Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

FocusOnline und ScienceBlogs

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Ratiomania, 20. April 2011, 15:01:30

« vorheriges - nächstes »

Ratiomania

Was meint ihr?

Wie ihr sicherlich schon wisst ist ScienceBlogs ein Partner von FocusOnline.

Wie ihr auch schon wisst ist FocusOnline ein Tummelplatz für "erstklassigen journalistischen Bullshit" ala "Alternativmedizin":

http://www.focus.de/gesundheit/gesundleben/alternativmedizin/

Einführungsworte:
Zitat
Wer heilt, hat Recht. Mit diesem unschlagbaren Argument weisen Befürworter alternativer Heilmethoden Kritiker in die Schranken. Mittlerweile belegen auch wissenschaftliche Studien den Erfolg einiger der Verfahren.

(Alternativmedizin deren Wirksamkeit erwiesen ist ist per Definition keine Alternativmedizin mehr...sondern Medizin! (frei nach STORM)


http://www.focus.de/suche/Hom%C3%B6opathie/

http://forum.psiram.com/index.php?topic=4330.0

(denke Scorpio meinte http://www.focus.de/schule/magazin/archiv/wissen-wie-viel-homoeopathie-braucht-mein-kind_aid_549141.html)

im FOCUS selbst liegt ja meist soen Gesundheitsblättchen mitdrinne "TOP Infos zu Medizin und Gesundheit", da ist unter "Wellness" Ajuverda und TCM drinne.

http://www.focus.de/magazin/fakten_auf_abruf/?interface=paymentlist&paid=24

Erstaunlich angesichts dessen was so bei FocusOnline steht... warum "trauen" die sich nicht auch gleich aufm Bättchen das Zeug mal unter was anderem zu setzen?  ::)

Ich möchte garnicht abstreiten, dass FocusOnline auch gute Beiträge bringt auch hinsichtlich eher skeptisch-kritischer Beiträge zu Alternativmedizin, Esoterik und Betrügereien, aber macht das auch den Bullshit wett?

Wäre es eurer Meinung nicht auch wünschenswert, dass ScienceBlog-Autoren mal (wenn sie das nicht schon tun/getan haben) ihre PartnerSeite hinsichtlich der Qualität der Bullshit-Beiträge schön auf die Füße treten und/oder sich angesichts dessen nicht mal nach einer anderen Partner-Seite umsehen sollten...

...

Kann natürlich auch sein, dass meine Wenigkeit an selektiver Wahrnehmung leidet oder das einfach nur zu eng sieht... aber irgendwo find ich das doch ein bisschen bekloppt wenn man als Science-Blogger einen Artikel gegen Bullshit A schreibt, der Bullshit A aber auf der Partnerseite hochgejubelt wird.

MfG




cohen

Zitat von: Ratiomania am 20. April 2011, 15:01:30

Wie ihr sicherlich schon wisst ist ScienceBlogs ein Partner von FocusOnline.


Wo steht das?

Das hat sich meines Wissens geändert.
http://www.scienceblogs.de/ueber-scienceblogs.php


Außerdem entscheiden die SB-Blogger selber, worüber sie schreiben.

Ratiomania

Zitat von: cohen am 20. April 2011, 15:06:57
Zitat von: Ratiomania am 20. April 2011, 15:01:30

Wie ihr sicherlich schon wisst ist ScienceBlogs ein Partner von FocusOnline.


Wo steht das?

Das hat sich meines Wissens geändert.
http://www.scienceblogs.de/ueber-scienceblogs.php

Ich konnte aus deinem Link leider nix rauslesen, aber:



(rechts oben)

Zitat von: cohen am 20. April 2011, 15:06:57

Außerdem entscheiden die SB-Blogger selber, worüber sie schreiben.


Das habe ich nie angezweifelt.

mossmann

schon etwas merkwürdig.
Da müsste man wissen, was in diesem Fall "Partner" sein eigentlich genau bedeutet.

Offizieller Sprecher des gemäßigten Flügels der Psiram-Jugend

Ratiomania

Zitat von: mossmann am 20. April 2011, 16:15:44
schon etwas merkwürdig.
Da müsste man wissen, was in diesem Fall "Partner" sein eigentlich genau bedeutet.



