Psiram Forum

Deutsch => Allgemeine Diskussionen => Thema gestartet von: gh1790 am 27. August 2011, 12:19:34

Titel: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: gh1790 am 27. August 2011, 12:19:34
Zur Einleitung: Das nachfolgende wollte ich ursprünglich als Diskussionsbeitrag in wikipedia/Interpretationen_der_Quantenmechanik veröffentlichen - hätte aber dort den Rahmen überschritten (enthält etwas mehr als für die Verbesserung eines Artikels notwendig ist).
Ask a foolish question - Zur Frage der Deutung der Quantenmechanik
" Fragen zur Ontologie der Quantenmechanik lassen sich weder mit experimentellen noch mit theoretischen Methoden der Physik beantworten, ..."
Anstatt eine Erklärung abzuverlangen, warum dies nicht (grundsätzlich) möglich sein sollte, möchte ich hier eine Theorie erwähnen, die nicht nur eine (anschauliche, physikalische) Erklärung für die "Quantenmysterien" liefert, darüberhinaus auch in großem Umfang die experimentell ermittelten Eigenschaften der Elementarteilchen und noch weitere offene Fragen der Physik, beispielsweise nach der dunklen Materie und Energie, erklären kann. Insbesondere ist es dem Author dieser Theorie gelungen (im Kontext dieser Fragen besonders wichtig), die de Broglie-Wellenlänge aus einem Geschehen auf einer angenommenen Ebene unterhalb der Ebene der Elementarteilchen (mathematisch) abzuleiten.

Um zu verstehen, wie letzeres  gemeint ist, sei erwähnt, dass nach der Veröffentlichung der Speziellen Relativitätstheorie der Äther von Einstein als Erklärung für physikalisches Geschehen als nicht notwendig betrachtet wurde und deshalb als nicht existent angesehen wurde - was weitgehend bekannt ist.  Offensichtlich weniger bekannt ist, dass Einstein dies nach der Veröffentlichung der Allgemeinen Relativitätstheorie widerrufen hat und den Äther als notwendigen Bestandteil  dieser Theorie erklärt hat, z. B. 1920 in  http://wikilivres.info/wiki/Äther_und_Relativitätstheorie (http://wikilivres.info/wiki/%C3%84ther_und_Relativit%C3%A4tstheorie)

Auch der Author der Theorie, Klaus Volkamer, hat sich die Auffassung zu eigen gemacht, dass die Annahme eines Äthers für eine tieferes Verständnis der Physik (und anderer Naturwissenschaften)  notwendig ist, wenngleich er auf einem anderen Weg wie Einstein dazugekommen ist. Es sei hier, bei der Erwähnung  der Relativitätstheorie, noch ergänzend nachgetragen, dass nicht nur die de Broglie-Wellenlänge, sondern auch sämtliche Formeln der speziellen Relativitätstheorie gleichfalls von Volkamer abgeleitet wurden, aus dem  gleichen Ausgangsszenario heraus, von dem aus auch die de Broglie-Wellenlänge abgeleitet wurde. Zu allem Überfluss kann Volkamer auch noch eine höchst erstaunliche Menge an experimentell ermittelten Eigenschaften der Elementarteilchen voraussagen.
 
Auch Einstein hat sich bereits 1920 Gedanken über einen möglichen Zusammenhang von Äther und Elementarteilchen Gedanken gemacht, konnte aber noch keine Aussagen machen: "...; aber wir wissen nicht, ob er [der Äther] am Aufbau der die Materie konstituierenden elektrischen Elementarteilchen einen wesentlichen Anteil hat.".

Wie sich jetzt durch Volkamer gezeigt hat, ist es nicht nur grundsätzlich möglich, eine anschauliche, physikalische Erklärung für die "mysteriösen" empirischen Befunde der Quantenphysik und deren (zutreffenden) mathematischen Beschreibung auf der Basis eines angenommenen Äthers abzugeben. Er hat ein sehr detailliert ausgearbeitetes, umfassendes Theoriengebäude geschaffen, das im Stande ist, unser Weltbild beträchtlich zu erweitern, uns eine völlig neue, eine völlig verändernde Sicht der Dinge zu geben.  Auch die Tatsache, dass Einstein an die Existenz eines Äthers geglaubt hat und dies seither, wenn auch unausgesprochen, eine selbstverständliche Annahme der etablierten Physik ist, gelangt durch die Veröffentlichung von Volkamer's Theorie jetzt zunehmend in den Blickpunkt einer breiten Öffentlichkeit: "Die moderne, jeden Tag experimentell bestätigte Vorstellung des Raumvakuums ist ein relativistischer Äther. Wir nennen ihn nur nicht so, weil das Tabu ist." - Robert B. Laughlin, Nobelpreis für Physik 1998 (ich meine natürlich nicht, dass Laughlin diese Äußerung auf Grund von Volkamer's Theorie abgeben hat!).

Warum ist der Äther ein Tabu? - Aus der Sicht der etablierten Wissenschaften öffnet sich die Büchse der Pandora: Man kann, nur um ein Beispiel zu nennen, jetzt nicht mehr behaupten, die Homöopathie sei unwissenschaftlich mit der Begründung, durch die Verdünnungen sei der Wirkstoff nicht mehr vorhanden – die Wirkstoffinformation kann jetzt als in den Ätherteilchen gespeichert aufgefasst werden. Die ganze alternative Medizin erhält eine Rechtfertigung und noch viele andere "alternative" Vorstellungen über die Welt. Die etablierte Wissenschaft muss sich bedroht fühlen, weil sie durch den Äther dem Anschein nach nicht länger ein Monopol auf die Wahrheit besitzt.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Ratiomania am 27. August 2011, 13:01:00
Hier werden Sie geholfen:

http://www.relativ-kritisch.net/forum/ (http://www.relativ-kritisch.net/forum/)
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Wolleren am 27. August 2011, 15:16:30
Ich glaube nicht an Einstein, denn das hat er nicht verdient. Damit ist diese unsägliche ad hominem Argumentation erst mal vom Tisch.

Aber der "Author" hat schon Recht: mit etwas Äther scheint die Homöopathie gleich viel sinnvoller. Überhaupt erhält man feinstoffliche Lösungen zuverlässig durch geschickten Einsatz von Lösungsmitteln.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: gh1790 am 27. August 2011, 17:13:02
Ergänzend zu meinem Beitrag:
Ich möchte ihn als Stellungnahme zum Artikel "Feinstofflichkeit", http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Feinstofflichkeit#Theorie_der_Volkamerschen_.22feinstofflichen_Materie.22 (http://www.psiram.com/ge/index.php?title=Feinstofflichkeit#Theorie_der_Volkamerschen_.22feinstofflichen_Materie.22) verstanden wissen.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Antitainment am 27. August 2011, 18:18:17
Klingelt da ein Schwurbelglöckchen?

Ich bleibe lieber bei dem Herrn:
http://www.youtube.com/watch?v=K927o6aMISg (http://www.youtube.com/watch?v=K927o6aMISg)

Vielleicht ist der Äther ja auch ein Tabu weil er unter das BtmG fällt - Aber zugegebenermaßen, damit wird die Homöopathie erklärbar, zumindest solange die Wirkung anhält.
http://www.youtube.com/watch?v=GmXGVDnPU9o (http://www.youtube.com/watch?v=GmXGVDnPU9o)

Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: gh1790 am 27. August 2011, 21:12:45
Lieber Antitainment,
ich bin ein wenig ahnungslos, keine Ahnung, was ein Schwurbelglöckchen ist, auch weiß ich nicht was BtmG bedeutet, aber das ist wahrscheinlich nicht so wichtig. Im übrigen - ich bin eine Physik-Laie, muss zugeben, dass ich das Buch von Volkamer nicht vollständig verstanden habe.

Der Harald Lesch ist wirklich ein lieber Herr und er hat ganz gut erklärt, was der Äther war - vor der SRT. Er hat nicht erklärt, was er nach der ART ist - jetzt!

Wie ich schon sagte: Jetzt ist er ein Tabu! Warum hat er nicht Stellung bezogen, zu dem was Einstein in http://wikilivres.info/wiki/%C3%84ther_und_Relativit%C3%A4tstheorie (http://wikilivres.info/wiki/%C3%84ther_und_Relativit%C3%A4tstheorie) sagte (klicks mal an, ist ja nur einen Mausklick entfernt; habe eben getestet, dass der Link funktioniert, leider funktioniert er oben nicht!), z. B.  "Indessen lehrt ein genaueres Nachdenken, daß diese Leugnung des Äthers nicht notwendig durch das spezielle Relativitätsprinzip gefordert wird." und "Gemäß der allgemeinen Relativitätstheorie ist ein Raum ohne Äther undenkbar".

Ganz zum Schluss des 2. Teils ein vager Hinweis, vielleicht könnten dunkle Materie und Energie durch einen Äther erklärt werden und dass wir in der Situation sind, einen neuen Einstein zu benötigen (weil wir momentan nicht weiter wissen).
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Binky am 27. August 2011, 23:16:52
..... da fehlen mir die Worte.  ::)

In den Sinne: *plonk*
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Antitainment am 28. August 2011, 08:41:40
Als bildhaften Erklärungsversuch und möglichen Schwurbelglöckchentrigger biete ich zum besseren Verständnis das hier an:
http://www.youtube.com/watch?v=rmaCDoQa6b4&feature=player_embedded#! (http://www.youtube.com/watch?v=rmaCDoQa6b4&feature=player_embedded#!)

