Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Piraten und Gentechnik

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Dr. Ici Wenn, 11. April 2012, 13:45:53

« vorheriges - nächstes »

Dr. Ici Wenn

@Landratte: Ein erstaunliches, selbstreflexives Posting. Finde ich klasse!

Landratte

Zitat von: Dr. Ici Wenn am 18. Mai 2012, 18:52:04
@Landratte: Ein erstaunliches, selbstreflexives Posting. Finde ich klasse!
Danke für die Blumen, Dr. Ici Wenn! :grins2:

Künstler

Mir ist immer noch nicht klar, welche Gefahren das denn sind, die die Gentechnikgegner heraufbeschwören.

Einfache und schnelle Fortbewegung ist auch gefährlich, sie fordert jährlich in Deutschland 4000 Menschenleben. Deshalb wird aber nicht gefordert, Autos zu verbieten. Gentechnik müßte also gefährlicher sein. Ist das so?

Dr. Ici Wenn

Zitat von: Künstler am 19. Mai 2012, 13:46:11
Mir ist immer noch nicht klar, welche Gefahren das denn sind, die die Gentechnikgegner heraufbeschwören.

Gentechnik ist etwas Abstraktes. Und gleichzeitig etwas, das lebende Organismen verändert. Es hat etwas von Gott spielen und auf Frankenstein machen, und das lehnen nun mal die meisten Menschen rein gefühlsmäßig erstmal ab. Dagegen hilft eigentlich nur Lernen und wissen, also ein aktiver Prozess, der Mühe kostet. Erstmal gegen etwas Fremdes zu sein, ist eine denkökonomische Handlung, mit der man meistens auf der sicheren Seite steht.

braughten

zu gentech und piraten...

is denn nicht bekannt, dass wenn einzelne menschen
ihre millionen in dem rest der menschen nicht-zugängliche
projekte stecken-
das genau dort SEKTE entsteht?
Lieber, jemand sagt klar "nein"- bis die SchadensverursacherInnen
nicht nur ihre Gewinne alleine einstreichen dürfen, sondern
auch ihren Bockmist beseitigen müssen-
als er rennt der mit haarsträubenden Argumenten "Technik-"lobby
hinterher.
Oder macht es einigen selbsternannten Realisten doch Spaß,
einer Sekte hinterherzulaufen.... :-[

braughten

Zitat von: Landratte am 18. Mai 2012, 18:34:54
@Dr. Ici Wenn, Chris und Maxi und Holger und...

Mit ein bisschen Verspätung zwar, aber immerhin: Mal Danke gesagt für Eure Antworten. Ich brauchte ein paar Wochen Pause, deshalb hab ich hier nicht noch mal gepostet. Ich finde es nach wie vor schwer, meine Argumente, Überzeugungen, Meinungen auf soviel verschiedenen Gebieten mit einem Schlag auf den neuesten Stand zu bringen.
Auf manchen Gebieten - sorry wenn ich mich da wiederhole - fällt es mir leichter. Was Gentechnik betrifft, braucht es einfach mehr Zeit für eine Veränderung. Heißt: Ich bin noch immer Mitglied bei Greenpeace und kaufe auch weiter mein ganzes Biozeug. Und gerade was Biogrünzeug und vor allem Fleisch betrifft...da rühr ich jetzt einfach nicht dran. Ich werd mich weiter Stück für Stück mit grüner Gentechnik befassen, immer wenn es mal passt, aber das dauert eben ein bisschen. Bis dahin werde ich einfach in diesen Diskussionen meine Klappe halten. Das Thema ist für mich nicht frei von Emotionen und daher schlecht für eine sachliche Auseinandersetzung.
Also erstmal Danke,
Landratte.

hallo landratte,

ich finds super einerseits, für mich sowieso, dass Du Dir den freien Geist bewahrst. Lieber frei denken als recht haben....

wo ich grimmen kriege, ist das mit dem genzeugs, auch wenn ich kein biologe bin.

weil es nicht eine von den landwirten und verbraucherInnen gemeinsam getragene angelegenheit ist, sondern
nur von großkonzernen betrieben ist. die allesamt horror verbreiten mit patentprozessen zum beispiel in kanada und indien und nepal- weißt Du bestimmt eh..

da brauchts erstmal die öffentliche zusammenarbeit. eine demokratische führung.
keine private mauschelei.

die verhältnisse sind nicht gut für immer weiter techno-fortschritt, weil sie zu solo-mäßig in die welt gebracht werden.

für mich ist das mit der landwirtschaft das a und o.
es in die hand von faschistoiden antidemokraten zu legen, ist nicht frei-geistig.

für mich gehört es verboten.