Ich denke, dass man das nicht unbedingt wissen muss. Allein die Nennung als "Partner" (mit wie oben beschrieben Artikeln), was auch immer das bedeuten mag find ich doof.

mossmann

Stimmt, schon komisch & nicht gerade konsequent.
Ausgerechnet SchienceBlogs, die ja sehr viele kritische Beiträge zu Qauck & Co haben...
Zwar nicht so schlimm, wie wenn da oben rechts DHU stehen würde ...  :police:
Ist hier ein ScienceBlogger anwesend, der das mal erklären könnte?
Offizieller Sprecher des gemäßigten Flügels der Psiram-Jugend

MrBaracuda

Ich konnte bisher keinen Einfluss auf das "Gebloggte" feststellen, lese aber SB auch schon länger nicht mehr.

Ratiomania

Zitat von: MrBaracuda am 21. April 2011, 20:05:53
Ich konnte bisher keinen Einfluss auf das "Gebloggte" feststellen, lese aber SB auch schon länger nicht mehr.

So etwas habe ich auch nie behauptet. Wenn in meinem 1. Post irgendetwas den Eindruck erweckt haben sollte, bitte ich untertänigst um ein Zitat ;)

MrBaracuda

Dann behaupte ich es jetzt einfach mal.

Zitat von: Ratiomania am 20. April 2011, 15:01:30
Wäre es eurer Meinung nicht auch wünschenswert, dass ScienceBlog-Autoren mal (wenn sie das nicht schon tun/getan haben) ihre PartnerSeite hinsichtlich der Qualität der Bullshit-Beiträge schön auf die Füße treten und/oder sich angesichts dessen nicht mal nach einer anderen Partner-Seite umsehen sollten...

...

Kann natürlich auch sein, dass meine Wenigkeit an selektiver Wahrnehmung leidet oder das einfach nur zu eng sieht... aber irgendwo find ich das doch ein bisschen bekloppt wenn man als Science-Blogger einen Artikel gegen Bullshit A schreibt, der Bullshit A aber auf der Partnerseite hochgejubelt wird.

Sowas wie oben gefunden?

Ratiomania


MrBaracuda

Na, ob es konkrete Artikel auf SB gibt, die sich damit beschäftigen, dass ihr Partner sich in Unfug ergeht.

Falke23

Hm. Ich bin ein Mensch der schon sehr der Wissenschaft verhaftet ist, jedoch schließe ich nicht automatisch Dinge aus, nur weil sie schulmedizinisch (noch) nicht bewiesen sind. Gleichzeitig weiß ich auch, dass sich die Schulmedizin selbst in dauerndem Wandel befindet. In meiner Kindheit zB bekam man bei Husten immer einen wohlschmeckenden Hustensaft verschrieben, der den Hustenreiz lindern sollte. Mittlerweile wurde in der Schulmedizin erkannt, dass das Husten ja durchaus einen Nutzen hat und zwar, dass der Körper versucht den bakteriell verseuchten Schleim aus dem Körper rauszuhusten. Also gibt man nun schleimlösende Mittel, die das Abhusten des Schleims erleichtern.

Kurz gesagt, wenn etwas wirkt, und das probier ich selbst aus, ob´s auch bei mir wirkt, dann verwende ich es. Auch wenn die Wirkung schulmedizinisch noch nicht nachvollziehbar ist. In 50 Jahren kann die Schulmedizin das vielleicht genau erklären und anerkennt es an, nur was bringt es mir dann noch, all die Jahre auf die Wirkungsbestägigung von Schulmedizinern gewartet und inzwischen gelitten zu haben?

Ich hab mir die verlinkte Seite auf focus.de angesehen. Ich kenne nicht alle Methoden, nur Homöopathie wirkt bei mir sehr gut, da leg ich meine Hand ins Feuer dafür. Dass Kräuter wirken kann auch nur unumstritten sein, sind sie doch unsere natürliche Medizin. Die Frage ist nun, wie kundig der Kräutermischer ist.

