Obs ein Kultfilm der VTler wird ?
http://www.spiegel.de/kultur/tv/helden-rtl-katastrophenfilm-mit-lauterbach-jaenicke-a-925693.html
Zitat von: mossmann am 02. Oktober 2013, 15:35:17
Obs ein Kultfilm der VTler wird ?
http://www.spiegel.de/kultur/tv/helden-rtl-katastrophenfilm-mit-lauterbach-jaenicke-a-925693.html
ZitatSehenswert ist an "Helden" aber leider nur eine einzige Szene - ein schwarzes Loch verschluckt Yvonne Catterfeld.
Klingt doch schon mal sehr gut. 8)
(http://static.nichtlustig.de/comics/full/081110.jpg)
edit: Aber die Kritik ist weiter lustig:
ZitatUnd jetzt rücken wir alle zusammen, dann können wir gemeinsam beten. Dafür, dass niemals im Ausland jemand diesen sturzdummen, humorfreien und kraftmeiernden Pathos-Quatsch zu sehen bekommt. Sonst werfen die Briten womöglich doch die Bombe.
YES da freu ich mich doch mal auf den 3. Oktober. RTL macht uns ein tolles Stück Trash zum Geschenk :wurst:
Aber Hannes Jaenicke? Wäre "Deutschland retten" und so nicht eher was für Til Schweiger? Und ich meine jetzt nicht Til Schweiger "in der Rolle von", sondern Til Schweiger, der sich selbst spielt !! Oder zumindest Til Schweiger gespielt von Hannes Jaenicke.
Zitat von: Superkalifragilistisch am 02. Oktober 2013, 15:59:54
Til Schweiger gespielt von Hannes Jaenicke.
:schreck :ohnmacht:
Zitat von: Superkalifragilistisch am 02. Oktober 2013, 15:59:54
Aber Hannes Jaenicke? Wäre "Deutschland retten" und so nicht eher was für Til Schweiger?
Stimmt, Jännike rettet eh schon dauernd die Welt, da ist Deutschland zu klein.
Zitat
Und ich meine jetzt nicht Til Schweiger "in der Rolle von", sondern Til Schweiger, der sich selbst spielt !! Oder zumindest Til Schweiger gespielt von Hannes Jaenicke.
Aber nur, wenn Lauterbach Jännicke spielt.
Zitathttp://www.spiegel.de/kultur/tv/helden-rtl-katastrophenfilm-mit-lauterbach-jaenicke-a-925693.html
Herrliche Filmkritik. :grins Mir geht es genau wie dem ersten Kommentator: So wie es geschrieben wurde man sich den Film richtig gut vorstellen. Die Frage ist nur wie man diese Bilder wieder aus dem Kopf kriegt?
Zitat von: Omikronn am 02. Oktober 2013, 16:15:09
Die Frage ist nur wie man diese Bilder wieder aus dem Kopf kriegt?
Vielleicht mit alternativen Filmen, wie sie in diesem Forumsbeitrag erwähnt werden?
ZitatDie Rezension macht neugierig !
Ein Film, schlechter als "Folterzug der geschändeten Frauen" (besser bekannt als " Train special pour SS") - kaum vorstellbar...
Ich wollte mir morgen abend zwar "Lesbisches Peitscheninferno 2" von der Videokassette gönnen - aber diese Rezension hat mich überzeugt.
RTL - ich bin dabei.
Zitat von: Omikronn am 02. Oktober 2013, 16:15:09Die Frage ist nur wie man diese Bilder wieder aus dem Kopf kriegt?
Ihr freundlicher Psiram-Shop hilft gerne:
http://www.psiram.com/ge/index.php/Zapper
Der Lauterbach mimt den Kanzler? Hatte Mutter Beimer keine Zeit?
Und wo bleibt Veronika Ferres?
Zitat von: Bloedmann am 02. Oktober 2013, 18:20:04
Der Lauterbach mimt den Kanzler? Hatte Mutter Beimer keine Zeit?
Zitat von: Robert am 02. Oktober 2013, 18:22:49
Und wo bleibt Veronika Ferres?
Jetzt habe ich schlimme Bilder! :schreck
ZitatHerrliche Filmkritik.
Mußte gestern schon schallend lachen bei jener Lektüre (http://www.dwdl.de/hoffzumsonntag/42778/helden_der_schlechteste_film_aller_rtlzeiten/):
Zitat..auf einem Gurkenhof im Spreewald. Dort sind Feldarbeiterinnen zugange, die alle so aussehen, als würden sie Gurken nur zur persönlichen Weiterbildung sammeln und ansonsten vor allem für den Pirelli-Kalender posieren oder das Personal in irgendwelchen Top-Model-Castingshows stellen.