Für weitere Fragen bitte an den Link von Ratiomania halten, da werden Sie geholfen.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Belbo zwei am 28. August 2011, 09:03:35
Zitat von: gh1790 am 27. August 2011, 21:12:45
"Indessen lehrt ein genaueres Nachdenken, daß diese Leugnung des Äthers nicht notwendig durch das spezielle Relativitätsprinzip gefordert wird." und "Gemäß der allgemeinen Relativitätstheorie ist ein Raum ohne Äther undenkbar".

Zumindest scheint Einstein in den 35 Jahren die er nach dem Vortrag noch forschte und dachte nicht viele Hinweise auf diesen "Äther" gefunden zu haben. Die Methode eine These aufzustellen, und diese zu beweisen indem ich behaupte ein zukünftiges Genie würde da schon drauf kommen ist wohl dann auch mehr Science Fiction als Wissenschaft. Aber vielleicht kommt ja ein neuer Freud der beweisst, dass die Esoteriker alle was an der Waffel haben.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Antitainment am 28. August 2011, 09:25:04
Hoffentlich ist es kein Freud, sondern jemand vom Fach  ;D
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: gh1790 am 28. August 2011, 10:30:37
ZitatZumindest scheint Einstein in den 35 Jahren die er nach dem Vortrag noch forschte und dachte nicht viele Hinweise auf diesen "Äther" gefunden zu haben.


Ja, es ist ihm offenbar nicht gelungen, eine umfassende Theorie aufzustellen; man kann aber davon ausgehen, dass er sich darum bemühte. Er hatte keinen Grund, öffentlich bekannt zu geben, dass er sich um so eine Theorie bemühte.

Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: 71hAhmed am 28. August 2011, 10:31:05
Zitat von: gh1790 am 27. August 2011, 12:19:34
Um zu verstehen, wie letzeres  gemeint ist, sei erwähnt, dass nach der Veröffentlichung der Speziellen Relativitätstheorie der Äther von Einstein als Erklärung für physikalisches Geschehen als nicht notwendig betrachtet wurde und deshalb als nicht existent angesehen wurde - was weitgehend bekannt ist.  Offensichtlich weniger bekannt ist, dass Einstein dies nach der Veröffentlichung der Allgemeinen Relativitätstheorie widerrufen hat und den Äther als notwendigen Bestandteil  dieser Theorie erklärt hat, z. B. 1920 in  http://wikilivres.info/wiki/Äther_und_Relativitätstheorie (http://wikilivres.info/wiki/%C3%84ther_und_Relativit%C3%A4tstheorie)

Zitat....Nach der allgemeinen Relativitätstheorie ist der Raum mit physikalischen Qualitäten ausgestattet; es existiert also in diesem Sinne ein Äther. Gemäß der allgemeinen Relativitätstheorie ist ein Raum ohne Äther(=physikalische Qualitäten) undenkbar; ....

Mit "Äther" meint Einstein hier ja wohl lediglich die "...physikalischen Qualitäten..." des Raumes, also nicht etwa ein separates Medium, das den Raum erfüllt und irgendwelche davon unabhängigen Eigenschaften aufweist.
Als Widerruf kann man das ja wohl nur unter größeren geistigen Verrenkungen bezeichnen.


Zitat von: gh1790 am 27. August 2011, 12:19:34
Wie sich jetzt durch Volkamer gezeigt hat, ist es nicht nur grundsätzlich möglich, eine anschauliche, physikalische Erklärung für die "mysteriösen" empirischen Befunde der Quantenphysik und deren (zutreffenden) mathematischen Beschreibung auf der Basis eines angenommenen Äthers abzugeben.

Die Quantenphysik funktioniert doch auch ohne einen "...angenommenen Äther...", wieso soll der jetzt auf einmal noch da einbezogen werden?
Nur, damit das ganze etwas anschaulicher wird ?

Zitat von: gh1790 am 27. August 2011, 12:19:34
Warum ist der Äther ein Tabu? -

Weil der Begriff "Äther" im physikalischen Sinne wissenschaftshistorisch eine bestimmte Bedeutung hat und es zu Verwirrung führt, ihn in anderem Sinn für die selben Phänomeme zu benutzen?

Zitat von: gh1790 am 27. August 2011, 12:19:34
Aus der Sicht der etablierten Wissenschaften öffnet sich die Büchse der Pandora: Man kann, nur um ein Beispiel zu nennen, jetzt nicht mehr behaupten, die Homöopathie sei unwissenschaftlich mit der Begründung, durch die Verdünnungen sei der Wirkstoff nicht mehr vorhanden – die Wirkstoffinformation kann jetzt als in den Ätherteilchen gespeichert aufgefasst werden.

So geht das nicht, einerseits Einstein als Kronzeugen für den Äther zu zitieren und andererseits den letzten Satz der Rede nicht zu berücksichtigen:

Zitat..Dieser Äther darf aber nicht mit der für ponderable Medien charakteristischen Eigenschaft ausgestattet gedacht werden, aus durch die Zeit verfolgbaren Teilen zu bestehen; der Bewegungsbegriff darf auf ihn nicht angewendet werden.

Welche nichtexistenten Teile sollen denn dann die Information tragen und mit existierenden Teilchen wechselwirken?

Zitat von: gh1790 am 27. August 2011, 12:19:34
Die ganze alternative Medizin erhält eine Rechtfertigung und noch viele andere "alternative" Vorstellungen über die Welt. Die etablierte Wissenschaft muss sich bedroht fühlen, weil sie durch den Äther dem Anschein nach nicht länger ein Monopol auf die Wahrheit besitzt.

Quatsch. Weder erhält die alternative Medizin noch anderer Alternativkram irgendeine Rechtfertigung noch verliert die Wissenschaft ein Monopol auf eine WahrheitTM, das sie weder beansprucht noch hat.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Belbo zwei am 28. August 2011, 10:46:08
Zitat von: gh1790 am 27. August 2011, 12:19:34
/wiki/Äther_und_Relativitätstheorie[/url]
Warum ist der Äther ein Tabu? - Aus der Sicht der etablierten Wissenschaften öffnet sich die Büchse der Pandora: Man kann, nur um ein Beispiel zu nennen, jetzt nicht mehr behaupten, die Homöopathie sei unwissenschaftlich mit der Begründung, durch die Verdünnungen sei der Wirkstoff nicht mehr vorhanden – die Wirkstoffinformation kann jetzt als in den Ätherteilchen gespeichert aufgefasst werden. Die ganze alternative Medizin erhält eine Rechtfertigung und noch viele andere "alternative" Vorstellungen über die Welt. Die etablierte Wissenschaft muss sich bedroht fühlen, weil sie durch den Äther dem Anschein nach nicht länger ein Monopol auf die Wahrheit besitzt.

Welche "alternativen" Vorstellungen? z.B.
http://www.kryon.de/ ....ein Erzengel der sich feinstofflich materialisiert und die Welt umpolt?
Trolle? http://www.bilfinger.com/C125710E004ABFC5/CurrentBaseLink/W27H2CKB000WEBTDE
Schamanen
http://de.wikipedia.org/wiki/Marienerscheinungen_und_Wallfahrt_in_Lourdes.
.

Sie machen einfach den alten Schwurblerfehler aus der Tatsache dass die Wissenschaft nicht alles erklären kann abzuleiten dass alles was nicht erklärbar ist als Beweis für jede esoterische Glaubensvorstellung herhalten kann.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: gh1790 am 28. August 2011, 11:04:38
Zitat...ein zukünftiges Genie würde da schon drauf kommen

Dies Hoffnung hat der Harald Lesch geäußert, im 2. Teil des Videos über den Äther, ganz zum Schluss.

ZitatMit "Äther" meint Einstein hier ja wohl lediglich die "...physikalischen Qualitäten..." des Raumes, also nicht etwa ein separates Medium, das den Raum erfüllt und irgendwelche davon unabhängigen Eigenschaften aufweist.
Stimmt offensichtlich nicht! Er hat auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass der Äther die "gewöhnliche" Materie konstituieren könnte: "...; aber wir wissen nicht, ob er [der Äther] am Aufbau der die Materie konstituierenden elektrischen Elementarteilchen einen wesentlichen Anteil hat."

ZitatDie Quantenphysik funktioniert doch auch ohne einen "...angenommenen Äther...", wieso soll der jetzt auf einmal noch da einbezogen werden?
Nur, damit das ganze etwas anschaulicher wird ?
Ja, wir wissen schon genug, uns reicht's mit dem Erreichten!

Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: gh1790 am 28. August 2011, 11:13:56
ZitatSo geht das nicht, einerseits Einstein als Kronzeugen für den Äther zu zitieren und andererseits den letzten Satz der Rede nicht zu berücksichtigen:

Ja, das ist die Frage: Wie muss man sich einen Äther vorstellen, der so beschaffen ist?
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Antitainment am 28. August 2011, 11:30:26
@gh1790
Worauf wollen Sie/Du eigentlich hinaus?
(Ich bleibe mal frech beim "Du" und zwar nicht aus Mangel an Respekt sondern aus Internetgewohnheit - Sollte es stören, dann steht es jedem frei das "Du" geistig durch ein "Sie" zu ersetzen)
Ist ja durchaus lobenswert wenn dir da in den Weiten des Internets eine These begegnet, die dich zum Nachdenken anregt, aber deswegen kippt nicht der aktuelle Forschungsstand um.
Wenn Bedarf bestehen sollte aktiv an der Forschung teilzunehmen, dann beleg doch einfach ein Studium der Physik und trage zur Grundlagenforschung bei.
Alles andere trägt eher dazu bei, dass dich hier niemand ernst nehmen wird, wenn du weiterhin die Behauptungen wiederholst und faktenlos verteidigst ohne, laut eigener Aussage, überhaupt Ahnung vom Fach zu haben. (Zitat: Ich bin eine Physik-Laie)
Ich bin so nebenbei auch Physiklaie und daher vermeide ich Personen, die möglicherweise vom Fach sind, mit meiner Unwissenheit über Quantenmechanik und Äther zu belustigen oder, Gott bewahre, gar Behauptungen in diesem Sektor aufzustellen, denn wenn ich mich zu arg aus dem Fenster lehne, dann falle ich vielleicht auch aufs Gesicht.

