Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Philae

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von celsus, 12. November 2014, 16:46:30

« vorheriges - nächstes »

Quarry

Ich vermute das jetzt nur mal. Das die Sonde jetzt quasi 4g wiegt wird weniger das Problem sein. Das man die Zusatzbeine (deren Gewicht, Stromversorgung etc) mit planen musste und sie deswegen schwerer zu konstruieren wäre und es durch das mehr an Gewicht schwieriger und noch teurer sein würde sie dahin zu befördern.

Typee

Man sollte dabei auch bedenken: das Design der Sonde ist über 10 Jahre alt, der Entwicklungsbeginn lag noch mal Jahre früher. Damals gab es keine genaue Vorstellung davon, wie eine Kometenoberfläche überhaupt aussieht. Und wie Tschurjumov-Gerassimenko aussieht, weiß man erst seit ein paar Wochen. Wie weich oder hart die Oberfläche allgemein und der Landeplatz im besonderen ist, weiß man bis zur Stunde nicht so genau. Da sind die Möglichkeiten, Pläne B ff. zu schmieden, natürlich begrenzt.

The universe is under NO obligation to make sense to us
(Neil deGrasse Tyson)

Quarry

Yep. Ist ja schon genial genug, dass die überhaupt heile angekommen ist.


Typee

Und noch ein Punkt, der nicht zu unterschätzen ist: die ganze Mission, einschließlich des kleinen Landers, war anfänglich gar nicht für diesen Kometen vorgesehen, sondern für den Kometen 46/P Wirtanen - ein viel kleinerer und leichterer Kometenkern. Der Durchmesser des kleineren Teils von Tschrjumow-Gerasimenko ist alleine schon etwa doppelt so groß, der des größeren Teils mehr als dreimal so groß. Das schafft ganz andere Schwerkraftverhältnisse. Der Zielwechsel im Jahr 2004 war bedingt durch Probleme mit der Trägerrakete;  die Gerätekonfiguration Rosetta/Philae war da schon fix und fertig zusammengebaut. Das ist etwa so, als würde man eine Marssonde zur Venus umdirigieren. Na ja, nicht ganz so.
The universe is under NO obligation to make sense to us
(Neil deGrasse Tyson)

Groucho

Zitat von: Typee am 14. November 2014, 12:13:44
Und noch ein Punkt, der nicht zu unterschätzen ist: die ganze Mission, einschließlich des kleinen Landers, war anfänglich gar nicht für diesen Kometen vorgesehen, sondern für den Kometen 46/P Wirtanen - ein viel kleinerer und leichterer Kometenkern. Der Durchmesser des kleineren Teils von Tschrjumow-Gerasimenko ist alleine schon etwa doppelt so groß, der des größeren Teils mehr als dreimal so groß. Das schafft ganz andere Schwerkraftverhältnisse. Der Zielwechsel im Jahr 2004 war bedingt durch Probleme mit der Trägerrakete;  die Gerätekonfiguration Rosetta/Philae war da schon fix und fertig zusammengebaut. Das ist etwa so, als würde man eine Marssonde zur Venus umdirigieren. Na ja, nicht ganz so.

Wusste ich nicht. Das klärt einiges. Man ging also von quasi 0 Schwerkraft aus, mit der man hätte spielen können.

C12

Zitat von: Groucho am 14. November 2014, 00:33:10
- man verlässt sich anscheinend nur auf Solarzellen, die wohl durch die Verschattung jetzt viel zu wenig liefern. Warum ist keine Isotopenbatterie an Bord? Zu lange Flugzeit?

Nuja, ich will mal nicht klüger sein als die klugen Köpfe, die sich jahrelang damit befasst haben, bin auf Details gespannt, wird wohl alles seinen guten Grund haben.
Philae hat eine hochkapazitätsbatterie an board, die so nach ca. 60h leer sein wird. diese batterie kann aber nicht wieder geladen werden. sie hat aber noch einen kleineren Akku an board, der über die solarzellen aufgeladen wird. Mit dem akku wird es aber nicht möglich sein alle instrumente gleichzeitig mit strom zu versorgen, die werden also abwechselnd benutzt werden, wenn die hauptbatterie leer ist.

