Die UN schätzt ja, das bis zu 30.000 Arten pro Jahr aussterben, rund 150 pro Tag liest man auch.
Ich halte die Zahl für zu hoch gegriffen. Hat jemand andere, verifizierte Zahlen bzw. Schätzungen?
Ich habe noch im Hinterkopf, dass es eine Spezies alle 20 Minuten erwischt. Kann aber durchaus sein, dass es mittlerweile mehr ist.
Man muss bedenken, dass es nicht nur Vertebraten sind sondern hauptsächlich "niedere" Tiere, Insekten und anderes kleines Getier, dass wegstirbt, bevor es überhaupt entdeckt wurde.
m.W. sind mindestens 99% aller je existiert habenden Arten ausgestorben. Die Zahlen der UN sind halt schlichte Statistik, unter Annahme diverser halbseidener Parameter, wo man frei nach seiner Interessenlage interpretieren kann, sag ich mal böse.
Zitat von: Groucho am 24. Juni 2013, 15:16:39
m.W. sind mindestens 99% aller je existiert habenden Arten ausgestorben.
Der Homo
sapiens sapiens ist ja auch in steter Gefahr...
Zitat von: The Doctor am 24. Juni 2013, 19:48:24Der Homo sapiens sapiens ist ja auch in steter Gefahr...
Nein, der ist schon vor nem knappen ¼Jhdt dahingegangen (https://de.wikipedia.org/wiki/Homo_sapiens_sapiens%23Namensgebung_und_Etymologie).
Zitat von: The Doctor am 24. Juni 2013, 19:48:24
Zitat von: Groucho am 24. Juni 2013, 15:16:39
m.W. sind mindestens 99% aller je existiert habenden Arten ausgestorben.
Der Homo sapiens sapiens ist ja auch in steter Gefahr...
Mitnichten; die Anzahl lebender Exemplare nimmt rasant zu.
Zitat von: pittbull am 25. Juni 2013, 06:48:49
Zitat von: The Doctor am 24. Juni 2013, 19:48:24
Zitat von: Groucho am 24. Juni 2013, 15:16:39
m.W. sind mindestens 99% aller je existiert habenden Arten ausgestorben.
Der Homo sapiens sapiens ist ja auch in steter Gefahr...
Mitnichten; die Anzahl lebender Exemplare nimmt rasant zu.
Eben
Zitat von: pittbull am 25. Juni 2013, 06:48:49
Zitat von: The Doctor am 24. Juni 2013, 19:48:24
Zitat von: Groucho am 24. Juni 2013, 15:16:39
m.W. sind mindestens 99% aller je existiert habenden Arten ausgestorben.
Der Homo sapiens sapiens ist ja auch in steter Gefahr...
Mitnichten; die Anzahl lebender Exemplare nimmt rasant zu.
Findest Du, dass die wirklich so "sapiens" sind?
Anophthalmus hitleri (http://de.wikipedia.org/wiki/Anophthalmus_hitleri) hat auch keinen Seitenscheitel und kein Oberlippenbärtchen. ::)
(http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/85/Anophthalmus_hitleri_HabitusDors.jpg/245px-Anophthalmus_hitleri_HabitusDors.jpg)
Man kann ja nicht genau sagen wie viele Arten täglich aussterben und welche hinzukommen. Aber ich finde Artenschutz schon für wichtig, wie sie aussieht sei mal dahingestellt. Mag ja sein dass die Natur immer einen Weg findet, aber das heißt ja nicht dass die präsenten Lebensformen uns am Arsch vorbeigehen können. Da wir Menschen schon in so manchen Lebensraum eingegriffen haben und es wohl noch tun, dass nicht so förderlich ist für die beheimateten Arten.
Zitat von: milz am 26. Juni 2013, 10:01:27
Man kann ja nicht genau sagen wie viele Arten täglich aussterben und welche hinzukommen. Aber ich finde Artenschutz schon für wichtig, wie sie aussieht sei mal dahingestellt. Mag ja sein dass die Natur immer einen Weg findet, aber das heißt ja nicht dass die präsenten Lebensformen uns am Arsch vorbeigehen können. Da wir Menschen schon in so manchen Lebensraum eingegriffen haben und es wohl noch tun, dass nicht so förderlich ist für die beheimateten Arten.
