Psiram Forum

Deutsch => Andere Webseiten oder Medien => Thema gestartet von: celsus am 12. November 2014, 16:46:30

Titel: Philae
Beitrag von: celsus am 12. November 2014, 16:46:30
Auf Twitter https://twitter.com/Philae2014

Stream und Bericht
http://rosetta.esa.int/
http://new.livestream.com/ESA/cometlanding/
http://www.nzz.ch/wissenschaft/astronomie-rosetta-philae-1.18422874
http://www.focus.de/wissen/weltraum/raumfahrt/rosetta-mission-im-live-stream-die-landung-auf-komet-tschuri-im-esa-livestream-online-sehen_id_4267935.html

Live-Blog http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2014/11/11/live-die-landung-auf-dem-kometen/

Live-Comic http://xkcd1446.org/
Titel: Re: Philae
Beitrag von: celsus am 12. November 2014, 17:33:56
(http://xkcd1446.org/img/r_16-25-00_MZ7aAUNWN5.png)
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Typee am 12. November 2014, 19:28:29
Hoffentlich...

die Ankerharpunen haben anscheinend nicht gezündet. Wenn Philae aber steht, steht sie erst mal. Es kommt ja keiner, der sie wegschubst. Wichtig ist, dass sie keinen starken elastischen Stoß an der Oberfläche erfahren hat, mit dem sie den Kometen gerade wieder verlassen würde. Die Fluchtgeschwindigkeit beträgt ja gerade mal 1 m/sek. Und bevor der Komet bei der Annäherung an die Sonne kräftig ausgast, ist noch etwas Zeit.

So oder so: eine Riesenleistung!  :knuddeln:
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Hildegard am 13. November 2014, 11:10:24
Zitat von: Typee am 12. November 2014, 19:28:29
die Ankerharpunen haben anscheinend nicht gezündet.
Ich dachte, die Bremsdüsen hatten Probleme, und die Harpunen hätten's rausgerissen? Bzw. gerade nicht rausgerissen :-)
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Groucho am 13. November 2014, 11:22:38
Zitat von: Typee am 12. November 2014, 19:28:29
Hoffentlich...

die Ankerharpunen haben anscheinend nicht gezündet. Wenn Philae aber steht, steht sie erst mal. Es kommt ja keiner, der sie wegschubst.

Das Problem dürften die vorgesehenen Bohrungen sein, dazu ist wohl eine Gegenkraft nötig.
Der "Übeltäter":

(http://www.konstruktion.de/uploads/2014/09/harpuneneinheit-600x428.jpg)
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Groucho am 13. November 2014, 11:27:06
Zitat von: Hildegard am 13. November 2014, 11:10:24
Ich dachte, die Bremsdüsen hatten Probleme, und die Harpunen hätten's rausgerissen? Bzw. gerade nicht rausgerissen :-)

Da gibt's m.W. keine Bremsdüsen, im Gegenteil, oben ist eine kleine Schubdüse, die nach erster Berührung das Teil nochmal auf die Oberfläche drückt, um ein Abprallen zu verhindern.

Ist hier genauer beschrieben:
http://www.scinexx.de/dossier-detail-120-8.html (http://www.scinexx.de/dossier-detail-120-8.html)
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Robert am 13. November 2014, 11:40:46
Zitat von: Groucho am 13. November 2014, 11:22:38
Zitat von: Typee am 12. November 2014, 19:28:29
Hoffentlich...

die Ankerharpunen haben anscheinend nicht gezündet. Wenn Philae aber steht, steht sie erst mal. Es kommt ja keiner, der sie wegschubst.

Das Problem dürften die vorgesehenen Bohrungen sein, dazu ist wohl eine Gegenkraft nötig.
Der "Übeltäter":

(http://www.konstruktion.de/uploads/2014/09/harpuneneinheit-600x428.jpg)

Die Harpunenspitze sieht aus, wie das Stilett eines Nesselfadens.