Aber wenn Mutter Beimer vorm verkohlten Reichstag "Dem deutsche..." mithilfe der legendären Raute "Aber Ihre Spareinlagen sind sicher!" verkündet... also wer sich da nicht mitgenommen fühlt... dann weiß ich auch nicht. ???
Tante Edith würde noch einen Peer Steinbrück mit versengtem Jacket ins Bild einfügen. Es muß halt menscheln, rtl!
Zitat von: Robert am 02. Oktober 2013, 18:22:49
Und wo bleibt Veronika Ferres? Zitat
Jetzt habe ich schlimme Bilder! :schreck
Irgendwann wird Veronika Ferres Angela Merkel spielen. welche die Energiewende gegen alle Widerstände im Alleingang durchsetzt. [Irr kichernd unter den Tisch sink]
Zitat von: Bloedmann am 02. Oktober 2013, 21:32:24
Aber wenn Mutter Beimer vorm verkohlten Reichstag "Dem deutsche..." mithilfe der legendären Raute "Aber Ihre Spareinlagen sind sicher!" verkündet... also wer sich da nicht mitgenommen fühlt... dann weiß ich auch nicht. ???
Mitgenommen? Ich würde mich eher in eines der vielen Multiversen entrückt fühlen. Und nicht unbedingt in das optimale.
Zitatgegen alle Widerstände
Bei Parallelschaltung bleibt da nicht viel übrig, Hildegard (https://forum.psiram.com/index.php?topic=11993.msg151052#msg151052) :P
Zitat von: Groucho am 02. Oktober 2013, 16:20:59
Zitat von: Omikronn am 02. Oktober 2013, 16:15:09
Die Frage ist nur wie man diese Bilder wieder aus dem Kopf kriegt?
Vielleicht mit alternativen Filmen, wie sie in diesem Forumsbeitrag erwähnt werden?
ZitatDie Rezension macht neugierig !
Ein Film, schlechter als "Folterzug der geschändeten Frauen" (besser bekannt als " Train special pour SS") - kaum vorstellbar...
Ich wollte mir morgen abend zwar "Lesbisches Peitscheninferno 2" von der Videokassette gönnen - aber diese Rezension hat mich überzeugt.
RTL - ich bin dabei.
Zitat von: celsus am 02. Oktober 2013, 16:54:18
Zitat von: Omikronn am 02. Oktober 2013, 16:15:09Die Frage ist nur wie man diese Bilder wieder aus dem Kopf kriegt?
Ihr freundlicher Psiram-Shop hilft gerne:
http://www.psiram.com/ge/index.php/Zapper
Ich danke euch, jetzt ist mein Abend gerettet :rock
Zitat von: Hildegard am 02. Oktober 2013, 21:33:58
Zitat von: Robert am 02. Oktober 2013, 18:22:49
Und wo bleibt Veronika Ferres? Zitat
Jetzt habe ich schlimme Bilder! :schreck
Irgendwann wird Veronika Ferres Angela Merkel spielen. welche die Energiewende gegen alle Widerstände im Alleingang durchsetzt. [Irr kichernd unter den Tisch sink]
Zitat von: gesine2 am 02. Oktober 2013, 21:37:01
Zitatgegen alle Widerstände
Bei Parallelschaltung bleibt da nicht viel übrig, Hildegard (https://forum.psiram.com/index.php?topic=11993.msg151052#msg151052) :P
Jetzt lasst doch mal die arme Physik aus dem Spiel, die gilt sowieso nicht. :police:
So, die ersten 20 min sind rum und ich mußte schon einige Male :facepalm :facepalm :facepalm, kann sein daß ich den Rest nur noch durch die Finger sehen werde. Allein das Toupet vom Lauterbach... :facepalm
Zitat von: Omikronn am 03. Oktober 2013, 01:15:34
Jetzt lasst doch mal die arme Physik aus dem Spiel, die gilt sowieso nicht. :police:
Die gilt, solange sie den eigenen Glauben unterstützt/nicht gefährdet. Anderenfalls ist sie zwar nicht ganz verkehrt, aber halt nicht in der Lage, die wahre Komplexität des Seins in allen Ebenen zu erfassen.
Grad Werbepause, welch Erholung. Der ist ja noch schlechter als zu befürchten war. Nicht mal die Tricktechnik stimmt. Und alle hyperventilieren dauernd. Ganz schlecht für die CO2 Bilanz.
"Gott tut und das nicht an. Wir tun uns das selber an. Weil wir wie Gott sein wollen."
Schlimm, schlimm, diese Menschen. Statt zu akzeptieren, dass sie vor Gottes Allmacht nur kleine Würmchen sind, treiben sie so gottloses Wissenschaftszeugs.