DANN kann ich auch über jede technik nachdenken, da würde ich auch vor atomkraft nicht mehr halt machen.

aber SO: Nein!

Freies Denken, ja, danke Dir auch, Dein feines Reden im Forum hat mir geholfen, habe gesehen, wie andere auch weicher wurden
durch Deinen Stil...

Braughten

Binky

Wie meinen? Gentechnik ist eine Sekte?

braughten

schau mal ins netz, unter monsanto...

sekte, das heißt sektiererisch, also abspaltend
(sorry, das weißt Du bestimmt)-

was tut eine auf private kapitalinteressen, bauern mit patent-prozessen
überziehende firma anderes, als sich vom gemeinwohl abzuspalten

wir haben kein freies Denken innerhalb DIESER Verhältnisse,
(- daher möchte ich mich auch nicht an der Diskussion über "wer ist der beste
gentech-kennerIn beteiligen -)
hätten wir es,
hätte ich größte lust auf diskussionen über JEDE Technik

Binky


Nogro

Zitat von: braughten am 20. Mai 2012, 17:32:07
was tut eine auf private kapitalinteressen, bauern mit patent-prozessen
überziehende firma anderes, als sich vom gemeinwohl abzuspalten
Aha, wieder was gelernt, (fast) alle privatkapitalistisch agierenden Firmen sind also vornehmlich auf das Gemeinwohl bedacht, hätte ich nicht gedacht, danke.
Es genügt nicht, keine Ahnung zu haben. Man muss auch dagegen sein (Hermann Hinsch)

Antitainment

@braughten
Wäre es bei den Bedenken eigentlich nicht genau dann förderlich Gentechnik in den öffentlichen Fokus zu rücken und flächendeckend Forschung zu unterstützen, anstatt solange auf den Laden einzudreschen, bis jegliche Forschung aus Deutschland verbannt ist und eine Einflußnahme stark beschränkt wird. (siehe kürzlich BASF - http://www.zeit.de/wirtschaft/unternehmen/2012-01/basf-gentechnik-usa)
Die Vertreter, die mich am meisten ankotzen, sind die hirnverbrannten Vandalen, die Forschungsfelder mutwillig zerstören und dabei meinen sie würden die Welt retten.

Norman Borlaug - Die Speerspitze des Bösen  ;)
http://www.youtube.com/watch?v=tIvNopv9Pa8

(Ist zwar ein klein wenig Haarspalterei, aber Monsanto ist keine Sekte sondern ein Unternehmen. Sekte kommt aus dem lateinischen und heißt in etwa sowas wie Partei oder Lehre, auch wenn man umgangssprachlich den Begriff etwas variieren kann, aber nicht soweit als das Monsanto eine Sekte sei -  :police:)

ZitatDANN kann ich auch über jede technik nachdenken, da würde ich auch vor atomkraft nicht mehr halt machen.


Lesestoff zum Nachdenken (wieso auch nicht, oder strahlt man schon beim Denken?): http://www.novo-argumente.com/magazin.php/novo_dossiers/atomkraft/
Zahlen, Statistiken ... das ist alles total Sarrazin! Ihr müsst richtig fühlen! FÜHLEN! Darum geht es.

HorstHuber

Zitat von: braughten am 20. Mai 2012, 17:25:03
hallo landratte,
ich finds super einerseits, für mich sowieso, dass Du Dir den freien Geist bewahrst. Lieber frei denken als recht haben....
wo ich grimmen kriege, ist das mit dem genzeugs, auch wenn ich kein biologe bin.
Wenn man keine Ahnung von Züchtung hat dann sollte man zumindest zwischen den Züchtungsmethoden auf der einen Seite und Unternehmen auf der anderen Seite unterscheiden.

