Ja, es gab im Osten auch Anthroposophen. z.B. Gab es in Leipzig die Christengemeinschaft oder Christengemeinde, weiß nicht mehr genau, wie die hießen. Dort konnte man Bücher "aus dem Westen" kaufen. Wir hatten z.B. "Die Kindersprechstunde" von Michaela Glöckler, wo wir erklärt bekamen, wie wichtig Krankheiten für Kinder sind. Und diverse Kochbücher von Barbara Rütting hatten wir auch. Und außerdem noch Erziehungsratgeber von Christa Mewes, haben wir uns von Verwandten mitbringen lassen. Da die Kinderkrippen in der DDR jawirklich nicht gut waren, war das Wasser auf unsere Mühlen.
Heute ist mir das peinlich, zum Glück gab es Impfpflicht und wir haben deshalb unsere Kinder nicht groß in Gefahr bringen können.
Warum haben wir das gemacht? Es war wohl das tiefsitzende Misstrauen in alles, was vom Staat kam. Wir haben einfach gedacht, die wollen uns wichtige Informationen vorenthalten. Das zog sich einfach durch alle Lebensbereiche.
1988 sind wir in den Westen ausgewandert und hatten dann plötzlich viele Informationsmöglichkeiten, wofür ich sehr dankbar bin.
Man muss immer Bedenken, dass Menschen in Diktaturen immer skeptisch sind und denken, alles was aus freiheitlichen Staaten kommt, automatisch gut ist. Man ist da irgendwie blind.
Was mich allerdings verblüfft, ist, dass der Staat DDR diese diversen Religionsgemeinschaften gewähren lies und ja offenbar auch Homöopathika hergestellt werden konnten. Würde mich mal interessieren, was die Intention dahinter war. Hätten sie ja einfach auch verbieten können.
Ich denke, das ist ein spannendes Feld.
Heute bin ich in Situation, dass ich einen Schwiegersohn in spe habe,der die hiesige Waldorfschule besucht hat und Impfungen ablehnt. Ich kann da kaum an mich halten, aber dann sage ich mir: Stopp! Du warst ja selber mal so verbohrt. Das wird schon noch. Wenn er erst mal ein Kind hat leiden sehen, wird er sicher anders denken? Das hoffe ich jedenfalls.
So, das war jetzt so was wie eine Beichte, es gibt ja noch mehr Ossis hier, wie ist es euch ergangen? Vielleicht seid ihr aber auch noch zu Jung?