Graf Zahl

Falke, diese Diskussion wurde schon x-mal geführt.
Benutz mal die Suchfunktion und lies die Diskussionen durch.
Lies bitte nach zu "Korrelation ist nicht Kausation".
Schau mal ins Wiki zur Homöpathie bei uns rein und auch gern bei der wikipedia. Lies dort mal unter "Kritik" nach.

rincewind

Zitat von: Falke23 am 23. April 2011, 15:20:21
Hm. Ich bin ein Mensch der schon sehr der Wissenschaft verhaftet ist, jedoch schließe ich nicht automatisch Dinge aus, nur weil sie schulmedizinisch (noch) nicht bewiesen sind.

- Bitte nicht den Kampfbegriff der Homöopathen verwenden, so man nicht Kampfbegriffe verwenden will. Es gibt keine Schulmedizin meh (seit längerer zeit übrigens), Medizin wird an Universitäen gelehrt.

- "Beweisen" lässt sich in der Medizin nichts, das geht nur innerhalb geschlossener Systeme. Mathematik z.B. Darum heißt das Ganze ja auch "Evidence based medicin".
Zitat
Gleichzeitig weiß ich auch, dass sich die Schulmedizin selbst in dauerndem Wandel befindet. In meiner Kindheit zB bekam man bei Husten immer einen wohlschmeckenden Hustensaft verschrieben, der den Hustenreiz lindern sollte. Mittlerweile wurde in der Schulmedizin erkannt, dass das Husten ja durchaus einen Nutzen hat und zwar, dass der Körper versucht den bakteriell verseuchten Schleim aus dem Körper rauszuhusten. Also gibt man nun schleimlösende Mittel, die das Abhusten des Schleims erleichtern.

Ähm, ja, das ist aber schon etwas länger her. Und natürlich wird dauernd geforscht und Neues entdeckt. Nur, deswegen werden grundsätzliche Erkenntnisse nicht dauernd über den Haufen geschmissen nach dem Motto "Ach, der Mensch besteht ja gar nicht aus Zellen!"

Zitat
Kurz gesagt, wenn etwas wirkt, und das probier ich selbst aus, ob´s auch bei mir wirkt, dann verwende ich es.

Bei Kinkerlitzchen kann man das tun. Bei ernsthaften Erkrankungen hat man dummerweise die Zeit gegen sich.

Zitat
Auch wenn die Wirkung schulmedizinisch noch nicht nachvollziehbar ist. In 50 Jahren kann die Schulmedizin das vielleicht genau erklären und anerkennt es an, nur was bringt es mir dann noch, all die Jahre auf die Wirkungsbestägigung von Schulmedizinern gewartet und inzwischen gelitten zu haben?

Das ist ein völliges Missverständnis. Entscheidend ist, dass in der Medizin das eingesetzt wird, was wirkt. Es gibt genug Mittel und Methoden, die nicht verstanden sind, von denen man aber weiß, dass sie wirken. Und das wird auch eingesetzt.

Zitat
Ich hab mir die verlinkte Seite auf focus.de angesehen. Ich kenne nicht alle Methoden, nur Homöopathie wirkt bei mir sehr gut, da leg ich meine Hand ins Feuer dafür.

Unser Hirn ist auf "Selbstbetrug" ausgelegt. Warum zum Teufel menst Du, dass man unendlich aufwändige Studien betreibt, um eben von dieser persönlichen Einschätzung wegzukommen?

Zitat
Dass Kräuter wirken kann auch nur unumstritten sein, sind sie doch unsere natürliche Medizin. Die Frage ist nun, wie kundig der Kräutermischer ist.

Die moderne Pharmazie ist nichts anderes als die Fortsetzung der Kräuterheilkunde. Mit dem kleinen Vorteil, dass der Wirksoff und die Dosierung bekannt ist.


YorkTown

Zitat von: rincewind am 23. April 2011, 17:05:58
- "Beweisen" lässt sich in der Medizin nichts, das geht nur innerhalb geschlossener Systeme. Mathematik z.B. Darum heißt das Ganze ja auch "Evidence based medicin".

Vielleicht sollte ein Artikel Evidence Based Medicine ins Wiki, als Begriffserklärung? Evidence ist ja ungleich dem deutschen evident. Nur so als Gedanke/Anregung.

Hier findet man übrigens eine relativ strenge Übersicht, wie viel zur Zeit wie gut "bewiesen" ist:
http://clinicalevidence.bmj.com/ceweb/about/knowledge.jsp

Die Maßstäbe für Studien sind sehr hoch angelegt, daher die 51% "Unknown".