Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Amokläufe abschaffen leicht gemacht

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von free, 15. Dezember 2012, 14:10:20

« vorheriges - nächstes »

Hatchetman

Zitat von: Marlene am 23. Dezember 2012, 20:51:06
Wenn es möglich wäre, könnten wir auch gerne die Auswirkung der Verfügbarkeit anschauen. Wird aber ziemlich schwierig, da alle anderen Variablen konstant gehalten werden sollten, siehe unten:
Wie schon gesagt, in einigen Staaten und Bezirken hat man "Gun Control" probiert. Es sind/waren zwar bei weitem nicht genug um daraus wirklich sichere Aussagen ziehen zu können, aber eine gewisse Tendenz ist durchaus erkennbar: Es ändert sich wenig.

Zum Beispiel mal die Verbrechensstatistik für den District of Columbia: http://www.disastercenter.com/crime/dccrime.htm
1977 hat man ein ziemlich scharfes Waffengesetz verabschiedet, nach Meinung der NRA hätten also ab '78 bewaffnete Verbrecherbanden durch die Hauptstadt ziehen müssen, die die armen entwaffenten Bürger massakrieren. Die Realität zeigte sich eher unbeeindruckt.
Mitte der 80er kam dann die "Crack Epidemic", die besonders in den Armenvierteln der Großstädte zu einem extremen Anstieg der Gewaltverbrechen geführt hat. Und in DC ist genau das passiert, in den "schwarzen" Vierteln ging es zu wie in Kabul.



Zitat
Aber wie gesagt: Wenn man das alles nicht so schnell ändern kann, wäre die Einschränkung der Waffen ein erster Schritt.
Das Recht auf Waffenbesitz ist Teil der Verfassung, und eine Änderung des Artikels im nächsten Jahrzehnt ist illusorisch. Selbst eine Änderung der Rechtssprechung weg von der Interpretation als fundamentales Recht des Einzelnen (und nicht nur einer Miliz die ihren Kram im Zeughaus lagert) ist nicht absehbar. Dementsprechend sind die sozialen Faktoren IMO sogar noch leichter zu meistern, für die braucht es keine neue Verfassung.