Groucho

Zitat von: C12 am 14. November 2014, 13:28:37
Zitat von: Groucho am 14. November 2014, 00:33:10
- man verlässt sich anscheinend nur auf Solarzellen, die wohl durch die Verschattung jetzt viel zu wenig liefern. Warum ist keine Isotopenbatterie an Bord? Zu lange Flugzeit?

Nuja, ich will mal nicht klüger sein als die klugen Köpfe, die sich jahrelang damit befasst haben, bin auf Details gespannt, wird wohl alles seinen guten Grund haben.
Philae hat eine hochkapazitätsbatterie an board, die so nach ca. 60h leer sein wird. diese batterie kann aber nicht wieder geladen werden. sie hat aber noch einen kleineren Akku an board, der über die solarzellen aufgeladen wird. Mit dem akku wird es aber nicht möglich sein alle instrumente gleichzeitig mit strom zu versorgen, die werden also abwechselnd benutzt werden, wenn die hauptbatterie leer ist.

Ok, klärt aber nicht die Frage. Antwort scheint hier zu sein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Radionuklidbatterie#Weltall

ZitatDie 2004 gestartete Raumsonde Rosetta verwendet auch Solarzellen, allerdings muss hier berücksichtigt werden, dass die ESA bisher keine RTGs entwickelt hat. Außerdem wird die Sonde beim Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko bleiben, wenn dieser auf dem Weg in Richtung Sonne ist (zum Perihel seines Orbits), somit wird während der eigentlichen Mission am Kometen genügend Energie zur Verfügung stehen.

Die ESA erwägt nun ebenfalls die Entwicklung und den Bau von RTGs, die in den 2020er Jahren bereitstehen sollen. Als Radionuklid soll voraussichtlich Americium 241Am zum Einsatz kommen.

Die ESA hat also keine, und aufgrund der Sonnennähe ging man davon aus, dass PV-Zellen reichen.

C12

Zitat von: Groucho am 14. November 2014, 13:36:09
Ok, klärt aber nicht die Frage. Antwort scheint hier zu sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Radionuklidbatterie#Weltall

ZitatDie 2004 gestartete Raumsonde Rosetta verwendet auch Solarzellen, allerdings muss hier berücksichtigt werden, dass die ESA bisher keine RTGs entwickelt hat. Außerdem wird die Sonde beim Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko bleiben, wenn dieser auf dem Weg in Richtung Sonne ist (zum Perihel seines Orbits), somit wird während der eigentlichen Mission am Kometen genügend Energie zur Verfügung stehen.

Die ESA erwägt nun ebenfalls die Entwicklung und den Bau von RTGs, die in den 2020er Jahren bereitstehen sollen. Als Radionuklid soll voraussichtlich Americium 241Am zum Einsatz kommen.

Die ESA hat also keine, und aufgrund der Sonnennähe ging man davon aus, dass PV-Zellen reichen.

Zum einen dies, zum anderen wiegt so eine Nuklidbatterie ca 70kg, was wiederum die Mission deutlich verteuert hätte.
Ein weiterer Punkt war die öffentliche Meinung/Einstellung gegenüber Radionulkidbatterien in Europa bzw. Deutschland siehe z.B. hier http://www.bild-der-wissenschaft.de/bdw/bdwlive/heftarchiv/inc/popup_print.php?object_id=10092556

Typee

Noch etwas abseits der Technik:

Die mächtigen bizarren Gebirge, die man auf den Bildern sieht, sind primordiale Landschaften - also etwas ganz anderes, als das, was Berge heute auf der Erde sind. Das sind genau die Planetesimal-Brocken, die in der protoplanetarischen Scheibe um die junge Sonne aufeinanderrumpelten und zusammenbuken. Seitdem gab es weder durch Vulkanismus noch durch Tektonik irgendwelche Veränderungen, und die Erosion beschränkte sich auf Sonnenwind und Mikrometeoriten.