Es gibt eigentlich keinen Grund, sich mit dem Dings inhaltlich näher zu befassen - die antiwissenschafftliche Message (Wo hat sich die Forschung eigentlich überhaupt schon mal groß der Hybris, derer sie gewohnheitsmäßig und allenthalben bezichtigt wird, schuldig gemacht?) ist ausgelutschter Mainstream - da macht der Film jetzt auch nichts mehr schlimmer. Ansonsten, wie immer im deutschen Film in jüngerer Zeit: Gewollt und nicht gekonnt. Ich wünschte, es würden mal wieder Filme vom Kalieber von "Metropolis" hierzulande produziert. Ich persönlich wäre auch schon mit einem Weihnachtsvierteiler wie "Der Seewolf" glücklich...
Zitat von: Ladislav Pelc am 03. Oktober 2013, 21:54:38
"Gott tut und das nicht an. Wir tun uns das selber an. Weil wir wie Gott sein wollen."
Schlimm, schlimm, diese Menschen. Statt zu akzeptieren, dass sie vor Gottes Allmacht nur kleine Würmchen sind, treiben sie so gottloses Wissenschaftszeugs.
Wobei, die Bezeichnung »Gottesteilchen« haben sich nicht die »Gesellschaftskritiker« ausgedacht.
Diesen Film habe ich mir tatsächlich nebenher reingezogen. :Popcorn: Ich hab es nicht bereut! :rofl2
Man muss aber ehrlicherweise zugeben, dass die, äh, Story, die Dramaturgie und die Dialoge fast komplett aus den einschlägigen Hollywood-Blockbustern übernommen wurden. :police:
Der Plot wäre in einer US-Big Budget-Produktion genauso hanebüchen, die Charaktere genauso stereotyp und die Dialoge genauso Banane, aber das Ganze sähe aber wenigstens irgendwie cool aus....
Zitat von: Robert am 02. Oktober 2013, 18:22:49
Und wo bleibt Veronika Ferres?
Dreht gerade ein Sequel. Da ist dann auch Uwe Ochsenknecht dabei.
Und man munkelt schon von einer Blödel-Version: Cern Attacs. Mit Helge Schneider als Bundeskanzler.
Waahahahaha:
ZitatFür den Katastrophenfilm wurde der Marktplatz von St. Gilgen am Wolfgangsee in Schutt und Asche gelegt, die örtliche Webcam aber nicht ausgeschaltet, was Menschen im Nahen Osten dazu veranlasste, beim Bürgermeister ihres favorisierten Idylls nachzufragen: Was ist denn da los?
http://www.sueddeutsche.de/medien/helden-bei-rtl-tag-der-deutschen-gurke-1.1785409-2
:rofl2 :rofl :rofl2 :rofl :rofl2 :rofl
Zitat von: schnüffelchen am 04. Oktober 2013, 08:40:22
Der Plot wäre in einer US-Big Budget-Produktion genauso hanebüchen, die Charaktere genauso stereotyp und die Dialoge genauso Banane, aber das Ganze sähe aber wenigstens irgendwie cool aus....
Ja. Die Amis hätten wenigstens überwiegend Schauspieler als Darsteller genommen...
...und ein gewaltiger Unterschied zu guter Fiction ist noch, daß bei letztere eine Welt erschafft, die in sich schlüssig ist, und nicht Realität und Fiction völlig planlos durcheinanderwürfelt.
Und vor allem: Was Realität ist, wird meistens vernünftig recherchiert...
...bleibt die Frage: Warum wirkt der Lauterbach dauernd so, wie der Chef der Nazi-Partei aus Blues-Brothers?
Man hätte Roland Emmerich den Auftrag geben sollen, dann wäre es wenigstens ein sehenswerter Streifen geworden! Statt des weißen Hauses wie üblich hätte er das Bundeskanzleramt in die Luft gejagt!
Am geilsten fand ich das in allen Farben leuchtende Schwarze Loch, das obendrein auch noch Gammastrahlen absendet.
Zitat von: MrSpock am 04. Oktober 2013, 10:23:36
Man hätte Roland Emmerich den Auftrag geben sollen, dann wäre es wenigstens ein sehenswerter Streifen geworden! Statt des weißen Hauses wie üblich hätte er das Bundeskanzleramt in die Luft gejagt!
Verutlich wusste Roland Emmerich schon, warum er damals gleich nach der Filmakademie unter Hinterlassung von "Das Arche-Noah-Prinzip" nach Hollywood abgehauen ist...