Schade aber, dass es (noch?) keine Bilder gibt.
Titel: Re: Philae
Beitrag von: ajki am 13. November 2014, 11:56:53
Sieht derzeit wohl alles ein bißchen nach fehlender Info aus für die Missionskontrolle. Vermutlich darf man aber wohl sagen, dass die Meldungen über die "sichere Landung" gestern leicht euphemistisch waren. Die "Gegendruck"-Düse war ja wohl nach den Tests nach Trennung von Rosetta nicht ansprechbar (unabhängig davon, ob sie nun tatsächlich nicht funktioniert oder nur nicht ansteuerbar ist) - was aber als "handhabbares" Problem gekennzeichnet wurde. Die wiederum würde gerne gebraucht werden, wenn die beiden "Harpunen" feuern (zum besagten Gegendruck), von denen anscheinend auch unklar ist, ob sie beim ersten, zweiten, dritten.... Bodenkontakt auslösten oder nicht oder ob sie sich "nur" nicht verankern konnten in dem Schmodder. Das dritte und "eigentliche" Verankerungssystem, die in die Stützen integrierten "Eisschrauben", scheint bislang auch nicht recht gepackt zu haben - was wiederum gut und gerne am Schmodder liegen mag.

Da muß man wohl noch auf die Missionskontrolle warten, die ihrerseits wohl noch auf Daten wartet, die ihrerseits wegen der Rotations-Funklöcher der Übertragung harren.
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Belbo am 13. November 2014, 15:12:54
....mal gespannt wann die ersten Kometenschützer bemerken dass da einer ihrere kleinen Lieblinge penetriert wurde  ::)
(http://www.seereisenmagazin.de/jahrgang2010/Ausgabe-1-2010/1114-Walfaenger019Harpune.jpg)
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Groucho am 13. November 2014, 16:30:03
Übrigens, von wegen erster. Schaut euch die Bilder mal genau an!
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Krebskandidat am 13. November 2014, 20:52:36
Philae müsste ein kleines EU-Cocktailfähnchen am Zahnstocher dabei haben, das es auf den Kometen pikst. So ein Foto wünsche ich mir.  :laugh:

Hoffentlich steht das Ding stabil genug um die Experimente zu ermöglichen. Und hoffentlich ist der Boden nicht zu fest, damit der Bohrer auch durchkommt. Wenn die MS nicht klappt, wäre das zum Heulen.
Titel: Re: Philae
Beitrag von: ajki am 13. November 2014, 22:22:32
Zitat von: Krebskandidat am 13. November 2014, 20:52:36
EU-Cocktailfähnchen am Zahnstocher

Ja klar. Und dann gibt es irgendein Foto, auf dem ein-deu-tig mit vielen Ausrufezeichen zu erkennen ist (selbst für komplett sichteingeschränkte Menschen), dass das Fähnchen sich "bewegt". Und schon wieder wird dann ein fake landing entlarvt sein....

Andererseits wird auch ein Nicht-Fähnchen an den kommenden Entlarvungen nichts ändern. Die Truth setzt sich ja doch durch.
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Daggi am 13. November 2014, 23:44:47
Ich glaube der Kasten hat ein Schwungrad an Bord. Wenn man das gaaanz vorsichtig anlässt und die Achse kippt, kippt auch der Kasten. Wenn genug Strom da ist und man genau weiss wie der Kasten steht. Anders (ohne Düsen) kann man den Kasten auch nicht bewegen oder drehen.
Titel: Re: Philae
Beitrag von: eLender am 13. November 2014, 23:48:08
Zitat von: Daggi am 13. November 2014, 23:44:47
Ich glaube der Kasten hat ein Schwungrad an Bord. Wenn man das gaaanz vorsichtig anlässt und die Achse kippt, kippt auch der Kasten. Wenn genug Strom da ist und man genau weiss wie der Kasten steht. Anders (ohne Düsen) kann man den Kasten auch nicht bewegen oder drehen.

Man nehme ein sich drehendes (Fahrrad)Rad und setzte sich auf einen Drehstuhl. Dann drehe man die (horizontal orientierte) Achse des Rades und staune...
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Groucho am 14. November 2014, 00:33:10
Mich irritieren zwei Dinge:
- keinen Plan B zum Aufrichten. Müsste bei dem winzigen Gewicht (ca. 4g) der Sonde mit dünnen leichten Zusatzbeinchen aus jeder Lage möglich sein, wenn nicht gerade kopfüber.
- man verlässt sich anscheinend nur auf Solarzellen, die wohl durch die Verschattung jetzt viel zu wenig liefern. Warum ist keine Isotopenbatterie an Bord? Zu lange Flugzeit?