Die Techniker versuchen übrigens gerade, den Verankerungsbohrer niederzubringen. Die ersten 20 cm sind schon geschafft...

https://twitter.com/RosettaSD2/status/533239124367773697
The universe is under NO obligation to make sense to us
(Neil deGrasse Tyson)

ajki

In Ergänzung zum "abseits von der Technik":

Zusätzlich zu den sonstigen innovativen Leistungen hat die spektakuläre Philae-Landung auch noch einen innovativen hashtag auf diesem twitter-Zeug generiert: #shirtstorm

Dabei geht es um die Oberbekleidung von Herrn Dr Taylor, die anscheinend mißliebig wurde.


Selbstverständlich hat sich die ESA und der arme Herr Dr Taylor ausgiebig entschuldigt.
every time you make a typo, the errorists win

F. A. Mesmer

was gibts da zu entschuldigen?! Die Shitstormer wären nicht halbsoweit gekommen, sollen sie doch die Fresse halten.

Außerdem, der hat voll die Tattoos. SKANDAL!!^11Elf
UND der ist voll unrasiert (ergo trägt nen Bart) SKANDAL11!!Ölf
und überhaupt sieht er außerdem noch sexuell aktiv aus, wie er da die Interviewische anguckt SKANDAL!!!Elf^1
:facepalm

Scharlui

Warum mir Frauen zuweilen und deren Dörrfruchtfraktion zunehmend auf den Sack gehen und warum der ganze PC- und Genderscheiss , der auch von diversen mir bekannten Frauen mitgetragen und als weltuntergangsrettend propagiert wird, auf den Müllhaufen der Gesellschaftsgeschichte gehört:
http://www.heise.de/.../ESA-Mission-Rosetta-Philae-bohrt-Kome...
Hieraus:
" Vor seinen enthusiastischen inhaltlichen Ausführungen hatte sich Taylor den Tränen nahe für ein sexistisches Bowling-Shirt entschuldigt, das er am Mittwoch getragen hatte und das im Internet scharf kritisiert worden war. "
Haben diese Blockwärterinnen des korekten Daseins nicht andere Sorgen? Als erstes sollten diese dürreutrigen Stiernostalgikerinnen, dies FrauInnen, dafür sorgen gleich selber von der Bildfläche zu verschwinden. Ein Skandal dass solchen freudlosen bräsigen Dörrzwetschgen überhaupt noch das Sprechrecht zugestanden wird. Ein kleiner chirurgisch präziser Schnitt in deren Stimmbändern würde schon viel bringen.
Wenn er so auftritt, ist das seine Sache. Er hatte während zehn Jahren eine Riesenarbeit, und vor allem jetzt während der Annäherung von Rosetta geniales geleistet....und wird an so einem Fliegenschiss vorgeführt; haben diese und andere untervögelten Zicken nichts anderes zu tun?Er braucht keinen Binder am Hals, er braucht keine polierte Fassade. Ich wüsste einige Rebhänge, die unbedingt umgegraben sollten. Ich drück ihnen, diesen Pantoffelhelgeneratorinnen, den DreiZinkenKarst gerne in die Hand; ich kann sie auch hinauf prügeln, sollte es ihnen widerstreben. Was die sich mit ihrem Gekeife geleistet haben, kann verglichen werden mit Menschen, die eine Mutter im Wochenbett ohne vom Frischling da an ihrer prallen Milchbar Notiz zu nehmen, eine Stunde nach Geburt wegen des nicht fotogenen AfterBabyBodys abmahnen.
Erkenne das gute im Menschen, und du weisst, warum wir kriminell sind. (Kalmàn Ketöfi)

ajki

hm. Solange es nur ein shirtstorm war, war es noch unfreiwillig komisch. Darüber hinaus wird es das freiwillig.
every time you make a typo, the errorists win

Truhe

Zitat von: Scharlui am 16. November 2014, 15:27:37
Ein Skandal dass solchen freudlosen bräsigen Dörrzwetschgen überhaupt noch das Sprechrecht zugestanden wird. Ein kleiner chirurgisch präziser Schnitt in deren Stimmbändern würde schon viel bringen.

Meinst Du das ernst?
Aberkennung des Rechts auf Meinungsäußerung?
Aufruf zur Körperverletzung?