob das die selbe Mine ist, an der die GGMTrading-Investoren jetzt auch Anteile halten?

Eratosthenes

Zitat von: Urs Reggeli am 02. September 2025, 11:44:56Ob das die selbe Mine ist, an der die GGMTrading-Investoren jetzt auch Anteile halten?

Katarina hat ja einen Herrn Scheller als Minenleiter erwähnt, entweder ist das ein weitverbreiteter Name in Guyana oder es ist der, der schon so zeitnah bei der Aulicio die Bilanzen erstellt und gigantische Goldrechte für die Anleger erwirtschaftet hat. Wenn es die alte Mine ist, sind das gute Nachrichten, weil dort hatte Herr Scheller auch Diamantenvorkommen entdeckt bzw. vermutet.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Urs Reggeli

10–12 Mio. Euro Monatsumsatz, also 120 bis 144 Mio im Jahr - laut Unternehmen, zitiert nach "Vaterland"

So zur Verdeutlichung der Größenordnung: Palmers Textil AG, ein Unternehmen, das jeder in Österreich kennt, hatte  im Geschäftsjahr 2023/24 66,6 Millionen Euro Umsatz. (66.603.675,40 Euro, um ganz genau zu sein.)

Säße die TGI die in Österreich und die Umsatz- und Bilanzzahlen stimmen, dann wären die schon eine große Kapitalgesellschaft und weit innerhalb der Prüfungspflicht. (Das wären sie bereis als mittlere.)

Urs Reggeli

Zitat von: Eratosthenes am 02. September 2025, 11:58:54
Zitat von: Urs Reggeli am 02. September 2025, 11:44:56Ob das die selbe Mine ist, an der die GGMTrading-Investoren jetzt auch Anteile halten?

Katarina hat ja einen Herrn Scheller als Minenleiter erwähnt, entweder ist das ein weitverbreiteter Name in Guyana oder es ist der, der schon so zeitnah bei der Aulicio die Bilanzen erstellt und gigantische Goldrechte für die Anleger erwirtschaftet hat. Wenn es die alte Mine ist, sind das gute Nachrichten, weil dort hatte Herr Scheller auch Diamantenvorkommen entdeckt.

Scheller ist in Guyana sicher ein Name wie hierzulande Schmidt oder Müller  8)

(Besonders in der Goldminenbranche....)

Eratosthenes

Zitat von: Urs Reggeli am 02. September 2025, 12:08:31
Zitat von: Eratosthenes am 02. September 2025, 11:58:54
Zitat von: Urs Reggeli am 02. September 2025, 11:44:56Ob das die selbe Mine ist, an der die GGMTrading-Investoren jetzt auch Anteile halten?

Katarina hat ja einen Herrn Scheller als Minenleiter erwähnt, entweder ist das ein weitverbreiteter Name in Guyana oder es ist der, der schon so zeitnah bei der Aulicio die Bilanzen erstellt und gigantische Goldrechte für die Anleger erwirtschaftet hat. Wenn es die alte Mine ist, sind das gute Nachrichten, weil dort hatte Herr Scheller auch Diamantenvorkommen entdeckt.

Scheller ist in Guyana sicher ein Name wie hierzulande Schmidt oder Müller  8)

(Besonders in der Goldminenbranche....)

Ich hatte den Eindruck, dass als sie den Namen erwähnt hat, die Gesichtszüge von Helmut etwas entgleisten, aber da kann ich mich täuschen, keine Ahnung ob das noch online ist.

Für die Fragenliste:

10. Haben die ,,neue Mine" und die ,,Aulicio" personell, technisch oder örtlich etwas miteinander zu tun?
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Kleiner Test ob man Bilder aus dem alten thread hierher verlinken kann. Funktioniert. Übrigens handelt es sich um Versprechen der GGMT und der Aulicio bevor Corona und Überschwemmung alles kaputt gemacht haben. Herr König ist ja auch weiterhin sehr rege bei den Kalteneggers.

Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Club Aurum, auch lustig. Kann  mir jemand sagen warum seit dem Hochwasser nicht schon wieder dutzende Schürfgruppen den Urwald umpflügen?

Das kleinere Übel wird auch immer grösser.

Eratosthenes

Aber schade, eigentlich meinte ich mich zu erinnern, dass im thread irgendwann mal Karten mit den Parzellen der Aulicioschürfgründe veröffentlicht waren. Die beiden screenshots waren mehr ein sentimentaler Beifang, obwohl sie doch wenn man die aktuellen Versprechungen der TGI damit vergleicht, seltsam aktuell wirken.
Das kleinere Übel wird auch immer grösser.