Zitatweil es nicht eine von den landwirten und verbraucherInnen gemeinsam getragene angelegenheit ist, sondern
nur von großkonzernen betrieben ist. die allesamt horror verbreiten mit patentprozessen zum beispiel in kanada und indien und nepal- weißt Du bestimmt eh..
Es soll auch LandwirtInnen geben, wenn man schon auf das Innen so viel Wert legt

Zitatda brauchts erstmal die öffentliche zusammenarbeit. eine demokratische führung.
keine private mauschelei.
Gerade diese strikte GVO-Ablehnung ohne einen Hauch von Verstand führt dazu das sich öffentliche Einrichtungen aus Finanz- und Sicherheitsgründen (auch für die eigenen Forscher  bsp. Schweiz) sich aus diesem Feld zurück ziehen.
Desweiteren platzt mir bald der Kragen wenn ich noch öfters dieses an Dummheit nicht mehr zu übertreffende Argument demokratie vs. angeblicher privater Mauscheleien hören muss.
Es kann jeder mitreden doch dafür ist nun mal etwas Sachwissen unabdingbar und dieses bekommt man nicht über facebook und twitter sondern ganz old school in dem man 1) die Grundlagen in Lehrbüchern (enthält dummerweise kein "gefällt mir" und es werden zudem mehr als  149 Zeichen verwendet) lernt und 2) man sich mit aktuellen Publikationen (die wissenschaftlichen Mindestanforderungen genügen) beschäftig und 3) man vielleicht auch mal die online zugänglichen Gerichtsurteile sich anschaut und auch liest.


Zitatdie verhältnisse sind nicht gut für immer weiter techno-fortschritt, weil sie zu solo-mäßig in die welt gebracht werden.
Jeder technische Fortschirtt erfolgte immer solo-mäßig und andere dann versuchten besser zu sein. Vielleicht sollte man sich dann zusätzlich noch mit etwas Wirtschaftsgeschichte beschäftigen (geht auch online)

Zitatfür mich ist das mit der landwirtschaft das a und o.
Dafür ist aber offentsichtlich kein Wissen vorhanden wie es derzeit abläuft.

Zitates in die hand von faschistoiden antidemokraten zu legen, ist nicht frei-geistig.
Welch widerliche Aroganz in diesem Satz steckt. In diesen Firmen arbeiten zu großteil Menschen die sich zurecht als Demokraten verstehen. Nur weil diese zusätzlich etwas mehr Wissen (so aus Büchern, hartem Lernen und eigenen Experimenten generiert - also harte Arbeit) haben bedeutet dies noch lange nicht dass sie ihren Kenntnisstand so weit verringern sollen damit sie auf der Ebene von "jedem" sind.
Zitatfür mich gehört es verboten.
Das gleiche Argument kann dazu herhalten um auch z.B. facebook zu verbieten. Denn diese zentralistischen Strukturen und das Wissen welches dieses Unternehmen über die Menschen sammelt kann auch eine Bedrohung darstellen.
   
ZitatDANN kann ich auch über jede technik nachdenken, da würde ich auch vor atomkraft nicht mehr halt machen.
aber SO: Nein!
Denken alleine nutzt nichts, man sollte auch etwas Grundlagenwissen haben. Ich kann auch darüber nachdenken ob der Schriftsteller XY von der russischen Sprache ins Mandarin richtig übersetzt wurde. Doch alleine dieses Nachdenken wird kein Ergebnis ermöglichen denn ich kann werder Russisch noch Mandarin.

ZitatFreies Denken, ja, danke Dir auch, Dein feines Reden im Forum hat mir geholfen, habe gesehen, wie andere auch weicher wurden
durch Deinen Stil...
Braughten
Spiegel?
The intelligence of the creature known as a crowd, is the square root of the number of people in it. (Terry Pratchett)

Dr. Ici Wenn

Zitat von: braughten am 20. Mai 2012, 17:25:03
ich finds super einerseits, für mich sowieso, dass Du Dir den freien Geist bewahrst. Lieber frei denken als recht haben....

Also wenn ich das richtig verstehe: "Frei denken" benötigt die Abwesenheit von Fachwissen, weil man dann zu viele Fakten hat?

Zitat
wo ich grimmen kriege, ist das mit dem genzeugs, auch wenn ich kein biologe bin.

Genzeugs, ja, das ist das Zeugs, wie das Leben so funktioniert. Musmer ja nix von wissen, das Zeugs funktioniert.

Zitat
weil es nicht eine von den landwirten und verbraucherInnen gemeinsam getragene angelegenheit ist, sondern
nur von großkonzernen betrieben ist.