Nuja, ich will mal nicht klüger sein als die klugen Köpfe, die sich jahrelang damit befasst haben, bin auf Details gespannt, wird wohl alles seinen guten Grund haben.
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Quarry am 14. November 2014, 09:56:01
Ich vermute das jetzt nur mal. Das die Sonde jetzt quasi 4g wiegt wird weniger das Problem sein. Das man die Zusatzbeine (deren Gewicht, Stromversorgung etc) mit planen musste und sie deswegen schwerer zu konstruieren wäre und es durch das mehr an Gewicht schwieriger und noch teurer sein würde sie dahin zu befördern.
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Typee am 14. November 2014, 09:57:40
Man sollte dabei auch bedenken: das Design der Sonde ist über 10 Jahre alt, der Entwicklungsbeginn lag noch mal Jahre früher. Damals gab es keine genaue Vorstellung davon, wie eine Kometenoberfläche überhaupt aussieht. Und wie Tschurjumov-Gerassimenko aussieht, weiß man erst seit ein paar Wochen. Wie weich oder hart die Oberfläche allgemein und der Landeplatz im besonderen ist, weiß man bis zur Stunde nicht so genau. Da sind die Möglichkeiten, Pläne B ff. zu schmieden, natürlich begrenzt.

Titel: Re: Philae
Beitrag von: Quarry am 14. November 2014, 10:12:46
Yep. Ist ja schon genial genug, dass die überhaupt heile angekommen ist.
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Gloria am 14. November 2014, 12:02:43
Quarry jetzt auch bei Psiram?! 

https://christiaanconover.com/wp-content/uploads/2014/08/ha-ha-nelson-simpsons-nelson-ha-ha-93-p.jpg
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Typee am 14. November 2014, 12:13:44
Und noch ein Punkt, der nicht zu unterschätzen ist: die ganze Mission, einschließlich des kleinen Landers, war anfänglich gar nicht für diesen Kometen vorgesehen, sondern für den Kometen 46/P Wirtanen - ein viel kleinerer und leichterer Kometenkern. Der Durchmesser des kleineren Teils von Tschrjumow-Gerasimenko ist alleine schon etwa doppelt so groß, der des größeren Teils mehr als dreimal so groß. Das schafft ganz andere Schwerkraftverhältnisse. Der Zielwechsel im Jahr 2004 war bedingt durch Probleme mit der Trägerrakete;  die Gerätekonfiguration Rosetta/Philae war da schon fix und fertig zusammengebaut. Das ist etwa so, als würde man eine Marssonde zur Venus umdirigieren. Na ja, nicht ganz so.
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Groucho am 14. November 2014, 12:49:42
Zitat von: Typee am 14. November 2014, 12:13:44
Und noch ein Punkt, der nicht zu unterschätzen ist: die ganze Mission, einschließlich des kleinen Landers, war anfänglich gar nicht für diesen Kometen vorgesehen, sondern für den Kometen 46/P Wirtanen - ein viel kleinerer und leichterer Kometenkern. Der Durchmesser des kleineren Teils von Tschrjumow-Gerasimenko ist alleine schon etwa doppelt so groß, der des größeren Teils mehr als dreimal so groß. Das schafft ganz andere Schwerkraftverhältnisse. Der Zielwechsel im Jahr 2004 war bedingt durch Probleme mit der Trägerrakete;  die Gerätekonfiguration Rosetta/Philae war da schon fix und fertig zusammengebaut. Das ist etwa so, als würde man eine Marssonde zur Venus umdirigieren. Na ja, nicht ganz so.

Wusste ich nicht. Das klärt einiges. Man ging also von quasi 0 Schwerkraft aus, mit der man hätte spielen können.
Titel: Re: Philae
Beitrag von: C12 am 14. November 2014, 13:28:37
Zitat von: Groucho am 14. November 2014, 00:33:10
- man verlässt sich anscheinend nur auf Solarzellen, die wohl durch die Verschattung jetzt viel zu wenig liefern. Warum ist keine Isotopenbatterie an Bord? Zu lange Flugzeit?

Nuja, ich will mal nicht klüger sein als die klugen Köpfe, die sich jahrelang damit befasst haben, bin auf Details gespannt, wird wohl alles seinen guten Grund haben.
Philae hat eine hochkapazitätsbatterie an board, die so nach ca. 60h leer sein wird. diese batterie kann aber nicht wieder geladen werden. sie hat aber noch einen kleineren Akku an board, der über die solarzellen aufgeladen wird. Mit dem akku wird es aber nicht möglich sein alle instrumente gleichzeitig mit strom zu versorgen, die werden also abwechselnd benutzt werden, wenn die hauptbatterie leer ist.
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Groucho am 14. November 2014, 13:36:09
Zitat von: C12 am 14. November 2014, 13:28:37
Zitat von: Groucho am 14. November 2014, 00:33:10
- man verlässt sich anscheinend nur auf Solarzellen, die wohl durch die Verschattung jetzt viel zu wenig liefern. Warum ist keine Isotopenbatterie an Bord? Zu lange Flugzeit?

