Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

TTIP

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Hildegard, 24. Juli 2014, 20:05:46

« vorheriges - nächstes »

Nicht_Peter

Man muss bei den Schiedsgerichten unterscheiden zwischen der Idee, die dahintersteht, und der gängigen Praxis. Schiedsgerichte an sich haben imo durchaus eine Berechtigung: Wenn eine Firma durch eine plötzliche Gesetzesänderung viel Geld verliert, sollte sie zumindest das Recht haben, dagegen Einspruch zu erheben. Natürlich ist die derzeitige Vorgehensweise kritisch zu betrachten, ist das aber ein Grund, um TTIP gleich komplett abzulehnen? Ich denke, dass es besser ist, stattdessen das Abkommen zu modifizieren, es zu verbessern. Und tatsächlich hat das europäische Parlament beschlossen, TTIP nur dann zuzustimmen, wenn sich die Praxis bei den Schiedsgerichten ändert (Revision möglich o.Ä.). Die Amerikaner werden wohl keine andere Wahl haben, als diesen Forderungen zumindest ein wenig entgegenzukommen.

pelacani

Zitat von: AAAZZZ am 29. August 2015, 20:04:30
mit irgendwelchen gefährlichen Stoffen (Ractopamin) ohne Kennzeichnung bei uns auf den Markt kommen....

Nun ist ja auch Wasser gefährlich; Wasservergiftungen kommen tatsächlich vor. Ab wann ist Ractopamin gefährlich?

uran

Zitat von: AAAZZZ am 29. August 2015, 20:04:30
Schiedsgerichte ohne Berufsungsmöglichkeit gehen doch garnicht!
Jetzt auf einmal? Davor hat kein Hahn danach gekräht!
Aber du kannst ja einfach einen besseren Vorschlag machen.
Stell dir vor du hättest in Spanien eine Solarfarm errichtet und nun ändert der spanische Staat einfach das Gesetz um sich ein Paar knappe Euronen zu sparen. Wo willst du nun klagen? Ist übrigends keine konstruierter Fall.

Zitat von: AAAZZZ am 29. August 2015, 20:04:30
Genausowenig dass Lebensmittel mit irgendwelchen gefährlichen Stoffen (Ractopamin) ohne Kennzeichnung bei uns auf den Markt kommen....
Ractopamin kriegen vielleicht die Ferkel ins Essen. In dein Essen kommt es nicht und in den Schweinen ist es gerademal noch nachweisbar, genauso wie auch Blei und Cadmium nachweisbar ist. Die Dosis macht das Gift.
Aber wenn es schon um den Verbraucherschutz geht, dann hätte ich gerne eine Kennzeichnungspflicht für gefährliche Keime. Wegen den Hormonrückständen ist wohl kaum ein Mensch zu Schaden gekommen. Wegen Listerien Salmonellen und EHEC gibt es immer wieder Erkrankungen auch mit Todefolge.
Was dem europäischen TTIP Gegner das Hormonfleisch, ist dem amerikanischen TTIP Gegner die "tainted milk". Die Anzahl der Menschen, die durch Lebensmittel zu Schaden kommen, ist wohl beidseits des Atlantiks in überschaubarem Rahmen.
Außerdem: Kanada verzichtet wegen CETA auf eine Hormonbehandlung bei Rindern.

Groucho

Zitat von: AAAZZZ am 29. August 2015, 20:04:30
Schiedsgerichte ohne Berufsungsmöglichkeit gehen doch garnicht!

Genausowenig dass Lebensmittel mit irgendwelchen gefährlichen Stoffen (Ractopamin) ohne Kennzeichnung bei uns auf den Markt kommen....

Bei solch komplexen Themen ist es immer gut, sich erst mal einzulesen, bevor der Affekt die Steuerung übernimmt. Ein Anfang wäre:

http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ttip-und-freihandel/vorteile-von-ttip-rettungsanker-schiedsgericht-13670044.html

ZitatDenn in Europa gilt das sogenannte Vorsorgeprinzip. Hormonfleisch dürfte nur produziert werden, wenn zweifelsfrei feststünde, dass es nicht gesundheitsschädlich ist. In Amerika ist es umgekehrt: Solange nicht eindeutig erwiesen ist, dass bestimmte Pestizide, Chemikalien und Produktionsverfahren schädlich sind, bleiben sie erlaubt.

Mein DIE ZEIT:
http://www.zeit.de/2014/27/ttip-freihandelsabkommen-us-konzerne

Beide Sichtweisen haben Vor-und Nachteile. Man muss halt einfach mal nüchtern sehen, was bei den Verhandlungen rauskommt. Dass so ein Abkommen grundsätzlich sinnvoll ist und deutliche Synergieeffekte hat, da bin ich sicher. Ich kenne Mittelständler, die nach USA exportieren, und es ist einfach stellenweise ein bürokratischer Mehraufwand, der oft ans Absurde grenzt, umgekehrt genauso.

eLender

Ractopamin soll gefährlich sein? Gut, alles kann gefährlich sein (wie Pelacani ja schon richtig sagt). Man malt sich da Horrorszenarien aus, die mit der Realität wenig zu tun haben. Groucho hat es ja schon angedeutet, es gibt bezüglich der Risikobewertung zwischen der EU und den USA verschiedene "Philosophien". Das heißt jetzt nicht, dass in den USA alles erst mal in die Nahrung gelangen darf und erst, wenn die Leute wie die Fliegen sterben, es verboten wird. Ractopamin und andere Substanzen werden in den USA natürlich auch anhand von Studien bewertet, bevor sie zugelassen werden (dabei bitte auch immer den Anwendungsfall und die Konzentrationen beachten). In der Weise, wie die Anwendung erlaubt ist, findet man keine Hinweise auf gesundheitliche Wirkungen. In der EU ist es deshalb nicht zugelassen, weil es angeblich noch zu wenig Studien gibt, die auf den Menschen schließen lassen. Und dass die Europäer von diesem Standpunkt abrücken, kann man so gut wie ausschließen. Man kann auch lange Diskussionen darüber führen, ob die sehr auf das Vorsorgeprinzip beruhende Risikobewertung der Weisheit letzter Schluss ist.

