Hi Leute,
ich würde mal gerne wissen ob es hier jemanden gibt, der mir mal den Begriff der Skalarwelle erklären kann. In der Mathematik ist ein Skalar eine Zahl, ungerichtet und dimensionslos. Ist da überhaupt etwas ernstes dran oder ist das wieder nur Zauberei?
Gruß
physiker86
http://psiram.com/ge/index.php/Skalarwellen (http://psiram.com/ge/index.php/Skalarwellen)
Also kann man sagen, dass man Skalarwellen noch nicht wissenschaftlich allgemein anerkennt, weil man noch kein Messgerät entwickelt hat, um diese nachzuweisen?(laut http://psiram.com/ge/index.php/Skalarwellen)
Ich hab ein Video bei Youtube gesehen, wo Hr.Meyl ein Experiment vorführt, bei dem man zumindest ein unterschiedliches Verhalten feststellen kann. Das Experiment mit dem Handy im Faradayschen Käfig kann man sogar zu Hause durchführen. Es gibt doch auch zwei Modelle um Licht zu beschreiben, das Teilchen und das Wellenmodell,oder? Wenn sich Licht als Teilchen beschreiben lässt, dann müsste es sich doch, wie die Luftmoleühle beim Schall, per Longitudinalwelle ausbreiten. Kann mir hier jemand weiterhelfen?
Gruß
physiker86
Zitat von: physiker86 am 02. November 2012, 18:55:43
Also kann man sagen, dass man Skalarwellen noch nicht wissenschaftlich allgemein anerkennt, weil man noch kein Messgerät entwickelt hat, um diese nachzuweisen?
Du denkst also, dass z.B. die Existenz des Spaghettimonsters nur deshalb noch nicht allgemein anerkannt ist, weil es noch keiner gesehen hat :grins2:
Weiterführend u.A.:
http://www.mathematik.tu-darmstadt.de/~bruhn/Meyls_Versuche.htm (http://www.mathematik.tu-darmstadt.de/~bruhn/Meyls_Versuche.htm)
http://www.mathematik.tu-darmstadt.de/~bruhn/Kritik_Meyl_Leonding.pdf (http://www.mathematik.tu-darmstadt.de/~bruhn/Kritik_Meyl_Leonding.pdf)
http://www.forum-bioenergetik.info/pdf/5000_meyl.pdf (http://www.forum-bioenergetik.info/pdf/5000_meyl.pdf)
Im psiram-Artikel steht allerdings nicht, was Skalarwellen sein sollen, Nogro (http://forum.psiram.com/index.php?topic=9951.msg114759#msg114759), sondern bestenfalls, was sie nicht sind und welche behaupteten Eigenschaften Blödsinn sind.
Willkommen physiker86 (http://forum.psiram.com/index.php?topic=9951.msg114751#msg114751). Nach den nicht gerade einfach zu lesenden Werken von Konstantin Meyl soll sich bei elektromagnetischen Skalarwellen die E(lektrische) Komponente aus einem Skalarpotential (http://de.wikipedia.org/wiki/Skalarpotential) herleiten lassen. Daraus würde allerdings sofort folgen rot(E)=0, was im Widerspruch zu den Maxwellschen Gleichungen stünde, die jedoch wiederum für sämtliche elektromagnetischen Wellen gelten.
Etwas ausführlicher als diese Hauruck-Variante ist es bei Bruhn (http://www.mathematik.tu-darmstadt.de/~bruhn/Maxwell-Skalar.htm) beschrieben. Weitere Texte Bruhns zu Meyl finden sich dort (http://www.mathematik.tu-darmstadt.de/~bruhn/Meyliana.html) - aber bitte nicht glauben, Bruhn wäre der einzige, der erkannt hätte, daß Meyl Unsinn redet, er hat nur seine Arbeiten schön sortiert.
Deine abschließende Frage sollte damit auch beantwortet sein: Was es nicht gibt, daran kann nichts sein.
Huch wie schnell die Zeit vergeht, schon wieder ein neues posting...
ZitatAlso kann man sagen, dass man Skalarwellen noch nicht wissenschaftlich allgemein anerkennt, weil man noch kein Messgerät entwickelt hat, um diese nachzuweisen?
Man kann sagen, daß etwas nicht existentes niemals gemessen werden kann, genauso wie der Narrativium-Anteil an den Ausdünstungen des unsichtbaren rosa Einhorns in meiner Garage niemals meßbar sein wird.
ZitatEs gibt doch auch zwei Modelle um Licht zu beschreiben, das Teilchen und das Wellenmodell,oder?
Jein. Eigentlich 'Nein'. Ausschließlich ein einheitliches Modell (Quanton, QM, QFT) ist sinnvoll, die Dualität Teilchen/Welle entspringt nur des Menschen Verharren in gewohnten Denkschemata, á la 'in diesem Experiment siehts aber mehr aus wie eine Welle' und 'in diesem Experiment siehts aber mehr aus wie ein Teilchen'. Das sind klassische Vorstellungen, ungültig auf Quantenebene - da könnte genausogut sinniert werden, ob das Teilchen eine Marmeladenfüllung hat.
/Edit/ Und schon wieder eins, wollt ihr mich etwa foppen^^ ;-)
Danke schon mal für eure schnelle Anteilnahme :)
Der Vergleich mit dem Spaghettimonster hinkt etwas, da in der Quantenphysik doch ständig Teilchen postuliert werden, welche nur noch beispielsweise vom "CERN" nachgewiesen werden müssen. Also frei nach dem Motto diese Teilchen muss es geben, aber wir müssen diese nur noch nachweisen. Die Gravitation konnte bis heute auch noch keiner theoretisch herleiten und trotzdem ist sie da. Die Gravitationskonstante ist rein experimentell ermittelt worden. Ich studiere jetzt Physik im dritten Semester und habe mir schon so einige Fragen gestellt, wobei die für mich bis jetzt noch unerklärlichste die genaue Erklärung der Gravitation ist. Es heisst immer nur die Massen ziehen sich an. Allgemein kann man sagen, dass es immer zwei Partner in der Physik gibt, sprich actio=reactio. Wenn die Erde ein E-Feld aussendet (Schumannfrequenz), so müsste doch auch ein "Gegenfeld" existieren. In der Strömungsmechanik gibt es doch auch expandierende und kontrahierende Wirbel. Der innere Wirbel expandiert und der äußere kontrahiert und gibt dem Wirbel eben diese Form (Struktur).
Ist diese Überlegung nicht logisch?
Gruß
physiker86
Zitat von: physiker86 am 02. November 2012, 19:40:03
Danke schon mal für eure schnelle Anteilnahme :)
Der Vergleich mit dem Spaghettimonster hinkt etwas, da in der Quantenphysik doch ständig Teilchen postuliert werden, welche nur noch beispielsweise vom "CERN" nachgewiesen werden müssen. Also frei nach dem Motto diese Teilchen muss es geben, aber wir müssen diese nur noch nachweisen. Die Gravitation konnte bis heute auch noch keiner theoretisch herleiten und trotzdem ist sie da. D
Du hast die Antwort ja schon in der Frage. Für die Existenz von Gravitation und diesen Teilchen (so sie denn welche sind) gibt es deutliche und bis unumstößliche Hinweise. Skalarwellen dagegen sind eine freie Erfindung.
Die theoretische Herleitung der Gravitation ist trotzdem nicht vorhanden und das in der Quantenphysik Teilchen erst postuliert werden, um danach vieleicht irgendwann nachgwiesen zu werden ist auch Fakt. Den Teil das die Physik immer auf zwei Beinen steht sollte man nicht aussenvor lassen.(letzter Beitrag, beispiel Strömungsmechanik)
Was mich als angehender Physiker nur nervt, ist die unterschiedliche Herangehensweise bei der Forschung. In der Quantenphysik ist es ok erst zu postulieren und dann zu zeigen, wobei auch da nicht immer alles gezeigt werden kann. Im Endeffekt konnte man bevor Heinrich Hertz die hertzsche Welle gezeigt hat, auch noch keine elektromagnetische Strahlung nachweisen, bzw. messen. Kaum wusste man um die elektromagnetische Welle, wurden die Röntgenstrahlen entdeckt, das Licht als Welle konnte verstanden werden. Das komplette Spektrum hat eine Reihe von Strahlung hervorgebracht, die auch schädlich sein kann, wie z.B. die Gammastrahlung.