Der Sprung vom Äther zur wundersamen Umwandlung der Homöopathie und ähnlicher Geistesfürze von Pseudowissenschaft zu Wissenschaft geht mir dabei völlig ab und erinnert mich daran, dass man immer wieder versucht mit Buzzwords Esoquack in ein naturwissenschaftliches Kleid zu hüllen - Klappt hier leider nicht!
(Ob Äther oder nicht - Die Homöopathie wirkt nachweislich immer noch nicht)

Eine letzter ketzerischer Gedanke sei mir noch gestattet: Irgendwie beschleicht mich das Gefühl, dass ich in diesem Thread vielleicht Teil eines Sockenpuppentheaters bin...Liegt aber eventuell auch am Äther.

Edit:
Auch ich beherrsche die hohe Kunst des Copy/Paste  ;D
"Es ist bequem mit dem Einstein. Jedes Jahr widerruft er, was er das vorige Jahr geschrieben hat."
Einstein über Einstein
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: 71hAhmed am 28. August 2011, 11:34:56
Zitat von: gh1790 am 28. August 2011, 11:04:38
ZitatMit "Äther" meint Einstein hier ja wohl lediglich die "...physikalischen Qualitäten..." des Raumes, also nicht etwa ein separates Medium, das den Raum erfüllt und irgendwelche davon unabhängigen Eigenschaften aufweist.
Stimmt offensichtlich nicht! Er hat auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass der Äther die "gewöhnliche" Materie konstituieren könnte: "...; aber wir wissen nicht, ob er [der Äther] am Aufbau der die Materie konstituierenden elektrischen Elementarteilchen einen wesentlichen Anteil hat."

Genau: "...wir wissen nicht..."
Die Quantenphysik stand 1920 noch ziemlich am Anfang, seither wurde auch auf diesem Gebiet geforscht und das eine oder andere entdeckt. Vielleicht solte man mal davon wegkommen, sich auf einen fast schon antiken Autoren zu berufen und alles danach zu ignorieren.

Zitat von: gh1790 am 28. August 2011, 11:04:38
ZitatDie Quantenphysik funktioniert doch auch ohne einen "...angenommenen Äther...", wieso soll der jetzt auf einmal noch da einbezogen werden?
Nur, damit das ganze etwas anschaulicher wird ?
Ja, wir wissen schon genug, uns reicht's mit dem Erreichten!

Eigentlich nicht, aber ich habe den Eindruck, daß hier so etwa 80 Jahre Forschung nicht berücksichtigt werden, nur um einen prominenten Namen für die Rechtfertigung "..alternaiver Methoden.." einspannen zu können.

Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: gh1790 am 29. August 2011, 09:32:03
ZitatGenau: "...wir wissen nicht..."
Die Quantenphysik stand 1920 noch ziemlich am Anfang, seither wurde auch auf diesem Gebiet geforscht und das eine oder andere entdeckt. Vielleicht solte man mal davon wegkommen, sich auf einen fast schon antiken Autoren zu berufen und alles danach zu ignorieren

Ja und heute: Wissen wir heute mit Sicherheit, dass er [der Äther] am Aufbau der die Materie konstituierenden elektrischen Elementarteilchen keinen Anteil hat? - Es gibt keinen Beweis dafür, also können wir diese Möglichkeit nicht von vornherein ausschließen. Immerhin hat auch der Harald Lesch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass der Äther die dunkle Materie und Energie konstituieren.

Die heutige Wissenschaft hat folgende Einstellung: Wir wissen nicht hinreichend genau, wie der Äther beschaffen ist, deshalb existiert er in unseren Überlegungen nicht, er existiert nicht für uns.


Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Bobbele am 29. August 2011, 09:43:27
Zitat von: gh1790 am 29. August 2011, 09:32:03
ZitatGenau: "...wir wissen nicht..."
Die Quantenphysik stand 1920 noch ziemlich am Anfang, seither wurde auch auf diesem Gebiet geforscht und das eine oder andere entdeckt. Vielleicht solte man mal davon wegkommen, sich auf einen fast schon antiken Autoren zu berufen und alles danach zu ignorieren

Ja und heute: Wissen wir heute mit Sicherheit, dass er [der Äther] am Aufbau der die Materie konstituierenden elektrischen Elementarteilchen keinen Anteil hat? - Es gibt keinen Beweis dafür, also können wir diese Möglichkeit nicht von vornherein ausschließen. Immerhin hat auch der Harald Lesch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass der Äther die dunkle Materie und Energie konstituieren.

Die heutige Wissenschaft hat folgende Einstellung: Wir wissen nicht hinreichend genau, wie der Äther beschaffen ist, deshalb existiert er in unseren Überlegungen nicht, er existiert nicht für uns.




Wissen wir heute mit Sicherheit, dass es [das gelbe Riesengummibärchen] an der Esistenz der menschlichen Dummheit keinen Anteil hat? - Es gibt keinen Beweis dafür, also können wir diese Möglichkeit nicht von vornherein ausschließen.

Die heutige Wissenschaft hat folgende Einstellung: Wir wissen nicht hinreichend genau, wie das gelbe Riesengummibärchen beschaffen ist, deshalb existiert es in unseren Überlegungen nicht, er existiert nicht für uns.

(Diese blöden Wissenscjhaftler, dabei würde die Existenz des gelben Riesengummibärchens ja so viel erklären...)
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Belbo zwei am 29. August 2011, 09:43:39
Zitat von: gh1790 am 29. August 2011, 09:32:03
ZitatGenau: "...wir wissen nicht..."
Die Quantenphysik stand 1920 noch ziemlich am Anfang, seither wurde auch auf diesem Gebiet geforscht und das eine oder andere entdeckt. Vielleicht solte man mal davon wegkommen, sich auf einen fast schon antiken Autoren zu berufen und alles danach zu ignorieren

Ja und heute: Wissen wir heute mit Sicherheit, dass er [der Äther] am Aufbau der die Materie konstituierenden elektrischen Elementarteilchen keinen Anteil hat? - Es gibt keinen Beweis dafür, also können wir diese Möglichkeit nicht von vornherein ausschließen. Immerhin hat auch der Harald Lesch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass der Äther die dunkle Materie und Energie konstituieren.

Die heutige Wissenschaft hat folgende Einstellung: Wir wissen nicht hinreichend genau, wie der Äther beschaffen ist, deshalb existiert er in unseren Überlegungen nicht, er existiert nicht für uns.


Ja und heute: Wissen wir heute mit Sicherheit, dass sie [Gott], [das Spaghettimonster],[die Ausserirdischen], am Aufbau der die Materie konstituierenden elektrischen Elementarteilchen keinen Anteil haben?





Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Antitainment am 29. August 2011, 11:30:29
Oh je, hätte ich bloß nicht den Harald Lesch verlinkt. Jetzt muss neben Einstein auch noch der Lesch fürs Autoritätsdenken herhalten.
Ich finde ja das große gelbe Gummibärchen als Weltformel sehr verlockend, aber was passiert in so einem Universum wenn der Gottschalk auftaucht?

@gh1790
Jetzt mal Butter bei die Fische:
Bisher wurde lediglich nachdrücklich klar gemacht, dass du keine Ahnung zu haben scheinst, aber das kann ja wohl kaum die ursprüngliche Intention gewesen sein.
Was soll denn am Ende dabei rauskommen?
Das sich hier alle einstimmig in den Staub werfen ob dieser neuen Erkenntnis und wir uns gegenseitig Blumen ins Haar flechten, weil jemand vermeintlich ein Buch gefunden hat, dass die Wissenschaft revolutionieren soll und auf einmal jeglicher ausgedachter Hokuspokus eine Argumentationsgrundlage bekommen hat?!
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: gh1790 am 29. August 2011, 12:24:25
Diese Vorwürfe, ich habe keine Ahnung, geschenkt....

Wenn jemand fragt, wozu eine Erklärung der Quantenmechanik?  - Wozu soll ich dir etwas erklären, willst du überhaupt etwas erklärt bekommen, von irgend jemandem? Is ja eh schon alles klar, gibt nix mehr Neues, wird auch nie mehr etwas Neues geben. Ist ja egal, dass es noch offene Fragen gibt.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Antitainment am 29. August 2011, 12:35:52
Na dann in freundlich:
Was möchtest du uns mitteilen?

