Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

wie kann man andere überzeugen bzw. interessieren

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von twister, 18. März 2009, 23:40:18

« vorheriges - nächstes »

twister

ich habe mich das schon mehrmals gefragt, und noch keine Antwort gefunden.

dieser Thread schliesst sich an den Thread "Bachblüten" an....

wie geht ihr damit um, wenn als Reaktion sowas kommt wie: "ich seh ja dass es hilft, wie das nun genau wirkt oder nicht, ist mir egal" 
(fällt mir echt nix zu ein. ich kann da nur denken "dann versumpf halt in deiner selbstverschuldeten Blödheit"

oder: wie kann man das Thema diskutieren, dabei selber relaxed und cool bleiben, die Infos rüberbringen, ohne dass sich die Leute persönlich angepisst fühlen?
ich scheine das nicht zu schaffen... hab keine Ahnung wie das gehen soll.

ich versuche ja schon immer die Polemik wegzulassen - aber vielleicht bilde ich mir auch nur ein, dass mir dies gelingt....

die Kidmed-Seite ist auch so ein Fall. Eine super informative Seite - eben nicht nur über medizinische Fragen, sondern eben ganz klar gegen diesen ganzen Scharlatankram.
Von dem organisatorischen mal abgesehen, das ist ja eigentlich lösbar oder zumindest verbesserbar - das eigentliche Problem ist meiner Meinung nach, dass interessierte Eltern und andere, die nicht überzeugt sind - aber "Erfahrungen" haben mit allen möglichen Globuli, Bachblüten, usw. usf. (ihr wisst was ich alles meine) - die fühlen sich ja sofort persönlich angegriffen - und schwupp sind sie wieder weg (glaub ich zumindest) und die ganzen wertvollen Infos haben sie nicht erreicht.

ich weiss nur nicht wie man das ändern kann - diplomatisch irgendwas rumleiern ist nunmal nicht angesagt.

bloss wenn die Infos nicht an die Leute kommen, weil die sofort dicht machen, dann muss man doch eigentlich genau da ansetzen.
aber wie  ???

EsoTypo

Vergiss es einfach. Du kannst nur Leute erreichen, die bereit sind nachzudenken und in Frage zu stellen. Also im Bestfall die Wankelmütigen.
Am besten Du fragst die Leute, was sie überzeugen würde und zu einer Änderung oder wenigstens zum Überdenken Ihrer Einstellung führen könnte. Oft kommt dann die Antwort: "Gar nichts". Und damit kannst Du es lassen.

Bei Leuten, die bereit sind nachzudenken, ist oft das Fragen stellen und dezente Hinweise geben und die dann selbst drüber nachdenken lassen sinnvoller, als die zuzuballern. Die müssen es selbst durchdenken und verstehen. Da brauchst Du viel Geduld.

Heinz-Rüdiger

Ich sehe es ähnlich wie EsoTypo.

Allerdings mache ich einen Unterschied zwischen "real life" und Internet. Wenn mir im echten Leben jemand mit Globuli begegnet winke ich dankend ab, wenns hochkommt mit einer Bemerkung ich sei nicht abergläubisch oder so. Ein Streitgespräch führe ich idR nicht ->Toleranz

Anders im Internet, was da steht, das steht und die vielen stillen Mitleser bilden sich eine Meinung. Da beiß ich mich, unter welchem Nick auch immer wenns sein  muss fest.

Ich glaube btw auch daß ohne das Internet die Gefährdung durch Scharlatanerie-Betrug geringer wäre

rincewind

Es ist so, wie EsoTypo sagt. Bestenfalls erreicht man Leute, die nicht genau wussten, was bestimmte Sachen wirklich sind. Ein paar wenige durchlaufen tatsächlich eine "Metamorphose". Hier sind ja ein paar davon.

Dickes Fell zulegen und einen guten Humor. Sonst verzweifelt man.

rincewind

Zitat von: Achter am 19. März 2009, 00:55:05
Allerdings mache ich einen Unterschied zwischen "real life" und Internet. Wenn mir im echten Leben jemand mit Globuli begegnet winke ich dankend ab, wenns hochkommt mit einer Bemerkung ich sei nicht abergläubisch oder so. Ein Streitgespräch führe ich idR nicht ->Toleranz

Ich hatte schon massiv gestritten im R.L., es aber inzwischen aufgegeben. Blöd wird es halt immer, wenn man sieht, das Kinder unnötig leiden müssen.

Zitat
Ich glaube btw auch daß ohne das Internet die Gefährdung durch Scharlatanerie-Betrug geringer wäre

Ich tendiere zwar auch zu der Sicht, bin mir aber nicht sicher, ob das I-net nicht hauptsächlich nur ein Beschleuniger ist, ähnlich dem heutigen Fernreiseverkehr, der Infektionen halt deutlich schneller in Umlauf bringt als die Postkutschen-Reisenden damals.




EsoTypo

Gerade im Real Life kann ich nur zu großer Vorsicht raten. Ich bin ja nun die totale Fachpappnase und lese mich so durch etliches durch um eine halbwegs fundierte Entscheidung treffen zu können. Wenn ich Leuten, die das nicht tun oder unschlüssig sind auch nur 15 Minuten von all den Dingen erzähle, kann ich richtig sehen, wie die das erdrückt. Außerdem nehmen die einen dann sehr schnell als eine Art "religiösen Eiferer" wahr. Einfach weil man dann schnell in den Modus rutscht den anderen mit vielen, vielen Infos überzeugen zu wollen. Das kann der gar nicht verarbeiten so schnell.

Deshalb die rincewind-Taktik: Kurze Ansage machen; Hinterfragen, was der andere über das Thema weiß. Immer den anderen erzählen lassen und nur durch Fragen und kleine Argumente steuern.