Übrigens kann ein Teilchen auch ein geschlossener Wirbel sein, der Teilchencharakter hat und sich somit longitudinal ausbreiten. Also beantwortet habe ich in meiner Frage noch gar nichts. Hat sich schon mal jemand gefragt was eigentlich Rauschen ist und wie man das beschreiben will? Wäre vieleicht ein Beispiel für die Existenz von Skalarwellen oder was auch immer diese geschlossenen Wirbel sein sollen. Geschlossene Wirbel wären demnach auch ungerichtet und haben ein Potential, was dem Begriff der Skalarwelle zumindest näherkommen würde. Im Nahfeld sind diese geschlossenen Wirbel auch schon in der Hochfrequenztechnik anerkannt und werden beispielsweise bei der Kaufhausüberwachung mit Erfolg eingesetzt.
Gruß
physiker86
Na gut, ich gebe zu, der FSM-Vergleich hinkt etwas. Im Gegensatz zu den frei erfundenen Skalarwellen deutet doch vieles auf das Wirken des Fliegenden Spaghettimonsters hin, RAMEN.
Ganz schön viele Fragen, einige wirst du dir nach weiteren Semestern selbst beantworten können (z.B. Gravitation, Rauschen). Übrigens wurde die Quantenphysik nicht erst theoretich postuliert und dann praktisch bewiesen, Planck entdeckte das Strahlungsgesetz anhand eines vorhandenen Problems (Wärmestrahlung).
Zitat von: physiker86 am 02. November 2012, 20:18:34
Was mich als angehender Physiker nur nervt, ist die unterschiedliche Herangehensweise bei der Forschung. In der Quantenphysik ist es ok erst zu postulieren und dann zu zeigen.....
Ist das bei den Physikern so? Also in anderen Disziplinen muß man auch erstmal eine überprüfbare Arbeitshypothese erstellen und diese dann eben prüfen. Die Hypothese sollte allerdings kein hahnebüchender Unsinn sein sonst gibt´s eben in der Regel kein Geld.
Findest Du die Herangehensweise der Quantenphysiker da anders?
Ein Esomensch z.B. behauptet auch, nur eben i.d.R. völligen Schmarrn der dann noch nicht überprüfbar ist (oder den er gerne von anderen nach seinen Maßstäben geprüft haben will). Ich finde das machen seriöse Quantenphysiker nicht aber ich hab auch keine 3 Semester Physik studiert ;).
die in der Quantenphysik postulierten Teilchen wurden nicht aufgrund reiner Theorie herbeiphantasiert, sondern sie wurden nötig, weil sich bestimmte Wirkungen nur durch die Existenz dieser Teilchen erklären ließen.
Somit müßte es irgendetwas geben, was einen Effekt hat, der durch Skalarwellen hervorgerufen wird und sich nicht anders erklären läßt. Sowas ist aber bisher unbekannt.
ZitatDer Vergleich mit dem Spaghettimonster hinkt etwas, da in der Quantenphysik doch ständig Teilchen postuliert werden, welche nur noch beispielsweise vom "CERN" nachgewiesen werden müssen. Also frei nach dem Motto diese Teilchen muss es geben, aber wir müssen diese nur noch nachweisen. Die Gravitation konnte bis heute auch noch keiner theoretisch herleiten und trotzdem ist sie da. Die Gravitationskonstante ist rein experimentell ermittelt worden. Ich studiere jetzt Physik im dritten Semester und habe mir schon so einige Fragen gestellt, wobei die für mich bis jetzt noch unerklärlichste die genaue Erklärung der Gravitation ist. Es heisst immer nur die Massen ziehen sich an. Allgemein kann man sagen, dass es immer zwei Partner in der Physik gibt, sprich actio=reactio. Wenn die Erde ein E-Feld aussendet (Schumannfrequenz), so müsste doch auch ein "Gegenfeld" existieren. In der Strömungsmechanik gibt es doch auch expandierende und kontrahierende Wirbel. Der innere Wirbel expandiert und der äußere kontrahiert und gibt dem Wirbel eben diese Form (Struktur).
Ist diese Überlegung nicht logisch?
Hallo physiker86,
Vorneweg: Ich bin kein Physiker und lehne mich deshalb mal vielleicht physikalisch ein wenig aus dem Fenster:
Die kurze Antwort: Man muss keine Äpfel in eine Aluminiumröhre legen um zu wissen ob sie nach oben fliegen oder nicht wenn man nicht hinschaut.
Die lange Antwort: Stell dir die Frage warum wir beispielweise sagen können, dass wenn Einstein falsch gelegen wäre sowas wie ein Geschwindigkeitsradar (auch Laserpistole genannt, denke ich...) welche die Polizei anwendet, niemals funktionieren würde. Wie celsus erwähnte gibt es deutliche und bis unumstößliche Hinweise. Vor längerer Zeit habe ich mir mal die Frage gestellt wie all das Wissen das wir heute besitzen zustande kommt. Resp. Woher wir sagen können dass etwas möglich ist oder nicht.
Früher habe ich mal geglaubt dass sowas wie die Kalte Fusion möglich sein müsste. Es klang für mich damals logisch. "Aufgewacht" bin sozusagen dann als mir klar wurde wie Wissenschaft funktioniert und vor allem
wie nicht. Da sitzt nicht einfach mal irgend ein "Genie" da (Fleischmann & Pons) und stösst die Physik mal eben schnell um. Eine wissenschaftliche Theorie wie beispielweise die Newtonsche Gravitationstheorie ist nicht falsch seit dem die allgemeine und die spezielle Relativitätstheorie existieren.
Einstein sehe ich als Erweiterung von Newton, nicht als Widerlegung. Er ist für all die Fälle da mit der man mit den newtonschen Gesetzen nicht weiterkommt:
Die Bewegung der Himmelskörper des Sonnensystems lässt sich z.B. mit Hilfe der Newtonschen Gravitationstheorie sehr gut beschreiben. Über lange Zeiträume beobachtet weichen aber die Bewegungen der Himmelskörper gering von den Vorhersagen der Newtonschen Gravitationstheorie ab. Bei stärkerer Gravitation werden die Unterschiede deutlicher, und dann zeigt sich, dass Einsteins Theorie ihre Gültigkeit behält, während die Diskrepanzen zwischen der Newtonschen Theorie und den astronomischen Beobachtungen grösser und grösser werden.
Wenn ich nun eine Tomate aus dem Fenster werfe, brauche ich die Einstein nicht um berechnen zu können was passiert. Wenn ich sie aber mit Lichtgeschwindigkeit werfe, reicht mir Newton nicht mehr. Die eine Theorie baut auf den Erkenntnissen der Anderen auf, somit ergibt sich ein immer breiteres Fundament. Um zum Beispiel mit dem Genie zurückzukommen der "Einstein umstösst": Das ist als würde man mit einem Bambusstöckchen den Eiffelturm einreissen wollen.
Das ist das was meiner Meinung nach übrigens Physikcranks auszeichnet: Sie glauben dass sie dieses Genie sind und merken nicht dass sie als Ameise nicht auf den Mars fliegen können.
Kleiner Nachtrag: Die Skalarwellen besitzen im Sinne meines vorherigen Sermons kein wissenschaftliches Fundament und erweitern auch keine Theorie.
Sorry wenn ich etwas ins fachliche Abschweife :)
Die Infrarotstrahlung ist eine klassische elektromagnetische Welle im Infrarotbereich, wobei die Energie der Welle bei abnehmender Wellenlänge zunimmt, daher ist UV-Licht auch so gefährlich ;) Der Körper wandelt diese Strahlung in Wärme um, ander Wellen haben eben andere Effekte.