Zitat von: Wiesen-Sohle am 04. Oktober 2013, 10:56:53
Zitat von: MrSpock am 04. Oktober 2013, 10:23:36
Man hätte Roland Emmerich den Auftrag geben sollen, dann wäre es wenigstens ein sehenswerter Streifen geworden! Statt des weißen Hauses wie üblich hätte er das Bundeskanzleramt in die Luft gejagt!
Verutlich wusste Roland Emmerich schon, warum er damals gleich nach der Filmakademie unter Hinterlassung von "Das Arche-Noah-Prinzip" nach Hollywood abgehauen ist...
Der wusste eben, woran man einen schlechten Action-Film erkennt: statt New York wird Bielefeld zertrampelt.
"White House Down" hört sich eben besser an wie "Federal Chancellery Down". :rofl
wenn Du den Namen Lauterbach in Zusammenhang
mit einem Film siehst, brauchts Du den sowieso nicht einzuschalten.
Mist, ich hätte gerne das Ende gesehen, aber ich bin nach der Hälfte in völligen Tiefschlaf verfallen, selbst die lauten Werbepausen, die sonst zuverläßig wecken, halfen nicht. Immerhin sah ich Catterfield verschwinden, erinnere mich noch schwach an die Irritation, warum sich die dauernd horziontal an einer Wand flatternd festhalten, wo doch die Füße schon fast an der gegenüberliegenden Wand standen ...
Zitat von: Wiesen-Sohle am 03. Oktober 2013, 23:12:57
Es gibt eigentlich keinen Grund, sich mit dem Dings inhaltlich näher zu befassen - die antiwissenschafftliche Message (Wo hat sich die Forschung eigentlich überhaupt schon mal groß der Hybris, derer sie gewohnheitsmäßig und allenthalben bezichtigt wird, schuldig gemacht?) ist ausgelutschter Mainstream - da macht der Film jetzt auch nichts mehr schlimmer. Ansonsten, wie immer im deutschen Film in jüngerer Zeit: Gewollt und nicht gekonnt. Ich wünschte, es würden mal wieder Filme vom Kalieber von "Metropolis" hierzulande produziert. Ich persönlich wäre auch schon mit einem Weihnachtsvierteiler wie "Der Seewolf" glücklich...
Dass die bösen Wissenschaftler und/oder geldgierige Konzerne immer an irgendwelchen Katastrophen Schuld sind, ist ja wohl allgemeines TV-Wissen. Da gab es bereits 1997 oder 1998 einen Film namens "Das Biest vom Bodensee", ebenfalls gesendet von RTL (meines Wissens). War genauso unrealistisch wie der hier ausführlich besprochene Film. Ein Monster, erzeugt aus den Genen einer Amphibie und eines Menschen und als kleines Wesen über den Abfluß entsorgt, fraß sich von Basel über den Rheinfall bis nach Lindau durch und verzehrte vorwiegend ahnungslose Touristen. Damals war gerade einer der Höhepunkte der Anti-Gentechnik. Ich bin mal gespannt, was als nächste Katastrophe kommt, mir fehlt einfach die Phantasie. :haudrauf:
Bei Filmen wie "Metropolis" muss man u.U. mitdenken, Filme wie "Der Seewolf" sind zwar schön, aber doch nichts für den aufgeklärten und an allerlei tricktechnischen Verwüstungen gewohnten RTL-Gucker, außerdem werden für sowas Schauspieler benötigt. :gruebel :rofl
Übrigens: Die Kommentare hier im Forum waren bestimmt wesentlich interessanter als der Film selbst, ich konnte mir also den Film sparen. Danke! :prosit
Zitat von: Groucho am 04. Oktober 2013, 17:18:03
Immerhin sah ich Catterfield verschwinden, erinnere mich noch schwach an die Irritation, warum sich die dauernd horziontal an einer Wand flatternd festhalten, wo doch die Füße schon fast an der gegenüberliegenden Wand standen ...
Flattert man in einem starken Gravitationsfeld wie bei Windstärke 12? Ich dachte eher nicht. Aber das ist nicht der einzige Fehler in dem Film.
Zitat von: Robert am 04. Oktober 2013, 19:53:48
Flattert man in einem starken Gravitationsfeld wie bei Windstärke 12? Ich dachte eher nicht. Aber das ist nicht der einzige Fehler in dem Film.
Mann, das war die Luft, die das Loch angesaugt hat! So funktioniert heute jeder moderne Staubsauger, nicht um sonst sind die so klein geworden. Das CERN hat da schon lange ein Spinn-Off mit dem Handel von kleinen schwarzen Löchern. Darf natürlich keiner wissen.