Was mich auch wundert: die Verhandlungen sollen ja angeblich total geheim sein. Wie kommt es dann, dass die Dagegen-Fraktion immer genau weiß, was die bösen Amis uns aufdrücken wollen.
Wollte ich nur mal gesagt haben!

Groucho

Zitat von: eLender am 29. August 2015, 21:46:46
Man kann auch lange Diskussionen darüber führen, ob die sehr auf das Vorsorgeprinzip beruhende Risikobewertung der Weisheit letzter Schluss ist.

Man kann das mit großer Sorge sehen, REACH ist teilweise auch sowas. Es läuft auf Russels Teekanne hinaus. Gleichbedeutend mit einem völligen Innovationsstopp.
Es gibt wohl eine Art Saturationszyklus, zunehmender Wohlstand senkt die Risikobereitschaft, bis der Wohlstand dadurch soweit gesunken ist, dass die Risikobereitschaft wieder steigt.

Zitat
Was mich auch wundert: die Verhandlungen sollen ja angeblich total geheim sein. Wie kommt es dann, dass die Dagegen-Fraktion immer genau weiß, was die bösen Amis uns aufdrücken wollen.

Der Ami ist grundsätzlich dumm und böse, weiß man doch. Und die Germanen haben das wahre Wissen, schon immer.

eLender

Zitat von: Groucho am 29. August 2015, 22:38:00
Der Ami ist grundsätzlich dumm und böse, weiß man doch. Und die Germanen haben das wahre Wissen, schon immer.

So langsam nähern wir uns des Pudels Innereien Kern  :grins
Wollte ich nur mal gesagt haben!

Nicht_Peter

Die europäische Kommission möchte die Schiedsgerichte durch einen transparenteres Investitions-Gerichts-System ersetzen:
http://trade.ec.europa.eu/doclib/press/index.cfm?id=1364

Damit könnte den Gegnern eine Menge Wind aus den Segeln genommen werden...

Scipio

In diesem Augenblick demonstrieren Campact-Anhänger gegen TTIP und co. in Berlin.

Groucho

Zitat von: Scipio am 10. Oktober 2015, 15:03:01
In diesem Augenblick demonstrieren Campact-Anhänger gegen TTIP und co. in Berlin.

Dabei ist heute Tag des Hundes.

Nicht_Peter

Über 60.000... :( Es überrascht es mich doch ein wenig, dass solche Massen allein gegen die bloßen Verhandlungen demonstrieren. Andererseits sind Hysterie, Panikmache und Empörungskultur bei solchen Themen inzwischen tief in unserer Gesellschaft verankert, da ist eigentlich mit allem zu rechnen.
In dem Zusammenhang: https://www.youtube.com/watch?v=y7R_258P5_I


Groucho

ZitatWer nichts Schlimmes daran findet, sich gedanklich bei Pegida-Bachmann, Marine Le Pen und Donald Trump unterzuhaken, darf bei der Demo heute gerne hinter dem Plakat mit dem Chlorhühnchen herrennen. Alle anderen jedoch sollten sich fragen, wie sie aus einer solchen Gesellschaft schnell wieder herauskommen.

Eine Polemik dazu bei SpOn:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/ttip-bei-der-demo-marschieren-rechte-mit-kommentar-a-1057131.html

RächerDerVerderbten

Zitat von: Groucho am 10. Oktober 2015, 15:58:50

Eine Polemik dazu bei SpOn:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/ttip-bei-der-demo-marschieren-rechte-mit-kommentar-a-1057131.html

Kenn auch Leute, die weit nach rechts abgedriftet sind, sich aber immer noch mit backenblasender Empörung für gesellschaftliche Mitte halten, und dort mitmarschieren.

Vielleicht isses ja endlich das völkische Schlüsselerlebnis für viele, obwohl ich doch schwer hoffe, daß Foto und Zahl der Demoteilnehmer von RT wie üblich gefälscht sind  ???

https://www.facebook.com/rtdeutsch/photos/a.546028985527335.1073741828.472061332924101/700598616737037/?type=3

Auf jeden Fall hab ich vor, es mir in Zukunft mit ner differenzierten Meinung zu TTIP in der Rolle eines Volksverräters gemütlich zu machen.
If the only thing keeping a person decent is the expectation of divine reward, brother, that person is a piece of shit. Rusty Cohle


Nicht_Peter

Zitat von: RächerDerVerderbten am 10. Oktober 2015, 17:19:05
Vielleicht isses ja endlich das völkische Schlüsselerlebnis für viele, obwohl ich doch schwer hoffe, daß Foto und Zahl der Demoteilnehmer von RT wie üblich gefälscht sind  ???
Ne, scheint, als wären die Bilder und Zahlen so von offizieller Seite verbreitet worden. Die Polizei spricht vorsichtiger von "nur" mindestens 150.000 Demonstranten. :(