Das ist ja mal eine sehr konkrete Aussage... :ironie:
Zitat von: KranzFonz am 26. Juni 2013, 10:15:41
Das ist ja mal eine sehr konkrete Aussage... :ironie:
??? Gut hoffe das ist konkreter für dich:
(http://s7.directupload.net/images/130626/yoyuwl65.png)
;D
Ich möchte natürlich auch, dass ich in meiner Art geschützt werde :police:
Ich bin für Masernausrottung und DDT-Einsatz gegen Malaria. ::)
Zitat von: bayle am 26. Juni 2013, 11:41:12
Ich möchte natürlich auch, dass ich in meiner Art geschützt werde :police:
Abgelehnt! Hier muss die natürliche Auslese in ihrer ganzen Härte zum Zuge kommen. :bash:
Zitat von: The Doctor am 26. Juni 2013, 12:36:36
Zitat von: bayle am 26. Juni 2013, 11:41:12
Ich möchte natürlich auch, dass ich in meiner Art geschützt werde :police:
Abgelehnt! Hier muss die natürliche Auslese in ihrer ganzen Härte zum Zuge kommen. :bash:
Kannst Du gern haben, sehe ich kein Problem damit :teufel
Zitat von: milz am 26. Juni 2013, 11:26:50
Zitat von: KranzFonz am 26. Juni 2013, 10:15:41
Das ist ja mal eine sehr konkrete Aussage... :ironie:
??? Gut hoffe das ist konkreter für dich:
(http://s7.directupload.net/images/130626/yoyuwl65.png)
;D
Nö. :grins Denn daraus kann man fast jede Handlung ableiten. ;)
Dazu auch immer wieder nett:
http://www.brandeins.de/magazin/wann-es-des-guten-zu-viel-ist-und-was-nuetzt/lass-gut-sein.html (http://www.brandeins.de/magazin/wann-es-des-guten-zu-viel-ist-und-was-nuetzt/lass-gut-sein.html)
Zitatm September verkündete die Chinesische Akademie der Wissenschaften und die Zoologische Gesellschaft von San Diego das bisher aufwändigste Panda-Kümmerer-Projekt. Alle noch frei lebenden Tiere sollen über ein GPS-Satelliten-Monitoring-System rund um die Uhr beobachtet werden. Dann wissen die Kümmerer gleich, was die Bären treiben. Oder besser: was nicht. Denn der Große Panda, ob luxuriös eingelocht in einem Zoo oder in GPS-überwachter "freier Wildbahn", ist ein bemerkenswert lustloses Vieh. Das Leben des Pandas besteht darin zu fressen, und zwar pro Tag und Bär nicht weniger als 35 Kilogramm von der schmackhaften Bambuspflanze. Dabei frisst er nicht wahllos alles: Nur die feinsten Stücke, die delikaten Bambusschößlinge, mag er.
Das aber ist nichts weiter als Genozid an der eigenen Art. Die Sprösslinge sind die Samenspender der Pflanze. Der Panda verfrisst seine Nahrungsgrundlage - und sich damit in eine evolutionäre Sackgasse. Überdies steht alle 70 Jahre eine Bambusblüte an. Danach stirbt die Pflanze. Dumm gelaufen.
Zitat von: Groucho am 26. Juni 2013, 14:16:59
Dazu auch immer wieder nett:
http://www.brandeins.de/magazin/wann-es-des-guten-zu-viel-ist-und-was-nuetzt/lass-gut-sein.html (http://www.brandeins.de/magazin/wann-es-des-guten-zu-viel-ist-und-was-nuetzt/lass-gut-sein.html)
Wunder
barbär!
Zitat von: Gefährliche Bohnen am 26. Juni 2013, 18:06:42
Zitat von: Groucho am 26. Juni 2013, 14:16:59
Dazu auch immer wieder nett:
http://www.brandeins.de/magazin/wann-es-des-guten-zu-viel-ist-und-was-nuetzt/lass-gut-sein.html (http://www.brandeins.de/magazin/wann-es-des-guten-zu-viel-ist-und-was-nuetzt/lass-gut-sein.html)
Wunderbarbär!
Zucker!
Da sieht man mal wieder wohin vegane Ernährung führt.
Ist der Gr. Panda eigentlich nach seinem Cyanid-Bambus süchtig - geht das? - liest sich nämlich so.