Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Literatur zum Antisemitismus in Verschwörungstheorien?

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Emerald, 20. Januar 2012, 20:17:41

« vorheriges - nächstes »

prime-pippo

@ Dr. Ici Wenn:

Mir sind Religionen, wie schon mehrfach erwähnt, total egal und ganz sicher kein Grund, jemanden abzulehnen.
Und wenn die Israelis germanische Gottheiten anbeten würden, ich könnte ihre Iran-Politik, so wie sie bei mir ankommt (natürlich selektiv, wie ginge es auch anders), dennoch nicht verstehen.

Aber ich werde dem Wunsch nach einem neuen thread gerne nachkommen.......

Chris224

@Antitainment:

Zitat
Was genau meinst du denn mit eigenen Büchern? Sind das welche, die du selbst verfasst hast oder handelt es sich um Bücher fremder Autoren, denn da könnte es dann heikel werden?
Aber die Frage muss ein Admin/Moderator beantworten, da hab ich nix zu melden.

Sind gesammelte Werke. Ich denk der Admin sollte das wissen. Möglicherweise über n Filehoster.

Chris224

@Belbo zwei:

ZitatSolche Typen haben ja dann auch keine Skrupel Kinder mit Sprengstoffgürteln auszurüsten.

Wie verzweifelt muss man sein, damit man seinen Kindern Sprengstoffgürtel umhängt? Jemand, der ein Leben hat, wirft es nicht weg, jemand der sonst nichts einzusetzen hat, benutzt sein Leben.

Chris224

Zitat von: prime-pippo am 10. März 2012, 13:48:48

ZitatWenn sie die Bombe hätten, dann wahrscheinlich zur Verteidigung, ein Angriff wäre doch absurd.

Ne A-Bombe zur Verteidigung?





prime-pippo

Zitat von: Chris224 am 10. März 2012, 22:58:57
Zitat von: prime-pippo am 10. März 2012, 13:48:48

ZitatWenn sie die Bombe hätten, dann wahrscheinlich zur Verteidigung, ein Angriff wäre doch absurd.

Ne A-Bombe zur Verteidigung?

Das Thema ist jetzt bei allgemeine Diskussionen. Ja, vergleichbar mit dem nuklearen Patt im kalten Krieg......Aber ich habe ja schon klargestellt, dass ich nicht für eine iranische Bombe bin, sondern gegen einen Angriff auf den Iran.

Antitainment

Ist zwar OT, aber die Frage muss ich noch loswerden, die Beantwortung darf dann gerne im eigentlichen Thread stattfinden:
ZitatAber ich habe ja schon klargestellt, dass ich nicht für eine iranische Bombe bin, sondern gegen einen Angriff auf den Iran.
Das ist des Pudels Kern! Was ist wenn sich der Iran nicht für deine und meine Abneigung interessiert und sich trotzdem eine Bombe zulegt?
Zahlen, Statistiken ... das ist alles total Sarrazin! Ihr müsst richtig fühlen! FÜHLEN! Darum geht es.

Lanik

Zitat von: Emerald am 20. Januar 2012, 20:17:41
Ich habe aber fast keine (wissenschaftlichen) Bücher oder Essays über dieses Thema gefunden. Kann mir vielleicht jemand von euch weiterhelfen? Wäre dafür sehr dankbar :).

Hallo Emerald,

ich kann folgendes Buch sehr empfehlen, auch wenn es sich primär mit Antisemitismus in der Esoterik-Szene beschäftigt: Claudia Barth, Über alles in der Welt - Esoterik und Leitkultur: Eine Einführung in die Kritik irrationaler Welterklärungen

Das Buch legt auf sehr klare Weise dar, wie sehr Antisemitismus und faschistisches Gedankengut in der (deutschen) Esoterik verbreitet sind. Esoterik und Verschwörungstheorien gehen Hand in Hand, insofern könnte dir das Buch einige gute Quellenhinweise geben bzw. selbst als Quelle dienen.

Chris224

@Emerald:

Hallo Emerald, nach all dem Geplänkel nochmal was zum eigentlichen Thema, dem Antisemitismus in Verschwörungstheorien.