GeMa

Ja echt, lass es und schone Deine Nerven und die Deiner Umwelt. Das Nervtötendste an diesen Esos ist doch der Missionierungsdrang und das zwanghafte Mitteilen jeder noch so langweiligen Banalität. Oder hat schon wer erlebt, dass einem ungefragt vom neuesten Zäpfchen vom Hausarzt vorgeschwärmt wird, wie gut das gut? Also ich nicht. Kenn ich nur vom neuesten Aromaölchen und Bachblütchenfoo oder Ekelkramgeschwärme über Popospülung für teuer Geld - auch an der Kaffeetafel.  :P

Manchmal mache ich mich darüber lustig. Dann sind sie zwar beleidigt, aber so ganz für dumm wollen sie nicht gehalten werden und denken drüber nach. Für Erwachsene ist es nicht einfach, gefragt zu werden, wie lange sie nun genau in Bio und Chemie in der Schule abwesend waren und ob sie es nicht etwas peinlich finden, auf solchen Käse reinzufallen. Das nagt. Kann man aber nicht bei jedem machen. Abwägungssache.
Mache Sachen reizen aber auch zum Sarkasmus und man muß nicht unbedingt und immer aus seinem Herzen eine Mördergrube machen.  ;)

Die prinzipielle Frage stellen, ob sich wer blind mit Antibiotika behandeln lassen würde, wenn Bakterien von jemandem gefunden worden wäre, der komplett schizophren war und die Dinger auch nur in einem unsichtbaren Buch gesehen hätte, aber nicht unter einem Mikroskop (und bis heute keiner die Dingerchen gesehen hat). Oder ob man da nicht lieber nochmal unaufgeregt kurz nachdenken sollte.  ::)

Wenn ich mal gefragt werde - kommt selten vor, aber passiert hin und wieder - dann gebe ich mir auch Mühe, alles genau auseinanderzupulen. Daneben die Geldfrage. Das kann man sinnvoller ausgeben. Ist auch ein Argument.  ;)

Ansonsten - wer mich damit nicht vorsätzlich damit behelligt, den spreche ich nicht darauf an. Jeder Mensch hat das uneingeschränkte Recht auf seine Macken. Mir fehlt da echt das Missionierungsgen.





Heinz-Rüdiger

Zitat von: rincewind am 19. März 2009, 01:09:12
Blöd wird es halt immer, wenn man sieht, das Kinder unnötig leiden müssen.
Jepp.  Meine Chefin(!) hat ein Pflegekind(!) welches meiner Meinung nach eine gute ADHS-Diagnose verdient hätte. Aufgrund der Kinder-Psychologin (für die ADHS nicht existiert) ist das Kind (10J) zu einer Art tiefenpsychologischer Spieltherapie verdammt.

Ich sach da aber nix, weil ich brauch meinen Job.  :-\

Kinderarzt


Schau-ma-amoi

Zitat von: twister am 18. März 2009, 23:40:18
ich habe mich das schon mehrmals gefragt, und noch keine Antwort gefunden.

Ich würde mal unterscheiden, ob du ein Vieraugengespräch führst oder vor einem Auditorium sprichst, woraus sich völlig verschiedene Strategien ergeben.

Im Gespräch unter vier Augen ist es relativ leicht, so dir Zeit zur Verfügung steht und der Gesprächspartner noch nicht indoktriniert ist.

Wichtig ist auch Kompetenz (wobei auch dein formeller Status, etwa wenn du einen weißen Kittel trägst, hilfreich sein kann) und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte auch verständlich vermitteln zu können. Wer Kinder hat, sollte diese eigentlich gut können.

Schwierig wird es erst vor einem größeren Publikum. Das ist ein in der Tat ein anderes Kapitel.

Ähnlich und ungleich schwieriger wie vor einem größeren Publikum ist es im Internet; aber auch hier gilt: sachlich bleiben, Kompetenz zeigen und Verständlichkeit mit einem gewählten Sprachstil verknüpfen. Kein Spott, keine Witze, keine Polemik. Orientiere dich nicht unbedingt an jenen, die schreiben, es gibt auch Leser, auf die musst du wirken.

Nun stellt sich nur noch die Frage: wozu willst du (wollen wir) eigentlich überzeugen? Mit wehenden Fahnen in die Schlacht?

mandelkern

Ich habe schon gute Erfolge erzielt mit dem Hinweis auf die "confirmation bias".  Das beleidigt auch keinen Gläubigen, weil ihr praktisch jeder aufsitzt, auch Skeptiker, die sich dieses kognitiven Effekts aber bewusst sind/sein sollten.

Hilfreich ist auch der Verweis auf Lorenz Experimente mit den "verrückt" gewordenen Tauben:
Er fand heraus, dass Tauben bei zufälliger Futtergabe dazu neigen, eine Handlung, die sie kurz bevor das Körnchen in den Napf fiel zufällig ausgeführt hatten, kausal mit der Futtergabe zu verknüpfen.
Nach einiger Zeit führten die Tauben dann seltsame rituelle Bewegungen aus, im Glauben, dies beeinflusse die Futtergabe.

Mit intellektuell aufgeschlossenen Gläubigen kann man Gespräche über "Pseudomaschinen" führen...

GeMa

Laßt mich raten - Ihr beiden seid keine Frauen und kommt nicht in Frauengrüppchen zusammen.  ;D

AnnaLena

Ich meide diese Frauengrüppchen wie der TEufel das Weihwasser.
entsetzlich!

GeMa

Ist auch besser so. Deswegen seid Ihr alle noch so frisch und ausgeruht und geduldig.  :D

mandelkern

Wird frau gezwungen, an Tupperparties teilzunehmen oder mit Bachblüten-Popo-Tanten umzugehen? ;D