Der Großkonzern ist natürlich nicht deswegen etwa groß, weil er mal ein paar geile Sachen gemacht hat, weil er ev. mal richtig gute Leute gut bezahlt, sondern weil das eine Verschwörung von Außerirdischen ist?

Zitat
die allesamt horror verbreiten mit patentprozessen zum beispiel in kanada und indien und nepal- weißt Du bestimmt eh..

Ok. Also alle Landwirte müssen aus Angst vor Horrorprozessen Saatgut von Monsanto kaufen. Weil, wenn sie es nicht tun, dann, äh, ja was ist dann? Dann kommt die CIA und schmeißt ihnen einen Steckling mit mindestens einem Gen auf den Acker und dann werden sie zum Tode verurteilt?

Zitat
da brauchts erstmal die öffentliche zusammenarbeit. eine demokratische führung.
keine private mauschelei.

So im Prinzip - wenns gut geht - heißt das Universität. Da forscht man sogar öffentlich mit Steuergeldern. Vielleicht mal nachgucken. Findet man meist in größeren Städten. Viele junge Menschen und ein paar ältere mit Bärten sind oft ein Hinweis darauf.

Zitat
die verhältnisse sind nicht gut für immer weiter techno-fortschritt, weil sie zu solo-mäßig in die welt gebracht werden.

für mich ist das mit der landwirtschaft das a und o.
es in die hand von faschistoiden antidemokraten zu legen, ist nicht frei-geistig.

für mich gehört es verboten.

DANN kann ich auch über jede technik nachdenken, da würde ich auch vor atomkraft nicht mehr halt machen.

aber SO: Nein!

Freies Denken, ja, danke Dir auch, Dein feines Reden im Forum hat mir geholfen, habe gesehen, wie andere auch weicher wurden

geh einfach mal in eine Bibliothek. Das sind die meist rechtwinkligen Gebäude, wo ganz wiele Bücher rumstehen. Such Dir welche aus, wo was über unsere Geschichte drin steht und komm dann in einem Jahr wieder hier her.

Dr. Ici Wenn

Zitat von: HorstHuber am 20. Mai 2012, 22:30:21
Desweiteren platzt mir bald der Kragen wenn ich noch öfters dieses an Dummheit nicht mehr zu übertreffende Argument demokratie vs. angeblicher privater Mauscheleien hören muss.

HorstHuber, jetzt hör mal, je freier man von Fachwissen ist, umso freier kann man eine Diskussion führen. Sonst kann man ja nicht offen für alles sein. Ich bin jetzt echt enttäuscht.

Chris224

@HorstHuber:
Zitathallo landratte,
ich finds super einerseits, für mich sowieso, dass Du Dir den freien Geist bewahrst. Lieber frei denken als recht haben....
wo ich grimmen kriege, ist das mit dem genzeugs, auch wenn ich kein biologe bin.
Wenn man keine Ahnung von Züchtung hat dann sollte man zumindest zwischen den Züchtungsmethoden auf der einen Seite und Unternehmen auf der anderen Seite unterscheiden.
Read more: http://forum.psiram.com/index.php?topic=8467.0;topicseen#ixzz1w1QLV1Y3
Zitatfür mich ist das mit der landwirtschaft das a und o.
Dafür ist aber offentsichtlich kein Wissen vorhanden wie es derzeit abläuft.
Read more: http://forum.psiram.com/index.php?topic=8467.msg98846#msg98846#ixzz1w1Qddh7u
ZitatDANN kann ich auch über jede technik nachdenken, da würde ich auch vor atomkraft nicht mehr halt machen.
aber SO: Nein!
Denken alleine nutzt nichts, man sollte auch etwas Grundlagenwissen haben. Ich kann auch darüber nachdenken ob der Schriftsteller XY von der russischen Sprache ins Mandarin richtig übersetzt wurde. Doch alleine dieses Nachdenken wird kein Ergebnis ermöglichen denn ich kann werder Russisch noch Mandarin.
Read more: http://forum.psiram.com/index.php?topic=8467.msg98846#msg98846#ixzz1w1QpFvF3
ZitatDANN kann ich auch über jede technik nachdenken, da würde ich auch vor atomkraft nicht mehr halt machen.
aber SO: Nein!
Denken alleine nutzt nichts, man sollte auch etwas Grundlagenwissen haben. Ich kann auch darüber nachdenken ob der Schriftsteller XY von der russischen Sprache ins Mandarin richtig übersetzt wurde. Doch alleine dieses Nachdenken wird kein Ergebnis ermöglichen denn ich kann werder Russisch noch Mandarin.
Read more: http://forum.psiram.com/index.php?topic=8467.msg98846#msg98846#ixzz1w1QpFvF3

