Nobelpreisträger entdeckt wissenschaftliche Grundlage der Homöopathie Tony Isaac

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von Lync, 26. Januar 2012, 06:53:33

« vorheriges - nächstes »

Elfenstaub

2-3 Elfen, luftgetrocknet, mit dem Mörser zerstoßen bis die Konsistenz von Puderzucker erreicht ist: Elfenstaub!

Giftig wie Aspartam, süß wie Dihydroxymonoxid und nicht überdosierbar.


Belbo zwei

Zitat von: PaulPanter am 26. Januar 2012, 10:26:57
Welchen Nobelpreis soll der denn haben?


http://de.wikipedia.org/wiki/Nobelpreistr%C3%A4ger#Preistr.C3.A4ger.5B9.5D

Isaaks ist der Autor des Artikels:
http://de.wikipedia.org/wiki/Luc_Montagnier
Im Oktober 2008 wurde Montagnier zusammen mit Françoise Barré-Sinoussi eine Hälfte des Nobelpreises für Physiologie oder Medizin für die Entdeckung des HI-Virus zuerkannt.[2]

Im Juli 2010 stellte Montagnier auf einer Konferenz eine neue Methode zum Nachweis von Virusinfektionen vor. Er behauptete, Lösungen, die die DNA krankheitsauslösender Bakterien und Viren wie HIV enthielten, seien in der Lage, niederfrequente Radiowellen auszusenden, die die umgebenden Wassermoleküle veranlassten, sich in Nanostrukturen zu ordnen. Diese Wassermoleküle könnten auch ihrerseits wiederum Radiowellen aussenden. Wasser behalte diese Eigenschaften auch dann, wenn keine Virus- oder Bakterien-DNA mehr nachweisbar sei. Ärzte könnten die Radiowellen verwenden, um Krankheiten zu erkennen. Montagniers Behauptungen sind wegen ihrer angeblichen Nähe zur Wassergedächtnislehre der zeitgenössischen Homöopathie stark umstritten.[3]


Elfenstaub

2-3 Elfen, luftgetrocknet, mit dem Mörser zerstoßen bis die Konsistenz von Puderzucker erreicht ist: Elfenstaub!

Giftig wie Aspartam, süß wie Dihydroxymonoxid und nicht überdosierbar.

_Zohan_

Mein Kumpel hat in seiner Familie einer der ist HIV Positiv. Schon seit über 12 Jahre.
Aber er wird nicht krank. Also geht das doch das man kein Aids kriegt oder? Das ist der Beweis finde ich.
Man kann Aids kriegen aber man muss nicht Aids kriegen. Das kann amn nicht oft genug sagen.

Dr. Ici Wenn

Zitat von: _Zohan_ am 27. Januar 2012, 02:09:12
Mein Kumpel hat in seiner Familie einer der ist HIV Positiv. Schon seit über 12 Jahre.

Und er nimmt keinerlei Medikamente?

Zitat
Aber er wird nicht krank. Also geht das doch das man kein Aids kriegt oder?

Ja, das geht. Gibt auch über 90jährige Kettenraucher, die keinen Lungenkrebs haben.

Zitat
Das ist der Beweis finde ich.
Man kann Aids kriegen aber man muss nicht Aids kriegen. Das kann amn nicht oft genug sagen.

Bitte informiere Dich einfach und erzähle keinen Stuss. Man kann HIV positiv sein. Und dann AIDS bekommen. Es gibt ganz wenige HIV positive, die trotzdem keine AIDS Symptome entwickeln. Der Rest stirbt halt, so eine Behandlung unterbleibt.

Um es speziell für Dich nochmal plakativ zu formulieren: Du bist also der Meinung, das Pest, Lepra,Cholera und ähnlich nette Sachen harmlos sind, weil nicht alle Infizierten daran sterben und es schon mal einen gab (der vom Freund seines Bruders seiner Schwester ein Bekannter) den eine entsprechende Infektion (angeblich) nichts ausgemacht hat?



Elfenstaub

Zitat von: _Zohan_ am 27. Januar 2012, 02:09:12
Mein Kumpel hat in seiner Familie einer der ist HIV Positiv. Schon seit über 12 Jahre.
Aber er wird nicht krank. Also geht das doch das man kein Aids kriegt oder? Das ist der Beweis finde ich.
Man kann Aids kriegen aber man muss nicht Aids kriegen. Das kann amn nicht oft genug sagen.

Vielleicht (!) ist er einer der wenigen, die eine Mutation im CXCR5-Corezeptor haben. Den benötigt das Virus um an die T-Zellen anzudocken. Wenn der mutiert ist, findes das Virus keinen Weg in die Zelle und man wird nicht angesteckt. Das hat vermutlich etwas mit Pest oder Pocken zu tun.

Vielleicht hat er bisher aber auch einfach nur Glück gehabt, denn wir sind alle unterschiedlich und bei dem einen oder anderen dauert es länger, bis AIDS ausbricht. Wie ist denn sein T-Zell-Verhältnis?

Was auch immer bei ihm (!) der Fall ist, das ist kein Grund durch Foren zu stampfen und die Erkrankung auf die leichte Schulter zu nehmen.
2-3 Elfen, luftgetrocknet, mit dem Mörser zerstoßen bis die Konsistenz von Puderzucker erreicht ist: Elfenstaub!