Nuja, ich will mal nicht klüger sein als die klugen Köpfe, die sich jahrelang damit befasst haben, bin auf Details gespannt, wird wohl alles seinen guten Grund haben.
Philae hat eine hochkapazitätsbatterie an board, die so nach ca. 60h leer sein wird. diese batterie kann aber nicht wieder geladen werden. sie hat aber noch einen kleineren Akku an board, der über die solarzellen aufgeladen wird. Mit dem akku wird es aber nicht möglich sein alle instrumente gleichzeitig mit strom zu versorgen, die werden also abwechselnd benutzt werden, wenn die hauptbatterie leer ist.

Ok, klärt aber nicht die Frage. Antwort scheint hier zu sein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Radionuklidbatterie#Weltall (http://de.wikipedia.org/wiki/Radionuklidbatterie#Weltall)

ZitatDie 2004 gestartete Raumsonde Rosetta verwendet auch Solarzellen, allerdings muss hier berücksichtigt werden, dass die ESA bisher keine RTGs entwickelt hat. Außerdem wird die Sonde beim Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko bleiben, wenn dieser auf dem Weg in Richtung Sonne ist (zum Perihel seines Orbits), somit wird während der eigentlichen Mission am Kometen genügend Energie zur Verfügung stehen.

Die ESA erwägt nun ebenfalls die Entwicklung und den Bau von RTGs, die in den 2020er Jahren bereitstehen sollen. Als Radionuklid soll voraussichtlich Americium 241Am zum Einsatz kommen.

Die ESA hat also keine, und aufgrund der Sonnennähe ging man davon aus, dass PV-Zellen reichen.
Titel: Re: Philae
Beitrag von: C12 am 14. November 2014, 13:44:45
Zitat von: Groucho am 14. November 2014, 13:36:09
Ok, klärt aber nicht die Frage. Antwort scheint hier zu sein:
http://de.wikipedia.org/wiki/Radionuklidbatterie#Weltall (http://de.wikipedia.org/wiki/Radionuklidbatterie#Weltall)

ZitatDie 2004 gestartete Raumsonde Rosetta verwendet auch Solarzellen, allerdings muss hier berücksichtigt werden, dass die ESA bisher keine RTGs entwickelt hat. Außerdem wird die Sonde beim Kometen 67P/Tschurjumow-Gerasimenko bleiben, wenn dieser auf dem Weg in Richtung Sonne ist (zum Perihel seines Orbits), somit wird während der eigentlichen Mission am Kometen genügend Energie zur Verfügung stehen.

Die ESA erwägt nun ebenfalls die Entwicklung und den Bau von RTGs, die in den 2020er Jahren bereitstehen sollen. Als Radionuklid soll voraussichtlich Americium 241Am zum Einsatz kommen.

Die ESA hat also keine, und aufgrund der Sonnennähe ging man davon aus, dass PV-Zellen reichen.

Zum einen dies, zum anderen wiegt so eine Nuklidbatterie ca 70kg, was wiederum die Mission deutlich verteuert hätte.
Ein weiterer Punkt war die öffentliche Meinung/Einstellung gegenüber Radionulkidbatterien in Europa bzw. Deutschland siehe z.B. hier http://www.bild-der-wissenschaft.de/bdw/bdwlive/heftarchiv/inc/popup_print.php?object_id=10092556
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Typee am 14. November 2014, 14:16:38
Noch etwas abseits der Technik:

Die mächtigen bizarren Gebirge, die man auf den Bildern sieht, sind primordiale Landschaften - also etwas ganz anderes, als das, was Berge heute auf der Erde sind. Das sind genau die Planetesimal-Brocken, die in der protoplanetarischen Scheibe um die junge Sonne aufeinanderrumpelten und zusammenbuken. Seitdem gab es weder durch Vulkanismus noch durch Tektonik irgendwelche Veränderungen, und die Erosion beschränkte sich auf Sonnenwind und Mikrometeoriten.

Die Techniker versuchen übrigens gerade, den Verankerungsbohrer niederzubringen. Die ersten 20 cm sind schon geschafft...

https://twitter.com/RosettaSD2/status/533239124367773697
Titel: Re: Philae
Beitrag von: ajki am 15. November 2014, 11:25:16
In Ergänzung zum "abseits von der Technik":

Zusätzlich zu den sonstigen innovativen Leistungen hat die spektakuläre Philae-Landung auch noch einen innovativen hashtag auf diesem twitter-Zeug generiert: #shirtstorm

Dabei geht es um die Oberbekleidung von Herrn Dr Taylor, die anscheinend mißliebig wurde.