Nicht jeder kann Fachmann sein, nicht jeder kann/muss von vornherein das Fachwissen besitzen, die Komplexen Themenbereiche und die Politik im Bereich der Landwirtschaft, Gentechnik und Forschung mir ihren für den "Normal-Bürger" teilweise paradox aussehenden Entscheidungen, verstehen.
Trotz alledem ist jeder gezwungen, zu bestimmten und gerade aktuellen politischen Entscheidungen eine Position zu beziehen, selbst wenn er die Problematik nicht verstehen kann. Ich glaube, dass selbst einige der Profis den gesamten Beziehungs und Entscheidungskomplex in diesem Bereich nicht komplett zu durchschauen in der Lage sind, daher ist die einzige Möglichkeit, die ich für legitim halte, die Menschen bestmöglich und vor allem verständlich und ehrlich darüber aufzuklären.

Dabei ist allerdings das selber Denken, welches du bemängelst, selbstverständlich notwendig.

@braughten

ZitatLieber, jemand sagt klar "nein"- bis die SchadensverursacherInnen
nicht nur ihre Gewinne alleine einstreichen dürfen, sondern
auch ihren Bockmist beseitigen müssen-
Read more: http://forum.psiram.com/index.php?topic=8467.msg98831#ixzz1vzsFIil5

Zuerst einmal, das nennt man Verursacher Prinzip und bildet in sämtlichen Bereichen des Umweltrechts, der Landwirtschaft, Indurstrie und auch der Forschung die Basis einer möglichen Entscheidungsgrundlage, dazu gibt es noch ein Vorsorge-Prinzip, welches auf die Vermeidung von Problemen bevor sie entstehen, hinzielt.

ZitatDie Vorschriften im Umweltschutz stützen sich auf eine Vielzahl von Gesetzen, Rechtsvorschriften und sonstigen Vorschriften (Verwaltungsvorschriften und Technischen Anleitungen). Allein in Deutschland regeln mehr als 30 Bundesgesetze und Verordnungen die wichtigsten Belange des betrieblichen Umweltschutzes. Die gesetzlichen Verpflichtungen werden aufgrund strenger und umfassender Vorschriften stetig ausgeweitet.
und
ZitatDas Verursacherprinzip besagt nicht nur, daß demjenigen, der die Umwelt gefährdet, belastet oder schädigt, die entsprechenden Kosten der Vermeidung bzw. Beseitigung aufgebürdet werden. Darüber hinaus begründet es eine grundsätzliche sachliche und finanzielle Verantwortlichkeit des Verursachers und macht diesen zu dem Umweltpflichtigen im Umweltrecht. Der Verursacher soll nicht nur Kosten tragen, sondern auch Adressat von Verboten, Auflagen und Haftungsansprüchen sowie der strafrechtlich Verantwortliche sein.
Als da zum Schutz der Menschen/Natur vorhanden wären:

Zitat
   Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG)
   Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetz (KrW-/AbfG)
   Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
   Bundes-Bodenschutzgesetz (BBodSchG)
   Chemikaliengesetz (ChemG)
   Umwelthaftungsgesetz (UmweltHG)
ist von hier:
http://www.umweltbuero.de/manage/recht.htm
Weiterführendes findet man hier:
http://archiv.jura.uni-saarland.de/BIJUS/umwelt/intro-de-3.htm
Zum Beispiel:
http://www.zeit.de/2011/46/N-Gentechnik/seite-2
und
http://www.zeit.de/politik/deutschland/2010-11/gentechnik-urteil-landwirtschaft

ZitatKommt es zu einer Vermischung, haftet jeder Landwirt in der Umgebung, der die gentechnisch veränderte Sorte angebaut hat, und zwar verschuldensunabhängig. Versichern kann er sich gegen einen solchen Fall nicht. Es fehlen Regelungen für einen Schwellenwert, bis zu dem unbeabsichtigte Einstäubungen erlaubt sind. Bei nicht zugelassenen Sorten gilt in Deutschland Nulltoleranz.