Als Ergänzung: Nein, ich möchte von dir nicht die Quantenmechanik erklärt bekommen, denn wenn ich der Meinung wäre ich könnte diese verstehen, dann würde ich mich an eine Fachkraft wenden, von der ich mit hoher Wahrscheinlichkeit sagen kann, dass sie die Quantenmechanik versteht.
Ich stimme mit dir überein, dass es noch offene Fragen gibt, allerdings sind diese Fragen für mich im Gegenteil zu dir tatsächlich noch offen, du hast ja anscheinend schon eine Antwort, nämlich den Äther - Somit machst du genau das, was du allen anderen hier unterstellst...Das das jetzt nicht gerade auf Gegenliebe stößt, wenn hier jemand die Türen eintritt und behauptet den Stein der Weisen gefunden zu haben, während der Rest der Menschheit wohl zu doof ist, müsste doch spätestens jetzt ersichtlich sein und dann die beleidigte Leberwurst zu spielen bringt dich keinen Jota weiter.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Belbo zwei am 29. August 2011, 12:52:46
....und dabei bleibt es ja nicht, Du weisst nicht scheinbar nur dass der Äther alle Erklärungen zur kwuantenphysik (ds blöde kuh ist kaputt)liefert sondern ahnst  dass damit endlich auch das ganze feinstoffliche Geschwurbel erklärt werden kann.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: gh1790 am 29. August 2011, 13:08:28
@Antitainment
Du hast ja recht, ich kann nicht erwarten, dass ich dich überzeugen kann. Ich habe volles Verständnis dafür, dass du oder jemand anderer sich nicht vor mir in den Staub werfen will. Ist mir ja schon fast peinlich. Schade nur, dass ich jetzt mit dem Hokus Pokus, wenns einer ist, weiterleben muss.

P.S. "Warning - while you were typing 2 new replies have been posted. You may wish to review your post."
Ich möchte aber nichts weiteres dazu sagen

Im übrigen wünsche ich euch alles Gute
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Bobbele am 29. August 2011, 13:12:56
Zitat von: gh1790 am 29. August 2011, 12:24:25
Diese Vorwürfe, ich habe keine Ahnung, geschenkt....

Wenn jemand fragt, wozu eine Erklärung der Quantenmechanik?  - Wozu soll ich dir etwas erklären, willst du überhaupt etwas erklärt bekommen, von irgend jemandem? Is ja eh schon alles klar, gibt nix mehr Neues, wird auch nie mehr etwas Neues geben. Ist ja egal, dass es noch offene Fragen gibt.

Ich kann dich ja verstehen, mir gehts genauso. Das gelbe Riesengummibärchen existiert, da bin ich mir sicher. Und niemand, ja NIEMAND kann beweisen daß ich Unrecht habe. Eines Tages aber wird die ignorante, engstirnige und dogmatische Wissenschaft erkennen wie recht ich habe. Eines Tages!
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: celsus am 29. August 2011, 13:24:13
*Gähnchen*

Die Äther-Theorie gehört zu den Dingen, die trotz unermüdlichen Aufwärmens eiskalt bleiben.

Ansonsten dürfte damit alles gesagt sein:
Zitat von: gh1790 am 27. August 2011, 21:12:45
Im übrigen - ich bin eine Physik-Laie

Das kann hier auf die Schnelle auch leider niemand ändern.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: gh1790 am 29. August 2011, 13:26:02
@Bobbele
Ich kann dich auch verstehen, ich liebe auch die Gummibärchen, ob groß oder klein, in allen Farben, und dich natürlich auch.

Ich wünsche auch dir alles Gute, ehrlich!
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Antitainment am 29. August 2011, 14:14:03
Schade ist in dem Fall nur, dass du dich der Kritik, die hier zwar hart und ehrlich ausfällt, nicht stellst und Fragen an dich immer noch unbeantwortet bleiben, aber wie du schon richtig gesagt hast, mein Verlust wird es nicht sein.
Ich lasse mich auch gerne überzeugen, aber da braucht es ein wenig mehr wie eine Copy/Paste Attacke, sonst wäre ich in einem ständigen Strudel der Beliebigkeit gefangen.

Aber Glückwünsche nehme ich immer gerne entgegen und ich geb sie auch gerne zurück  :grins2:

P.S.
Ich verweise zum Abschluss nochmals auf den Link auf der ersten Seite von Ratiomania.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: glatzkopf am 29. August 2011, 15:28:17
ja, gibt es nach diesen Beiträgen von Lesch nun den Äther oder gibt es ihn - den Äther - nicht?
http://www.br-online.de/br-alpha/die-physik-albert-einsteins-lesch-einstein-ID1220461422932.xml (http://www.br-online.de/br-alpha/die-physik-albert-einsteins-lesch-einstein-ID1220461422932.xml)
http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/alpha-centauri-aether-harald-lesch-ID1207830558733.xml (http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/alpha-centauri-aether-harald-lesch-ID1207830558733.xml)
der ganze Äther macht mich noch wuschig im Kopf  :P
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Antitainment am 29. August 2011, 17:37:18
So wie ich das bisher verstanden habe, ist das was man früher als Äther bezeichnet hat (und das was ich als Laie darunter verstehe) überholt und verworfen, bzw. er konnte experimentell bisher nicht nachgewiesen werden und gilt als verworfene Hypothese.
Mehr gefährliches Halbwissen kann ich nicht dazu abgeben, aber evtl. gibt's hier den einen oder anderen Fachmann/frau der/die was Fundiertes abgeben kann.
(ansonsten kannst du ja mal einen Blick hierher http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84ther_(Physik) (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84ther_(Physik)) und dahin http://www.relativ-kritisch.net/forum/viewtopic.php?t=1979&postdays=0&postorder=asc&highlight=%C4ther&start=0 (http://www.relativ-kritisch.net/forum/viewtopic.php?t=1979&postdays=0&postorder=asc&highlight=%C4ther&start=0) werfen, aber bei der Beurteilung des Inhaltes bin ich hoffnungslos überfragt, das liegt weit jenseits meiner Kompetenzen)
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: mafe am 29. Oktober 2012, 20:37:13
Findet ihr es nicht auch erstaunlich, dass in dieser Richtung kein Gegenbeweis erbracht wird?
Wenn man mal von den Überlegungen von Dr. Volkamer absieht, ist der Versuchsaufbau spielerisch leicht, sofern eine solche Präzisionswaage vorhanden ist.
Warum wird dann nicht einfach getestet? Haben die Wissenschaftler Angst am Weltbild zu rückeln? Haben sie Angst ihren Job zu verlieren oder ausgelacht zu werden?

Man sollte kurz den Skeptizismus ablegen und sauer sein, dass sich kein anderes Institut mit diesem Thema beschäftigt. :wut
Stellt euch mal vor die Ergebnisse von Dr. Volkamer können bestätigt werden. Wie würde es dann weitergehen?
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: celsus am 29. Oktober 2012, 21:17:51
Zitat von: mafe am 29. Oktober 2012, 20:37:13Haben die Wissenschaftler Angst am Weltbild zu rückeln?

Hatten sie das jemals?
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: 0Do3n3rium0 am 29. Oktober 2012, 21:49:21
Zitat von: mafe am 29. Oktober 2012, 20:37:13
Findet ihr es nicht auch erstaunlich, dass in dieser Richtung kein Gegenbeweis erbracht wird?
Wenn man mal von den Überlegungen von Dr. Volkamer absieht, ist der Versuchsaufbau spielerisch leicht, sofern eine solche Präzisionswaage vorhanden ist.
Warum wird dann nicht einfach getestet? Haben die Wissenschaftler Angst am Weltbild zu rückeln? Haben sie Angst ihren Job zu verlieren oder ausgelacht zu werden?

Man sollte kurz den Skeptizismus ablegen und sauer sein, dass sich kein anderes Institut mit diesem Thema beschäftigt. :wut
Stellt euch mal vor die Ergebnisse von Dr. Volkamer können bestätigt werden. Wie würde es dann weitergehen?

LOL.

Ja Wissenschaftler zittern jetzt und machen Kacka und Pipi ins Gelehrtenhösschen vor lauter Angst diese "Ketzer" vom Millionenprojekt CERN oder sonstwo könnten etwas neues Entdecken...
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: mafe am 29. Oktober 2012, 22:11:18
@celsus

Diese Frage kann ich nicht beantworten, da ich in einem solchen Bereich nicht arbeite. Ich weiß nicht wie Wissenschaftler ihre Arbeiten publizieren und wer oder was eine Veröffentlichung genehmigt.

Ich könnte nur Vermutungen anstellen, die dann aber wieder im Bereich "Verschwörungstheorie" angesiedelt sind und darüber möchte ich mich auf keinen Fall unterhalten.

Ein objektiver und neutraler Außenstehender* könnte die ganze Sache folgendermaßen sehen:

Das Ergebnis von Dr. Volkamer klingt absolut atemberaubend und eine Reproduzierbarkeit ist relativ einfach. Eine Kosten-Nutzen-Analyse wird zu dem Ergebnis kommen, dass der Nutzen gigantisch hoch ist und die Kosten verschwenderisch gering.

*Genau zwischen Skeptizismus und Spiritualität

@0Do3n3rium0

Das ist in der Tat erschreckend! Man gibt Milliarden Euro für komplizierte Dinge aus und keinen Cent um eine Arbeit eines Kollegen zu überprüfen.
Wenn Dr. Volkamer triviale Dinge behaupten würde, könnte ich damit leben, dass sich keiner dafür interessiert, aber er hat halt nicht triviale Dinge (eventuell) entdeckt.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: celsus am 29. Oktober 2012, 22:11:42
Ich finde ja, es vereinfacht Diskussionen enorm, dass man an diesem Weltbild-Spruch sofort die Leute erkennt, die während ihrer Schulzeit konsequent die Mitarbeit verweigert haben.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: celsus am 29. Oktober 2012, 22:15:50
Zitat von: mafe am 29. Oktober 2012, 22:11:18Ich weiß nicht wie Wissenschaftler ihre Arbeiten publizieren und wer oder was eine Veröffentlichung genehmigt.