Richtig gut waren aber die aufgeklebten Bärte, die haben mich an meinen Ava erinnert.
edit: Achja, habe ich leider verpennt: Die A-Bombe soll im Genfer See ausgegangen sein? Stimmt das? Gibt doch wasserfeste Zündschnüre!
Zitat von: Groucho am 04. Oktober 2013, 20:03:59
Richtig gut waren aber die aufgeklebten Bärte, die haben mich an meinen Ava erinnert.
Nicht zu vergessen Dein Haupthaar.
ZitatMann, das war die Luft, die das Loch angesaugt hat! So funktioniert heute jeder moderne Staubsauger, nicht um sonst sind die so klein geworden. Das CERN hat da schon lange ein Spinn-Off mit dem Handel von kleinen schwarzen Löchern. Darf natürlich keiner wissen.
Naja, außer (heißer?) Luft dürfte da noch einiges an fester Materie da hinein flattern. Da hätte dat Yvonnle noch einiges um die werte Rübe geknallt bekommen, bevor sie hinterm Ereignishorizont entschwand.
Zitat von: Habra am 04. Oktober 2013, 19:45:48
Zitat von: Wiesen-Sohle am 03. Oktober 2013, 23:12:57
Es gibt eigentlich keinen Grund, sich mit dem Dings inhaltlich näher zu befassen - die antiwissenschafftliche Message (Wo hat sich die Forschung eigentlich überhaupt schon mal groß der Hybris, derer sie gewohnheitsmäßig und allenthalben bezichtigt wird, schuldig gemacht?) ist ausgelutschter Mainstream - da macht der Film jetzt auch nichts mehr schlimmer. Ansonsten, wie immer im deutschen Film in jüngerer Zeit: Gewollt und nicht gekonnt. Ich wünschte, es würden mal wieder Filme vom Kalieber von "Metropolis" hierzulande produziert. Ich persönlich wäre auch schon mit einem Weihnachtsvierteiler wie "Der Seewolf" glücklich...
Dass die bösen Wissenschaftler und/oder geldgierige Konzerne immer an irgendwelchen Katastrophen Schuld sind, ist ja wohl allgemeines TV-Wissen. Da gab es bereits 1997 oder 1998 einen Film namens "Das Biest vom Bodensee", ebenfalls gesendet von RTL (meines Wissens). War genauso unrealistisch wie der hier ausführlich besprochene Film. Ein Monster, erzeugt aus den Genen einer Amphibie und eines Menschen und als kleines Wesen über den Abfluß entsorgt, fraß sich von Basel über den Rheinfall bis nach Lindau durch und verzehrte vorwiegend ahnungslose Touristen. Damals war gerade einer der Höhepunkte der Anti-Gentechnik. Ich bin mal gespannt, was als nächste Katastrophe kommt, mir fehlt einfach die Phantasie. :haudrauf:
Bei Filmen wie "Metropolis" muss man u.U. mitdenken, Filme wie "Der Seewolf" sind zwar schön, aber doch nichts für den aufgeklärten und an allerlei tricktechnischen Verwüstungen gewohnten RTL-Gucker, außerdem werden für sowas Schauspieler benötigt. :gruebel :rofl
Übrigens: Die Kommentare hier im Forum waren bestimmt wesentlich interessanter als der Film selbst, ich konnte mir also den Film sparen. Danke! :prosit
Ich erinnere mich an ein ähnliches filmisches Vorkommnis mit dem Titel "Haialarm auf Mallorca"
Zitat von: Groucho am 04. Oktober 2013, 20:03:59
Richtig gut waren aber die aufgeklebten Bärte, die haben mich an meinen Ava erinnert.
Jo! Die Faschingsbärte, vor allem einer, haben mir auch gefallen. Hab nämlich auch mal reingezappt, konnte aber die Musik in dem Moment überhaupt nicht ertragen (relativ leise, aber bombastisch-bedeutungschwere Midi-Streicher) und musste wieder raus.
Zitat von: Robert am 04. Oktober 2013, 19:53:48Flattert man in einem starken Gravitationsfeld wie bei Windstärke 12? Ich dachte eher nicht. Aber das ist nicht der einzige Fehler in dem Film.
Weiß nicht, aber stell dir vor, die hätten das irgendwie realistisch gemacht. Zum Beispiel wie in 2001 (http://de.wikipedia.org/wiki/2001:_Odyssee_im_Weltraum), wo Astronaut Bowman, nachdem er ausgesperrt wurde, sich wieder in das Raumschiff sprengt: Man sieht von außen die kleine Explosion und hört -- nichts. Nur sein Atmen. DAS war mal ein special effect! Konnte man 1968 noch machen, aber heute doch nicht mehr.
