Neuigkeiten:

Wiki * German blog * Problems? Please contact info at psiram dot com

Main Menu

Elektrosmogfreies Auquarium

Postings reflect the private opinion of posters and are not official positions of Psiram - Foreneinträge sind private Meinungen der Forenmitglieder und entsprechen nicht unbedingt der Auffassung von Psiram

Begonnen von cohen, 25. Oktober 2010, 15:18:45

« vorheriges - nächstes »

cohen

http://www.aquawiki.ch/index.php?title=Aquarium_ohne_Elektrosmog,_elektrischen_oder_magnetischen_Wechselfeldern



Das haut doch hinten und vorne nicht hin oder?

Wenn das Wasser wirklich unter Spannung steht, müsste doch sein FI-Schalter gleich kommen.

rincewind

Zitat von: cohen am 25. Oktober 2010, 15:18:45
http://www.aquawiki.ch/index.php?title=Aquarium_ohne_Elektrosmog,_elektrischen_oder_magnetischen_Wechselfeldern



Das haut doch hinten und vorne nicht hin oder?

Wenn das Wasser wirklich unter Spannung steht, müsste doch sein FI-Schalter gleich kommen.

Nicht unbedingt. M.W. reagiert der FI auf Differenzen im Stromfluss, also zwischen dem, was raus und wieder zurückkommt. Ne Spannung mag man da trotzdem messen können, klingt aber etwas wirr. Aber lassen wir mal unsere Experten antworten.


Nogro

Habe gerade gestern eine ähnliche Messung an einem Netbook gemacht, allerdings u.A. mit einem Oszilloscop und kam auf ähnlich Werte (Masse Netbook gegen Hauserde bzw. Schutzleiter). Die Spannung bei mir resultiert ziemlich sicher aus der Streukapazität des Schaltnetzteiles, etwas Ähnliches wird das auch beim Aquarium sein (z.B. Kapazität Pumpenwicklung zum Gehäuse bzw. Wasser). Am Netbook habe ich Ströme um 1µA gemessen, da kann der FI-Schalter natürlich nicht anspringen (20mA). Sinnvoll dürfte ein solcher aber bei einem Defekt der Isolation der Pumpe sei (oder wenn die Leuchte ins Wasser fällt) und wenn das Wasser wie im Artikel "geerdet", d.h. an den Schutzleiter "angeschlossen" ist. Mit dem üblichen Elektrosmoggeschwurbel hat das alles aber nichts zu tun, solche Spannungen kann man fühlen und messen, dass sie gesundheitliche Auswirkungen haben bestreite ich allerdings.
Es genügt nicht, keine Ahnung zu haben. Man muss auch dagegen sein (Hermann Hinsch)

rincewind

Zitat von: Nogro am 25. Oktober 2010, 16:03:37
Am Netbook habe ich Ströme um 1µA gemessen, da kann der FI-Schalter natürlich nicht anspringen (20mA).

Genau, so dachte ich das auch. Schön, das in der Praxis bestätigt zu bekommen.

@cohen: Guter Link, die sind gut drauf  ;D

Graf Zahl

Nur noch Zitteraal im Faradayschen Käfig?