Ja die Quantenphysik regt mich eben auf, genau weil die Teilchen behaupten die sein müssen, aber noch nicht gezeigt sind. Man rechnet also mit Teilchen die man noch gar nicht verifiziert hat und da hat keiner ein Problem mit? Das Problem der Quantenphysik ist Teilchen zu beschreiben die man einfach irgendwann nicht mehr beweisen kann. Aber das mich die Quantenphysik zumindest berechtigterweise irrtiert kann man hoffentlich schon verstehen oder?
Der Aspekt nach der Entdeckung der hertzschen Wellen, wie im letzten Beitrag sollte auch zum nachdenken anregen. Das Rauschen kann bis heute leider auch noch keine Theorie erklären, aber es ist wohl da und lässt sich nur schlecht als recht abschirmen bzw. in ein für das Nutzsignal nicht relevanten Bereich zu verschieben bzw. dämpfen. Zudem ist ein Rauschsignal niemals nur eine Frequenz, wie die klassische Welle, sondern ein ganzes Frequenzband! Auch wieder ein kleiner Unterschied.
Warum sollen geschlossene Wirbel, welche beispielsweise von jeder Antenne ausgestrahlt werden Unsinn sein. Das ist Fakt, nur physikalisch korrekt kann diese keiner herleiten. Steckt euer Handy mal in die Mikrowelle (faradaykäfig) und ruft diese mal an. Laut der heutigen Physik kommt da kein E-Feld rein!!! Das lernt man im zweiten Semester Physik und ist absolut Grundlage.
Übrigens der Begriff unumstößlich ist in der Naturwissenschaft ein gewagter Begriff^^ Eine Theorie ist nur so gut wie sie zutrifft. Ein Gegenbeweis und das Kartenhaus zerfällt.
Gruß
physiker86
@Omikron: Ich habe nie behauptet die Newtonsche Mechanik ist falsch!!! Lediglich die Herleitung des Gravitationsgesetztes fehlt, weil es den kontrahierenden Gegenwirbel der E-Dynamik nicht gibt. (Ein Bein Problem^^) Ich wollte eigentlich auch nur zum denken anregen und nicht zu fachlich werden, bin ich teilweise eh schon aber was solls. Das Einstein seine eigene Feldgleichung nicht lösen konnte ist aber schon bekannt, oder? Es gibt bisher nur die 1.Näherung von Schwarzschildt und dann haben einige Jahre später zwei andere noch eine Lösung ermittelt. Die einheitliche Feldtheorie gibt es noch nicht. Zumindest könnte ich mir jetzt vorstellen was Skalarwellen bedeuten könnten. Der Begriff Skalarwelle kommt übrigens aus der Mathematik und geht aus der ursprünglichen Wellengleichung von Laplace hervor, wo es auch noch den longitudinalen Anteil der elektromagnetischen Welle gibt!
Ich danke euch trotzdem für eure rege Anteilnahme und denkt immer an die zwei Beine in der Physik ;) Bin mal gespannt was noch im Studium auf mich zukommt^^ Vieleicht melde ich mich wieder wenn es mehr zum Thema Skalarwelle, oder wie man die auch nennen mag, gibt.
Gruß
physiker86
der vielzitierte "Teilchenzoo" existiert ja deshalb, weil diese Teilchen im Modell theoretisch gebraucht werden, um bestimmte Dinge schlüssig zu erklären.
Was könnten denn diese ominösen Skalarwellen erklären? Welche Wirkungen lassen sich mit den Skalarwellen schlüssig erklären?
Ein Handy funktioniert auch im Auto. Ein physikalisches Wunder. :gruebel
Zitat@Omikron: Ich habe nie behauptet die Newtonsche Mechanik ist falsch!!!
@physiker86: Das wollte ich dir auch nicht unterstellen. Das sollte mehr als Analogie dienen warum meiner Ansicht nach Skalarwellen wie im Artikel http://psiram.com/ge/index.php/Skalarwellen beschrieben im Widerspruch zur Physik stehen.
Zitatwenn Einstein falsch gelegen wäre sowas wie ein Geschwindigkeitsradar (auch Laserpistole genannt, denke ich...) welche die Polizei anwendet, niemals funktionieren würde.
Ich muss mich da selbst mal korrigieren, da mein Radarbeispiel nicht stimmt. Die Geschwindigkeitsmessung kommt durch Differenz von zwei Messungen des Abstands zustande. Dabei wird die zeit des Strahls und seiner Reflexion gemessen. Aus der Differenz der beiden Abstandsmessungen wird dann die Geschwindigkeit abgeleitet. Ob die Lichtgeschwindigkeit konstant ist oder nicht spielt keine Rolle.
Vielleicht lohnt sich auch das stöbern bei:
http://www.relativ-kritisch.net/ Blog bzw. Forum.
Wenn das nix bringt kann man dann ja mal anfragen ob sich jemand schonmal beschäftigt hat.
Hey,
ZitatIn der Strömungsmechanik gibt es doch auch expandierende und kontrahierende Wirbel.
Die Strömungslehre ist eine komplett andere Baustelle als der Elektromagnetismus, die Begebenheiten sind kaum vergleichbar oder gar übertragbar. Man kann periodische Vorgänge nur mit dem gleichen mathematischen Werkzeug beschreiben, deswegen muss das aber nicht wirklich was miteinander zu tun haben.
ZitatDas Rauschen kann bis heute leider auch noch keine Theorie erklären, aber es ist wohl da und lässt sich nur schlecht als recht abschirmen bzw. in ein für das Nutzsignal nicht relevanten Bereich zu verschieben bzw. dämpfen. Zudem ist ein Rauschsignal niemals nur eine Frequenz, wie die klassische Welle, sondern ein ganzes Frequenzband! Auch wieder ein kleiner Unterschied.
Ein Rauschsignal besteht aus vielen einzelnen Wellen mit einer entsprechenden Verteilung.
Welches Rauschen meinst du denn? Es gibt nicht nur eine Rauschquelle...
ZitatSteckt euer Handy mal in die Mikrowelle (faradaykäfig) und ruft diese mal an. Laut der heutigen Physik kommt da kein E-Feld rein!!! Das lernt man im zweiten Semester Physik und ist absolut Grundlage.
Echte Bauteile sind nun mal nicht perfekt, dein Faradayscher Käfig auch nicht, dahinter stecken selten unentdeckte physikalische Begebenheiten, der Aufwand zur Lösung ist nur selten billig.
Du stellst hier die These auf, dass die Mikrowelle ein perfekter Faradayscher Käfig ist und das Telefon demnach 0 Empfang haben dürfte, deine Schlussfolgerung ist jetzt das die klassische Physik ein Problem hat. Du weißt aber nicht wie gut der Käfig abschirmt und deine Anfangsthese ist doch arg einfach.
Sag mal hast du jemals Messungen an echten Bauteilen gemacht? Eigene Aufbauten gemacht und dann geguckt was passiert?
Gruß,
Christoph
Die Strömungslehre ist ein Beispiel für Strukturbildung mehr nicht. Um Struktur zu haben braucht man expandierende und kontrahierende Wirbel. Mir geht es nur darum das lediglich in der E-Dynamik dieser kontrahierende Teil fehlt und das dieser als longitudinaler Anteil der Laplacenwellengleichung hervorgeht! Ich weiss nicht ob du schon mal von den Maxwellgleichungen gehört hast, da wird nämlich gesagt das die Divergenz des Magnetfeldes 0 ist. Folglich hat das Magnetfeld keine Quelle und die Energie für dieses kommt aus dem Nichts. Ich möchte mich aber auch nicht weiter wiederholen, sondern nur darauf hinweisen, dass es womöglich doch eine Gegenkraft in der E-Dynamik gibt, welche dann auch speziell bei der Berechnung von dielektrischen Verlusten am Kondensator nicht zu komplexen Materialkonstanten und der daraus folgenden komplexen Lichtgeschwindigkeit führt. Spätestens da wird es kompletter Unsinn! Selbst unser Prof hatte stark darauf hingedeutet, dass sich in Zukunft noch etwas in diesem Punkt ändern könnte.