Ja. Leider. Schon mit Dantes Peak haben die Amis fast das Niveau von dem gestrigen Dingens ... äh, Film erreicht. Fast, weil bessere Schauspieler und nicht dieses bescheuerte Pathos. Aber als das Auto über den Lavastrom fuhr, das war nicht zu toppen :rofl2
Das Teil war so genial voller Fehler, dass es fast schon wieder gut war. :teufel
Zitat von: Groucho am 04. Oktober 2013, 17:18:03
Mist, ich hätte gerne das Ende gesehen, aber ich bin nach der Hälfte in völligen Tiefschlaf verfallen, selbst die lauten Werbepausen, die sonst zuverläßig wecken, halfen nicht.
Zusammengefasst: Die strahlende Heldin erreicht den Computerraum (der sich natürlich in Sichtweite des Lochs befindet) und gibt den Abschaltcode ein, woraufhin das Schwarze Loch zusammenschrumpelt und verschwindet, allerdings nicht, ohne vorher ihren Assistenten zu verschlucken. Daraufhin wird die schon gestartete Atomrakete im letzten Moment umgeleitet und im See versenkt, und in D gehen die Lichter wieder an, sodass man im Behelfskrankenhaus voller Begeisterung "54, 74, 90, 2006 ja so stimmen wir alle ein" hören kann. Alle beten dankbar ein Vaterunser, und weil wir so schön Multikulti sind, darf der mit dem angeklebten Bart dazu auf seinem Gebetsteppich rumbuckeln. Abschließend hält der Bundeskanzler eine Rede, in der er den Hybris des Menschen beklagt, der vielleicht mittlerweile in der Lage ist, die Schöpfung nachzubauen, dem aber die Weisheit des Schöpfers fehlt, und fordert das Volk voller Pathos zum fröhlichen Wiederaufbau auf. Ende.
Was lernen wir? Schwarze Löcher haben einen Abschaltcode....
:rofl2 :rofl :rofl2 :rofl
Ich sach ja: auch Hollywood schert sich meistens einen Dreck um Naturgesetze und Plausibilität. Aber von kontinentalplattengroßen Plotlöchern und Logikfehlern mal abgesehen fand ich bei "Helden" ja die Ausleuchtung und Lichtstimmung am schönsten. Das Ende der Welt findet überwiegend bei bestem Wetter statt. Sogar sechzehn Stockwerke tief unter der Erde scheint die Sonne irgendwo zum Kellerfenster rein und erzeugt romantische Reflexionen auf Catterfelds weichgezeichnetem Gesicht. Und das schwarze Loch war so schön bunt... :Popcorn:
Offtopic: Heute war ich zum Energieausgleich im Kino und habe Gravity gesehen. Klare Empfehlung! :rock
Zitat von: Robert am 04. Oktober 2013, 20:56:07
Was lernen wir? Schwarze Löcher haben einen Abschaltcode....
Mussmanwissen
® :grins
Aber alles in allem ein Jammer. Mit dem Budget hätte man doch auch was Nettes (http://de.wikipedia.org/wiki/Tremors_%E2%80%93_Im_Land_der_Raketen-W%C3%BCrmer) drehen können, theoretisch.
Zitat von: Harpo am 04. Oktober 2013, 21:12:41
Zitat von: Robert am 04. Oktober 2013, 20:56:07
Was lernen wir? Schwarze Löcher haben einen Abschaltcode....
Mussmanwissen® :grins
Aber alles in allem ein Jammer. Mit dem Budget hätte man doch auch was Nettes (http://de.wikipedia.org/wiki/Tremors_%E2%80%93_Im_Land_der_Raketen-W%C3%BCrmer) drehen können, theoretisch.
Auja! Der war gut!
Zitat von: Robert am 04. Oktober 2013, 20:56:07
Was lernen wir? Schwarze Löcher haben einen Abschaltcode....
:rofl2 :rofl :rofl2 :rofl
Ja, und wenn noch ein paar der Computer laufen, kann man sich da andocken und den Code eingeben.
;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D
Hat so ein Schwarzes Loch eine Schnittstelle für einer Computersteuerung?
Aber ja. Wo soll man sich sonst andocken?
Also der Russ Meyer (selig) hätte mit dem Budget 5 Filme gedreht ohne mit den Naturgesetzen in Konflikt zu kommen. Naja, mit den meisten wenigstens nicht.
Zitat von: Ladislav Pelc am 04. Oktober 2013, 21:28:44
Aber ja. Wo soll man sich sonst andocken?
Nur logisch. Die haben das schwarze Loch mit so einem Computerdingens gemacht, also geht das damit auch wieder weg.