Wahrscheinlich bin ich für Deine Arbeit zu spät dran, ich hab jetzt auch net den ganzen Thread nochmal durchgeschaut, ob jemand das Buch schon irgendwo erwähnt hat.
falls du aber nochmal vorbeischaust kann ich dir nur nahelegen, dieses Teil mal zu betrachten:

Ganz  speziell auch zu den Antisemitischen Äußerungen in den Protokollen kann ich die dieses Buch empfehlen:

Larsson Göran - Die Macht einer Lüge

Der hat sich die Protokolle speziell rausgesucht und räumt damit hier drinnen mal gründlich auf.

Hier mal der Auszug aus dem Inhaltsverzeichnis:

I. Die Wurzeln einer Lüge
1. Die Lüge
2. Die Wurzeln
II. Die Früchte einer Lüge
1. Die Vorbereitung des Bodens
2. Die Früchte
III. Das Überleben einer Lüge
1. Die kommunistische und sozialistische Welt unter der
Führung der ehemaligen Sowjetunion
2. Der Islam und die arabische Welt
3. Ultranationalisten und Neonazis
4. Gewisse Gruppierungen konservativer, liberaler und
linker Christen
IV. Was lernen wir daraus?

Und leider, echt leider und erschreckend viele Paralellen zu den hier geführten Diskussionen, mir wird echt schlecht wenn ich dran denk.
Hoffe es erreicht dich noch rechtzeitig,
Gruß Ch.


Chris224

Zitat von: Ridcully am 12. April 2012, 13:49:13
Gibt es auch ganz legal im Netz: http://www.sapientia.ch/E-Buecher/Weltengeschehen/Goeran%20Larsson%20-%20Die%20macht%20einer%20Luege.pdf

Cool,
ich wolt nämlich noch für Emerald auf die Suche gehen, hatte das auch aus dem Netz heruntergeladen.
Hat sich dann jetzt ja schon erledigt.

Ridcully

Der Teil zu Marx ist aber grober Schwachsinn. Marx Schrift "Zur Judenfrage" war gerade ein Plädoyer für die Gleichberechtigung der Juden, welche der dort kritisierte Bauer ihnen mit der These, ein areligiöse Staat brauche areligiöse Bürger und einem ganzen Schwung von antisemitischen Vorurteilen verwehren wollte. Marx sagt im Kern, die USA bewiesen, dass eine Trennung von Staat und Religion problemlos möglich sei und das was den Juden an Vorurteilen vorgehalten werde (Schacher, Geldgier usw.), sei tatsächlich ein allgemeines Merkmal unserer Gesellschaft und daher erst mit ihr abzuschaffen.

http://www.endstation-rechts.de/index.php?option=com_k2&view=item&id=4256:zur-judenfrage-war-marx-antisemit?&Itemid=618
http://www.engageonline.org.uk/journal/index.php?journal_id=10&article_id=33

Chris224

@Ridcully:

Der Teil zu Marx ist aber grober Schwachsinn. Marx Schrift "Zur Judenfrage" war gerade ein Plädoyer für die Gleichberechtigung der Juden, welche der dort kritisierte Bauer ihnen mit der These, ein areligiöse Staat brauche areligiöse Bürger und einem ganzen Schwung von antisemitischen Vorurteilen verwehren wollte. Marx sagt im Kern, die USA bewiesen, dass eine Trennung von Staat und Religion problemlos möglich sei und das was den Juden an Vorurteilen vorgehalten werde (Schacher, Geldgier usw.), sei tatsächlich ein allgemeines Merkmal unserer Gesellschaft und daher erst mit ihr abzuschaffen.


ZitatMarx sagt im Kern, die USA bewiesen, dass eine Trennung von Staat und Religion problemlos möglich sei und das was den Juden an Vorurteilen vorgehalten werde (Schacher, Geldgier usw.), sei tatsächlich ein allgemeines Merkmal unserer Gesellschaft und daher erst mit ihr abzuschaffen.

Dazu sagt der popper auch noch was zur Marxkritik, soweit bin ich aber noch nicht, kommt auch erst im 2.Teil und das dauert noch lang bis ich da bin.
Marx ist sehr kompliziert, jedenfalls für mich, da muss ich vieles noch nacharbeiten. Vor allem hat Marx mir nie so recht gefallen, weiß nicht woran das liegt, deshalb habe ich auch kaum was von ihm gelesen.
Deshalb ist Göran für mich an dem Punkt eher so was wie eine Konserve, kann deshalb nur Mutmaßen, aber gut dass du das sagst, mir wäre es deshalb nämlich nicht aufgefallen.