Mit Rauschen meine ich kein spezielles Rauschen, sondern das Phänomen an sich. Es gibt heutzutag noch keine Erklärung dafür, sprich Theorie! Mehr will ich dazu auch gar nicht sagen, eben nur darauf hinweisen.
Das mit dem Handy und der Mikrowelle ist natürlich keine optimales Beispiel aber ein gutes, da die Nutzfrequenz der Handy in der Nähe der 2,45Ghz von der Mikrowelle liegen, die das Wasser schön zum kochen bringt^^
Zum Schluss hast du selber geschrieben, dass es noch unentdeckte physikalische Begebenheiten gibt :) Richtig! Darum möchte ich auch Denkanstöße geben, welche die Potentialwirbel von Herrn Meyl zumindest physikalisch erklären könnten. Skalarwellen hat er Sie selber ja nie genannt, daher heisst der Thread auch "Was sollen Skalarwellen sein". Die Probleme, welche ich in meinen Posts genannt habe sind nun mal bis heute Fakt!
Übrigens hatten meine Aussagen bisher nicht den blasesten Schimmer mit Periodizität zu tun, sondern mit Strukturproblemen!!! Wenn schon kritisiert wird, dann bitte auch berechtigt und auf die angesprochenen Probleme der heutigen physikalischen Sichtweise. Ich möchte jetzt aber auch nicht weiter über physikalisch noch ungelöste Phänomene diskutieren, da weder ich noch sonst jemand diese herleiten kann. Persönlich fasziniert mich immernoch das Phänomen Schwerkraft, da gibt es wie ich schon zig mal erwähnte keine theoretische Herleitung/Erklärung. Die Gravitationskonstante ist eine rein empirische Naturkonstante mit hoher Genauigkeit, doch erklären tut das Gravitationsgesetzt noch gar nichts.
Gruß
physiker86
moin physiker86,
ad eins (http://forum.psiram.com/index.php?topic=9951.msg114829#msg114829):
Zitatda in der Quantenphysik doch ständig Teilchen postuliert werden
nein, nicht ständig, nur dann, wenn die Experimente zeigen, daß die bisherige Darstellung nicht komplett ist. Ein völlig normaler Vorgang in den NaWi: Beobachtung-Hypothese-Experiment (http://www.youtube.com/watch?v=EYPapE-3FRw).
ZitatGravitation konnte bis heute auch noch keiner theoretisch herleiten
schon mal was von ART (http://de.wikipedia.org/wiki/Allgemeine_Relativit%C3%A4tstheorie) und QG (http://de.wikipedia.org/wiki/Quantengravitation) gehört?
ZitatMassen ziehen sich an. Allgemein kann man sagen, dass es immer zwei Partner in der Physik gibt, sprich actio=reactio
Ja sicher doch: Die eine Masse beinflußt die andere und die andere die eine.
ZitatWenn die Erde ein E-Feld aussendet (Schumannfrequenz)
a) 'E-Feld aussenden' ist eine sinnleere Wortkombination
b) Eine Schumannfrequenz ist ein Vielfaches (1,2,...) der Grundfrequenz der Schumann-Resonanz (http://de.wikipedia.org/wiki/Schumann-Resonanz), die ein durch EM-Anregung erzeugtes Phänomen beschreibt.
ZitatIn der Strömungsmechanik gibt es doch auch expandierende und kontrahierende Wirbel
Warum die NaWi ein Problem mit einer derart unbedarften Wortverklumpung hat, kannst Du vielleicht am Ergebnis einer entsprechenden Suche (http://www.google.com/search?q=str%C3%B6mungsmechanik+expandierende+wirbel&ie=utf-8&oe=utf-8&lr=lang_de) erkennen.
ZitatIst diese Überlegung nicht logisch?
Nein.
ad zwei (http://forum.psiram.com/index.php?topic=9951.msg114857#msg114857):
ZitatIm Endeffekt konnte man bevor Heinrich Hertz die hertzsche Welle gezeigt hat, auch noch keine elektromagnetische Strahlung nachweisen, bzw. messen.
a) Der Mann hat nicht 'die hertzsche Welle gezeigt', sondern Maxwells Hypothese einer EM-Welle experimentell bestätigt.
b) Da etwas gemessen werden kann auch ohne zu wissen, worum es sich handelt, ist die Gesamtaussage unsinig - Sonnenbrand gab es zB schon lange vor H.Hertz, ein prima Nachweis für EM-Wellen aus dem UV-Spektrum.
ZitatKaum wusste man um die elektromagnetische Welle, wurden die Röntgenstrahlen entdeckt
Non sequitur, genauso (und auch genauso falsch) könntest Du formulieren: Kaum waren die entsprechenden fotographischen Emulsionen entwickelt, entdeckte C.Röntgen...
ZitatÜbrigens kann ein Teilchen auch ein geschlossener Wirbel sein, der Teilchencharakter hat und sich somit longitudinal ausbreiten.
Konzentrierter Bullshit
ZitatHat sich schon mal jemand gefragt was eigentlich Rauschen ist
Ja, s.u.
ZitatIm Nahfeld sind diese geschlossenen Wirbel auch schon in der Hochfrequenztechnik anerkannt und werden beispielsweise bei der Kaufhausüberwachung mit Erfolg eingesetzt.
Entweder hast Du etwas völlig falsch verstanden oder willst und hier verscheißern.
ad drei (http://forum.psiram.com/index.php?topic=9951.msg114876#msg114876):
ZitatZudem ist ein Rauschsignal niemals nur eine Frequenz, wie die klassische Welle, sondern ein ganzes Frequenzband! Auch wieder ein kleiner Unterschied.
a) Ein Signal kann eine Frequenz
haben, aber nicht
sein.
b) Strohmann. Niemand hat irgendwo behauptet, daß Rauschen
eine EM-Welle ist, nur
eine Frequenz umfasst.
ZitatWarum sollen geschlossene Wirbel, welche beispielsweise von jeder Antenne ausgestrahlt werden Unsinn sein. Das ist Fakt, nur physikalisch korrekt kann diese keiner herleiten.
Magnetfelder bestehen ausschließlich aus geschlossenen Wirbeln. Letzteres liegt daran, daß Wirbel
immer geschlossen sind.
Zitat[faradaykäfig] Laut der heutigen Physik kommt da kein E-Feld rein!!! Das lernt man im zweiten Semester Physik
Aber nicht doch, da hast Du wohl nicht aufgepasst (http://de.wikipedia.org/wiki/Faradayscher_K%C3%A4fig):
ZitatDie Dämpfung ist bei einer komplett geschlossenen leitenden Hülle im statischen Fall ideal und unendlich groß, bei quasistationären Feldern ist dies mit guter Näherung erfüllt.
...
Bei nicht zu hochfrequenten Wechselfeldern kann ein Faradayscher Käfig statt aus einer geschlossenen Leiter-Wand auch aus einem Käfig aus Leiterstäben, -drähten oder aus einem Blech mit kleinen Öffnungen bestehen. Die Schirmdämpfung hängt mit der Maschenweite zusammen, die etwa 1/10 der Wellenlänge nicht überschreiten sollte.
Kannst Dir ja mal als kleine Übung am Sonntag überlegen, warum keine EM-Wellen reinkommen können sollen, wenn sie doch rauskommen (http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromagnetische_Umweltvertr%C3%A4glichkeit).