Giftig wie Aspartam, süß wie Dihydroxymonoxid und nicht überdosierbar.

Ratiomania

Zitat von: _Zohan_ am 27. Januar 2012, 02:09:12
Mein Kumpel hat in seiner Familie einer der ist HIV Positiv. [...]

Wird dasjenige Familienmitglied regelmäßig untersucht?

Kann ein falsch positives Ergebnis so gut wie ausgeschlossen werden? (ja klar, die Wahrscheinlichekit ist minimal aber trotzdem)

http://de.wikipedia.org/wiki/HIV-Test

Zitat von: _Zohan_ am 27. Januar 2012, 02:09:12
[...]
Man kann Aids kriegen aber man muss nicht Aids kriegen. Das kann amn nicht oft genug sagen.

Die Aussage is trivial:

Wenn ein HIV-Inifzierter ohne AIDS von nem Auto totgefahren wird, dann erkrankt er ja auch nicht AIDS...

Davon abgesehen Informiere dich mal über die Zahlen/Statistik - je nach Latenzzeit kann man auch mal 15 Jahre ohne AIDS auskommen...

siehe http://de.wikipedia.org/wiki/AIDS#Latenzphase

ZitatDie Tatsache, dass Individuen trotz gleicher Infektionsquelle oft sehr unterschiedliche Krankheitsverläufe haben, deutet auf einen starken Einfluss von Wirtsfaktoren auf den Verlauf der Infektion hin.
http://de.wikipedia.org/wiki/Humanes_Immundefizienz-Virus#Genetische_Faktoren_und_Resistenz


Ratiomania

Zitat von: Elfenstaub am 27. Januar 2012, 09:57:05
[...]

Vielleicht (!) ist er einer der wenigen, die eine Mutation im CXCR5-Corezeptor haben. Den benötigt das Virus um an die T-Zellen anzudocken. Wenn der mutiert ist, findes das Virus keinen Weg in die Zelle und man wird nicht angesteckt. Das hat vermutlich etwas mit Pest oder Pocken zu tun.

[...]

Das wollte ich auch schreiben. Ka dürfte es dann eigentlich nicht schwer sein die HI-Viren nachzuweisen, wenn die sich nicht vermehren können?

Dann hätte es doch eigentlich kein positives Ergebnis geben dürfen, oder?

Belbo zwei

Zitat von: Ratiomania am 27. Januar 2012, 10:05:13
Zitat von: Elfenstaub am 27. Januar 2012, 09:57:05
[...]

Vielleicht (!) ist er einer der wenigen, die eine Mutation im CXCR5-Corezeptor haben. Den benötigt das Virus um an die T-Zellen anzudocken. Wenn der mutiert ist, findes das Virus keinen Weg in die Zelle und man wird nicht angesteckt. Das hat vermutlich etwas mit Pest oder Pocken zu tun.

[...]

Das wollte ich auch schreiben. Ka dürfte es dann eigentlich nicht schwer sein die HI-Viren nachzuweisen, wenn die sich nicht vermehren können?

Dann hätte es doch eigentlich kein positives Ergebnis geben dürfen, oder?

Ist denn der Auslöser einer HIV-Infektion ein (Stück) Virus? Oder wieviele Viren müssten gleichzeitig diesen Deffekt haben?

Ratiomania

Zitat von: Belbo zwei am 27. Januar 2012, 10:21:12
Zitat von: Ratiomania am 27. Januar 2012, 10:05:13
Zitat von: Elfenstaub am 27. Januar 2012, 09:57:05
[...]

Vielleicht (!) ist er einer der wenigen, die eine Mutation im CXCR5-Corezeptor haben. Den benötigt das Virus um an die T-Zellen anzudocken. Wenn der mutiert ist, findes das Virus keinen Weg in die Zelle und man wird nicht angesteckt. Das hat vermutlich etwas mit Pest oder Pocken zu tun.

[...]

Das wollte ich auch schreiben. Ka dürfte es dann eigentlich nicht schwer sein die HI-Viren nachzuweisen, wenn die sich nicht vermehren können?

Dann hätte es doch eigentlich kein positives Ergebnis geben dürfen, oder?

Ist denn der Auslöser einer HIV-Infektion ein (Stück) Virus? Oder wieviele Viren müssten gleichzeitig diesen Deffekt haben?

Hä? Wie bitte?

Belbo zwei

Findet eine Virusinfektion durch eine Vire oder durch mehrere statt?
Und wenn es mehrere seien sollten, müssten diese dann nicht alle gleichzeitig diese Mutation haben?

Ratiomania

Zitat von: Belbo zwei am 27. Januar 2012, 10:36:46
Findet eine Virusinfektion durch eine Vire oder durch mehrere statt?
Und wenn es mehrere seien sollten, müssten diese dann nicht alle gleichzeitig diese Mutation haben?

Darf ich vermuten das du da was missverstanden hast?



Es geht sich um eine Mutation auf der Zelloberfläche vom Wirt - nicht vom Virion wie du das anscheinend annimmst?