Aber es stört dich jetzt auch nicht, dass du dich gleich mit deinem ersten Beitrag komplett zum Obst machst, oder? Dass du nicht erst mal ein paar Stunden hier im Forum liest, ob deine Fragen schon beantwortet wurden, dass du nicht mal ein paar Wissenschaftsblogs liest, wo die Sachen mit der Forschung und der Publikation tausendfach erklärt wurden - all das findest du völlig normal, oder?

Und jetzt erwartest du, dass die Leute dir von Null an erklären, warum deine Vermutungen komplett das Thema verfehlen und dich aussehen lassen wie einen Gewohheitstrinker mit vollgepisster Hose auf einer Dinnerparty, ja?
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Antitainment am 29. Oktober 2012, 22:19:30
@mafe
ZitatFindet ihr es nicht auch erstaunlich, dass in dieser Richtung kein Gegenbeweis erbracht wird?

Nö, wer behauptet der belegt. So einfach ist das.

ZitatDas Ergebnis von Dr. Volkamer klingt absolut atemberaubend und eine Reproduzierbarkeit ist relativ einfach.

Und klingelt's?

Ansonsten gilt das hier:
ZitatUnd jetzt erwartest du, dass die Leute dir von Null an erklären, warum deine Vermutungen komplett das Thema verfehlen und dich aussehen lassen wie einen Gewohheitstrinker mit vollgepisster Hose auf einer Dinnerparty, ja?
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Ratiomania am 29. Oktober 2012, 22:19:54
Zitat von: celsus am 29. Oktober 2012, 22:15:50
Zitat von: mafe am 29. Oktober 2012, 22:11:18Ich weiß nicht wie Wissenschaftler ihre Arbeiten publizieren und wer oder was eine Veröffentlichung genehmigt.

Aber es stört dich jetzt auch nicht, dass du dich gleich mit deinem ersten Beitrag komplett zum Obst machst, oder? Dass du nicht erst mal ein paar Stunden hier im Forum liest, ob deine Fragen schon beantwortet wurden, dass du nicht mal ein paar Wissenschaftsblogs liest, wo die Sachen mit der Forschung und der Publikation tausendfach erklärt wurden - all das findest du völlig normal, oder?

Und jetzt erwartest du, dass die Leute dir von Null an erklären, warum deine Vermutungen komplett das Thema verfehlen und dich aussehen lassen wie einen Gewohheitstrinker mit vollgepisster Hose auf einer Dinnerparty, ja?

Vielleicht ist er ein Digital-Outcast (oder wie immer sowas heißt) und ist nicht mit den uralten Ritualen des Internätz vertraut.

In der Walddorfschule gibts meistens noch kein W-Lan und anderes fieses Teufelszeug ist wegen den bösen Elektrotodestrahlen auch verboten.

Mehr Verständnis und Mitgefühl. Peace out!

...











Ma im ernst, wohl keinen Check von Big Pharma bekommen was?  :o
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Dr. Ici Wenn am 29. Oktober 2012, 22:20:09
Zitat von: mafe am 29. Oktober 2012, 20:37:13
Findet ihr es nicht auch erstaunlich, dass in dieser Richtung kein Gegenbeweis erbracht wird?
Wenn man mal von den Überlegungen von Dr. Volkamer absieht, ist der Versuchsaufbau spielerisch leicht, sofern eine solche Präzisionswaage vorhanden ist.
Warum wird dann nicht einfach getestet?

Erst einmal ist es die verdammte Pflicht eines Behauptenden, seine Aussagen zu belegen.

Zitat
Haben die Wissenschaftler Angst am Weltbild zu rückeln? Haben sie Angst ihren Job zu verlieren oder ausgelacht zu werden?

Ist es nicht ein bisschen unverschämt, genau denjenigen, die das Weltbild als Einzige seit ein paar hundert Jahren verändern, das Gegenteil vorzuwerfen? Könnte es nicht sein, dass manche Leute, denen Du wohl anhängst, einfach nur lächerlich sind, weil ihre "Theorien" schon zum tausendsten mal durchgekaut wurden und für nichtig befunden?

Zitat
Man sollte kurz den Skeptizismus ablegen und sauer sein, dass sich kein anderes Institut mit diesem Thema beschäftigt. :wut
Stellt euch mal vor die Ergebnisse von Dr. Volkamer können bestätigt werden. Wie würde es dann weitergehen?

Dann hätt er recht, und es gäbe einen Paradigmenwechsel inl. Nobelpreise und alle würden sein Genie bewundern, incl. mir. Wunderbar.

Wo ist das Problem? Ich wäre gerne bei einer grundlegenden Revolution der Physik dabei.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: mafe am 29. Oktober 2012, 22:40:52
Zitat von: celsus am 29. Oktober 2012, 22:15:50Aber es stört dich jetzt auch nicht, dass du dich gleich mit deinem ersten Beitrag komplett zum Obst machst, oder? Dass du nicht erst mal ein paar Stunden hier im Forum liest, ob deine Fragen schon beantwortet wurden, dass du nicht mal ein paar Wissenschaftsblogs liest, wo die Sachen mit der Forschung und der Publikation tausendfach erklärt wurden - all das findest du völlig normal, oder?
Um ganz ehrlich zu sein interessieren mich solche Nebensächlichkeiten nicht. Ich hätte mich vermutlich vorher darüber schlau machen können, wie wissenschaftliche Arbeiten so publiziert werden können, dass sie auch in Skeptikerkreisen als seriös gelten. Hätte meine Frage aber nicht beantwortet. ;)
Zitat von: celsus am 29. Oktober 2012, 22:15:50Und jetzt erwartest du, dass die Leute dir von Null an erklären, warum deine Vermutungen komplett das Thema verfehlen und dich aussehen lassen wie einen Gewohheitstrinker mit vollgepisster Hose auf einer Dinnerparty, ja?
Ich kenne dieses Forum seit ein paar Stunden. Ich weiß, dass wenn man kein extremer Skeptizist ist, Antworten in der Form erwarten kann, wie ich sie von dir bekomme.
Ich weiß aber nicht warum gerade in diesem Forum so eine Feindseligkeit herrscht und sehr schnell solche Dinge kommen wie: "[...] dich aussehen lassen wie einen Gewohheitstrinker mit vollgepisster Hose auf einer Dinnerparty[...]".
Vermutlich liegt es an der falschen Erziehung oder schlechter Erfahrung mit allem, was nicht dem Mainstream folgt?

Egal...

Dr. Volkamer will bewiesen haben, dass es das gibt, was allgemein als "Feinstofflichkeit" bezeichnet wird. Keiner will es überprüfen, obwohl es doch letztendlich nur positiv für fast alle Menschen wäre.
Es würde viel erklären und neue Forschungswege öffnen aber kein anderer interessiert sich dafür?

Zitat von: Antitainment am 29. Oktober 2012, 22:19:30Nö, wer behauptet der belegt. So einfach ist das.
Und das würde für euch reichen?
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Onkel Heinz am 29. Oktober 2012, 22:48:48
ZitatEr hat ein sehr detailliert ausgearbeitetes, umfassendes Theoriengebäude geschaffen, das im Stande ist, unser Weltbild beträchtlich zu erweitern, uns eine völlig neue, eine völlig verändernde Sicht der Dinge zu geben.
Och, das hat der Hamer auch hingekriegt...

Zitat"Die moderne, jeden Tag experimentell bestätigte Vorstellung des Raumvakuums ist ein relativistischer Äther. Wir nennen ihn nur nicht so, weil das Tabu ist." - Robert B. Laughlin, Nobelpreis für Physik 1998 (ich meine natürlich nicht, dass Laughlin diese Äußerung auf Grund von Volkamer's Theorie abgeben hat!).
Dann ist ja gut, weil man – so weit ich weiß – mittlerweile auch schon wesentlich weiter ist. Welcher Astrophysiker spricht eigentlich noch von einem Vakuum?
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Onkel Heinz am 29. Oktober 2012, 22:50:48
ZitatIch kenne dieses Forum seit ein paar Stunden. Ich weiß, dass wenn man kein extremer Skeptizist ist, Antworten in der Form erwarten kann, wie ich sie von dir bekomme.
Blödsinn. So viele Widersprüche in einem Satz habe ich selten gelesen.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Antitainment am 29. Oktober 2012, 22:52:13
ZitatUnd das würde für euch reichen?

Für das "euch" gibt's mal wieder Bonuspunkte. WIR sind natürlich ganz klar EINE VOLLSTÄNDIG HOMOGENE TRUPPE!
Zur eigentlichen Frage: Ja.

Damit wäre man dann hier:
ZitatUm ganz ehrlich zu sein interessieren mich solche Nebensächlichkeiten nicht. Ich hätte mich vermutlich vorher darüber schlau machen können, wie wissenschaftliche Arbeiten so publiziert werden können, dass sie auch in Skeptikerkreisen als seriös gelten.

Skeptiker legen keine Kriterien für Wissenschaftlichkeit fest, sondern verweisen darauf. Mach dich einfach schlau wie Wissenschaft und moderne Erkenntnistheorie funktionieren und dann kennst du den Standard. Der gilt nicht nur für Skeptiker oder ist von diesen gemacht sondern repräsentiert die Funktionsweise des wissenschaftlichen Betriebes.
Daher der berechtigte Verweis, dass du dich zum Vollobst gemacht hast - Ganz besonders dadurch, dass du das für Nebensächlichkeiten hältst.
Simpler ausgedrückt: RTFM!

ZitatVermutlich liegt es an der falschen Erziehung oder schlechter Erfahrung mit allem, was nicht dem Mainstream folgt?