ZitatDer Begriff Skalarwelle kommt übrigens aus der Mathematik und geht aus der ursprünglichen Wellengleichung von Laplace hervor, wo es auch noch den longitudinalen Anteil der elektromagnetischen Welle gibt!
a) ist das schamlos bei Meyl geklaut (http://www.meyl.eu/go/index.php?dir=30_Books&page=11&sublevel=2) und
b) auch noch falsch abgeschrieben, denn was lesen wir dort weiter: "Im Gegensatz zu den transversalen Wellen, beispielweise den elektromagnetischen Wellen...". Tiefergehend wieder bei Bruhn (http://www.mathematik.tu-darmstadt.de/~bruhn/EMV3-Kritik.doc).
ad vier (http://forum.psiram.com/index.php?topic=9951.msg114999#msg114999):
ZitatFolglich hat das Magnetfeld keine Quelle und die Energie für dieses kommt aus dem Nichts
Non sequitur. Vielleicht solltest Du bei Deinem Physikprof mal anfragen, was er Dir zur Schließung Deiner offensichtlichen Verständnislücken empfiehlt.
ZitatEs gibt heutzutag noch keine Erklärung dafür [Rauschen], sprich Theorie!
Auch wenn sicherlich nicht alles bis ins letzte Detail beschrieben ist, ist Deine Aussage in dieser Form Quatsch (http://de.wikipedia.org/wiki/Rauschen_(Physik)%23Forschungsgeschichte_und_physikalische_Ursachen).
ZitatSkalarwellen hat er [K.Meyl] Sie selber ja nie genannt
Kann es sein, daß wir in zwei verschiedenen Welten (http://www.amazon.de/Skalarwellentechnik-Konstantin-Meyl/dp/3980254267/) leben und nur über Tachyonenkonverter durch den 97sten Subraum des Nirvanas kommunizieren?
ZitatDie Gravitationskonstante ist eine rein empirische Naturkonstante
Und Kreise sind rund. Was soll nach den geschlossenen Wirbeln der nächste Pleonasmus?
Alle Naturkonstanten (http://de.wikipedia.org/wiki/Physikalische_Konstante) sind empirisch.
Ab nach Alpha Centauri (http://www.relativ-kritisch.net/forum/)mit ihm.
Zitat....Die Gravitationskonstante ist eine rein empirische Naturkonstante mit hoher Genauigkeit, doch erklären tut das Gravitationsgesetzt noch gar nichts.
Na und? Letztlich liefern alle naturwissenschaftlichen Erkenntnisse nur Beschreibungen des WIE, das WARUM wird dadurch noch lange nicht geklärt.
Um bei den Naturkonstanten zu bleiben:
Wie sie sich unter welchen Bedingungen zeigen und verhalten, kann man beschreiben,
warum sie genau diese Werte haben, kann keiner erklären.
Zitat von: 71hAhmed am 04. November 2012, 09:08:53
[...]
Um bei den Naturkonstanten zu bleiben: Wie sie sich unter welchen Bedingungen zeigen und verhalten, kann man beschreiben, warum sie genau diese Werte haben, kann keiner erklären.
Nunja auf jedenfall müssen sie solche Werte haben die es erlauben das jemand da ist, der sich sowas fragen kann.
Was die Frage aber nur auf ne andere Ebene verschiebt: Welche Werte sind da noch großartig möglich?
Zitat von: Ratiomania am 04. November 2012, 15:12:06
Nunja auf jedenfall müssen sie solche Werte haben die es erlauben das jemand da ist, der sich sowas fragen kann.
Ich liebe dieses wunderbar schräge Denken :grins2:
Zitat von: Ratiomania am 04. November 2012, 15:12:06
Zitat von: 71hAhmed am 04. November 2012, 09:08:53
[...]
Um bei den Naturkonstanten zu bleiben: Wie sie sich unter welchen Bedingungen zeigen und verhalten, kann man beschreiben, warum sie genau diese Werte haben, kann keiner erklären.
Nunja auf jedenfall müssen sie solche Werte haben die es erlauben das jemand da ist, der sich sowas fragen kann.
Was die Frage aber nur auf ne andere Ebene verschiebt: Welche Werte sind da noch großartig möglich?
Das ist Teleologie. Umgekehrt: Weil die Werte nun mal so sind, gibt es jemanden, der nach ihnen fragen kann.
Reiner Zufall. ;)
http://de.wikipedia.org/wiki/Anthropisches_Prinzip (http://de.wikipedia.org/wiki/Anthropisches_Prinzip) (mit allen seinen Interpretationen)
Das Ding war mir schon immer irgendwie unheimlich. ;)
Ich habe da immer den Eindruck, dass die Stichprobe der von uns beobachteten Universen zu klein ist, um vernünftige Aussagen darüber machen zu können. ;)
Vielleicht. Aber der Stichprobenumfang wird sich nicht vergrößern. Wir können hier ganz ungefährdet weiterspekulieren. ;)
@gesine: Die Mühe für die Wikilinks hättest du dir sparen können, dass ist nämlich keinerlei Erklärung zu meinen genannten Problemen. Wenn du wüsstest was die ALG eigentlich aussagt, dann würdest du auch checken, dass dies Einsteinsche Feldgleichung bis heute niemand mit allen Unbekannten (Kräften, Bewegungen) lösen konnte! Langsam wird mir das hier zu bunt in dem Forum. Ich dachte hier kann man eventuell anständig diskutieren. Leute wie Gesine, die den Anschein von Kompetenz erwecken sollen und meinen Text völlig sinnlos auseinander pflücken sind mir zu blöd. Ich bezweilfe das du nicht mal Ansatzweise verstehst was in den "Links" erklärt wird, da du beispielsweise meinst, die Gravitation wäre schon theoretisch hergeleitet^^ Die ALG ist in ihrer Gänze noch gar nicht gelöst und die QM sowiso noch nicht, wobei die QM auch nicht von nöten wäre, wenn es eine Lösung der ART mit allen Unbekannte geben würde. Ach übrigens, was du als falsch abgeschrieben kritisierst, ist leider richtig. Hr.Meyl spricht lieber von longitudinalen und transversalen Anteilen, weil diese immer zusammen auftreten. Ach was schreib ich hier eigentlich weiter^^ Studiere du erstmal Physik bevor du den Mund soweit aufreisst! Meinst wohl Physik ist so easy, da braucht man nur einmal bei Wiki nachschlagen und schon verstehe ich alles und kann zur Klausur :D So ein Träumer.
Ich verletze hier hoffentlich keine Forenregeln^^ Moment: gedroht habe ich nicht und beleidigende Äußerungen sind ja erlaubt^^ Glück gehabt :) So ein Trollforum! Natürlich wollte ich von vornherein euch "Fachleute" mal aus der Reserve locken und schauen wie hier diskutiert wird. Das Experiment ist wunderbar geglückt und bestätigt mein Vorurteil. Viel blabla und nix dahinter! In diesem Sinne wünsche ich euch noch viel Spass beim heruntermachen von achtbaren Wissenschaftlern. Schreibt doch mal was über die Keshe Foundation, da hab ich noch gar nichts drüber gefunden. Kommt Jungs ich will weiter von euch unterhalten werden :D
Mit galaktischen Grüßen
physiker86
ZitatSo ein Trollforum!
q.e.d.
ZitatIch dachte hier kann man eventuell anständig diskutieren.
ZitatNatürlich wollte ich von vornherein euch "Fachleute" mal aus der Reserve locken und schauen wie hier diskutiert wird.
:taetschel:
ZitatSchreibt doch mal was über die Keshe Foundation, da hab ich noch gar nichts drüber gefunden.
In der Wiki gibts die Suche:
http://psiram.com/ge/index.php?title=Spezial%3ASuche&search=Keshe&fulltext=Suchen
ZitatMeinst wohl Physik ist so easy, da braucht man nur einmal bei Wiki nachschlagen und schon verstehe ich alles und kann zur Klausur :D So ein Träumer.
Erklär du Fachmann doch mal wieso mein Handy im Auto geht, obwohl das physikalisch nicht gehen dürfte.
Werden da irgendwelche Schwurbelarwellen durch ein kosmisches Erdloch zurück zu einem Stein dann wieder durch deine Parallelwelt gebiemt?
Hier im Forum benötigen wir dringend Typen wie dich. Weidi meldet sich ja nicht mehr. :-[
Seufz. Nun werden wir die Wahrheit über die letzten Geheimnisse des Universums wohl nie erfahren. So ein Ärger.