Klar, jedes Gesetz hat auch seine Lücken, und es ist die Aufgabe des Gesetzgebers, diese nach vernünftigen Gesichtspunkten zu schließen. Leider ist das nicht in jeder Beziehung so einfach, da zum einen die Globalisierung eine einseitige, isolierte Vorgehensweise auch aus wirtschaftlichen Aspekten hier weitesgehend unmöglich macht; es liegen weiterhin noch verschiedenste anders orientierte Probleme aus dem Bereich der Europapolitik und auch der Subventionspolitik und auch des Verbraucherschutzes, um nur einige zu nennen, vor und leider auch wie du hier sagst

Zitatweil es nicht eine von den landwirten und verbraucherInnen gemeinsam getragene angelegenheit ist, sondern
nur von großkonzernen betrieben ist.
Read more: http://forum.psiram.com/index.php?topic=8467.0#ixzz1vzu85ovV

gibt es auch Schwierigkeiten aus dem Bereich des Lobbyismus und des Missbrauchs dieser Gesetze und Verordnungen durch einzelne, wie du schon beschriében hast, schwarzer Schafe und auch Großfirmen, die natürlich an wirtschaftlichen Vorteilen interessiert sind und deshalb für den Bürger durch teilweise schon sehr komisch aussehende Praktiken, Einfluss auf die politischen Entscheidungsprozesse zu nehmen versuchen. Ganz klar, und das ist auch meine Meinung, dem muss man ganz entschieden entgegentreten, und für Transparenz in diesen Bereichen eintreten.
Z.B.
http://www.transgen.de/wissen/material/

Wie das Herr Huber aber schon beschrieben hat, berechtigen diese Ängste jedoch nicht, gleich die gesamte Politik, sämtliche Landwirtschaftlichen Groß-Betriebe, Verbände oder die gesamte Forschung im Bereich der grünen Gentechnik zu verteufeln, ohne die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen zu haben, und nur auf einer diffusen Angst begründet, die zwar durch das Verhalten einiger der Protagonisten aus Bereichen der Indurtrie/Landwirtschaft/Forschung zustande gekommen ist und auch zu Recht stark kritisiert wird, ganze Bereiche der Forschung über einen Kamm zu scheren und deren Verbot einzufordern.

http://www.scienceblogs.de/geograffitico/2012/02/was-an-der-gentechnik-schlecht-ist.php

Diese einseitige Haltung wird von den Umweltverbänden/Stiftungen etc. in einer solcherart aggressiven, verdrehten und in weiten Teilen unsinnigen wie auch sachlich falschen Argumentation, gerade gegenüber solchen Leuten, die eben keine Fachleute sind, wie eine Sau durchs Dorf getrieben, dass selbst mir dabei schlecht wird, und ich zähle mich nicht zu den Befürwortern von Lobbyismus, von fragwürdigen Methoden einiger Großfirmen oder dem großflächigen Einsatz ganz bestimmter, Gentechnischer Produkte in Verbindung mit bestimmten Chemischen Erzeugnissen.

Da laufen Leute von Greenpeace durch die deutschen Wälder, und hacken großflächig Douglasien aus, die vorher für viel Geld von Förstern und auch von ehrenamtlichen Mitarbeitern auf kleinen, isolierten Flächen geplanzt wurden, da die Douglasie den Klimawandel besser verträgt als manche einheimische Gehölze, mit dem Argument, dieser Baum gehöre nicht in unsere Kulturlandschaft, und einer ganzen Menge weiterer, unsachlich und emotional wirksamer Argumente. :kotz:

http://region-hannover.bund.net/themen_und_projekte/naturschutz/wald/landesforsten/

Dabei wurde gezielt darauf geachtet, nur kleine Gruppen dieser Bäume zu pflanzen, um eben genau einer möglichen, unkontrollierten Ausbreitung entgegenzuwirken, das ganze in zusammenarbeit mit Förstern, Waldbesitzern, Umweltbehörden und nach entsprechenden wissenschaftlichen Untersuchungen und Umwelrverträglichkeitsgutachten.