Zitat von: schnüffelchen am 04. Oktober 2013, 21:04:45
Offtopic: Heute war ich zum Energieausgleich im Kino und habe Gravity gesehen. Klare Empfehlung! :rock
Hmm... Ich bin ja auch ganz juckig nach dem Trailer (http://www.youtube.com/watch?v=ufsrgE0BYf0), aber die hier (http://www.n-tv.de/leute/musikundfilm/Mit-Bullock-und-Clooney-im-leeren-Raum-article11431196.html) meinen eher örks...?
Zum rtl-Desaster bin ich immer noch der Meinung, daß Mutter Beimer dieses einfallslose Machwerk gerettet hätte und zwar als Satire. :P
Zitat von: Bloedmann am 04. Oktober 2013, 22:13:07
Zitat von: schnüffelchen am 04. Oktober 2013, 21:04:45
Offtopic: Heute war ich zum Energieausgleich im Kino und habe Gravity gesehen. Klare Empfehlung! :rock
Hmm... Ich bin ja auch ganz juckig nach dem Trailer (http://www.youtube.com/watch?v=ufsrgE0BYf0), aber die hier (http://www.n-tv.de/leute/musikundfilm/Mit-Bullock-und-Clooney-im-leeren-Raum-article11431196.html) meinen eher örks...?
Immerhin scheint der im Film verwendete Schraubenschlüssel sehr authentisch zu sein, wenn dafür auch ein kleiner Fehler den einschlägig Bewanderten schockierten könnte, kann man jedenfalls hier (http://www.nytimes.com/2013/10/01/science/space/an-astronaut-and-a-writer-at-the-movies.html?hpw&_r=0) nachlesen (via Scienceblogs (http://scienceblogs.de/geograffitico/2013/10/02/zu-prazise-um-gut-zu-sein/))
Okay, die tatsächlichen Gegebenheiten bezüglich der Lage der Raumstationen und die echten Entfernungen im All sind anders als dargestellt. Es handelt sich nun mal um einen Spielfilm, nicht um eine Dokumentation. Doch er spielt immerhin in einer Welt, in der Naturgesetze existieren und nicht einfach mit einem Ausschaltcode ausgestellt werden können ;D
Wenn mich etwas an dem Film gestört hat, denn eher mal wieder das Stereotyp vom coolen, natürlich männlichen, amerikanischen Astronautenhelden, der selbstverständlich im Moment der größten Not zur Selbstaufopferung bereit ist. In Panik geraten ist - natürlich - nur die Frau. :wut Wenn Clooney als Oberheld auch mal ein paar Emotionen von Angst und Panik gezeigt hätte, wäre die aussichtslose Lage der beiden viel drastischer rübergekommen.
Aber visuell ist er grandios umgesetzt und so im 3D-Kino kann es einem da schon mal richtig schwummerig werden bei so viel Schwerelosigkeit ;D
Ich will ja nichts und niemandem zu nahe treten (echt nich'!), aber *immer* bei solchen TV-Klamotten fällt eben doch allemal wieder dasselbe auf:
- Dat war ein Fiktionsding, gedacht als "Entertainment". Die Entschuldigung, dass man sich das angucken mußte, um die neuesten Entwicklungen der esoterischen Verblödung in den Medien kritisch zu begleiten, zieht daher nich'.
- Produzent war eine der "großen" *deutschen* Sendeanstalten. 'nough said.
- Das Ensemble besteht aus den üblichen Verdächtigen. (siehe Zweitsatz, vorgehend)
- Wochen vorher greinte die TV-Kritik wie üblich zutreffend schon über den jetzt aber endgültigen kulturellen Untergang des Abendlandesundsoweiter rum. Noch nicht mal auf "Überraschung!" kann man sich rausreden.
- Es hätte Alternativen zum Werk gegeben (Fußball geht *immer*!, altkluge Blogs verfassen hätt' man auch können, mit dem Hund lang um die Blocks gehen/die Katze verwöhnen/irgendwelchen Schweinkram mit nahen Angehörigen treiben - wär' alles im Bereich des Möglichen gewesen).
- ... (etc.)
Un' wat is'? Die Hälfte der Regulars hier zieht sich das Ding rein und die andere Hälfte gibt es nicht zu (*ich* hab' Euro-League geguckt bzw. die Schlacke/Trizekusen-Wiederholung wie es sich gehört!).
Wer iss'n da der Depp? Die, die die phätte Kohle für den Schmarrn oder die Quote einstreichen, oder die, die rumjanken? Hä?
ZitatUn' wat is'? Die Hälfte der Regulars hier zieht sich das Ding rein und die andere Hälfte gibt es nicht zu (*ich* hab' Euro-League geguckt bzw. die Schlacke/Trizekusen-Wiederholung wie es sich gehört!).