Oh wow, ich bin beeindruckt. Physikexperte und Menschenkenner... :crazy

ZitatIch weiß, dass wenn man kein extremer Skeptizist ist, Antworten in der Form erwarten kann, wie ich sie von dir bekomme.

:rofl
Was ist denn ein extremer Skeptizist?
Also wenn du hier auch nur einen Blumentopf gewinnen willst solltest du dringend am Gehalt deiner Beiträge schrauben. Der Erkenntnisgewinn bewegt sich gegen Null und wie deine Ausführungen jetzt Volkamers Behauptungen untermauern sollen mag sich mir einfach nicht erschließen. Kommt da noch was oder bleibt es weiterhin bei der Beschleunigung von heißer Luft?
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Dr. Ici Wenn am 29. Oktober 2012, 22:54:46
Zitat von: mafe am 29. Oktober 2012, 22:40:52

Um ganz ehrlich zu sein interessieren mich solche Nebensächlichkeiten nicht. Ich hätte mich vermutlich vorher darüber schlau machen können, wie wissenschaftliche Arbeiten so publiziert werden können, dass sie auch in Skeptikerkreisen als seriös gelten. Hätte meine Frage aber nicht beantwortet. ;)

Ok. Du bst also kein Skeptiker. D.h. Du glaubst nicht nur erstmal sondern generell alles unbesehen, was man Dir so erzählt. Glückwunsch. Das macht fit fürs Leben.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Onkel Heinz am 29. Oktober 2012, 23:04:40
Ich hab mal gelesen, was das Wiki so schreibt:
ZitatEs ergaben sich unüberwindliche konzeptionelle Schwierigkeiten sowie Widersprüche zu experimentellen Resultaten. So konnten die Maxwellschen Gleichungen niemals vollständig in Übereinstimmung mit den mechanischen Äthermodellen gebracht werden. Ebenso musste der Äther einerseits als materieller Festkörper definiert werden, andererseits sollte sein Widerstand gegenüber der Bewegung der Himmelskörper unmerklich gering sein. Sowohl ruhender also auch mitgeführter Äther wurden durch Experimente und Beobachtungen widerlegt. Die Äthermitführung widersprach der Aberration des Lichtes. Und der ruhende Äther wurde durch das Michelson-Morley-Experiment widerlegt. Diverse Hilfshypothesen, die eingeführt wurden um das Konzept zu retten, widersprachen sich selbst und erscheinen zudem als willkürlich.

Das wäre jetzt mein Ansatzpunkt. Ich bin nun auch kein Experte, aber irgendwie klingt die Äthertheorie jetzt nicht "revolutionär" in meinen Ohren. Da muss man doch kein "extremer Skeptizist" (was ist eigentlich ein Skeptizist?) sein, um erst mal ganz cool zu bleiben...
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Antitainment am 29. Oktober 2012, 23:17:36
Zitatwas ist eigentlich ein Skeptizist?

Vielleicht sowas wie ein Evolutionist, Speziesist oder Rundweltist? Irgendwie muss man den Feind eben schubladengerecht verpacken. Wichtig ist anscheinend die Endsilbe -ist und vorne tüddelt man ein vermeintlich passendes Wort hin, je nach Gusto und eigener Weltanschauung.
Das wäre mein kopfologischer Rateversuch.  :angel:
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Onkel Heinz am 29. Oktober 2012, 23:38:16
ZitatWichtig ist anscheinend die Endsilbe -ist
Nur gut, dass es die Dentisten in Deutschland nicht mehr gibt. Das waren "Zahnheilkundige ohne akademische Ausbildung"... (http://de.wikipedia.org/wiki/Dentist)
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: 0Do3n3rium0 am 29. Oktober 2012, 23:42:07
Zitat von: Noddy am 29. Oktober 2012, 23:38:16
ZitatWichtig ist anscheinend die Endsilbe -ist
Nur gut, dass es die Dentisten in Deutschland nicht mehr gibt. Das waren "Zahnheilkundige ohne akademische Ausbildung"... (http://de.wikipedia.org/wiki/Dentist)

Aber zu den "Guten alten Zeiten" wollen wir doch wieder hin:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kurierfreiheit

Darauf wird kräftig hingearbeitet. Der Binnenkonsens kann nur der erste Schritt...  :P
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: celsus am 30. Oktober 2012, 00:19:07
Zitat von: mafe am 29. Oktober 2012, 22:40:52mit allem, was nicht dem Mainstream folgt?

Hat noch jemand frische Bingokarten da?
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: The Doctrix am 30. Oktober 2012, 08:28:58
Zitat von: mafe am 29. Oktober 2012, 22:40:52
Um ganz ehrlich zu sein interessieren mich solche Nebensächlichkeiten nicht.

"Nebensächlichkeiten"??? Junge, das sind elementare Grundlagen. Wenn Du die nicht intus hast, macht die Beschäftigung mit Wissenschaft nicht den geringsten Sinn!

Zitat
Ich kenne dieses Forum seit ein paar Stunden. Ich weiß, dass wenn man kein extremer Skeptizist ist, Antworten in der Form erwarten kann, wie ich sie von dir bekomme.

Nö, nur wenn man hier mit grosser Klappe aufschlägt und nicht die geringste Ahnung von dem hat, was man schreibt.

Zitat
Ich weiß aber nicht warum gerade in diesem Forum so eine Feindseligkeit herrscht und sehr schnell solche Dinge kommen wie: "[...] dich aussehen lassen wie einen Gewohheitstrinker mit vollgepisster Hose auf einer Dinnerparty[...]".

Vielleicht weil es sehr unhöflich ist hier grossmäulig aufzuschlagen und Forderungen zu stellen?

Zitat
Vermutlich liegt es an der falschen Erziehung oder schlechter Erfahrung mit allem, was nicht dem Mainstream folgt?

Über "falsche Erziehung" musst ausgerechnet Du schwadronieren...   *kopfschüttel*
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: The Doctrix am 30. Oktober 2012, 08:30:34
Zitat von: celsus am 30. Oktober 2012, 00:19:07
Zitat von: mafe am 29. Oktober 2012, 22:40:52mit allem, was nicht dem Mainstream folgt?

Hat noch jemand frische Bingokarten da?

Sorry, habe ich alle für Curiositec aufgebraucht.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: mafe am 31. Oktober 2012, 18:42:37
Jetzt weiß ich zumindest wie es hier abgeht. Kein Wunder, dass sich Nicht-Mainstreamler immer bei euch verewigen wollen und das schon als Qualitätssiegel sehen, wenn sie bei euch zerrissen werden.  ;D

Ich habe hier nie jemanden beleidigt etc. Was mir aber an den Kopf geworfen wird, ist einfach unglaublich.
Aber egal... ich kann mir vorstellen, dass hier welche für ihren extremen Skeptizismus bezahlt werden oder andere Probleme haben. Mit kritischem Denken hat es hier absolut nichts mehr zu tun.

Zitat von: SokratesEchtes Wissen besteht im Wissen, nichts zu wissen.

Abschließend wollte ich noch eine kurze Passage von einer E-Mail Korrespondez zwischen mir und Dr. Volkamer. Ich habe ihn gefragt, warum er die Arbeit nicht "richtig" veröffentlichen kann.

Zitat von: Dr. VolkamerIch konnte bei der Physikalische Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig mit dem dortigen Equipment gute Ergebnisse erzielen und der Sachbearbeiter war begeistert. Als ich für einen weiteren Termin wieder bei ihm anrief, wurde ich abgewiesen und konnte keinen Schritt mehr auf das Gelände der PTB setzen.

@Dr. Ici Wenn

Immerhin vertraue ich noch Menschen. Dr. Volkamer sieht für mich absolut vertrauenswürdig aus!

EDIT: Noch etwas. Ihr vertraut also dem Mainstream (öffentliche Arbeiten etc.) und nicht einzelnen Personen? Ihr seid ja tolle Kritiker. :D
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: P.Stibbons am 31. Oktober 2012, 18:47:26
ZitatWas mir aber an den Kopf geworfen wird, ist einfach unglaublich.
Aber egal... ich kann mir vorstellen, dass hier welche für ihren extremen Skeptizismus bezahlt werden oder andere Probleme haben. Mit kritischem Denken hat es hier absolut nichts mehr zu tun.

Ja, denk das ruhig, wenn es dir irgendwie hilft und dich beruhigt.
"Die Gedanken sind frei" - auch wenn es sich dabei manchmal  um irrationale Überzeugungen handelt.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: mafe am 31. Oktober 2012, 18:49:56
Zitat von: P.Stibbons am 31. Oktober 2012, 18:47:26
Ja, denk das ruhig, wenn es dir irgendwie hilft und dich beruhigt.
Das beruhigt mich wirklich. Ich kann es nicht verstehen, wie man allem so ablehnend gegenübersteht. Alle großen Erfinder und Entdecker wurden am Anfang belächelt und mit Kritik etc. bombardiert. Nun sind sie hoch angesehen.
Warum kann es in der heutigen Zeit nicht auch so sein? Ich verstehe das nicht.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Onkel Heinz am 31. Oktober 2012, 18:51:12
Zitat von: mafe am 31. Oktober 2012, 18:42:37
Jetzt weiß ich zumindest wie es hier abgeht. Kein Wunder, dass sich Nicht-Mainstreamler immer bei euch verewigen wollen und das schon als Qualitätssiegel sehen, wenn sie bei euch zerrissen werden.  ;D

Ich habe hier nie jemanden beleidigt etc. Was mir aber an den Kopf geworfen wird, ist einfach unglaublich.
Aber egal... ich kann mir vorstellen, dass hier welche für ihren extremen Skeptizismus bezahlt werden oder andere Probleme haben. Mit kritischem Denken hat es hier absolut nichts mehr zu tun.