(http://a3.img.talkingpointsmemo.com/image/upload/c_fill,fl_keep_iptc,g_faces,h_365,w_652/u1oien2jqix09iemhla7.jpg)

Selbstverständlich hat sich die ESA und der arme Herr Dr Taylor ausgiebig entschuldigt.
Titel: Re: Philae
Beitrag von: F. A. Mesmer am 15. November 2014, 21:41:45
was gibts da zu entschuldigen?! Die Shitstormer wären nicht halbsoweit gekommen, sollen sie doch die Fresse halten.

Außerdem, der hat voll die Tattoos. SKANDAL!!^11Elf
UND der ist voll unrasiert (ergo trägt nen Bart) SKANDAL11!!Ölf
und überhaupt sieht er außerdem noch sexuell aktiv aus, wie er da die Interviewische anguckt SKANDAL!!!Elf^1
:facepalm
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Scharlui am 16. November 2014, 15:27:37
Warum mir Frauen zuweilen und deren Dörrfruchtfraktion zunehmend auf den Sack gehen und warum der ganze PC- und Genderscheiss , der auch von diversen mir bekannten Frauen mitgetragen und als weltuntergangsrettend propagiert wird, auf den Müllhaufen der Gesellschaftsgeschichte gehört:
http://www.heise.de/.../ESA-Mission-Rosetta-Philae-bohrt-Kome...
Hieraus:
" Vor seinen enthusiastischen inhaltlichen Ausführungen hatte sich Taylor den Tränen nahe für ein sexistisches Bowling-Shirt entschuldigt, das er am Mittwoch getragen hatte und das im Internet scharf kritisiert worden war. "
Haben diese Blockwärterinnen des korekten Daseins nicht andere Sorgen? Als erstes sollten diese dürreutrigen Stiernostalgikerinnen, dies FrauInnen, dafür sorgen gleich selber von der Bildfläche zu verschwinden. Ein Skandal dass solchen freudlosen bräsigen Dörrzwetschgen überhaupt noch das Sprechrecht zugestanden wird. Ein kleiner chirurgisch präziser Schnitt in deren Stimmbändern würde schon viel bringen.
Wenn er so auftritt, ist das seine Sache. Er hatte während zehn Jahren eine Riesenarbeit, und vor allem jetzt während der Annäherung von Rosetta geniales geleistet....und wird an so einem Fliegenschiss vorgeführt; haben diese und andere untervögelten Zicken nichts anderes zu tun?Er braucht keinen Binder am Hals, er braucht keine polierte Fassade. Ich wüsste einige Rebhänge, die unbedingt umgegraben sollten. Ich drück ihnen, diesen Pantoffelhelgeneratorinnen, den DreiZinkenKarst gerne in die Hand; ich kann sie auch hinauf prügeln, sollte es ihnen widerstreben. Was die sich mit ihrem Gekeife geleistet haben, kann verglichen werden mit Menschen, die eine Mutter im Wochenbett ohne vom Frischling da an ihrer prallen Milchbar Notiz zu nehmen, eine Stunde nach Geburt wegen des nicht fotogenen AfterBabyBodys abmahnen.
Titel: Re: Philae
Beitrag von: ajki am 16. November 2014, 16:52:51
hm. Solange es nur ein shirtstorm war, war es noch unfreiwillig komisch. Darüber hinaus wird es das freiwillig.
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Truhe am 16. November 2014, 23:59:46
Zitat von: Scharlui am 16. November 2014, 15:27:37
Ein Skandal dass solchen freudlosen bräsigen Dörrzwetschgen überhaupt noch das Sprechrecht zugestanden wird. Ein kleiner chirurgisch präziser Schnitt in deren Stimmbändern würde schon viel bringen.

Meinst Du das ernst?
Aberkennung des Rechts auf Meinungsäußerung?
Aufruf zur Körperverletzung?
Titel: Re: Philae
Beitrag von: Gloria am 17. November 2014, 01:28:38
Zitat von: ajki am 15. November 2014, 11:25:16

Selbstverständlich hat sich die ESA und der arme Herr Dr Taylor ausgiebig entschuldigt.

Nachzulesen hier: http://www.sueddeutsche.de/panorama/rosetta-mission-physiker-entschuldigt-sich-fuer-hemd-1.2222409