Die Beimischung beträgt i.d. Regel nur 3% und soll langsam im Laufe der Jahre auf einen Anteil von 10% erhöht werden, immer in Abhängigkeit von der Verträglichkeit für ALLE, Waldwirtschaft, Ökologie, Bürger und auch alle hier nicht genannten, und dann kommt Greenpeace daher, und bestimmt für uns alle, welche Pflanzen oder Bäume in unser aller Wald hineingehören und welche nicht, egal was ökologische Untersuchungen dazu sagen, egal was Gesetze dazu sagen, ist ja `ne Aktion von Greenpeace, die armen Wale, gut gut gut gut gut, muss einfach auch gut für den Wald sein, und von allen Argumenten zählen nur die letztgenannten, fett geschriebenen, um zu einer Entscheidung zu gelangen, Nö, aber ganz klar Nö, dass ist schlimmer als jede Art von Lobbyismus den egal welche Firma jemals Praktiziert hat, tut mir leid, braughten, aber genau so etwas brauchen wir nicht, weder im Wald noch bei der grünen Gentechnik. :kotz:

http://www.agrarheute.com/greenpeace-staatsforsten  :kotz:
Wenn man so vorgeht, dann müsste man auch sämtliche Landwirtschaftlichen Produkte und die hälfte aller Gehölze und einen Großteil der Flora und Fauna unserer Breiten eliminieren, denn auch diese wurden "eingeschleppt" oder "angepflanzt" oder haben sich hier verbreitet, und das obwohl nur ein Bruchteil davon tatsächlich  Probleme verursacht, um mal Riesenbärenklau oder Indisches Springkraut als aktuelles Beispiel zu nennen, wo das Schiefgegangen ist.
Aber auch diese Prlanzen lassen sich bekämpfen und stellen keineswegs eine Apokalypse für unsere heimische Fauna und Flora dar.

Nach demselben Prinzip wird auch im Bereich der grünen Gentechnik verfahren, das Prinzip "Angst essen Seele auf", wobei man dich schon längst entsprechend indoktriniert hat, ohne dass du es mitbekommen hast, freies Denken sieht für mich anders aus.

Solche Sachen gehören für mich genau so verboten wie auch die Dinge, auf welche du deine Äußerungen beziehst.

Zitatfür mich gehört es verboten.
und
Zitatda brauchts erstmal die öffentliche zusammenarbeit. eine demokratische führung.
keine private mauschelei.
Read more: http://forum.psiram.com/index.php?topic=8467.msg98846#msg98846#ixzz1w1iTkg00

Eigentlich wäre es die Aufgabe der Politik, so etwas von vornherein zu verhindern, aber wie du schon erkannt hast, kein System arbeitet immer fehlerfrei, da wären andere Auslegungen oder Veränderungen im Bereich des Lobbyismus von Nöten, das gilt aber auch für die Umweltverbände und die Gentechnik-Gegner.

So etwas erreicht man nicht mit einem Verbot der Gentechnik, sondern mit entsprechenden Gesetzen und Regulierungen und Verboten, die dann ganz bestimmte Anwendungen betreffen, das hat z.B. beim Glyphosat-Verbot recht gut funktioniert, obwohl da sehr viele Großfirmen und Verbände dahinter standen, aber auch hier wurde die Diskussion weit übertrieben, und ein Gesetz oder eine Anwendungsvorschrift
/Verbot einer bestimmten Methode/Substanz muss auch noch für die Landwirte Praktikabel sein, für den Wegfall der Methode müssen entsprechende Alternativen angeboten werden, genau bei diesem Punkt bekommt man von den Gentechnik-Gegnern aber meistens nix zu hören, "Dagegen sein " ist ja soooo einfach, Konstruktive Vorschläge machen anscheinend aber sooooo schwer.

Da spielen auch noch die Deklaration von Lebensmitteln mit herein und eine ganze Menge anderer Dinge, die gerade in disem Land nicht so optimal laufen, aber daraus zu schließen dass

ZitatFreies Denken, ja, danke Dir auch, Dein feines Reden im Forum hat mir geholfen, habe gesehen, wie andere auch weicher wurden
durch Deinen Stil...
Read more: http://forum.psiram.com/index.php?topic=8467.0#ixzz1w2CkVITx

halte ich für sehr überzogen. Ich versuche für mich genau dieses "Freie Denken",  von dem du sprichst, zu praktizieren und auch Landratte versucht sich ein objektives Bild von der Situation zu machen, Du selbst allerdings scheinst das hochgelobte §Freie Denken" nicht zu betreiben, habe ich den Eindruck.