Zitat von: physiker86 am 04. November 2012, 21:37:47
Ach was schreib ich hier eigentlich weiter^^ Studiere du erstmal Physik bevor du den Mund soweit aufreisst! Meinst wohl Physik ist so easy, da braucht man nur einmal bei Wiki nachschlagen und schon verstehe ich alles und kann zur Klausur :D
Dito Physiker....... Ist nach eigenen Angaben im dritten Semester das Jüngchen und meint bereits Physik studiert zu haben......
Sagmal Physiker (hättest Dich evtl. besser "angehender Physiker" genannt).... Du kennst schon Begriffe wie "Selbstüberschätzung" und "Dissonanz von Eigen- und Fremdwahrnehmung"?
Zitat von: physiker86 am 04. November 2012, 21:37:47
Natürlich wollte ich von vornherein euch "Fachleute" mal aus der Reserve locken und schauen wie hier diskutiert wird.
Fuchs -> Trauben. Solltest Du tatsächlich Physik studieren, würde ich dringend einen Wechsel des Faches empfehlen. Absonsten hau einfach ab, Du bist arrogant und stielst nur Zeit.
Zitat von: Wirsing am 04. November 2012, 22:02:40
Dito Physiker....... Ist nach eigenen Angaben im dritten Semester das Jüngchen und meint bereits Physik studiert zu haben......
Sagmal Physiker (hättest Dich evtl. besser "angehender Physiker" genannt).... Du kennst schon Begriffe wie "Selbstüberschätzung" und "Dissonanz von Eigen- und Fremdwahrnehmung"?
Dunning-Kruger wäre wohl noch ein passender Begriff.
Zitat von: Dr. Ici Wenn am 04. November 2012, 22:06:32
Dunning-Kruger wäre wohl noch ein passender Begriff.
Stimmt :grins2:.
Vielleicht ist das ja ne Art Mutprobe (in den ersten Semestern – wenns die ersten Schübe fürs Ego durch Wissenszuwachs gibt) oder der Ritterschlag, den "Fachkräften" bei Psiram mal die Grenzen aufzuzeigen.
Kindisch ist es in jedem Fall.
Dunning-Kruger Effekt ist genau der passende Begriff für die wissensresistenten Leute hier im Forum :D
Selbst ein Erstsemester checkt am Ende des Semesters, dass hier Grundlagen bezüglich newtonschen Mechanik nicht beherrscht werden. Dann wird auch noch sinnlos mit ART und QM argumentiert! Ich bin übermütig und arrogant, das ich nicht lache ;D Analysiert erstmal euer Verhalten! Habt ihr eigentlich schon mal Differentialgleichungen gelöst und wisst Ihr überhaupt wie komplex so etwas werden kann? Hört erstmal Analysis1 und 2, am besten noch Lineare Algebra1 dann können wir uns weiter unterhalten. Ich glaube der Begriff "geschlossener Wirbel" ist für euch Esoterik,oder? Man muss nicht übermütig sein, um mein bisher geschriebenes nachvollziehen zu können. Das ist übrigens eine gute Frage mit dem Handyempfang im Auto^^ Denk mal scharf nach woran das liegen könnte.
Wissensfälscher Bruhn wird hier im Forum also hoch angesehen und als führender Gegenbeweis für Meyl's Theorie geführt. Interessant, dann lest euch mal die passenden Antworten von Meyl durch und lest diese in seinen Büchern nach. Dann werdet ihr feststellen, dass die Vorwürfe nicht nur dreisst sind, sondern Bullshit!
http://www.k-meyl.de/go/index.php?dir=70_Fragen&page=3&sublevel=0#kritik_sw
Wenn die Theorie der Potentialwirbel anerkannt ist, werde ich nochmal wiederkommen, um nochmal eure eingeschränkten kognitiven Fähigkeiten zu belächeln 8)
Wer glaubt ihr eigentlich zu sein, dass ihr euch in sämtlichen wissenschaftlichen Gebieten über Leute lustig macht. Das Forum der allwissenden Menschen! Ihr kennt euch wohl überall aus, oder? Könnt ihr mal zeigen was ihr drauf habt und die vollständige Lösung der ART ins Forum stellen, bevor Ihr damit argumentiert, diese sei bereits gelöst^^ Ich glaube Ihr seit so überbleibsel von damals, als die Erde noch als Scheibe betrachtet wurde. Dann kam plötzlich jemand der einfach meint, die Erde ist eine Kugel! Verbrennt ihn!!! Das ist das stichwort für die informationsleeren Floskeln hier.
Ich glaub der denkt er wäre in einem Wissenschaftsforum.
Vielleicht weil er in allen anderen rausgeflogen ist....
Ach ja, mag jemand mitspielen (http://esoterischewarnwelten.blogspot.de/2012/09/bullshit-bingo-freie-energie.html)?
Wer weiß, was Dunning-Kruger bedeutet, ist deswegen noch lange nicht gefeit dagegen.
Zitat von: physikerNatürlich wollte ich von vornherein euch "Fachleute" mal aus der Reserve locken und schauen wie hier diskutiert wird.
Hältst du es für denkbar, dass sich so eine Haltung in einer Diskussion durchaus mitteilen könnte?
Edit: Da solltest du dir ein schlaueres Design überlegen – wenn deine Erkenntnis was taugen soll…
Editedit: Wieso tauchen hier regelmäßig Leute auf, die eine Frage stellen und am Ende den Oberlehrer in Sachen Umgang machen und alles und alle hier beschimpfen? Ist das so ne Art soziales Gesetz?
Kann es sein, dass man in Frankfurt/O. Physik studieren kann? :grins2:
Zitat von: Nogro am 04. November 2012, 23:23:58
Kann es sein, dass man in Frankfurt/O. Physik studieren kann? :grins2:
Mal nachfragen. Aber ich glaube die dürfen nichts dazu sagen ;D
http://forum.psiram.com/index.php?topic=9908.msg115155#msg115155
Zitat von: Nogro am 04. November 2012, 23:23:58
Kann es sein, dass man in Frankfurt/O. Physik studieren kann? :grins2:
:rofl
Der war gut.
@physikuss :-*
ZitatDas ist übrigens eine gute Frage mit dem Handyempfang im Auto^^ Denk mal scharf nach woran das liegen könnte.
Ich komm nicht drauf. Aber da du als Physiker ja den Durchblick hast:
Komm mach uns schlau. BITTE BITTE BITTE. Ich will nicht dumm sterben, oder das gar mein Handy (das hört grad mit) merkt, das es keinen Empfang im Auto hat.
Kennst du eigentlich Stefan Hartmann? Das ist der Macher von overunity.de. Frag den mal, der brauch bestimmt einen Partner, der Schlagkraft und Allwissenheit in einer Person vereint.
Ein Forscher wie du, der die Welt verändern wird.
https://www.youtube.com/watch?v=R8CxKgbkxi4
ZitatHabt ihr eigentlich schon mal Differentialgleichungen gelöst und wisst Ihr überhaupt wie komplex so etwas werden kann? Hört erstmal Analysis1 und 2, am besten noch Lineare Algebra1 dann können wir uns weiter unterhalten
ich bin schwer beeindruckt von diesem Wissenspool! DGLs hab ich auch gelöst. Analysis 1-3, LA 1+2, Graphentheorie, und bisserl Physik gehört.
Also warte noch ein paar Semester bis du mitdiskutieren kannst.
Und wenn die Vorlesungen an deinem Studienort was taugen solltest du dir deinen Eingangsfrage selbst beantworten können. Und bei einem noch so geringfügigem Wissen über den Wissenschaftsbetrieb sollte einem auch klar sein das dort mit neuen Ideen sofern sie richtig sind sehr offen umgegangen wird. Da gab es doch zum Beispiel mal den technischen Experten 3. Klasse...