Kann sein dass Göran hier auf Äußerungen Hitlers und des Stalinismus zurückgreift die Marx wegen seines Antisemitismus lobten, kann aber auch seine Areligiöse Einstellung bezüglich der Verschmelzung Judentum/Christentum und der kontroverse zum Kapitalismus/Marxismus zur Ursache haben.

Ich muss dann wohl auch noch mal die Protokolle lesen, was ich bis jetzt echt nicht zur gänze übers Herz gebracht habe, aber muss wohl sein.

Müsste das Ding von Marx aber erst mal lesen. Bitte etws Geduld, bin grad in popper verliebt.

Trotzdem find ich das Buch gut.

Ridcully

Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass Hitler Marx irgendwann für seinen angeblichen Antisemitismus gelobt hat. Marx war für Hitler ein Jude und sein Marxismus jüdisch.

Poppers Marxkritik scheint mir teils etwas vom Marxverständnis des ML / Stalinismus geprägt zu sein. Für einen Antisemiten hielt er ihn jedenfalls nicht.

Chris224

@Ridcully:

Zitat
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass Hitler Marx irgendwann für seinen angeblichen Antisemitismus gelobt hat. Marx war für Hitler ein Jude und sein Marxismus jüdisch.

Poppers Marxkritik scheint mir teils etwas vom Marxverständnis des ML / Stalinismus geprägt zu sein. Für einen Antisemiten hielt er ihn jedenfalls nicht.


Das stimmt, hat mich auch gewundert dass Hitler Marx dafür gelobt hat, aber genau das hatte ich auch noch im Kopf weil es mir ebenfalls komisch vorkam. Ich weiß aber wirklich nicht mehr, wo ich das herhabe, deswegen habe ich mich bei Göran auch nicht drüber gewundert, obwohl das so paradox klingt.

Beim Popper kann ich noch garnichts zu sagen, ist sowieso im Teil2 und den hab ich noch net. Er sagt am Anfang von Teil 1 dass man ihm vorwarf, Marx zu scharf kritisiert zu haben, andererseits ihn, verglichen mit der Kritik an Platon, doch zu Milde habe davonkommen lassen. Von Antisemitismus allerdings kein Wort.

Chris224

Zitat von: Chris224 am 12. April 2012, 20:29:41
@Ridcully:

Zitat
Ich kann mir auch kaum vorstellen, dass Hitler Marx irgendwann für seinen angeblichen Antisemitismus gelobt hat. Marx war für Hitler ein Jude und sein Marxismus jüdisch.

Poppers Marxkritik scheint mir teils etwas vom Marxverständnis des ML / Stalinismus geprägt zu sein. Für einen Antisemiten hielt er ihn jedenfalls nicht.


Das stimmt, hat mich auch gewundert dass Hitler Marx dafür gelobt hat, aber genau das hatte ich auch noch im Kopf weil es mir ebenfalls komisch vorkam. Ich weiß aber wirklich nicht mehr, wo ich das herhabe, deswegen habe ich mich bei Göran auch nicht drüber gewundert, obwohl das so paradox klingt.

Beim Popper kann ich noch garnichts zu sagen, ist sowieso im Teil2 und den hab ich noch net. Er sagt am Anfang von Teil 1 dass man ihm vorwarf, Marx zu scharf kritisiert zu haben, andererseits ihn, verglichen mit der Kritik an Platon, doch zu Milde habe davonkommen lassen. Von Antisemitismus allerdings kein Wort.

Es scheint tatsächlich ein rechter Fake zu sein. Von früher aus der Schule kenn ichs auch andersherum, find ich schon eigenartig.
Komisch, ich war mir sicher das schon mal früher gehört zu haben, wahrscheinlich schmeiß ich da auch was durcheinander, vielleicht hab ich dass aber auch aus der rechten Ideologie irgendwie übernommen, Gegenindoktrinieren funktioniert wohl nicht nur in einer Richtung, du kriegst anscheinend dabei selber auch einiges ab.
Hätt ich nicht gedacht, echt nicht.