Zitat von: SokratesEchtes Wissen besteht im Wissen, nichts zu wissen.

Abschließend wollte ich noch eine kurze Passage von einer E-Mail Korrespondez zwischen mir und Dr. Volkamer. Ich habe ihn gefragt, warum er die Arbeit nicht "richtig" veröffentlichen kann.

Zitat von: Dr. VolkamerIch konnte bei der Physikalische Technischen Bundesanstalt (PTB) in Braunschweig mit dem dortigen Equipment gute Ergebnisse erzielen und der Sachbearbeiter war begeistert. Als ich für einen weiteren Termin wieder bei ihm anrief, wurde ich abgewiesen und konnte keinen Schritt mehr auf das Gelände der PTB setzen.

@Dr. Ici Wenn

Immerhin vertraue ich noch Menschen. Dr. Volkamer sieht für mich absolut vertrauenswürdig aus!

EDIT: Noch etwas. Ihr vertraut also dem Mainstream (öffentliche Arbeiten etc.) und nicht einzelnen Personen? Ihr seid ja tolle Kritiker. :D

Gibt's denn hier eigentlich auch ein Phrasenschwein?
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: mafe am 31. Oktober 2012, 18:58:52
Hab noch keins gesehen.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: celsus am 31. Oktober 2012, 19:02:40
Zitat von: mafe am 31. Oktober 2012, 18:49:56Alle großen Erfinder und Entdecker wurden am Anfang belächelt und mit Kritik etc. bombardiert. Nun sind sie hoch angesehen.

Das ist doch ein Galileo, oder? Oder? Jaa!

*kritzelankreuz*

BINGO!
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: bayle am 31. Oktober 2012, 19:03:04
Zitat von: mafe am 31. Oktober 2012, 18:49:56
Zitat von: P.Stibbons am 31. Oktober 2012, 18:47:26
Ja, denk das ruhig, wenn es dir irgendwie hilft und dich beruhigt.
Das beruhigt mich wirklich. Ich kann es nicht verstehen, wie man allem so ablehnend gegenübersteht. Alle großen Erfinder und Entdecker wurden am Anfang belächelt und mit Kritik etc. bombardiert. Nun sind sie hoch angesehen.
Warum kann es in der heutigen Zeit nicht auch so sein? Ich verstehe das nicht.

http://www.ratioblog.de/entry/fehlschluss-19-das-galileo-gambit
http://rationalwiki.org/wiki/Galileo_gambit
(So viel Hilfe muss schon sein).
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: The Doctrix am 31. Oktober 2012, 19:12:56
Zitat von: mafe am 31. Oktober 2012, 18:42:37
Jetzt weiß ich zumindest wie es hier abgeht. Kein Wunder, dass sich Nicht-Mainstreamler immer bei euch verewigen wollen und das schon als Qualitätssiegel sehen, wenn sie bei euch zerrissen werden.  ;D

Die haben wohl in der Schule auch schon eine "6" als Qualitätssiegel angesehen. Weil sie sich damit so schön vom "Mainstream" abhoben. Apropos: definiere doch bitte einmal den Begriff "Mainstream".

Zitat
Ich habe hier nie jemanden beleidigt etc. Was mir aber an den Kopf geworfen wird, ist einfach unglaublich.

Was erwartest Du, wenn Du mit Deinem Nichtwissen hier den grossen Larry machst?   :heul:

Zitat
Aber egal... ich kann mir vorstellen, dass hier welche für ihren extremen Skeptizismus bezahlt werden oder andere Probleme haben. Mit kritischem Denken hat es hier absolut nichts mehr zu tun.

Jaja, wenn einem die Wahrheit nicht passt, ist sofort Bestechung im Spiel. Und Du bist ja auch sooooo kritisch.    :stirn


Zitat
Zitat von: SokratesEchtes Wissen besteht im Wissen, nichts zu wissen.

Tja, das Zitat eines alten Griechen. Hat mit dem Thema jetzt genau was zu tun?

Zitat
Immerhin vertraue ich noch Menschen. Dr. Volkamer sieht für mich absolut vertrauenswürdig aus!

Und weisst Du was? Der äussere Schein hat exakt Null Aussagekraft.

Zitat
EDIT: Noch etwas. Ihr vertraut also dem Mainstream (öffentliche Arbeiten etc.) und nicht einzelnen Personen? Ihr seid ja tolle Kritiker. :D

Weil eben Menschen auch irren können. Die Wissenschaft hingegen arbeitet mit einer Methodik, die - korrekt angewendet - die Denkfehler Einzelner gnadenlos aufdeckt.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: The Doctrix am 31. Oktober 2012, 19:15:52
Zitat von: mafe am 31. Oktober 2012, 18:49:56
Alle großen Erfinder und Entdecker wurden am Anfang belächelt und mit Kritik etc. bombardiert.

Eigentlich nur ein verschwindend kleiner Anteil...
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: PaulPanter am 31. Oktober 2012, 19:18:13
Zitat von: mafe am 29. Oktober 2012, 22:40:52

Egal...

Dr. Volkamer will bewiesen haben, dass es das gibt, was allgemein als "Feinstofflichkeit" bezeichnet wird. Keiner will es überprüfen, obwohl es doch letztendlich nur positiv für fast alle Menschen wäre.
Es würde viel erklären und neue Forschungswege öffnen aber kein anderer interessiert sich dafür?

Das wird natürlich vom Mainstream nicht gewollt. Stell dir vor wenn das JEDER wüste!! Ratio würde seine Checks, die ja eh nur spärlich fließen, nicht bekommen. Wer bezahlt mir mein Koks und meine Nutten? Hau ab du Wahrheitsfinder.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: celsus am 31. Oktober 2012, 19:19:14
Zitat von: The Doctor am 31. Oktober 2012, 19:15:52
Zitat von: mafe am 31. Oktober 2012, 18:49:56
Alle großen Erfinder und Entdecker wurden am Anfang belächelt und mit Kritik etc. bombardiert.

Eigentlich nur ein verschwindend kleiner Anteil...

Ach komm, Doc. Er wollte doch gerade alle großen Erfinder und Entdecker aufzählen und warum und von wem die ausgelacht wurden. Und jetzt machst du wieder alles mit deinem Realitätswahn kaputt.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: The Doctrix am 31. Oktober 2012, 19:47:17
Zitat von: celsus am 31. Oktober 2012, 19:19:14
Zitat von: The Doctor am 31. Oktober 2012, 19:15:52
Zitat von: mafe am 31. Oktober 2012, 18:49:56
Alle großen Erfinder und Entdecker wurden am Anfang belächelt und mit Kritik etc. bombardiert.

Eigentlich nur ein verschwindend kleiner Anteil...

Ach komm, Doc. Er wollte doch gerade alle großen Erfinder und Entdecker aufzählen und warum und von wem die ausgelacht wurden. Und jetzt machst du wieder alles mit deinem Realitätswahn kaputt.

'Tschuldigung!
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Onkel Heinz am 01. November 2012, 15:38:36
Zitat von: mafe am 31. Oktober 2012, 18:42:37
Immerhin vertraue ich noch Menschen. Dr. Volkamer sieht für mich absolut vertrauenswürdig aus!

Der hier sieht doch auch so knuddelig und vertrauenswürdig aus, oder? Ich immer mit meinen Vorurteilen, so was dummes. Ich revidiere und bereue! Danke, mafe, du hast mir die Augen geöffnet!
(http://wissenschaft3000.files.wordpress.com/2011/08/geerd-ryke-harmer.jpg)

ZitatEDIT: Noch etwas. Ihr vertraut also dem Mainstream (öffentliche Arbeiten etc.) und nicht einzelnen Personen? Ihr seid ja tolle Kritiker.
Muss man das verstehen?
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Dr. Ici Wenn am 01. November 2012, 22:42:46
Zitat von: Noddy am 01. November 2012, 15:38:36

ZitatEDIT: Noch etwas. Ihr vertraut also dem Mainstream (öffentliche Arbeiten etc.) und nicht einzelnen Personen? Ihr seid ja tolle Kritiker.
Muss man das verstehen?

Das ist halt Esodenk. Je absurder, irrer etwas ist, umso glaubwürdiger wird es. Die Logik ist: Wer so außergewöhnlich Irres glaubt, der muss einen guten Grund haben, sonst würde er das ja nicht tun, also ist was dran.

Abgesehen natürlich vom Jodeldiplom-Syndrom, dem billigsten Weg, sich für "einzigartig" zu halten
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: bayle am 02. November 2012, 07:16:30
ZitatJe absurder, irrer etwas ist, umso glaubwürdiger wird es.

Das hat eine lange Tradition: Credo quia absurdum est (Tertullian).
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: P.Stibbons am 02. November 2012, 09:31:23
@mafe:
Zitat von: mafe am 31. Oktober 2012, 18:49:56
Zitat von: P.Stibbons am 31. Oktober 2012, 18:47:26
Ja, denk das ruhig, wenn es dir irgendwie hilft und dich beruhigt.
Das beruhigt mich wirklich. Ich kann es nicht verstehen, wie man allem so ablehnend gegenübersteht. Alle großen Erfinder und Entdecker wurden am Anfang belächelt und mit Kritik etc. bombardiert. Nun sind sie hoch angesehen.
Warum kann es in der heutigen Zeit nicht auch so sein? Ich verstehe das nicht.