Und einer ist immer der Durchblicker, der es dem Rest mal so richtig sagt.
abgesehen davon, daß ich generell keine Actions-Filme mag und diese auch, so es möglich ist, vermeide, so bin ich doch sehr froh, mir von diesem Film nicht einmal den Vorspann angesehen zu haben. Ich sah da irgendwelche Trailer/Reklameausschnitte, und alleine die üblichen Verdächtigen des Betroffenheitskinos haben einen Abwehrreflex ausgelöst.
Nach der Lektüre dieses amüsanten Threads freue ich mich um so mehr.
Danke!!!
Zitat von: ajki am 05. Oktober 2013, 10:27:16
Wer iss'n da der Depp? Die, die die phätte Kohle für den Schmarrn oder die Quote einstreichen, oder die, die rumjanken? Hä?
Tja, mit dieser Logik kann man dann auch den Laden hier einstellen. Was kümmert mich die Dummheit anderer? Ich kauf keine PM-Maschinen, falle größtenteils auf keinen Esoquatsch rein und die Kinder sind geimpft. TV kann man auch abbestellen so wie das Netz und irgendwelche Zeitschriften/Zeitungen.
Man ist in der Tat ein Depp, wenn einem irgendwelche skurilen Vorgänge in der Gesellschaft noch interessieren.
Zitat von: Groucho am 05. Oktober 2013, 13:08:01
Zitat von: ajki am 05. Oktober 2013, 10:27:16
Wer iss'n da der Depp? Die, die die phätte Kohle für den Schmarrn oder die Quote einstreichen, oder die, die rumjanken? Hä?
Tja, mit dieser Logik kann man dann auch den Laden hier einstellen. Was kümmert mich die Dummheit anderer? Ich kauf keine PM-Maschinen, falle größtenteils auf keinen Esoquatsch rein und die Kinder sind geimpft. TV kann man auch abbestellen so wie das Netz und irgendwelche Zeitschriften/Zeitungen.
Man ist in der Tat ein Depp, wenn einem irgendwelche skurilen Vorgänge in der Gesellschaft noch interessieren.
Außerdem hast Du den Spaßfaktor vergessen. Ich mag Katastrophenfilme. Und mich darüber zu beömmeln.
Zitat von: Robert am 05. Oktober 2013, 13:24:51
Außerdem hast Du den Spaßfaktor vergessen. Ich mag Katastrophenfilme. Und mich darüber zu beömmeln.
Ja, der hatte (soweit ich ihn sah) ziemlichen Spaßfaktor im Erkennen von einer Ungereimtheit zur nächsten, welche zwar völlig üblich sind in dem Genre, aber dann doch ein verblüffnendes Ausmaß annahmen, die man nicht mit dem Budget sondern nur noch Ignoranz und LMA-Haltung der Macher erklären kann.
Geguckt hab ich u.a. auch, weil es so schlechte Kritiken im Vorfeld gab. Deutsche Produktionen werden gerne auch mal völlig zu Unrecht gebasht, wollte wissen, was daran war.
Zitat von: schnüffelchen am 05. Oktober 2013, 09:00:32
Okay, die tatsächlichen Gegebenheiten bezüglich der Lage der Raumstationen und die echten Entfernungen im All sind anders als dargestellt. Es handelt sich nun mal um einen Spielfilm, nicht um eine Dokumentation. Doch er spielt immerhin in einer Welt, in der Naturgesetze existieren und nicht einfach mit einem Ausschaltcode ausgestellt werden können ;D
Ich hab den Film (noch) nicht gesehen, aber ich schätze, mir wäre der Entfernungs-Fehler gar nicht aufgefallen, da ich gar kein einschlägig Bewanderter bin :)
Zitat von: schnüffelchen am 05. Oktober 2013, 09:00:32
Wenn mich etwas an dem Film gestört hat, denn eher mal wieder das Stereotyp vom coolen, natürlich männlichen, amerikanischen Astronautenhelden, der selbstverständlich im Moment der größten Not zur Selbstaufopferung bereit ist. In Panik geraten ist - natürlich - nur die Frau. :wut Wenn Clooney als Oberheld auch mal ein paar Emotionen von Angst und Panik gezeigt hätte, wäre die aussichtslose Lage der beiden viel drastischer rübergekommen.
Das wäre ja eher etwas, das mich stören könnte: erstreckt sich Frau Bullocks Hyperventilation über den ganzen Film? Ich kann das zwar durchaus nachvollziehen, aber das fand ich im Trailer schon beim Zusehen einigermaßen stressig. Aber die Optik reizt natürlich schon.
Sat1 legt nach: "2012" :teufel