Zitat von: physiker86 am 04. November 2012, 21:37:47
Schreibt doch mal was über die Keshe Foundation, da hab ich noch gar nichts drüber gefunden. Kommt Jungs ich will weiter von euch unterhalten werden :D
Was mich vermuten lässt, dass Du auch Keshes Aussagen für wahr hältst. Junge, solltest Du tatsächlich schon einmal einen Physik-Hörsaal von innen gesehen haben, bin ich der Kaiser von China.
Zitat von: eissov am 05. November 2012, 00:57:24
ZitatHabt ihr eigentlich schon mal Differentialgleichungen gelöst und wisst Ihr überhaupt wie komplex so etwas werden kann? Hört erstmal Analysis1 und 2, am besten noch Lineare Algebra1 dann können wir uns weiter unterhalten
ich bin schwer beeindruckt von diesem Wissenspool! DGLs hab ich auch gelöst. Analysis 1-3, LA 1+2, Graphentheorie, und bisserl Physik gehört.
Also warte noch ein paar Semester bis du mitdiskutieren kannst.
Er ist im falschen Film und merkt es nicht, und meint, das wäre wohl maximal ein Erstsemester-Debattierclub hier ;D
Ist immer bisserl blöd, wenn man ne Türe aufreißt und nicht merkt, dass man fälschlicherweise im Lehrerzimmer steht und dann mit seinem Wissen angibt ;D
ZitatStudiere du erstmal Physik bevor du den Mund soweit aufreisst!
ZitatLeute wie Gesine, die den Anschein von Kompetenz erwecken sollen und meinen Text völlig sinnlos auseinander pflücken sind mir zu blöd. Ich bezweilfe das du nicht mal Ansatzweise verstehst was in den "Links" erklärt wird
ZitatIch wollte eigentlich auch nur zum denken anregen
Zitatnatürlich wollte ich von vornherein euch "Fachleute" mal aus der Reserve locken und schauen wie hier diskutiert wird.
Sich selbst als so überlegen wahrzunehmen muss sich ja wirklich gut anfühlen, man ist ja nicht einfach irgendwer... ;)
ZitatEr ist im falschen Film und merkt es nicht, und meint, das wäre wohl maximal ein Erstsemester-Debattierclub hier ;D
Ist immer bisserl blöd, wenn man ne Türe aufreißt und nicht merkt, dass man fälschlicherweise im Lehrerzimmer steht und dann mit seinem Wissen angibt ;D
Das hat irgendwie was von einem Chihuahua der alles ankläfft was Grösser als er selbst ist.
Hey,
ZitatDie Strömungslehre ist ein Beispiel für Strukturbildung mehr nicht
Es ist aber kein passendes Beispiel für Elektromagnetismus, die beiden Sachen haben einfach nichts miteinander zu tun und sind deswegen nicht vergleichbar. Irgendwie klingt das worauf du hinweisen willst wie ein Äthergebilde in dem die EM-Welle wie durch eine Flüssigkeit läuft...
ZitatBerechnung von dielektrischen Verlusten am Kondensator nicht zu komplexen Materialkonstanten und der daraus folgenden komplexen Lichtgeschwindigkeit führt. Spätestens da wird es kompletter Unsinn!
Die komplexe Leitfähigkeit oder die komplexe Brechzahl sind Realität*, was soll daran Unsinn sein?
*Bzw. sie sind ein hervorragendes und vor allem funktionierendes Arbeitsmodell, da kommt sicher in Zukunft noch einiges, ganz im Gegenteil zu Meyls Skalarwellen, die existierende Phänomene nicht erklären können und daher eigentlich nicht immer wieder diskutiert werden müssten.
Zitat
Mit Rauschen meine ich kein spezielles Rauschen, sondern das Phänomen an sich. Es gibt heutzutag noch keine Erklärung dafür, sprich Theorie! Mehr will ich dazu auch gar nicht sagen, eben nur darauf hinweisen.
Das stimmt in dieser Form einfach nicht, da das Phänomen Rauschen an unterschiedlichen Stellen entsprechend unterschiedliche Ursachen hat, für die meisten Rauschquellen ist bekannt woher das kommt.
Rauschen abstellen ist allerdings eine andere Baustelle.
Mit Physik vor der Quantenmechanik lassen sich einige Rauschformen allerdings nicht erklären, was das zugegebenermaßen ziemlich wild machen kann. Aber du hast ja schon geschrieben das du wenig von QM hältst.
Zitat
Das mit dem Handy und der Mikrowelle ist natürlich keine optimales Beispiel aber ein gutes, da die Nutzfrequenz der Handy in der Nähe der 2,45Ghz von der Mikrowelle liegen, die das Wasser schön zum kochen bringt^^
Das kommt auf dein Netz an und wie die Schirmung der Mikrowelle funktioniert. Ich finde das Beispiel nicht sonderlich toll, weil sich sofort Fragen auftun die deine Schlussfolgerung vor ganz erhebliche Probleme stellen. du hast glaube ich auch nicht verstanden wie heftig diese sind...
Also bevor du mit einem undurchdachten Beispiel nochmal die bisherige Physik für fehlerbehaftet und unvollständig erklärst zeig du erstmal wie die Schirmung deiner Mikrowelle in der Realität funktioniert.
Wenn du die Maxwellschen Gleichungen verstanden hast sollte das für dich kein Problem sein.
Gruß,
Christoph
p.s. Geh mal davon aus das hier noch mehr Menschen sind die sich fortgeschrittene Mathematik anhören und dann dazu Prüfungen bestehen durften.
Ich bin ja Physik-Noob, aber trotzdem meine ich keine Beweisführung zu den Skalarwellen entdeckt zu haben. Der angehende Physiker hat irgendwas von ungelösten Gleichungen erzählt (hab ich keine Ahnung, aber ich vermute das die mit dem Thema eher wenig zu tun haben und als Platzhalter für das üblicherweise angebrachte Shakespeare Zitat dienen sollen), ein Galileo-Gambit angeführt, dann darauf verwiesen warum man als Student im dritten Semester immer richtig liegt aka Autoritätsargument und dann noch ein wenig Wirbel-Maxwell-Allerlei-Strohmann-Bashing betrieben.
Irgendwie fehlt da was an belastbaren Nachweisen zu den Skalarwellen, um nicht zu sagen, dass es sich um bekanntes Crankstreufeuer handelt, aber ich bin halt auch kein Student im dritten Semester und somit weit von der Allwissenheit entfernt. Möge man mich erleuchten, damit ich auf dem richtigen Pfad wandeln kann.
(Für mich hat schon der Eingangspost vom Füsiker ein wenig fischig gerochen...so nach schlecht getarntem U-Boot)
P.S.
/off topic
Lief das mit dem Quantendingens und dem Higgs-Boson nicht so ab, dass um ein bestimmtes Phänomen zu erklären eine Arbeitshypothese erstellt wurde. D.h. im Falle des Higgs-Boson wurden einem Teilchen bestimmte Eigenschaften zugeschrieben, die es haben müsste damit die Gleichung stimmt und just dieses wird nun im LHC untersucht?
Mit freiem Erfinden hat das nach meiner unwürdigen Nicht-Dritt-Semestler-Ansicht eher wenig zu tun oder bin ich etwa auf einem schwach beleuchteten Holzweg unterwegs?
Zitat von: Dr. Ici Wenn am 05. November 2012, 13:09:32
Ist immer bisserl blöd, wenn man ne Türe aufreißt und nicht merkt, dass man fälschlicherweise im Lehrerzimmer steht und dann mit seinem Wissen angibt ;D
In Deinem Fall dann aber im Le
ererzimmer. *wegduck*
Zitat von: The Doctor am 05. November 2012, 14:36:35
Zitat von: Dr. Ici Wenn am 05. November 2012, 13:09:32
Ist immer bisserl blöd, wenn man ne Türe aufreißt und nicht merkt, dass man fälschlicherweise im Lehrerzimmer steht und dann mit seinem Wissen angibt ;D
In Deinem Fall dann aber im Leererzimmer. *wegduck*
Irgendwer muss ja auch die Aufgabe übernehmen, falsches "Wissen" zu leeren.