Wenn du wirklich Interesse daran hast, dir dein "Freies Denken" zu erhalten, und das nach möglichkeit auf einer  breiten, nicht indoktrinierenden, einseitigen Wissensbasis beruhend, habe ich dir ein wenig Lesestoff zusammengesucht:

http://www.scilogs.de/wblogs/blog/detritus/
http://www.scilogs.de/wblogs/blog/chemisches-allerlei/allgemein/2012-01-18/der-gentechnische-s-ndenbock
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2012-01/rueckzug-gruene-gentechnik
http://www.scilogs.de/wblogs/blog/detritus/grune-gentechnik/2012-02-26/re-was-an-der-gentechnik-schlecht-ist
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2012/03/Gruene-Gentechnik/komplettansicht
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2012-01/rueckzug-gruene-gentechnik
http://www.scilogs.de/wblogs/blog/detritus/grune-gentechnik
http://www.scienceblogs.de/weitergen/2011/05/grune-gentechnik-weltweite-realitat-und-deutsche-wahrnehmungsprobleme.php
http://www.scienceblogs.de/weitergen/2009/04/10-grunde-fur-grune-gentechnik-nutzen-chancen-risiken.php
http://www.scienceblogs.de/weitergen/2008/02/starke.php
http://www.transgen.de/recht/kennzeichnung/926.doku.html
http://www.zeit.de/zeit-wissen/2012/03/Gruene-Gentechnik/komplettansicht
http://www.zeit.de/2011/46/N-Gentechnik
http://www.zeit.de/2011/46/N-Gentechnik/seite-2
http://www.zeit.de/2011/46/N-Gentechnik/seite-3
http://www.zeit.de/2011/46/N-Gentechnik/seite-4
http://www.scienceblogs.de/weitergen/2011/07/harald-ebner-und-die-vagabundierenden-genome.php
http://www.scienceblogs.de/weitergen/2009/05/europawahl-2009-grune-gentechnik-piraten-und-der-wahlomat.php
http://www.scienceblogs.de/weitergen/2008/07/esof-montag.php
http://www.scienceblogs.de/weitergen/2010/01/rationales-zur-grunen-gentechnik.php
http://scienceblogs.com/tomorrowstable/
http://www.scienceblogs.de/frischer-wind/2009/04/bundlandeschef-verteidigt-illegale-genweizenzerstorung.php
http://www.zeit.de/2010/02/N-Interview-von-Braun
RISIKEN:
http://www.scienceblogs.de/weitergen/2008/02/von-haien-und-schweinen.php
TATSACHEN:
http://www.transgen.de/anbau/eu_international/531.doku.html
ROUND UP-GEGNER:
http://umweltinstitut.org/gentechnik/aktionen/hintergrund-roundup-912.html
SPIEGEL:
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-79051540.html
MONSANTO MAL GANZ ANDERS:
http://www.forbes.com/forbes/2010/0118/americas-best-company-10-gmos-dupont-planet-versus-monsanto.html
http://www.monsanto.de/news_presse/fragen_zu_patenten_132.htm
DÜRRE UND GENTECHNIK:
http://www.scienceblogs.de/weitergen/2008/07/esof-montag.php
HUNGER U.A.:
DIE FOLGEN HIER IN DE:
http://www.welt.de/print/die_welt/wirtschaft/article13818909/BASF-verlagert-gruene-Gentechnik-komplett-in-die-USA.html
GENTECHNIK ALLEIN WIRD UNS NICHT RETTEN:
http://www.taz.de/!87394/
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2012-03/gruene-gentechnik-debatte
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2012-02/gruene-gentechnik-replik-winnacker
http://www.zeit.de/2011/46/N-Gentechnik
BIOSICHERHEIT?:
http://www.biosicherheit.de/
REIS ALS MEDIZIN?
http://www.nzz.ch/nachrichten/hintergrund/wissenschaft/eth-forscher_entwickeln_reis_mit_erhhtem_eisengehalt_1.3138943.html
SONSTIGES:
http://www.zeit.de/wissen/umwelt/2011-01/dioxin-konsequenzen-bewusstsein

Viel Spass beim freien Denken, Gruß Chris224
die Blogs waren übrigends auch net schlecht:
http://blog.psiram.com/?p=6474
http://blog.psiram.com/?p=4575
http://blog.psiram.com/?p=4586
http://blog.psiram.com/?p=4661
http://blog.psiram.com/?p=5801