Also, mafe, mit der "Feinstofflichkeit" haben sich quer durch die gesamte Geschichte, angefangen mit der Antike, sehr viele Denker befasst. Dazu gibt es in der Wikipedia einen guten Überblick:
Zitat
http://de.wikipedia.org/wiki/Feinstofflichkeit
...Anknüpfend v. a. an hinduistische und platonische Vorstellungen in deren Vermittlung durch Autoren der Renaissance und der frühen Neuzeit wurde das Konzept feinstofflicher Materie im Spiritismus und in Teilen der Theosophie des 19. Jahrhundert aufgegriffen, im Anschluss daran auch in verschiedenen Ansätzen der neueren Esoterik sowie in manchen sogenannten Para- und Pseudowissenschaften. Dort werden die Begriffe Energie, astral, ätherisch und subtil oft mehr oder weniger synonym verwendet.[1] In der heutigen Naturwissenschaft spielen derartige Konzepte keine Rolle...
...Die Annahme eines feinstofflichen Elements dient in dieser Tradition dazu, die Vermittlung zwischen Materie und Immateriellem sowie besondere Eigenschaften von Geist und Seele, insb. deren Unsterblichkeit, zu erklären, ohne bewährte atomistische naturphilosophische Voraussetzungen aufgeben zu müssen. Diese Ansicht war jedoch nicht unumstritten...
...René Descartes teilte die materielle Welt in drei Abteilungen. Dabei bildet die Erde die erste und gröbste Abteilung, danach folgt eine dunkle Abteilung aus feineren Teilchen. Die dritte Abteilung schließlich besteht aus feinsten ,,Himmelskügelchen". Diese feinstofflichen Kügelchen können durch die Zwischenräume der gröberen Kugeln in den beiden anderen Abteilungen hindurch diffundieren. Aus diesen feinsten feinstofflichen Teilen können nach Descartes ,,alle Körper, welche uns hier umgeben, entstehen."[7] Allerdings ist nach Descartes die materielle Welt scharf von dem immateriellen Bereich des Seelischen zu trennen, eine feinstoffliche Erklärung geistiger Phänomene ist bei ihm daher ausgeschlossen...

Große Erfinder und Entdecker, welche dieses Konstrukt experimentell bestätigen konnten, finden sich dort nicht.
Du meinst also, dass Herr Volkamer demnächst in diesem Artikel als der geniale Entdecker und experimentelle Bestätiger der Feinstofflichkeit erwähnt werden wird?
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Antitainment am 02. November 2012, 09:37:01
Von mir gibt es in der B-Note Pluspunkte: Der aktuelle Dauerbrenner Veganismus taucht nicht auf! *thumbs up*   :police:
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Onkel Heinz am 02. November 2012, 09:48:20
Zitat von: gh1790Er hat ein sehr detailliert ausgearbeitetes, umfassendes Theoriengebäude geschaffen, das im Stande ist, unser Weltbild beträchtlich zu erweitern, uns eine völlig neue, eine völlig verändernde Sicht der Dinge zu geben.  Auch die Tatsache, dass Einstein an die Existenz eines Äthers geglaubt hat und dies seither, wenn auch unausgesprochen, eine selbstverständliche Annahme der etablierten Physik ist ...

Um das nochmal aufzugreifen. Ich weiß nicht, ob Einstein an den Äther geglaubt hat (wenn ich deinem Link folge, wird mir nur angeboten, die domain zu kaufen). Nun kann man aber nicht jeden Zweifel Einsteins als Beweis für irgendwas herhalten. Einstein hat sich auch schwer mit der Quantenmechanik getan ("Gott würfelt nicht." -http://de.wikipedia.org/wiki/Gott_würfelt_nicht).

Zitat von: gh1790"Die moderne, jeden Tag experimentell bestätigte Vorstellung des Raumvakuums ist ein relativistischer Äther. ..."

Jetzt aber keine Kirschen pflücken, denn:
Zitat"Die einzig vernünftige Antwort aber auf die Frage: Wie kommt es, daß eine Translation im Äther sich nicht von Ruhe unterscheiden läßt? war die, welche Einstein gab: weil er nicht existiert! (Der Äther ist immer eine vage Hypothese geblieben, und noch dazu eine, die sich so schlecht als möglich bewährt hat.)" - Hermann Weyl: Raum, Zeit, Materie - Vorlesungen über Allgemeine Relativitätstheorie, 3. Auflage Springer 1919) - S. 144f
http://de.wikiquote.org/wiki/Äther (http://de.wikiquote.org/wiki/%C3%84ther)

Und schließlich, in Zeiten des Higgs-Bosons, dunkler Materie und Quantenmechanik – was macht die Äthertheorie eigentlich so verführerisch?
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Onkel Heinz am 02. November 2012, 10:15:02
Zitat von: gh1790"Fragen zur Ontologie der Quantenmechanik lassen sich weder mit experimentellen noch mit theoretischen Methoden der Physik beantworten, ..."
Anstatt eine Erklärung abzuverlangen, warum dies nicht (grundsätzlich) möglich sein sollte,
Doch, bitte, das interessiert mich.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: The Doctrix am 02. November 2012, 10:16:03
Zitat von: Noddy am 02. November 2012, 09:48:20
Und schließlich, in Zeiten des Higgs-Bosons, dunkler Materie und Quantenmechanik – was macht die Äthertheorie eigentlich so verführerisch?

Weil mit ihr plötzlich jede Menge Eso-Quatsch funktionieren würde.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Onkel Heinz am 02. November 2012, 10:36:30
ZitatAndere Physiker waren radikaler: Sie nahmen an, dass der Äther die einzig wirkliche Materie sei und ,,normale" Materie gar nicht existiere, sondern bloß eine Veränderung des Ätherzustandes darstellt. In Analogie zu Vibrationen, welche sich mit konstanter Geschwindigkeit durch ein Medium fortpflanzen – das Problem des Widerstandes würde sich hierbei nicht mehr stellen.[20] Einige Beispiele: Laut Lord Kelvin ist der Äther eine Flüssigkeit, und Materie kann als Wirbel aufgefasst werden, der sich im Äther fortpflanzt. Nach Lorentz ist Materie bloß eine ,,Modifikation" des Äthers, nach Joseph Larmor ist sie als Torsion des Äthers aufzufassen, und Paul Langevin definiert sie als bloße Verflüssigung des Äthers, wobei sich diese Stellen der Verflüssigung weiterbewegen und der Äther sich hinter ihnen wieder verfestigt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Äther_(Physik) (http://de.wikipedia.org/wiki/%C3%84ther_(Physik))

Das kommt immer gut: "Ich sehe was, was du nicht siehst, deshalb kannst du das auch alles nicht verstehen, mach die Augen auf ... Erleuchtung." So ähnlich habe ich das schon oft gehört und das klingt natürlich auch nicht schlecht. Instant Weisheit für jederman... Das diskreditiert die damaligen Wissenschaftler nicht, wohl aber erkenntnisresistenten Esosprech...

Irgendwann war das wohl mal ein Erklärungsversuch, aber wenn man bedenkt, dass diese Theorie vor 100 Jahren bereits in Zweifel gezogen wurde, ist es mir unverständlich, die wieder (?) aus der Klamottenkiste zu holen. Das wäre so, als ob ich mich im Alter damit beschäftige, Babysprache als erfolgreicheres Kommunikationsmittel zu betreiben, weil sie so schön einfach ist und emotional ist.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Antitainment am 02. November 2012, 10:44:43
ZitatWeil mit ihr plötzlich jede Menge Eso-Quatsch funktionieren würde.

Was wiederum der schlagende Beweis dafür sein muss, dass hier eine globale Verschwörung und Unterdrückung vorliegt, die nur durch tapfere Internetrecken aufgedeckt werden kann, die wiederum nicht vom Fach sind, weil Sachkenntnis wohl zu Gehirnwäsche führt.
In EsoDurchblickerkreisen gilt ein umgekehrter Popper:
Je häufiger und umfassender eine These falsifiziert ist, desto genauer und zutreffender muss sie sein, desto größer ist die Verschwörung, desto runder ist das Weltbild und desto stärker ist die Denkimmunität ausgeprägt.

Das Tüpfelchen auf dem i ist die Tatsache, dass ausschließlich ernst zu nehmende an der Verschwörung und Unterdrückung beteiligte Wissenschaftler es schaffen ihr Material zu veröffentlichen, während der Visionär und Realitätsrevoluzzer Volkamer schon beim ersten Anlauf scheitert, bzw. scheitern muss wegen den ganzen Verschwörern.
Damit ist auch nachgewiesen, dass ich beim Verfassen dieser Zeilen mit Unmengen an Geld überhäuft werde und je mehr ich dies leugne, desto mehr trifft es zu - Ich muss jetzt nur noch meinen Sachbearbeiter bei der Bank von dieser Tatsache überzeugen und ihn auffordern mir umgehend mein Schmiergeld aufs Konto zu buchen.
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: The Doctrix am 02. November 2012, 14:09:43
@ Anti:

Verräter! Eine Spezialeinheit des Welt-Sicherheitsdienstes ist bereits auf dem Weg und wird sich Deiner annehmen.    :police: :police: :police:
Titel: Re: Feinstofflichkeit - Volkamer's Theorie
Beitrag von: Antitainment am 02. November 2012, 15:15:33
Waaaaas  :o
Das kann nicht sein, ich hatte beim Tippen definitiv meinen Aluhut auf - Da muss ein Loch drin sein. *panisch Koffer pack*