Hier die Kollegen:
(http://1.2.3.11/bmi/www.manager-magazin.de/images/image-25960-panoV9free-rycs.jpg)
Aktuelle Filmaufnahmen aus dem Hörsaal von pyhsiker86 - Gerüchten zu Folge ist er der nette junge Mann vorne rechts. Das heutige Thema: Wirbel(ströme):
http://www.youtube.com/watch?v=UsmiLXZS3mU&list=UUuKC84dtJA5KOUcLsMyJuIg&index=1&feature=plcp
Die eigentliche Vorlesung beginnt bei ca. min 7.50 - aber auch den Rest kann man sich ruhig ansehen, man findet dort eine Menge Fachwissen.
*flücht*
:stricken
Ach, er studiert bei Prof. Stoll - warum hat er das denn nicht gleich gesagt?
Da kommen doch im dritten Semester auch Antigravitation und Zeitmanipulation dran. Hoffentlich erzählt er uns bald etwas darüber.
Hat Prof. Stoll eigentlich schon einen Gast-Lehrauftrag in Hogwarts an der Oder?
ZitatLief das mit dem Quantendingens und dem Higgs-Boson nicht so ab
Auf jeden Fall so ähnlich, Antitainment (http://forum.psiram.com/index.php?topic=9951.msg115206#msg115206).
Im Standardmodell der Elementarteilchenphysik gab es ein Problem: Nichts, aber auch gar nicht konnte erklären, warum ausgerechnet die Eichbosonen der SchwWW (http://de.wikipedia.org/wiki/Schwache_Wechselwirkung) Ruhemasse hatten, außerdem war generell unbekannt, wie ruhemassebehaftete Elementarteilchen (zB Elektron) zu dieser Eigenschaft kamen. Bei zusammengesetzten Teichen (Proton etc pp) war noch kein Problem ausgemacht: Da sorgte etwas für die Ruhemasse, daß früher schlicht Bindungsenergie hieß (via ca E=mc²), dann kam das mit den aufgrund der räumlichen Beschränkung ultrakurzen deBroglie-Wellenlängen (immer noch via E=mc²), mittlerweile ists über die QCD ultrakompliziert (http://de.wikipedia.org/wiki/Gittereichtheorie) - aber besser verstanden (von denen die sowas lässig verstehen ;-)
Da schlugen nicht gestern, nicht letzten Monat, nicht letztes Jahrzehnt, sondern schon Mitte der 60er diverse Forscher{gruppen} mehr oder weniger synchron und unabhängig einen Mechanismus vor, der später den Namen eines der Vorschlagenden erbte, nämlich von Peter Higgs. Darin wird ein Feld postuliert, das sich (wer hätte es gedacht) Higgs-Feld nennt und mit einigen Teichen wechselwirkt (den ruhmassebehafteten) und mit anderen nicht (den ruhmasselosen wie zB dem Photon). Dieses Feld wäre zwar prinzipiell unnachweisbar (desaströs für eine wissenschaftliche Hypothese), doch über das Austauschteilchen dieser Wechselwirkung (Vorhang, Tusch: Tadaaa), das Higgs-Boson, konnten einige Aussagen gemacht werden, die wiederum prinzipiell experimentell untersucht werden können.
Und in den Energie-Bereichen, in denen bis dahin noch nicht geforscht werden konnte, wird jetzt am CERN nachgeschaut. Wie üblich bei ultraseltenen und im allgemeinen Datenwust schier verschwindenden Ereignissen, die sich auch noch schwer von allzu ähnlichen unterscheiden lassen, brauchts eine große Ereignismenge, um überhaupt irgendeine Aussage machen zu können, die ausreichend relevant ist.
Blöderweise ist schon die zum halbwegs-Verständnis notwendige Einarbeitungszeit (die sich iA Physikstudium nennt) derartig arbeitsam, daß ich sehr wohl verstehen kann, wenn Menschen mit ausreichend krimineller Energie oder alternativ hinreichend kleiner Empathie lieber irgendwelchen Gläubigen einen Bausatz auf Kosmos-Experimentierkasten-für-Anfänger-Niveau für groteske Summen verticken, mit denen dann über das die beiden Hälften verbindende Kabel ganz toll kabellos Energie transportiert werden kann (was ja an sich nix besonderes ist, wie jeder Handy-Besitzer weiß). Der Müller mit seinem SkalarGravitationsWellenTelephon hat ja zuviel versprochen und eingesackt, so daß er verurteilt und sogar schon eingekastelt werden konnte - doch manche Gestalten der QuackSzene sind halt derart aalglatt, daß selbst gewiefte Juristen sich nicht festbeißen können.
@gesine2
Sehr informativ und ich hab wieder was gelernt, vielen Dank dafür.
Psiram, nicht nur pharmafinanziert sondern macht auch noch klug. ;D
Mein Handy geht nicht mehr!!!!!!!!!!!!!!!!! >:(
Hey,
Zitat von: PaulPanter am 05. November 2012, 20:39:34
Mein Handy geht nicht mehr!!!!!!!!!!!!!!!!! >:(
Du sollst die Mikrowelle auch nicht einschalten wenn das Telefon drinliegt.
verstrahlte Grüße,
Christoph
Zitat von: grober_unfug am 05. November 2012, 21:03:32
Hey,
Zitat von: PaulPanter am 05. November 2012, 20:39:34
Mein Handy geht nicht mehr!!!!!!!!!!!!!!!!! >:(
Du sollst die Mikrowelle auch nicht einschalten wenn das Telefon drinliegt.
verstrahlte Grüße,
Christoph
Achso, das soll mir DAU ja mal einer sagen.
Zitat von: Dr. Ici Wenn am 05. November 2012, 14:54:20
Zitat von: The Doctor am 05. November 2012, 14:36:35
In Deinem Fall dann aber im Leererzimmer. *wegduck*
Irgendwer muss ja auch die Aufgabe übernehmen, falsches "Wissen" zu leeren.
Ich gehe mal davon aus, daß die Vorleesungen in diesem Raum (http://anonym.to/?http://thediscworld.de/index.php/Raum_3B) stattfinden.
Zitat von: 71hAhmed am 05. November 2012, 21:22:15
Ich gehe mal davon aus, daß die Vorleesungen in diesem Raum (http://anonym.to/?http://thediscworld.de/index.php/Raum_3B) stattfinden.
Woher weißt Du das???
Zitat von: Antitainment am 05. November 2012, 20:17:37
Psiram, nicht nur pharmafinanziert sondern macht auch noch klug. ;D
Dann haben wir alle versagt. :-\
Zitat von: Dr. Ici Wenn am 06. November 2012, 00:11:11
Woher weißt Du das???
Augependelt, mit der Kristallkugel gegengecheckt und aus gut unterrichteten Kreisen eine Bestätigung gechannelt bekommen.
Eigentlich stehts im Vorleesungsverzeichnis, aber das wäre ja zu materialistisch-diesseitig ;D
Zitat von: grober_unfug am 05. November 2012, 21:03:32
Hey,
Zitat von: PaulPanter am 05. November 2012, 20:39:34
Mein Handy geht nicht mehr!!!!!!!!!!!!!!!!! >:(
Du sollst die Mikrowelle auch nicht einschalten wenn das Telefon drinliegt.
verstrahlte Grüße,
Christoph
Also ich weiss nicht warum ihr versucht mit Wissenschaft dieses Phänomen des Mey'ls zu klären, das geht nicht!
Hier ist die Ursache dieser Skalarwellen in schönen Bildern und daher EINLEUCHTEND in unterschiedlichen Farben.
https://www.google.at/search?q=skalare&hl=de&prmd=imvns&tbm=isch&tbo=u&source=univ&sa=X&ei=xeufULXYMaLf4QSJt4DADQ&sqi=2&ved=0CB4QsAQ&biw=1680&bih=860
@ Dohle:
Jau, und jede Menge Wellen machen die Skalare auch.